Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.119
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Warum ist jetzt für jede lächerliche W5W LED Lampe eine fahrzeugspezifische Freigabe nötig und bei den W5W Glühlampen passen alle Lampen für alle Autos? Erfüllen die LEDs nicht die Norm oder gibts dafür noch keine? Das ist doch kein Zustand so.
  2. Und die Frage ist, was an dem gebrauchten besser sein soll als an dem vorhandenen.
  3. Ein Smart Guru mit "F"? Kann doch nur Fismatec sein. Gerhard ist hier auch im Forum. Vielleicht könnte er sich dazu mal äußern.
  4. Wenn es ein gewerblicher Händler ist, kannst du die Räder auch zurückgeben.
  5. Also ICH würde die Räder an einen Fahrer eines 451 verkaufen und für meinen Smart passende Räder kaufen. Ich hätte keinen Bock auf die Nummer, die du da gerade durchziehen willst. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
  6. Du benötigst eine Einzelabnahme der Räder mit den Scheiben beim TÜV und Eintragung in die Papiere. Du benötigst dafür ein Gutachten für die Scheiben. Das liegt daran, daß die Räder nicht für deinen Smart passen. Du könntest auch passende Räder kaufen und sparst dir das Gehuddel mit der Einzelabnahme.
  7. Funman

    Smart EQ Tod

    Moderne Ladegeräte sind tatsächlich so programmiert, daß sie ganz leere Batterien nicht laden. Du könntest versuchen, eine volle Batterie überbrücken, dann Ladegerät anschließen und die volle Batterie nach einigen Minuten wieder abklemmen. Dann sollte das Ladegerät alleine weiterladen. Ansonsten möchte ich dem Ahnungslosen nicht widersprechen.
  8. Die Silver Vision sind aber keine LED, das sind normale Glühlampen wenn ich das richtig sehe. Wenn es legale LED Scheinwerfer und LED Standlichtlampen gibt, gibt es keine legalen LED Blinkerlampen?
  9. Prima! Finde ich gut daß du ihn hast reparieren lassen. Darf man fragen was die Reparatur gekostet hat und in was für einer Werkstatt du warst?
  10. Du meinst offenbar diese Aussage "Toyota-Chef Akio Toyoda prognostiziert Elektroautos bestenfalls einen Weltmarktanteil von 30 Prozent." Z.B. in diesem Artikel. Der Punkt dabei ist allerdings, die 30% beziehen sich auf den Weltmarkt und das bestreitet ja auch keiner. Die angestrebten 100% Elektro gelten aber für Deutschland und Europa. Das sind also zwei verschiedene Paar Schuhe. Auch wenn wir hier mal 100% Elektro haben sollten werden es weltweit immer noch höchstens 30% sein. Das ist also kein Widerspruch.
  11. Vielleicht könnte sich die Treaderstellerin @Lisa Bayernmal wieder zu dem Thema äußern. Diese Frage könnte auch mal beantwortet werden.
  12. Gibts meines Wissens nicht einzeln. Nur mit Stoßdämpfer dran, und auch das nicht immer. Deshalb ist das eines der wenigen Teile die ich an einer verbrauchten Vorderachse berge und wiederverwende, die meisten anderen Teile kommen in den Schrott.
  13. Von wegen. Den 451 gibts ja bekanntlich als 451 und als 453. Also auch unklar was gemeint ist.
  14. Erdnüsse gibts ja auch als Nachbauten überall. Die hier gefragten Mandeln aber nicht.
  15. Alles was du beschrieben hast ist aber u.a. wegen des Wertverlustes alles andere als günstig im Unterhalt.
  16. Was genau meinst du mit "Stecker" und was mit "Gegenstück"? Was davon ist am Kabel dran und was am Kupplungsaktuator? Den Stecker am Kabel gibt oder gab es als Ersatzteil. Das Teil am Kupplungsaktuator nur mit neuem Kupplungsaktuator.
  17. Eieiei... wie kann denn das passieren? Hattest du die Spurstange nicht aus dem "Endstück" raus bei der Überholung? Ich brauche tatsächlich auch immer den Schweißbrenner um die Kontermutter zu lösen und manchmal auch um das Endstück von der Spurstange zu lösen. Dazu spanne ich die Spurstange in den Schraubstock und drehe das Endstück mit einer Gripzange. Aber dabei hab ich bisher noch nichts kaputt gemacht oder extreme Gewalt angewendet obwohl immer alles bös verrostet war. Falls ich das Lenkgetriebe nicht ausbaue, nehme ich zum Gegenhalten der Spurstange einen Franzosen. Keinesfalls einen Maulschlüssel, der hält die Kräfte nicht. Danach habe ich Innen- und Außengewinde nachgeschnitten mit Gewindebohrer und Schneideisen. Das ist immer ein besonderer Genuß wenn der Rost und Dreck da rauskommt. Dann bei der Montage reichlich gefettet und in das "Endstück" einen Pfropfen gesteckt damit das Fett nicht auswäscht. Solche Arbeiten sollte man nicht einer gewerblichen Werkstatt überlassen, wer macht das schon sorgfältig.
  18. Die Firma ist zumindest recht bekannt und mir ist nichts negatives bekannt.
  19. Genau so isses. Genau deshalb empfiehlt es sich, zuerst kostensparende Möglichkeiten auszuprobieren.
  20. Kreuzgelenk ölen. Wer gut schmiert der gut fährt. Gehört zur "Wartung". Kann auch ein Laie auf dem Parkplatz machen. Ich habe dazu ein Ölkännchen mit ca. 50 cm langem Rüssel. Aus Teilen aus dem Baumarkt selbstgemacht. Alle gebrauchten Lenksäulen die ich bisher in den Fingern hatte, hatten auch das gleiche Problem. Ist ja auch naheliegend weil die alle ungefähr gleich alt sind. Ein Tausch löst das Problem deshalb möglicherweise auch nicht, oder nur kurzzeitig.
  21. Wenn an einer gebraucht gekauften Lenksäule erst das Gelenk gängig gemacht werden muß, dann kann man das an der vorhandenen Lenksäule auch machen und spart 1x Lenksäule und 1x Einbau. Ich wette da ist nur wieder das Gelenk festgegangen und mit ein bißchen Motoröl wieder gängig zu machen. Hab ich schon x mal gemacht. Wie sind denn die Symptome, warum steht der Smart überhaupt in der Werkstatt???
  22. Sollte auch für den MDC Tempomaten im ZEE Smart von 1998 bis 2002 passen!
  23. Genau, das ist kein Tempomat, nur der Bedienhebel. Wird seltsamerweise oft verwechselt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.