Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.759
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die Wahler haben seit einigen Jahren den Restriktor ab Werk drin. Das ist eine Blende mit 9,0 mm Lochdurchmesser in einem der Stutzen. Die gibts überall. Lies auch mal was der Smartdoktor450 zu dem Thema Thermostat geschrieben hat.
  2. Hallo, ich würde prüfen, ob am Anlasser 12V ankommen. Klingt nach korrodiertem Steckkontakt am Anlasser. Es gibt Leute die erneuern den Anlasser mehrfach bis sie auf den Steckkontakt kommen. Bremse ist zum Starten egal, muß nicht getreten werden.
  3. Und nicht vergessen, auch die Bremsscheiben vorne zu schwärzen, damit es vorn und hinten stimmig aussieht!
  4. Da gehe ich ebenfalls davon aus, daß das Geräusch vom Magnetschalter des Anlassers kommt. Somit kommt der Strom zumindest zeitweise schon mal bis zum Anlasser. Wenn der Anlasser dann nicht dreht, kann das verschiedene Ursachen haben: - Anlasser defekt (nehme ich nicht an) - Widerstand im Kabel zum Magnetschalter zu groß, durch korrodierten Steckkontakt am Magnetschalter oder durch defekte Steckverbindung am SAM (das vermute ich) Ich würde jetzt das SAM ausbauen, öffnen, alle Stecker und Anschlüsse auf Korrosion und Überhitzung und Risse untersuchen und alle Steckverbinder auf der Platine nachlöten. Nach den Berichten hier im Forum kommt diese Ursache dermaßen oft vor, daß ich alle anderen Maßnahmen jetzt erst mal für unwirtschaftlich halte.
  5. Ja, steht da. Nach den Umständen zu urteilen kann das aber alles mögliche bedeuten.
  6. Das Problem an dieser Story ist, daß sie mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Zum Beispiel: Was passiert wenn die Tasten am Schlüssel gedrückt werden? Läßt sich der Smart damit auf und zuschließen? Wenn ja dann ist der Schlüssel in Ordnung. Ging das auch vor dem Anlernen? Geht es jetzt? Mit welchem der beiden Schlüssel? Zeigt der Smart vor dem Startversuch N im Display? Anlasser haben gerne Wackelkontakte.
  7. Wenn du zum Anlernen nur einen Schlüssel dabei hattest, dann funktioniert der zweite jetzt nicht mehr, weil beim Anlernen alle Schlüssel die nicht anwesend sind gelöscht werden. Hat man dich nicht nach einem Zweitschlüssel gefragt? Falls der zweite doch noch funktioniert, dann wurde der erste doch nicht angelernt.
  8. Funman

    Name ändern

    Du nicht, die Admins vielleicht schon. Die Erfahrung zeigt aber daß sie es nicht machen. Du könntest dich einfach nochmal neu anmelden.
  9. Natürlich nicht. Aber, die einen interessiert das, die anderen nicht.
  10. Die Klammern sind hier aber schon mehrfach Thema gewesen. Wie der Smartdoktor bereits geschrieben hat taugt das aber nix. Die Klammer verhindert zwar das Abfallen, aber der Wischer schlägt über die A Säule hinaus. War bei mir auch so.
  11. Auf den Fotos sehe ich einen Turm. Der ist aber mit BMW Autos bestückt, also nicht ungenutzt, und es ist kein Smart Turm. Die typischen Smart Türme waren höher und schlanker.
  12. Dann weißt du jetzt was du von dem Video zu halten hast.
  13. Der Zylinderkopf wird ja bei der Montage mit der Dichtung von oben auf den Steuerkasten gepreßt. Wenn der Zylinderkopf schon montiert ist, dann kann der Steuerkasten nicht mehr vergleichbar von unten an den Zylinderkopf gepreßt werden. Wie will man den Andruck auch hinbekommen. Dadurch wird der Steuerkasten mit dem Block nicht fluchten und die Fugen vom Steuerkasten zu Kopf und Ölwanne sind schwer dicht zu bekommen. Ich habe einen Motor bekommen an dem genau das passiert ist. Der wurde von einer gewerblichen Werkstatt in Hamburg kaputtrepariert und ist am Steuerkasten oben und unten undicht.
  14. Es gibt eine vorgegebene Richtung. Steht im WIS. Die Einbaurichtung bestimmt, in welche Richtung die Feder beim Einschwenken der Hinterachse bevorzugt gebogen wird. Wenn die Achse senkrecht einfedern würde, wäre es egal. Da die Achse aber auf einem Kreisbogen schwenkt, ist es nicht egal. (Meine Interpretation, nicht von MB.) Mit der Festlegung der Ausrichtung unten ist die Ausrichtung oben auch festgelegt. Die Kerbe im oberen Gummi hat keine Bedeutung. Der Federteller hat dafür kein Gegenstück, der ist rund.
  15. Funman

    42er Grandstyle

    Sieht man auch ohne solchen Schaden wenn man auf die Rückseite eines Panels guckt, z.B. unter die vorderen Kotflügel. Mein Beileid zu dem Schaden!
  16. Funman

    42er Grandstyle

    Theoretisch ginge das schon. Genauso wie die Herstellung von allen anderen durchgefärbten Metallic Kunststoffteilen. Da werden die Metallicflitter in den Kunststoff gemischt. Oder anders gesagt, der ganze Kotflügel würde quasi aus Metalliclack bestehen. Offenbar hat man das nicht gemacht, weil es ggf. teuer oder aufwendiger oder nicht so schön wird. Die Teile zu lackieren war offenbar einfacher und preisgünstiger.
  17. Wenns nur die matten Scheiben sind, diese Aufdampfkits wurden hier empfohlen.
  18. Hankook oder Kumho wären auch meine Empfehlung.
  19. Verkauf ihn an einen fitten Hobbyschrauber hier im Forum. Der macht ihn mit ein paar Teilen vom Schrott wieder flott. Das rechnet sich auch. Offenbar ist das heutzutage die einzige Möglichkeit ein älteres Auto zu reparieren.
  20. Was ist denn das für ein Aktuator? Der kommt mir unbekannt vor. Ein Sachs ist das offenbar nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.