Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.111
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Danke daß du nochmal darauf eingehst. Da hätte ich noch 2 Fragen: Welche Ölviskosität hattest du drin als das Geklapper begann bzw. der Schaden passiert ist? Bzw. welches Öl genau? Und: Ist die Abgasrückführung bei dir verschlossen?
  2. Böser Fehler. Nach 4 Jahren ohne Not den Troll gefüttert und oh Wunder, schon taucht er wieder auf. Sogar doppelt böser Fehler: jetzt hast du ihn sogar persönlich auf der Matte stehen.
  3. Das Glasdach ist in dem Bereich in dem die Folie aufgeklebt wird sowieso nicht durchsichtig weil das Tridion davor ist. Außerdem zählen Glasdächer nicht zu dem Fenstern durch die beim Fahren durchgeguckt wird. Deshalb gehe ich davon aus daß hier nur die Regel gilt daß das Teil, also die Folie, nicht gefährlich sein darf, also scharfkantig oder splitternd. Und das sind Folien üblicherweise nicht.
  4. Da diese Folie vor Steinschlag schützen soll, ist vor allem eine gewisse erhebliche Dicke nötig. Die Folien die zum Folieren von Autos verwendet werden sind da sicher ungeeignet. Die Folie 3M 2080 z.B. ist incl. Klebstoff nur 0,11 mm dick, ohne sogar nur 0,09 mm. Wie soll die den Aufschlag eines Steins auffangen? Das ist m.E. viel zu dünn. Ich würde eher nach Folien im Bereich um 0,3 bis 0,5 mm schauen.
  5. Ja. Arbeitet der noch wie beschrieben oder nicht?
  6. Übersehen. Ich bin davon ausgegangen daß die 200 Euro Startpreis der Mindestpreis sind.
  7. Super Angebot, finde ich. Und das beste, es gibt noch ein Nicorette Pflaster dazu!
  8. Ich hab das vor ein paar Jahren mal gemacht, da hat das noch funktioniert.
  9. Dann kam das beim CDI erst mit dem SAM?
  10. Ab wann genau war denn da der Wechsel? Ich dachte bisher, mit ZEE keine OBD2, ab SAM dann mit OBD2? Gab es also schon OBD2 mit ZEE?
  11. Wie ist eigentlich der Stand der Dinge bei diesem Problem?
  12. Twizy? Hatten wir schon auf Seite 2.
  13. Funman

    Artec Felgen

    Ich hab eine Frau die den Garten macht. Wozu hat man die sonst?
  14. Und der Ruhestrom ist dann so groß daß der Batteriepol warm wird? Da bin ich skeptisch.
  15. Hallo Brenda, wenn du einen Beitrag zitierst, wäre es gut, wenn du deine Antwort drunterschreibst und nicht in das Zitat hinein. Sonst wird es fraglich, wer jetzt eigentlich was geschrieben hat.
  16. Nicht EIN Smart, sondern DEIN Smart. Die meisten Smarts haben schon normale Lichtmaschinen. Nur die MHD Modelle nicht.
  17. Du könntest mal den @maxpower879 hier im Forum gezielt anschreiben. Der hat vermutlich am ehesten Ahnung wo das Problem genau liegen könnte, wenn ein 451 MHD normal startet aber die Batteriespannung viel zu niedrig ist.
  18. Wie gesagt. Völlig defekt kann das System aber schon mal nicht sein, denn sonst würde der Smart ja nicht starten. Du brauchst einen Spezialisten für diese Startergenerator Systeme. Du könntest zu Mercedes fahren, läufst aber Gefahr daß sie dir das System komplett erneuern. Das wird teuer.
  19. Dein Smart hat keine Lichtmaschine. Sondern ein relativ komplexes Startergenerator System, das aus dem Startergenerator selbst und einer Steuerungs und Leistungselektronik besteht. Leider kennt sich damit kaum jemand aus. Ich auch nicht.
  20. Ich verstehe das so, daß das die Spannungen bei laufendem Motor sind. Offenbar lädt der Startergenerator nicht.
  21. Löbliche Idee. Allerdings: Die Limas die ich aus meinen Smarts raushole sind regelmäßig in einem Zustand, in dem nur noch die "stoffliche Verwertung" in Frage kommt, soll heißen, das Einschmelzen.
  22. Zumindest bei den älteren Smarts gehören in die großen Ringe übrigens weiße Einsätze mit Mittelbohrungen, die sich exzentrisch verstellen lassen, um die Montageposition der Scheinwerfer zu justieren. Das ist der Grund für diese seltsam großen Ringe. Falls sich das jemand hier schon mal gefragt hat wieso das so komisch aussieht. Leider sind die Toleranzen der Smarts so groß daß die Einstellbereiche nicht ausgereicht haben. Deshalb haben die Monteure die Einsätze oft weggelassen und die Ringe nur ohne Führung ans Metall geklemmt mit großen Scheiben. Eigentlich ist das aber Pfusch. In den späteren Smarts wurden diese weißen Einsätze offenbar durch die oben gezeigten schwarzen Teile ersetzt.
  23. Was ist denn jetzt eigentlich die Ursache für diesen Defekt? Hydros verschlissen? Hydros zugesetzt durch zu viel Ruß im Öl? Ungünstige Ölviskosität? Vielleicht könnte @maxpower879 dazu noch mal etwas schreiben.
  24. Grundig gibt es auch schon lange nicht mehr. Der Kugel-Michael hier im Forum hat mal angeboten, solche Radios zu recovern. Frag den doch mal an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.