Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Na, ich gehe schon davon aus, daß er den kompletten Pott ggf. gegen einen ohne DPF tauschen will. Ein Grund dafür könnte sein, daß der DPF Pott kaputt ist und er einen preisgünstigeren ohne DPF anbauen will.
  2. Funman

    SMART 450 CDI SAM

    Aber es wird etwas verfälscht. Und doch, es ist auch genauso strafbar, wenn du es nur für dich machst, auch ohne Verkauf. In dem zitierten Gesetzestext steht nichts von Verkauf.
  3. Es ändert sich nichts. Du bekommst nur keine grüne Plakette mehr und mußt den DPF in den Papieren austragen lassen, wenn du dich nicht strafbar machen willst. Dein Smart hat ja auch ursprünglich keinen DPF gehabt, der ist nur nachgerüstet worden. Und bei der Nachrüstung hat sich auch sonst nichts geändert.
  4. Ja, genauso wie vorne, zwei Gummis und zwei Koppelstangen. Siehst du wenn du mal drunterguckst. Achja, beim 450. Beim 451 weiß ich es nicht, sorry....
  5. Ja, die Koppelstangen des hinteren Stabis oder die entsprechenden Gummis hinten können knarzen. Bei mir ging es nach einiger Zeit von selbst wieder weg.
  6. Funman

    Ruckeln ABS Lampe

    Sehr unwahrscheinlich. Aber du kannst ihn ja zum Spaß mal erneuern. Wird immer gern genommen. Wenn man nicht weiß woran es liegt wechselt man eben den Benzinfilter. Ist wie Erdbeereis. Das wird auch immer gerne genommen.
  7. Nein, kein OBD2. Die Buchse ist im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett. Das Delphi DS150E geht zum Auslesen und Löschen aller Steuergeräte und Fehler, auch Airbag. Für volle Funktionalität nur Stardiagnose.
  8. Du hast einen "Würfel"! Die Kugel ist der 450.
  9. Genauso wie die originale. Nach Augenmaß. Unter Berücksichtigung des Versatzes, den 911 erwähnt hat. Oder jede andere Länge die du möchstest.
  10. Funman

    Ruckeln ABS Lampe

    Ruckelt er denn beim Kuppeln? Oder während der Fahrt im selben Gang? Ist es eigentlich ein Diesel oder ein Benziner?
  11. Nicht nur das, wie schon erwähnt kannst du ohne die Elektronik nicht fahren, mit schon. Kleiner Unterschied!
  12. Mehr Loch geht wohl nicht. Damit kann der Smart nicht mehr kuppeln. Du kannst den Stößel aufdicken. Mache ich auch gerade wieder.
  13. Ja, die ganz alten Smarts hatten die 1 Knopf Schlüssel. Wenn in der Anleitung 3 Knopf Schlüssel abgebildet sind dann ist die Anleitung von einem späteren Modell. Trotzdem solltest du 2 Schlüssel haben. Wenn du auf Original stehst, auf Ebay gibt es immer mal wieder originale 1 Knopf Schlüssel. Es gibt sogar die Knöpfe einzeln als Ersatzteil. Der Ahnungslose ist davon ausgegangen, daß du einen Schlüssel hast/meinst, der keine Elektronik hat, also quasi nur einen Schlüsselbart. Damit kannst du die Heckklappe öffnen aber nicht die Wegfahrsperre entriegeln.
  14. Na dann werden die Dichtungen natürlich auch schon neu sein. Die sind ja am "Druckregler" dran.
  15. Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Alte Bauernregel.
  16. Die originalen sind offen. Die müssen nicht geschoben werden. Zumindest beim 450.
  17. Funman

    Wassermotor

    Was für ein Glück daß ich die übersehen habe. Mein Alkoholpegel ist noch nicht hoch genug so früh am Tag, Kommentare zu dem Thema vertrag ich noch nicht. Ich geh jetzt Smart schrauben.
  18. Funman

    Wassermotor

    Das Video besteht zu 99,9 % aus Blabla. Wer macht so ein Video und wozu? Es gibt darin nur 2 relevante Informationen: so ein Auto soll von Toyota sein. Beleg? Links zu Toyota? Und im Tank soll ein Elektrolyseur eingebaut sein. Wo kommt der Strom dafür her? Die benötigte elektrische Leistung liegt ungefähr beim 3-fachen der Motorleistung, also z.B. 100-300 KW. Außerdem gibts sowas schon. Nennt sich E-Fuel. Dieses Video ist ungefähr so sinnvoll wie ein Video über: ich baue mir eine Steckdose in die Wand ein und habe kostenlosen Strom. Dieses Video bestätigt erneut meine Ansicht über Videos allgemein, daß man nichts verpaßt wenn man sie nicht guckt. Ist einfach Zeitverschwendung.
  19. Schon witzig, wie das Geräusch der Stabigummis hier beschrieben wird. In einem Thread ist es ein Poltern, hier ein Schleifen. Gummi schmiert man nicht mit Fett oder Öl, sondern mit Talkum.
  20. Weil ein defekter Aktuator offenbar das Getriebe zerstören kann und man deshalb möglicherweise nicht bis zum Defekt fahren sollte. Hat Maxpower hier mehrfach erläutert.
  21. Funman

    Simmerring Riemenseite

    Du könntest das mal kontrollieren, indem du den Öldeckel nur lose auflegst, so daß kein Druck entstehen kann. Wenn dann der Ring auch rausgedrückt wird, dann liegt es nicht am Druck im Kurbelgehäuse. Vielleicht föhnt es ja auch aus dem Ölstutzen raus. Wenn kein Druck auf dem Kurbelgehäuse ist, dann kommt das Öl vermutlich nicht durch den Wellendichtring, sondern woanders raus. Vielleicht schreibt aber auch gleich einer der Superexperten hier, daß der Motor des 454 eine Sonderkonstruktion ist, bei der der Dichtring tatsächlich mit Öldruck beaufschlagt wird. Das glaub ich aber bis dahin nicht. Das wäre sehr ungewöhnlich.
  22. Ja. Und der ist auch immer etwas undicht. Ist leider normal. Es gibt Leute, die kleistern da was drum. Kann helfen, aber dann ist er nicht mehr gesteckt, sondern gekleistert.
  23. Funman

    Simmerring Riemenseite

    Die Wellendichtringe zwischen Kurbelgehäuse und Außenwelt sind normal nicht mit Druck beaufschlagt. Selbst bei völligem Fehlen des Rings sollten da nur mäßige Mengen Öl rauskommen. Wenn nach nur 300 Metern der Motor leer ist, dann deutet das darauf hin, daß das Öl unter Druck steht. Entweder baut der Motor starken unnormalen Druck im Kurbelgehäuse auf, z.B. durch verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung, dann ist das das Problem, oder das Öl kommt an anderer Stelle raus, an einer Stelle an der es unter Druck steht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.