Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.759
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Mercedes E Klasse Kombi W212 CDI von Lübeck nach Heidelberg und zurück, Tempo alles was geht, 5,5L/100Km. Ok, es ging nicht viel wegen viel Baustellen. Aber trotzdem, für die Fahrzeuggröße... und ohne Hybrid.
  2. Vielleicht passiert das wenn bei Problemen mit Startpilot gestartet wird?
  3. Funman

    Cabrio Verdeck

    Vermutlich stand der Smart aber auch die 5 Jahre in der Garage und nicht in praller Witterung.
  4. Du brauchst natürlich Kennzeichenleuchten für Rechtslenker, die sind dann spiegelverkehrt, ist doch klar!
  5. Noch 3 Hinweise, der Smart hat in solchen Fällen den Vorteil, daß er kein Lenkradschloß hat, somit kann er zur Not auch ganz ohne Schlüssel abgeschleppt werden. Der Motor wird mit eingelegtem Gang mitgedreht, das stört aber bei dem kleinen Motor nicht weiter. Und: Es gibt auch Privatleute mit Stardiagnose, die keinen Smart haben und mehr in der Mercedes Szene unterwegs sind. Falls du also einen fitten Autoschrauber Marke Mercedes kennst, könnte der dir auch helfen. Die Mercedes Szene ist vermutlich größer als die Smart Szene.
  6. Vielleicht tröstet es dich daß dein Fall das größte anzunehmende Problem ist und hier im Forum gut bekannt. Schlüssel defekt, kein Zweitschlüssel, Tiefgarage und mit Gang abgestellt ist schon eine Verkettung von vier Fehlern.
  7. Hallo, du brauchst entweder einen Privatmann mit Stardiagnose der dir den Schlüssel oder gleich zwei neue Schlüssel anlernt. Oder du musst den Smart erstmal zu Mercedes schleppen lassen. Privatleute in Hamburg sind hier im Forum leider nicht bekannt. Tiefgaragen sind böse. Oft kommt der Abschlepper da nicht rein und Mercedes weigert sich. Wenn der Smart dann noch mit eingelegtem Gang abgestellt wurde wird es nochmal blöder, weil der Smart dann auch nicht geschoben werden kann. Du könntest bei einer freien Smart Werkstatt in Hamburg anrufen und fragen ob sie dir helfen können. Z.B. bei Smart Lau oder bei Wietze in Altona, die wurden hier empfohlen. Sag daß er Bj. 2001 ist, in der Tiefgarage steht und der einzige Schlüssel nicht mehr geht. Falls die dir auch nicht helfen können, würde ich damit anfangen private Hilfe zu organisieren, den Smart mit Wagenheber anzuheben und die Hinterräder auf Rangierroller zu stellen. Dann aus der Bucht rausschieben, Roller wieder weg und den Smart mit Abschleppseil aus der Tiefgarage rauszerren. Danach weiter mit ADAC zu einer Werkstatt. Viel Glück.
  8. Funman

    Ist das Rost?

    Es könnte auch einfach abblätternder Lack sein. Schwer zu erkennen. Aber meine Smarts sehen durchschnittlich deutlich schlechter aus, und da ist noch nichts durchgerostet. Hier sieht man ja stellenweise sogar noch Lack. Abbürsten und konservieren.
  9. Funman

    Ist das Rost?

    Die Schweißnähte rosten immer. Sieht doch insgesamt noch relativ gut aus. Doch man kann was machen. Mit Korrosionsschutzmittel einsprühen. Ich nehme Waxoyl. Durch den TÜV kommst du damit noch.
  10. Und wie funktioniert dieses Set? Auch mit Aufdampftechnik wie es hier empfohlen wurde, oder anders?
  11. Die Einstellung "zuvor" kann auch schon falsch sein. Und was willst du wohin messen? Das bringt nichts. Ich habe im Laufe der Zeit eine Menge Vorderräder vom Smart 450 geschenkt bekommen. Bei den meisten war am Reifenprofil abzulesen, daß sie mit falscher Spureinstellung gefahren wurden. Und ich gehe davon aus, daß bei allen diesen Smarts die Spur in professionellen Werkstätten eingestellt wurde. Mit Hobbymitteln die Spur exakt einzustellen ist aber so einfach, daß alle Umwege unsinnig sind.
  12. Hallo, was für Mängel hat der 451 aktuell, und was war der Grund für die beschriebene Reparatur?
  13. Nix da. Selber kommen und auch eine bekommen!
  14. Ich hatte das Problem in den letzten Tagen auch. Nach dem ersten Hochladen wurden die Bilder nicht angezeigt, nur die URLs. Ich habe den Beitrag dann bearbeitet, die Links gelöscht und die Bilder aus dem "existierenden Dateianhang" neu eingefügt. Dann waren sie zu sehen.
  15. Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Organisation! Und für die netten Nikolaustüten für jeden Teilnehmer!
  16. Nicht so direkt. Ich könnte eins aus einem anderen Smart ausbauen. Ich vermute inzwischen, daß es der Fehler ist, der es immer ist. Durchgescheuertes Kabel am Getriebe. Wenn ich das jetzt richtig überblicke, dann würde das alle Symptome erklären.
  17. Kann es sein, daß ein Kurzschluß der 5V Sensorversorgung an EINER Stelle alle diese Fehlermeldungen verursacht? Oder sind die Sensoren so voneinander entkoppelt, daß dann nur ein Sensor gemeldet würde? Je nachdem wäre eine Unterscheidung möglich, ob der Fehler vor oder hinter dem MEG zu suchen ist. Läuft der Sensor des Kupplungsaktuators eigentlich auch mit diesen +5V Versorgung? Wenn ja, dann wäre ein Ausfall dieser 5V eine Erklärung für das ruppige Kuppeln.
  18. Die ZEE hab ich rausgenommen soweit möglich, den mittleren Stecker abgezogen und aufgesteckt, ein paar Relais abgezogen und aufgesteckt. Alle Kontakte sehen wie neu aus. Ich glaube, das führt zu nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.