Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Im Teillastbereich klopft sowieso nichts. Deshalb wird da auch nichts geregelt oder zurückgenommen.
  2. Wenn da soviel Öl rauskommt dann ist das Ansaugsystem irgendwo undicht. Z.B. der Ladeluftkühler. Natürlich kannst du den Motorraum mit einer Familienpackung Bremsenreiniger durchspülen. Aber das wird nicht lange vorhalten. Ob du zuviel Öl im Ansaugsystem hast kann ich nicht beurteilen. Stichwort Teillastentlüftung.
  3. Ungeschickt. Hättste den noch schnell vor Ablauf angemeldet, dann könnteste ihn jetzt probefahren und zum Tüv.
  4. Um diese Provokation mal aufzulösen, es muß ja nicht gleich ein Schrotthändler sein. Du kannst ihn ja zu gegebenem Zeitpunkt hier anbieten, es wird sich sicher jemand finden der ihn nimmt und durchrepariert.
  5. Danke für die Erläuterung. Muß ich mal drauf achten.
  6. ?????? Auch ein Pure hat doch einen kompletten Panelsatz in Panelfarbe. Zumindest meiner.
  7. Leider scheuert nicht nur eine einzelne Leitung durch sondern ein ganzer Kabelbaum Leitung für Leitung. Zudem scheuern die Leitungen oft an Metallteilen, wodurch es zusätzlich Kurzschlüsse nach Masse gibt. Eine einzelne Leitung zu überbrücken wird deshalb nur kurzzeitig Abhilfe schaffen. Du wirst nicht umhin kommen die Scheuerstelle zu suchen und zu reparieren.
  8. Die von dir genannten Gummiventile 3041 passen nicht, wenn man der Website von Schrader glaubt.
  9. Es reicht ja wenn du erstmal nur die Lampenfassung von hinten rausbekommst. Dann kannst du den Kotflügel abnehmen und den Rest in Ruhe von hinten rausoperieren. Die Leuchten werden vermutlich nicht zu retten sein. Bei mir sind die nach 20 Jahren auch oft gebrochen.
  10. Wie gesagt, nach Jahren geht das regelmäßig nur mit relativ brutaler Gewalt. Oder eben vorher lösen. Ich gehe davon aus daß der Pedah nur nicht kräftig genug geschoben hat.
  11. Ist zwar nicht meine Baustelle, aber wenn ich die Website von Schrader richtig lese dann ist die Nummer 3013 für den Smart 451 bis Bj 2014 und die Nummer 3041 für den Smart 453 ab Bj 2014.
  12. Was für ein Auto ist das? Beachte die Anmerkung von Maxpower. 451 ist nicht das gleiche wie 451.
  13. Wahrscheinlich nicht. Die Dinger kleben auch so im Laufe der Jahre bombenfest. Ganz ohne Kleber. Mal mit einem Messer rundum lösen. Dann wie beschrieben schieben und aushängen.
  14. Im Grundträger steckt eine verschiebbare Buchse, die sich der Breite der Lima anpaßt wenn die obere Schraube festgezogen wird. Diese Buchse müßte theoretisch einen Tucken zurückgedrückt werden bevor die Lima eingesetzt wird. Die Arbeit ist nach meiner Erfahrung knifflig. Wenn sich der Grundträger dabei nur minimal verzieht, dann wird die alte harte Dichtung zwischen Grundträger und Motorblock undicht und das Kühlwasser läuft aus. Hatte ich zumindest so.
  15. Danke, das war meine Frage. Interessantes Verfahren im Notfall.
  16. Ja doch, da ist was dran. Bis halb am Peilstab füllen. Wieviel das dann ist, ist doch egal. Wenn es aber mehr als 5 Liter sind, solltest du stutzig werden und mal unter den Smart gucken.....😲
  17. Interessant. Wie kommt man denn an die Schrauben des Radlagers, wenn die Trommel noch drauf ist?
  18. Nein, selber durchreparieren und die nächsten 150000 Km und 10 Jahre fahren. Und wie man das macht erfährt man hier im Forum. Dann bist du bei alten Autos generell verkehrt. Es macht keinen Sinn dir ein kaputtes Auto zu kaufen und das zu fahren bis dir auffällt daß es kaputt ist und dir dann das nächste kaputte zu holen. Da kannst du dein Geld auch im Klo runterspülen. Praktisch alle Smart 450 sind inzwischen überholungsbedürftig. Kauf dir einen jungen Koeraner, wie gerade hier empfohlen. Damit hast du eine Chance ein paar Jahre zu fahren ohne selbst etwas reparieren zu müssen. Mit einem alten Smart eher nicht.
  19. Was hat denn der Turbolader für ein Problem? Undicht werden die nicht, falls der verölt ist kommt das Öl woanders her.
  20. Sowohl Schlauch wie auch Schellen gehen selten kaputt. Diese Stellen sind schwierig dicht zu bekommen nach meiner Erfahrung. Bei mir hat geholfen, einen Streifen Gummi unter die Schelle zu legen, damit der Andruck gleichmäßiger wird. Es ist auch kein Zufall daß die undichte Stelle dort ist, wo das Schloß der Schelle ist. Weil dort der Andruck ungleichmäßig ist. Natürlich kannst du bei der Gelegenheit Schlauch und Schelle an der Stelle auf Beschädigung kontrollieren. Mir sehen die aber beide gut aus. Kontrolliere mal den Ölstand. Beim 450 CDI sollte er nicht über halb am Peilstab sein. Wie es beim 451 ist, weiß ich nicht, ich nehme an genauso. Wenn das Öl höher steht, kommt auch überproportional mehr Öl ins Ansaugsystem.
  21. Mir erschließt sich die Intention des Artikels auch nicht. Alte Autos gehen nun mal kaputt, Smarts nicht mehr als andere Marken und Typen.
  22. Hallo. Mal den Fehlerspeicher auslesen.
  23. Schon 13 Seiten "ENDLICH H7 LED MIT ABE!" und immer noch keine H7 LED mit ABE. Auf gehts zu den nächsten 13 Seiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.