Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.183 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
keilriemen locker oder doch etwas anderes?
Funman antwortete auf speedygonzaly's Thema in SMARTe Technik
Nää. Ich spanne die schon mindestens einmal nach. Da sagst du was. Ich wundere mich gerade daß der Riemen ungewöhnlich viel quietscht trotz guter Spannung. Da fällt mir ein daß der Spritzschutz noch in der Werkstatt liegt.... -
So ist es. Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund warum intakte Airbags abgeschaltet werden sollten und deshalb wird es auch nicht so sein.
-
Die liegen bei Radlagern doch immer bei.
-
Natürlich nicht. Wenn es nur ein Wackelkontakt ist, dann vermutlich schon noch, aber nicht sicher.
-
Ich wage mal zu behaupten, wenn in der Leitung einmal ein Wackelkontakt aufgetreten ist, dann kommt sie von selbst nie wieder in Ordnung. Dann ist nämlich was kaputt weil lose. M.E. eine Crimpung eines Kontaktes im Stecker. An einer intakten Verbindung tritt niemals ein Wackelkontakt auf. An Airbagverbindungen schon gar nicht mal einfach so. Natürlich kann es sein daß trotz lockerer Crimpung nie wieder ein Fehler kommt. Nach meiner Erfahrung kommt der aber immer wieder. Der Stecker selber hat vergoldete Kontakte, den halte ich deshalb eher für unverdächtig. Die Litzen sind dagegen anfällig für Korrosion.
-
Das wage ich stark zu bezweifeln. Das System wird sicher nicht abgeschaltet, warum auch, das wäre ein schwerer Sicherheitsmangel, sowas würde Mercedes nicht passieren bzw. damit hätte der Smart nie eine Zulassung bekommen. Solche Systeme müssen robust sein. Trotz des Fehlers werden alle übrigen Airbags sicherlich zünden. Sogar der als defekt angezeigte wird zünden wenn das nur ein Wackelkontakt ist. Trotzdem sollte man natürlich der Sache nachgehen. Das Thema hatten wir übrigens schon mal. Hast du irgendeinen Beleg für deine Behauptung?
-
[B] GFK Frontspoiler für Smart (kein Facelift)
Funman antwortete auf Tames's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schon vor 14 Jahren verkauft. -
Wir können uns auch mal in Lübeck treffen und die Sitze vergleichen. Ich bin diese Woche mehrmals in Lübeck.
-
Ach. Dann vergleiche doch mal dieses Bild vom LHD mit deinem Bild oben.
-
Bei regulärer Zündung des Airbags im Falle eines Unfalls wird da eine elektrische Leistung von ca. 80 Watt durchgepustet. Auch wenn die Zündschwelle deutlich niedriger liegt, Leistungen in dieser Größenordnung muß man erstmal versehentlich da reinbekommen.
-
Sodele, ich habe mir das mal angesehen. 1. Es ist tatsächlich so, daß der Fahrersitz bei beiden Ausführungen, RHD und LHD, weiter vorne ist. Die Vorderkante der Konsole ist um 18cm weiter vorne, das hintere Ende der Schienen um 9,5cm. Die Schienen des Fahrersitzes sind also auch länger. Das ist deshalb offenbar so, damit auch kleine Fahrer den Smart fahren können, und weil es für kleine Beifahrer keinen Grund gibt dicht am Armaturenträger zu sitzen. Zudem gehört es zum Konzept des Smart, daß beide Passagiere nicht parallel sitzen, sondern versetzt, der Beifahrer weiter hinten, damit sie sich mit den Schultern nicht berühren. Dazu dient auch die Fußstütze des Beifahrers. In der hintersten Stellung sind beim Beifahrersitz noch ca. 2cm bis zur Motorkiste, beim Fahrer ca. 12cm. Dies hatte ich falsch in Erinnerung. Bei RHD und LHD ist die Anordnung offenbar spiegelbildlich. 2. Theoretisch wäre es möglich, den Fahrersitz noch maximal ca. 5cm nach hinten zu setzen. Ein Problem ist, daß schon im Serienzustand der Sitz fast an den Querträger im Boden anstößt in der hintersten Stellung. Man könnte Schienen oder Konsole um 1-2cm anheben, damit der Sitz über den Querträger kommt, und den Teppich dort ausschneiden. Fraglich ist aber, ob ein Höhersetzen des Sitzes ausgerechnet bei großen Fahrern nicht kontraproduktiv ist. Da wird in der Regel jeder cm Höhe gebraucht. Die Schienen könnten tatsächlich um ca. 5cm auf den Konsolen nach hinten versetzt werden. Das wäre sicherheitstechnisch m.E. akzeptabel, wenn man weiß was man tut... Die Gurtpunkte am Sitz wären immer noch vor der hinteren Verschraubung der Konsole, also zwischen beiden Verschraubungen, weil die Punkte am Sitz ca. 10cm vor der Hinterkante des Sitzes sind. Der neue Anschraubpunkt für die Schiene müßte vorne neu gebohrt werden, der wäre dann nicht mehr an der Ecke. Dort würde ich die Konsole mit einem Stahlwinkel etwas verstärken. 3. Trotzdem halte ich solche Überlegungen für die Frage des Einsteigens für überflüssig, denn: der Sitz verschwindet in hinterster Stellung und mit etwas stärker geneigter Lehne praktisch vollständig hinter dem Tridion. Höchstens die Schaumgummiwange der Lehne guckt ein paar cm weit hervor und ist weich. Das heißt, tatsächlich ist eher der Türausschnitt die Begrenzung, und den will man wohl sicher nicht vergrößern. In der Praxis sollte der Sitz auch eher einen Tucken über den Ausschnitt hervorstehen, damit man nicht ständig beim Einsteigen mit der Kleidung an Schloß und Türdichtung scheuert und die Kleidung verschmutzt. 4. Ich bin 190 cm groß, für mich ist der Einstellbereich des Fahrersitzes mehr als ausreichend und ich bin kein Sitzriese. Auch zum Einsteigen finde ich den Platz eher reichlich. Auf die Idee daß der Platz zu knapp sein könnte bin ich noch nie gekommen. Das ist nur dann der Fall, wenn ich Getränkekisten im Kofferraum habe und deshalb den Sitz weit vorgeschoben und die Lehne relativ senkrecht habe. Du hast ja auch geschrieben, daß der Platz zum Einsteigen beim Linkslenker ausgereicht hat. Damit sollte er auch beim Rechtslenker reichen, weil der Platz dort genauso groß ist. Deshalb vermute ich das Problem bei dir woanders. Coladose klemmt unter dem Sitz oder so. Check das doch mal bei dir. Schieb den Sitz bis zum Anschlag nach hinten und stell die Lehne ein wenig flacher. Dann sollte die Lehne komplett aus dem Türausschnitt raus sein.
-
Warte noch ca. 15 Sekunden bis sich der Smart ausgeschaltet hat. Also das Licht im KI ausgegangen ist bzw. das Relais geklickt hat.
-
Smart 451 Kühlergrill ausbauen ???
Funman antwortete auf Smarti07013's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schön daß du uns daran teilhaben läßt wie es geht. -
Du mußt die Batterie abklemmen und kurzschließen. Kleines Späßle! Natürlich nicht. Bei ausgeschalteter Zündung kannst du den Stecker trennen.
-
Das würde ich natürlich nicht machen. Bau doch die Konsole mal aus und check die Punkte auf dem Boden. Ich mach das morgen mal bei meinem Linkslenker. Jetzt bei Regen und Dunkelheit hab ich da aber keinen Bock mehr zu.
-
Mach doch einen eigenen Thread auf. Bringt doch nichts hier 2 Sachen zu vermischen die nichts miteinander zu tun haben.
-
Ach übrigens, der Fahrersitz beim Rechtslenker ist stärker gekippt. Wem das nicht gefällt der nimmt die Distanzstücke raus.
-
Wenn ich die Schienen beim Rechtslenker rechts und links vergleiche, dann würde ich sagen, rechts sind die Schienen nur weiter vorne auf den Konsolen montiert. Offenbar sind die Montagepunkte auf dem Boden gleich. Ich würde an deiner Stelle rechts Konsole und Schienen des Linkslenkers montieren. Das müßte gehen. Dann sollte die Endstellung bei beiden Sitzen auf gleicher Höhe sein wie beim Linkslenker auch.
-
Abrollumfang wäre auch noch ein Punkt, um CDIlers Liste zu komplettieren.
-
Diesel oder Benziner?
-
Suche Austauschmotor für Smart 450. 61 ps
Funman antwortete auf danny90453's Thema in Biete / Suche / Tausche
Im Gegenteil. Irgendwo wirst du die Zeit ja wohl sein. Ich stelle solche Sendungen bei uns in den Warenausgang und dann erledigt sich das wie von selbst. -
Smart 451 Kühlergrill ausbauen ???
Funman antwortete auf Smarti07013's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was für ein Glück! -
Suche Austauschmotor für Smart 450. 61 ps
Funman antwortete auf danny90453's Thema in Biete / Suche / Tausche
Iloxx kein Problem. So haben wir schon einen ganzen 450 CDI Motor verschickt. Dann sollte nur ein Block kein Problem sein. Natürlich auf Einwegpalette. -
Klick.
-
Smart 451 Kühlergrill ausbauen ???
Funman antwortete auf Smarti07013's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sach mal, was sind das eigentlich für komische eckige vorspringende Kotflügel, die ich hier öfter auf Abbildungen von Smart 451 sehe? Ist das normal Serie? Erinnern mich stark an den Buckelvolvo, kurz nach dem 2. Weltkrieg war sowas angesagt.
