Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.708
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Wie er schreibt ist diese Kombination Brabus und Clever End Lösung „sehr selten“ Damit hat er recht …….. es ist sehr selten hässlich
  2. Aber beim 2CV, finde ich, sieht der Bürzel nicht sooooo dermaßen hässlich aus. Die Lösung beim 2CV ist alles in allem etwas dezenter und verändert nicht das gesamte Auto in dem Ausmaß wie die Clever End Lösung.
  3. Lustig mögen die Rucksäcke ja für manche sein aber sie sind meiner Meinung echt hässlich. Auch am 450er sehen die nicht besser aus. 😉
  4. Grundsätzlich hast du recht und ich bin bei dir. Aber dann müssten hier im Forum wahrscheinlich 70% aller Bilder verschwinden. Besonders wenn man Bilder von Unternehmens-Homepages weiter verwendet oder Auszüge aus Serviceanleitungen, Screenshots von OBD-Diagnosetools, etc. Da könnte es echt haarig werden bzgl Rechten und eventuell daraus resultierenden Schadensersatzforderungen. Im konkreten Fall ist das ursprüngliche Bild aus einem Inserat auf einer Versteigerungsplattform und es geht dem Inserenten primär um den Verkauf des Fahrzeuges und nicht um die Kofferraumerweiterung selbst. Hier im Forum geht es in meinem Beitrag um die Kofferraumerweiterung und darum, was die Forumsmitglieder von der Optik dieses Produktes halten. Darüber hinaus wird das Bild auch nicht für eigene Werbung eines selbigen Produktes verwendet. Es werden keine Personen darauf gezeigt, es ist kein Kennzeichen zu sehen, es wird niemand persönlich angegriffen oder verunglimpft. Die Bilder dienen rein zur Veranschaulichung der Optik des Produktes. Dein Einwand ist berechtigt aber es ist keine Staatsaffäre. Smarte Grüße
  5. @ThoK Das sind sie auch. Da wird wohl von der Breite ausgegangen. Der Buckel hat ja keine enorme Tiefe. Es wird nicht die Leuchtwirkung vom Hecklicht beeinträchtigt oder vermindert. Was würden da Geländefahrzeugbesitzer machen, wenn die zB einen Reservereifen auf der Hecktür, Heckklappe montieren.
  6. Ich sehe da keine Änderung an den Heckleuchten. Das Teil ist sicher zulassungsfähig (aber trotzdem hässlich!) denn es gab den einen oder anderen Smartfahrer der sich den Buckel umschnallte.
  7. Hm, das würde ich nicht feststellen. Meiner Meinung wird da nur der Heckklappenteil mit dem Glöckner-Buckel ausgetauscht. Da gibt es keine Änderung von den Kotflügeln und den Heckleuchten.
  8. Es handelt sich um die Clever End Kofferraumerweiterung für den Smart Fortwo. Die gab es auch für den 450er und sah genau so bescheiden aus wie die vom 451er. Es gibt unterschiedliche Ausführungen davon und die war, soweit ich jetzt mal im Forum gesucht habe, auch schon Thema. Auf den Werbefotos vom Erzeuger bzw. der vertreibenden Händler wurden die meisten Fotos von dunklen Fahrzeugen angefertigt und die Fahrzeuge nur vom optimalen Blickwinkel fotografiert um die Hässlichkeit zu verschleiern. Aber die Ausführung vom Link oben wurde schonungslos von allen Richtungen abgelichtet und gezeigt. Spricht auch für die Redlichkeit des Verkäufers. Ich finde auch gut, dass es sich um ein helles Fahrzeug handelt. Da gibt es wahrlich nichts mehr zu beschönigen. Das Teil ist und bleibt mega hässlich. Und das Teil kostet gsd nur 1400 Euro. 😝🤪😳
  9. Hallo Smarties, ich habe im Netz etwas entdeckt und möchte Euch diesbezüglich folgende Frage stellen: Was haltet Ihr davon? Ich stelle hier nicht die Frage ob das Teil praktisch ist, sondern ob Ihr das optisch ansprechend findet, ob Euch das Teil Geld wert wäre oder ob Ihr das mit Eurem Würfel machen würdet. Ich persönlich bin mir nicht sicher ob der Würfel damit einfach nur hässlich ist 🤮 , ob er vielleicht mit Beulenpest infiziert wurde 😷 oder ob der Kleine mit dieser Maßnahme sogar Opfer eines Verbrechens wurde? Meiner Meinung nach treffen hier alle drei Möglichkeiten zu 😂😂😂 Wenn ich soviel Platz benötige, dass ich so einen Umbau erwäge, dann montiere ich mir ne Anhängerkupplung, oder kaufe mir doch gleich einen ForFour oder einen Kombi …. aber ich baue doch nicht einen Fortwo zum Glöckner von ….. um, oder? Bin neugierig auf Eure Meinung dazu. Smarte Grüße, SmartMan
  10. Hey Bertone!! Es ist gsd vollbracht und dein Kleiner ist wieder a Feschak! Gut sieht er aus! Smarte Grüße, SmartMan
  11. Servus, ich denke mal dieser Link wird dir helfen. Möma hat das, im Zuge einer Tieferlegung, ganz toll beschrieben inkl. Bilder für die Vorder- und Hinterachse. Hau drauf! Falls dir das nicht reicht, dann findest du auch bei YouTube Videoanleitungen. Smarte Grüße, SmartMan
  12. Ja, schade drum. Aber wenn er nur ein wenig mehr Moos ansetzen hätte können, wäre der Kleine vielleicht so gut getarnt gewesen, dass er dem Ordnungshütern eventuell nicht mehr aufgefallen wäre 😜 R.I.P. kleiner 450er-Stinker
  13. So weit (www.noldengmbh…….) war ich schon 😂 ….. aber ich finde die schwarzen Doppelscheinwerfer nicht. Nur paarweise die Nebler oder paarweise die TFL in 70mm-Ausführung … ohne Preisangaben. Aber soweit ich Preise für die Noldenleuchten von Händlern im Kopf habe, sind die B-Doppelscheinwerfer dagegen echt günstig. Grüße SmartMan
  14. Servus Timo, hast du diesbezüglich einen Link für mich? Kannst mir auch ne PEEN schicken. Danke! Smarte Grüße, SmartMan
  15. Ich habe kürzlich zwei original B-Doppelscheinwerfer- Sätze angeboten gesehen, die um 350 Euro bzw. 390 Euro (beide neu und original verpackt) zu haben waren. Ich war leider zu langsam. Aber irgendwann passt es. Ausserdem habe ich bald meine eigene Lösung, die ich dann auch mal zeigen werde. @yueci Marc, du kennst sie bereits. 😉 Die „Geräte“ sind bereits (der war gut) fertig und werden demnächst 😬 (sofern ich die Zeit finde) verbaut.
  16. Was ist schon astronomisch? Das ist für jeden anders definiert. Was zählt ist ob, es einem einfach ein Teil das man haben möchte, einen bestimmten Preis wert ist. Das ist alles. Die Entscheidung trifft auch jeder für sich. Aber zurück zu den TFL‘s …. Es gibt Möglichkeiten TFL nachzurüsten und die funktionieren auch tadellos. Zu den B-Doppelscheinwerfern …. selbst diese kann man günstig mit nicht B-Teilen selber bauen und verkabeln. Steht halt dann kein B drauf aber diese Lösungen sehen auch gut aus und funktionieren.
  17. Tja, wir ticken in vielen Smart-Belangen gleich. Eben „schwarz, stark, breit“ und so … und einiges mehr was die Stinker betrifft.
  18. TFL mit original Teile nachrüsten oder Brabus Doppelscheinwer (Nebel/TFL Kombi) rein und es funktioniert. Und sieht nebenbei toll aus. Bei Nachrüstung mit anderen, nicht originalen, Komponenten gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Man darf halt nicht den billigsten Schrott kaufen und muss halt sauber arbeiten. Aber dazu gibt es hier im Forum genügend Freds die diese Thematik behandeln. Also das Argument TFL als Kaufgrund für das FL-Modell kann ich nicht nachvollziehen.
  19. Das ist schon ok! Wie erwähnt, die Geschmäcker sind gsd verschieden. So soll jeder sein Fahrzeug so auswählen, gestalten, tunen und personalisieren wie es gefällt. Das Tagfahrlicht kann man sehr einfach, bestens und vollwertig nachrüsten 😉
  20. Ich möchte aber anmerken, dass beim FL-Modell die original Seitenschweller schöner sind als beim VFL-Modell und die Heckpartie finde ich auch sehr gut gelungen. Das muss schon auch erwähnt werden. 😉
  21. Servus Marc, vollkommen richtig mit allem was du schreibst bzw noch ergänzend angemerkt hast. Und was man nicht benötigt, so wie du es ebenfalls bereits geschrieben hast, einfach weiter verkaufen 👍 Wie ich schon mal erwähnt habe, wären meiner Meinung nach 900 erzielbar. Aktuell ist der Preis bereits auf 1000 Euro reduziert worden. Grüße, SmartMan
  22. Also um deine Aussage zu präzisieren, das Brabus-Body-Kit ist für das VFL-Modell, sprich für das ältere 451er Modell. Das Body-Kit an sich ist neuwertig, da noch nicht lackiert und niemals verbaut. Und nebenbei bemerkt gibt es viele Smarties, die vom Aussehen und der Optik (besonders wegen der neuen, misslungenen Front) das ältere Modell bevorzugen. Da gibt es einige 451er-Besitzer die ihre FL-Modelle zumindest außen optisch zurück rüsten. Wie von einem Forumsmitglied bereits schon einmal passend angemerkt wurde, sieht (nicht nur) seiner Meinung nach, das neuere FL-Modell mit der Surfbrett-Frontschürze und dem Grill mit dem Schnuller, aus wie ein Gesicht mit Schlauchbootlippen 😂😂. Zitat: „….. Optik des Modellpflege-Grills am 451 aufgrund des Schnullers und der Schlauchbootlippen …..“ Dem kann ich persönlich nur zustimmen, was für mich auch ein Grund war, mir ein spätes VFL-Modell zu kaufen. Aber wie immer, die Geschmäcker sind gsd verschieden und daher gilt noch immer, jedem das seinige. Nichtsdestotrotz ist der Wunschpreis für das angebotene Body-Kit einfach zu teuer. Wie immer smarte Grüße
  23. Tja, dann wird es an der Zeit, sich einen betagten und günstigen 451er ohne TÜV als Teilespender anzuschaffen. Smarte Grüße
  24. Nicht mal die Ersatzteilprofis von Mercedes und den SC‘s können verlässlich Teilenummern finden (wenn man diese braucht) …. selbst wenn man als Kunde zu denen mit der Teilenummer kommt, finden die die Teile im System nicht. 😂😂😂 Habe ich schon so oft erlebt ….. also alles easy und das würde ich in diesem Fall absolut tiefenentspannt sehen. Smarte Grüße
  25. Da stellt sich wirklich die Frage ob es ein Brabus-Pott sein muss. Ich wollte damals einen B-Pott und ich hatte Glück noch einen zu einem vernünftigen Kurs zu bekommen. Das spielt es leider nicht mehr, daher würde ich mir nen Ragazzon kaufen. Kostet auch 1200 neu ist aber auch ein sehr feines Teil und fällt schon in die Kategorie Brülltüte. Damit ist man schon eine mobile Lärmzone. Smarte Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.