Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die Firma ist zumindest recht bekannt und mir ist nichts negatives bekannt.
  2. Genau so isses. Genau deshalb empfiehlt es sich, zuerst kostensparende Möglichkeiten auszuprobieren.
  3. Kreuzgelenk ölen. Wer gut schmiert der gut fährt. Gehört zur "Wartung". Kann auch ein Laie auf dem Parkplatz machen. Ich habe dazu ein Ölkännchen mit ca. 50 cm langem Rüssel. Aus Teilen aus dem Baumarkt selbstgemacht. Alle gebrauchten Lenksäulen die ich bisher in den Fingern hatte, hatten auch das gleiche Problem. Ist ja auch naheliegend weil die alle ungefähr gleich alt sind. Ein Tausch löst das Problem deshalb möglicherweise auch nicht, oder nur kurzzeitig.
  4. Wenn an einer gebraucht gekauften Lenksäule erst das Gelenk gängig gemacht werden muß, dann kann man das an der vorhandenen Lenksäule auch machen und spart 1x Lenksäule und 1x Einbau. Ich wette da ist nur wieder das Gelenk festgegangen und mit ein bißchen Motoröl wieder gängig zu machen. Hab ich schon x mal gemacht. Wie sind denn die Symptome, warum steht der Smart überhaupt in der Werkstatt???
  5. Sollte auch für den MDC Tempomaten im ZEE Smart von 1998 bis 2002 passen!
  6. Genau, das ist kein Tempomat, nur der Bedienhebel. Wird seltsamerweise oft verwechselt.
  7. Wie der Smartdoktor auch geschrieben hat, ich reinige die originale, schon "in Form gedrückte" Dichtung sogfältig, schmiere die mit MS Polymer oder SMP Dichtmasse schwarz allseitig ein, auch an den Seiten, und montiere das Fenster wieder. Die Schaumstoffdichtung ist dann festgeklebt, ja.
  8. Funman

    Twingo

    Reifen sind ein bißchen sehr dünn. Nach dem ersten Bordstein sind die Räder hinne.
  9. Klar bekommt man die wieder ab. Ich und andere kleben ja nur die Schaumgummidichtung fest. Wenn das Fenster wirklich mal wieder ab soll, kann man den Schaumstoff durchschneiden.
  10. Mach es doch selber. Ist nicht schwer. Du brauchst ein Taschenmesser und Dichtmasse, ich nehme MS Polymer schwarz. Das einzig knifflige ist das rauspuhlen des Clips aus dem Rahmen unten. Aber der ist mir bisher auch immer mehr oder weniger kaputt gegangen. Auch deshalb mache ich das nur bei meinen eigenen Fenstern. Ansonsten ist das selbsterklärend und Anleitungen gibts hier genug im Forum.
  11. Wie willst du es pressen, wenn nicht mit speziellem Werkzeug?
  12. Ich habe mir dieses hier gekauft. Es war mit 200 Euro das niedrigpreisigste, das ich finden konnte. Es sollte ein Notbehelf sein und es ist ein Notbehelf, paßt also. Die Fertigungsqualität entspricht dem Preis. Aber, es funktioniert alles, es ist neu und schön und das Klappkonzept funktioniert gut. Ich hatte keinen Bock, vergammelten kaputten Kram anderer Leute aufzuarbeiten. Größter Nachteil ist, es ist nur für eher kleine Menschen geeignet. Die Angabe der Sattelhöhe von bis zu 100 cm ist falsch, das ist viel niedriger. Ich habe die Sattelstütze abenteuerlich um"konstruiert" und umgeschweißt, damit geht es so lala auch für größere Menschen. Das Gewicht ist grenzwertig zu tragen. Das Rad hat keine Beleuchtung, die muß man dazukaufen. Ich habe mir auch noch eine Tasche dazu gekauft, so daß es in Bus und Bahn als Gepäckstück mitgenommen werden kann. Ich habe damit kleine Radtouren bis zu ca. 1,5 Stunden Dauer unternommen, mit Pausen. Durchgehende Fahrzeit vielleicht eine halbe Stunde. Dann war ich an meiner Schmerzgrenze. Man muß schon etwas schmerzbefreit sein. Aber, es hat schon Spaß gemacht.
  13. Die Frage erübrigt sich eigentlich, weil man am besten die Originalschrauben nimmt, und dann muß man es nicht wissen.
  14. Ich denke nein. Bei einer ist das Gehäuse an allen Schrauben geplatzt, da ist sowieso Ende. Ansonsten, neue Lager, neuer Regler und neue Riemenscheibe incl. Montage? Falls das Gehäuse überhaupt noch auseinander geht ohne Zerstörung. Eine nagelneue Lima kostet 88 Euro im Aftermarket. Da puhle ich keine korrodierte Lima mit über 200000 Km auseinander.
  15. Hat der Motor überhaupt einen Zahnriemen? Was haben die Fehlermeldungen mit dem Motor zu tun? Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen. Wenn plötzlich viele Fehlermeldungen auftreten, dann ist die Ursache meistens ein Problem in der Stromversorgung, z.B. eine lose Klemme am Batterieanschluß oder ähnliches. Genaueres weiß ich leider nicht.
  16. Hätte ich auch noch. Macht aber keinen Sinn die aufzuheben. Deshalb gehen sie auch bei Gelegenheit in den Schrott.
  17. Eine Woche? Es gibt hier im Forum, aktuell gerade wieder diskutiert, das beliebte Problem mit dem Steckkabelschuh am Anlasser. Und das geht so: An einem Smart 450 geht der Anlasser nicht mehr. Der Anlasser wird erneuert, der Smart startet mehrere Monate wieder einwandfrei. Dann ist das Problem wieder da. Der Anlasser wird erneut erneuert, der Smart startet wieder mehrere Monate einwandfrei. Undsoweiter. Da das Problem immer mit dem Tausch des Anlassers verschwindet, steht sicher fest, daß es der Anlasser sein muß. Er ist aber nicht die Ursache.
  18. Genau. Und es gibt einen sogenannten Zufall. Kausalität und Korrelation sind nicht dasselbe.
  19. Dein Vater sollte den Kabelschuh zeitnah tauschen lassen. Der Notbehelf wird nicht mehr lange funktionieren. Daß der ganze Magnetschalter defekt ist halte ich für unwahrscheinlich da es hier im Forum keine oder kaum Berichte über defekte Magnetschalter gibt.
  20. Das muß jetzt aber nicht bedeuten daß es an der Batterie lag.
  21. Ist ja der reinste Ablasshandel hier.
  22. Wenn etwas Geräusche macht, dann ist das nicht schlimm. Denn das ist ein Zeichen daß es noch vorhanden ist. Wenn es dann keine Geräusche mehr macht, ist das nicht gut. Denn dann ist es verloren gegangen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.