Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Bei der Apotheke in Bad Lippspringe gibt es.... wolltest du schreiben. 😉
  2. Wegen eines solchen kosmetischen Problems würde ich doch nicht am Tridion schweißen! Um Himmels willen! Da geht doch der ganze Rostschutz kaputt und auch alles andere in dem Bereich. Aufkleber drauf und fertig! Z.B. Smart-Emblem. Und übrigens, die Düse am Wischer ist alleine genauso wie das Einhorn keine Patentlösung. Deshalb wurde sie ja wegerfunden. Einigermaßen gut geht das nur mit beiden Düsen zusammen.
  3. Na weil er nicht für 10 Bar Druck gemacht ist. Oder wieviel das eben waren bis es geknallt hat.
  4. Anzunehmenderweise ist dein Wischwasserbehälter geplatzt. Deshalb schrub ich ja auch: Immerhin weißt du jetzt, daß der Behälter zusammen mit dem Luftfilterkasten ausbaubar ist. Ich glaube zwar dem 912er in seinem Fall, aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß die Düse nicht sauberzubekommen ist, wenn sie durch alle 4 Öffnungen in alle Richtungen mit Druckluft durchgespült wird, egal wie viele Kammern und Winkel da drin sind. Ausprobiert habe ich es allerdings selbst noch nicht, ich hatte noch nie eine verstopfte Düse.
  5. Das hat aber nichts mit der Ölwanne zu tun, und falls diese 5 Schrauben abreißen sollten, dann wird kein neues "Ölfiltergehäuse" benötigt, dann ist das Problem größer, weil die Schrauben nicht im Ölfiltergehäuse stecken, sondern im Motor. Der Smartiefan muß mal für Klarheit sorgen, um was es hier geht.
  6. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Ölwanne 14 Schrauben hat, ich hatte die kürzlich erst wieder in der Hand. Gut, wenn 5 von 14 abreißen, dann ist das auch ziemlich doof. Trotzdem wäre die Frage, ob es hier wirklich um die Ölwanne geht, wenn die Zahl der Schrauben nicht stimmt. Ich weiß jetzt nicht, was mit Ölfiltergehäuse gemeint ist. Der Ölfilter steckt in einem Teil, das hinten an den Motor geschraubt ist. Das könnte man so bezeichnen. Das Teil hat aber mit der Ölwanne nichts zu tun. Seltsam. Die 14 Schrauben der Ölwanne stecken in der unteren Hälfte des Kurbelgehäuses, oder wie das Ding heißt. Ausbohren ist möglich, erfordert aber einiges Geschick und Knowhow wenn es erfolgreich sein soll. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
  7. Wenn nicht, dann auch! Geht auch mit bündig abgerissen.
  8. Die übliche Wartung, soll heißen das Ding mal zu schmieren, hast du aber schon gemacht? Spiel "eingestellt" auch? Die Pfanne ist noch heil? Oder kommt bei dir Erneuern vor Wartung? Wieviele Kilometer hat der Aktuator bis jetzt mitgemacht? Wie alt ist das Getriebeöl? Altes Öl macht auch schlechtes Schalten. Wartung, Wartung! Wer gut schmiert der gut fährt!
  9. Ich nehme dafür Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt. Besser und einfacher zu beschaffen.
  10. Also, auf Ebay werden zahlreiche gebrauchte Wischwasserbehälter angeboten. Das wäre ja nicht möglich, wenn er nicht ausbaubar wäre. Allerdings ist dort auch zu sehen, daß der Behälter offenbar kein einzelnes Teil ist, sondern nur ein halber Behälter, der mit einer Hälfte des Luftfilterkastens verschweißt ist. Zum Ausbau muß also offenbar der Luftfilterkasten raus und zerlegt werden und das ist vermutlich aufwendig. Ich würde hier den Schlauch zum Einhorn abtrennen und das Einhorn rückwärts mit Druckluft durchblasen. Warum gleich zerstören. Gibt es das überhaupt noch neu? Bei der Gelegenheit könnte auch gleich die Düse am Wischerarm nachgerüstet werden, zusätzlich mit T-Stück.
  11. Wo im Bereich Flensburg sitzt du? Hanno Otzen in Ringsberg hat einen guten Ruf. Ist 12Km östlich von Flensburg. Ist allerdings auch nicht auf Smart spezialisiert. Die machen aber Oldtimer.
  12. Meist ist ein durchgescheuertes Kabel Ursache des Problems. Ein Tausch des Aktuators bringt dann natürlich nichts.
  13. Funman

    Kurbelwellensensor

    Ein kleines Bißchen ja. 50 mL finde ich aber schon ganz schön viel. An meinen 450 sind das wenige Milliliter oder kaum was. Einige Tropfen. Ich achte darauf, den Ölstand nicht über halbe Höhe am Peilstab zu füllen und alle paar Tage mal ein paar Minuten Vollstoff zu fahren, dann sammelt sich da fast nichts.
  14. Das Siga Sicrall gibts noch, aber das ist auch nur einseitig klebend. Aber egal in diesem Zusammenhang.
  15. Wie ist der Stand der Dinge, hast du inzwischen einen passenden Block gefunden?
  16. Dann ist ja seltsam, warum der Austausch von 3 Pin RX in 4 Pin Fassung teilweise funktionieren soll.
  17. Also wenn 7000 keine Säge ist dann weiß ich auch nicht. Ich schalte ab 2500 hoch.
  18. Funman

    Kurbelwellensensor

    Ich würde es zuerst noch mal normal versuchen. Wenn das Bit nicht ganz im Kopf war, dann ist mit Glück nur die obere Hälfte des Torx vermurkst. Also Kopf penibel reinigen, 10 Bar Druckluft direkt drauf erledigt das normalerweise. Direkt heißt nicht aus 20 cm Entfernung, sondern 5mm Entfernung. Dann ein passendes Torx Langbit rein und etwas drauf hämmern. Falls das Bit beschädigt ist, kürzer schleifen. Dann kräftig Druck drauf und drehen. Mit Glück geht sie dann raus. Motor vorher gut warmfahren falls noch möglich. Es gibt so eine "Diamantpaste" aus der Tube, das ist praktisch Sand in Fett oder so, die sorgt für mehr Reibung. Im Notfall würde ich das auch mal versuchen. Gefunden: Klick Natürlich erfordert das jetzt etwas Geschick. Das was zuerst an Geschick fehlte, ist jetzt zusätzlich zu normal nötig. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.