
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.816 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Welche Warnleuchte außer der Warnleuchte ABS? Welche Fehler wurden gefunden und repariert? Welche Teile wurden ausgetauscht? Welche Fehler werden beim Auslesen jetzt noch angezeigt?
-
Das ist zwar ein interessantes Experiment, ich würde sie an deiner Stelle aber erneuern bevor ich liegenbleibe. Einmal Abschleppen kostet mehr als eine neue Batterie.
-
Unfall und Probleme Scheibenwasser nachfüllen
Funman antwortete auf SmartFahrer2010's Thema in SMARTe Technik
Das ist korrekt. Aber wozu willst du die Front abbauen? Das ist eigentlich nur für größere Reparaturen wie z.B. Erneuerung der Vorderachse oder Austausch des Kühlers nötig. Wie oft kommt das bei dir vor? -
Die ist schon weitgehend kaputt. Du hast es nur noch nicht bemerkt, weil an deinem Smart alles intakt ist. Sobald das aber nicht mehr der Fall ist, du z.B. vergißt einen Verbraucher auszuschalten, wirst du es bemerken. Dieses Alter zeigt aber, daß zumindest bisher die Batterie und auch der Smart in Ordnung und ein guter Kauf waren. Es gibt auch Smarts die jährlich neue Batterien brauchen.
-
Klingt mir nach Luft im Kühlsystem.
-
Aber nicht die 450, die hatten immer elektrische. Aus diesem Grunde vermute ich mal, daß die durchgängige Verwendung elektrischer Fensterheber beim 450 eher kostengünstiger war für Smart als noch manuelle Kurbeln einzuführen.
-
Das klingt mir wie ein Widerspruch.
-
Weißt du da was konkretes? Also daß Behr/Hella bei Ladeluftkühlern abgeschliffen wird und Bosch bei OT Gebern ist mir auch schon aufgefallen. Beim Thermostat fehlt mir noch solche Info.
-
Alle, die kaputt sind.
-
Wenn nach 3 Tagen die Batterie leer ist, dann wäre das Radio mein kleinstes Problem. Ich glaub ich würde das Ding aus dem Fenster werfen.
-
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Funman antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Das ist Quatsch. Ja, das ist unlogisch. Die waren in den letzten 2 Jahren schon immer runter. Ja. Bis auf die Tatsache, daß die Bremsen verschlissen sind, ist doch erstmal nichts entstanden. Und der Nippel war schon vorher abgerissen. Das ist ärgerlich. Ich würde versuchen den auszuschweißen. Im Übrigen ist es doch überhaupt nicht nötig, zur Erneuerung von Klötzen und Scheiben den Nippel aufzumachen. Die Flüssigkeit in der Leitung ist dann zwar nicht direkt wechselbar, was aber auch nicht so schlimm ist. Man könnte sie mit etwas Geschick hin und her in den Behälter pumpen. Also einfach Klötze und Scheiben neu und fertig. Was spricht dagegen? -
Mit der Kapazität ist das wie mit dem Hubraum. Besser als viel Kapazität ist nur noch mehr Kapazität.
-
Nein, hinten sind die Felgen immer breiter als vorne. Die Reifen fast immer auch.
-
smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern
Funman antwortete auf crurer's Thema in SMARTe Technik
Durch die Reifen in den Asphalt spaxen? Oder 1 Liter Sekundenkleber? 😂 Ich habe diesen hier. 800mm. Klickklack. -
Leute verlieren alles. Reifen, Felgen, COC Papiere, Fahrzeugscheine, alle Schlüssel, Freundinnen..... Vielleicht sind die Sommerräder noch für teuer Geld beim Autohaus eingelagert. Da fällt mir gerade auf, daß auf diese Weise beim Verkauf von Autos in Deutschland Millionen von Rädern herrenlos werden dürften. Was steht eigentlich in den Verträgen zur Einlagerung, für den Fall daß die nicht mehr abgeholt werden? Ich vermute daß sie dann nach Frist ins Eigentum des Autohauses übergehen. Ansonsten würden die Autohäuser und Reifendienste in herrenlosen Rädern ersticken. Ich wollte kürzlich bei einer stillgelegten Autowerkstatt über Kleinanzeigen einen Satz Smart Räder kaufen. Waren leider schon weg. Aber jetzt wird mir klar, wo das Räderlager herkommt das der jetzt vertickt.
-
Was sagt jetzt eigentlich der TE @Augin10 dazu? Vielleicht hat sich das Problem inzwischen ja schon gelöst.
-
Du kannst mit einer Pappe niemals die extrem unterschiedlichen Wärmemengen des Motors ausregeln. Entweder ist der Motor zu kalt oder überhitzt, wobei das letztere das gefährliche ist. Auch im Winter wird gelegentlich die volle Kühlleistung gebraucht. So schnell wie erforderlich kannst du die Pappen gar nicht tauschen. Vor 100 Jahren waren mal Kühlerjalousien üblich, die mit Bowdenzug vom Fahrer während der Fahrt betätigt wurden. Da mußte der Fahrer selbst die Temperatur überwachen und je nach Motorleistung öffnen und schließen. Das ging aber mit einem Handgriff während der Fahrt so oft wie nötig. Noch in den 70iger Jahren gab es von Mercedes Kunstlederabdeckungen für den Kühlergrill mit Klappen zum Knöpfen. Die haben aber nicht direkt den Kühler abgedeckt sondern den Motorraum, das ist etwas anderes. Der Kühler mit Ventilator lief weiter. Für den Fall daß nur Stadtverkehr gefahren wurde konnte damit das Auskühlen des Motorraums verringert werden. Bei schneller Fahrt mußten aber die Klappen geöffnet werden.
-
Beim Diesel auch Reduzierstück. (Bis heute dachte ich, daß nur der Diesel das Reduzierstück hat. Wieder was dazugelernt. Und ja, beim Diesel ist der ganze Schlauch auch noch etwas dünner.)
-
Nein. Zumindest keine sinnvolle. Du kannst auch gegen einen Baum fahren. Das ist auch eine Option.
-
Wow. Das reicht ja für 1000 defekte Thermostaten. 😲
-
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Funman antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Warum sollte er über Max stehen? Wie kommst du darauf? Wenn die Bremsen runter sind, steht er doch eher auf Min?? -
Smart 451 Cabrio plötzliches Quietscht-/Schleifgeräusch
Funman antwortete auf Riddler303's Thema in SMARTe Technik
Lustig. -
Wenn ich mal raten soll, dann geht es hier um die Gummibuchsen des Stabis. Wenn die sich trocken bewegen, dann können die knarzen. Knarzen ist aber kein Poltern, paßt also nicht zum Thema hier. @Sparta77cus Du könntest einen neuen Thread aufmachen. Der alte Kram hier bringt doch nichts.
-
Seltsamer Thread. Was ist eine Aufnahmekappe? Never heard. Was kann man an der "Aufhängung der Querlenker" fetten? Ich dachte, die Querlenker hängen an Gummibuchsen? Ach. Müssen die lose montiert werden? Die Dreieckslenker haben Gummipuffer? Die können festfressen und sollen lose sein und gefettet??? Sehr seltsam. Diese Story ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß der 451 damals noch recht neu war, es hier also um Neuwagen und Neuwagenkäufer geht, und für die ist die Technik vermutlich böhmische Dörfer.