Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Du könntest auch zu einer auf Smart spezialisierten freien Werkstatt fahren.
  2. Wird eben zusammen mit dem Ölwechsel erneuert. Und wenn das Öl.... hust...räusper...
  3. Dann ist ja alles tutti, wenn du das knorke findest. Denn knorke heißt soviel wie fabelhaft, prima.
  4. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Cool. Wenn meine Gasheizung das nächste Mal streikt, mach ich das auch so. Ich rufe den Klempner an und lasse mich anleiten.
  5. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Wieso? Ist doch alles Süddeutschland! Ob München, Stuttgart oder Saarland, ist doch alles quasi dasselbe!
  6. Funman

    Verdeck Stoppt nicht

    Verdeck Service Helf. Wurde oben doch mehrfach drauf hingewiesen. Auch mit Link. Das Verdeck ist nicht einfach. Deshalb der Rat einen Profi zu beauftragen.
  7. Ich schweiße 1/2 Zoll Adapter auf die Mitte von Ringschlüsseln z.B.. Da kann ich dann einen 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel ansetzen. Wichtig ist dann nur, beide Schlüssel müssen rechtwinklig zueinander stehen, damit sich der Hebelarm nicht ändert. Damit kann ich dann quasi um die Ecke Drehmomentschrauben und komme auch in beengte Bereiche rein, wie hier z.B..
  8. Das ist dann ja ein Schnapper! Cool. Kannte ich noch nicht. Werkzeug von Hazet zum Selbermachen. @Outliner viele Händler machen das so, daß sie bei fast ausverkauften Teilen die Preise extrem hochsetzen und sparen sich die Teile offline zu nehmen. Wenn von 100 Schrauben nur noch 2 übrig sind wird der Preis auf 500 Euro pro Schraube gesetzt. Wer dann immer noch bestellt bekommt auch. Wenn die nächsten 100 Schrauben eintreffen wird der Preis wieder auf normal gesetzt. Das ist oft der Grund für astronomische Preise.
  9. Zufällig genau die aktuellen Kraftstoffkosten meiner Smart 450 CDI.
  10. Du verwechselst gerade Leistung mit Wirkungsgrad. Wenn man z.B. den Rotor der Lima um ein paar Millimeter abdrehen würde, dann würde die Spitzenleistung stark absinken, der Wirkungsgrad aber nicht. Im Gegenteil, der würde sogar deutlich steigen, weil die Stromdichte im Kupfer und die Flußdichte im Magnetkern absinken würde. Anders gesagt, die Spitzenleistung der Lima würde dann praktisch ausschließlich vom Widerstand des Luftspaltes bestimmt werden, und der ist verlustfrei. Noch anders gesagt, der Wirkungsgrad geht ungefähr mit dem Verhältnis der Widerstände von Luftspalt zu Magnetkern und Kupfer. Je größer der Widerstand des Luftspaltes gegenüber dem Rest ist, desto mehr geht der Wirkungsgrad gegen 100%. Die Leistung leider aber gegen Null. Wenn man eine Lima bauen wollte, die mit mehreren Millimetern Luftspalt die gleiche Leistung bringt wie die vom Smart, dann müßte sie sehr viel größer sein, müßte also viel mehr Eisen und Kupfer enthalten. Übrigens ein gutes Beispiel mit der Lima und Luftspalt, danke dafür.
  11. Das geht aber nur, wenn der Riemen so gut gespannt ist, daß das Drehmoment des Anlassers das schwächste Glied ist. Wenn der Anlasser also den Motor überhaupt nicht mehr dreht. Wenn der Anlasser den Riemen über die Riemenscheiben geschleift bekommt, dann nützt auch das Schieben nichts mehr. Und das ist wohl der Regelfall.
  12. Der Wirkungsgrad ist in erster Näherung unabhängig vom Abstand. Das heißt, der Abstand selbst macht keine Verluste. Das liegt einfach daran, daß zwischen Lader und E-Auto ja nichts ist, was Energie verbraucht. Das Prinzip ist wie bei der Induktionskochplatte. Wenn man den Topf wegzieht, geht die Leistung fast auf Null, auch wenn die Platte weiterläuft. Es ist also die Frage, ob irgendwas in Reichweite ist, was Energie verbraucht. Allerdings wird der Aufwand, einen Wirkungsgrad nahe 100% hinzubekommen, mit steigendem Abstand größer. Es ist dann z.B. mehr Kupfer nötig usw.
  13. Löten und Schrumpfschlauch drüber. Am besten einen mit Schmelzkleber innen, der dichtet wasserdicht ab.
  14. Dann ist das Verpackungsmaterial so langsam raus.
  15. Nö. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einer Firma, die haben so was serienreif entwickelt. Liegt aber auf Eis, bisher fand sich kein Kunde. Da wird eine Spule im Stellplatz verlegt und das E-Auto fährt drüber. Abstand so 10 cm. Wirkungsgrad nahe 100%.
  16. Von B+ führt ein sehr kurzes Kabel direkt zum Anlasser, der ja dicht daneben sitzt. Zumindest bei meinen 450 CDI. Wie lang ist denn das ominöse Kabel, welchen Querschnitt hat es geschätzt und wie sieht es am offenen Ende aus? Das würde schonmal viel weiterhelfen.
  17. Das sollte aber keine 6 qmm Querschnitt haben. Eher 0,5 qmm oder so.
  18. Wenn das Kabel an B+ lose ist, dann kann das natürlich die Ursache für fehlerhafte Funktion der Lima sein! Die Lösung wäre dann, den Anschluß festzuschrauben.
  19. Ok, und wenn er schlecht anspringt, summt dann immer die Pumpe? Ggf. mehrfach probieren, also mehrfach "Zündung" ein und aus und jeweils das Summen abwarten. Damit wird das Kraftstoffsystem gespült und er sollte dann sofort starten. Lausche auch mal beim ersten Versuch nach längerer Standzeit, ob im Motorraum was gluckert. Deckel abnehmen und Teppich hochstellen, damit du was hörst. Wenn es gluckert, dann kommt Luft ins System, das dann erst mal rausgepumpt wird.
  20. Einen Spoiler oder einen Drucker?
  21. Dieses Tickern ist typisch, das hat mit Kabeln ausnahmsweise mal nichts zu tun.
  22. Ein Delphi DS150 reicht auch um alle Fehler auszulesen und zu löschen. Das ist besser verfügbar und bei Kauf deutlich günstiger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.