Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.708
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Sehr interessant 🤔 War im Fehlerspeicher wieder oder noch immer der selbe Fehler hinterlegt oder war kein Fehler hinterlegt?
  2. Servus Smart61vienna was ist nun aus deiner Fehleranalyse geworden? Gibt es neue Erkenntnisse oder hast Du eine Lösung gefunden? Wäre nett wenn Du uns auch an einer eventuell gefundenen Lösung teilhaben lässt. Übrigens, die Jungs von der Smartbox12 kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Smarte Grüße, SmartMan
  3. Also so wie ich das lese, hast du die Werkstatt wegen der von dir geschilderten Symptome aufgesucht. Die haben dir dort eine sauteure Reparatur aufgeschwatzt und die Ursprungssymptome sind noch immer da? Also ich würde den Herrschaften mal klar machen, dass diese das Ziel (Sinnvolle Fehleranalyse und dann die Behebung des oder der Fehler) klar verfehlt haben. Logische Konsequenz daraus, …….. nachdem die Werkstatt deren Umsatz und Gewinn maximiert haben, dürfen die nun auch eine ordentliche Lösung finden und den oder die Fehler beheben. Grüße, SmartMan
  4. Ein Foto von dem guten Stück wäre nicht schlecht. Man kauft was man sieht … Smarte Grüße, SmartMan
  5. Falls alles nichts hilft, dann schau dir das Angebot an: Hau drauf! Smarte Grüße, SmartMan
  6. Sind ja nur Nebendeckel - daher zu vernachlässigen 😉 Nein, jetzt mal Butter bei die Fische, wie die Deutschen ForumskolegInnen zu sagen pflegen. Wie es Ahnungslos (und viele Andere) bereits geschrieben haben: So hat das ein ordentliches Bild! 👍👍👍 Grüsse, SmartMan
  7. Soooo schön glänzende Felgen hat er drauf! Und die Reifen …. geiles Profil und absolut neu …. Da vergisst man auf die Radabdeckung 😉 Sehr schick deine Schuhe, machen sich sehr gut auf deinem Stinker. Ach ja, anständig sind wir alle hier! Smarte Grüße, SmartMan
  8. Ich bin nicht beunruhigt sondern amüsiert 😉 Habe doch geschrieben, dass ich schmunzeln musste 😁
  9. Also, ich muss schon ein wenig Schmunzeln. Das lästige Quietschgeräusch erträgst du bislang bereits seit drei bis vier Jahren ??? ohne dass du dieses Problem mal mit einem Tropfen Öl zu beheben versuchst. 😂😂😂 Da bist du entweder echt heftig im Nehmen oder einfach taub? Oder evtl. ein bisschen zu faul? 😜 Mich würde das sowas von nerven … das Quietschen wäre bei mir am selben Tag noch behoben. Smarte Grüße, SmartMan
  10. Servus beinand! Tja, es gibt eben Leute, die sich eine Brabus-Fußmatte reinlegen und ein Brabus Typenschild aufkleben und die glauben dann auch sie würden einen Brabus fahren. Dann gibt es Leute, denen gefällt einfach das Design der Brabus-Anbauteile und -Zubehörteile, die das dann auch konsequent verfolgen und die wissen auch, dass aus dem Fahrzeug kein Brabus werden wird. Es geht nicht darum ob man ein B-optimiertes Maschinchen im Heck hat. Die Hütte geht nicht wirklich um Welten besser. Die Fahrleistungen eines Smart Fortwo Brabus sind lächerlich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen in der Leistungsklasse. Ein Brabus mit der B-Software und diversen B-spezifischen Motorteilen ist auch kein Sportwagen, wie die Jungs aus Bottrop immer behaupten. Aus nem Fortwo wird niemals ein Sport- oder Rennwagen. Nicht mal ein Ultimate ist schnell und beschleunigt wie eine Sportwagen. Es geht bei den meisten um die Optik, die B-Karosserieteile sind einfach schöner als die normale Serie oder als z.B. Carlson, Lorinser, RS-Parts … Teile. So auch mit Teilen für den Innenraum. Und wer sich entschließt seinen Smart nachträglich mit B-Ware zu veredeln bezahlt unterm Strich, am Ende des Tages, um einiges mehr als wenn man den Stinker gleich in der kompletten B-Ausführung kauft. Das war immer so und ist heutzutage noch viel ärger! Ich für meinen Teil bin mir absolut bewusst, dass mein Stinker motorisch kein Brabus ist, aber er wurde konsequent mit B-Teilen optisch an meine Wünsche angepasst. Mir gefällt bei vielen B-Teilen das Design. Bis auf die Felgen, da fahre ich Speedy‘s weil die mir einfach am Besten gefallen. Da kommt keine B-Felge hin, außer vielleicht die 18 Zöller vom Ultimate. Ich habe auch vorher überlegt mir einen Bottroper zu holen. Hatte zwei gute im Angebot ABER …. erstens mag ich keinen Turbomotor mehr, ich hatte bereits zwei. Und zweitens hat leider die Smart-Brabus AG mit Dezember 2021 aufgehört zu existieren und die Ersatzteilversorgung ist bereits ein Desaster. Man bekommt einfach nichts mehr zu kaufen. Für jedes Teil der ehemaligen Smart-Brabus AG einfach nur eine Katastrophe. Und man wird geschröpft von allen Seiten. Mondpreise …. für Alles! Also, jeder soll seinen Smart so herrichten wie es ihm gefällt. Wenn jemandem das Brabus-Design gefällt und es die Teile zu kaufen gibt, dann bitte soll das jeder so machen. Und wenn der Besitzer sich die Hütte mit B-Emblemen tapezieren will … auch gut! Smarte Grüße, SmartMan
  11. Servus Eifler64, also bei so einer Wahnsinnsdiagnose von dem besagten SC, würde ich auf alle Fälle mal dem GF von dem SC einen Besuch abstatten und ihn befragen ob er denkt, dass seine Mitarbeiter wirklich die notwendige Kompetenz für ihren Job aufweisen!? Zweitens: Da stimme ich mit Howup vollkommen überein. Nachdem ich den GF von besagtem SC zur Schnecke gemacht habe, den Fall umgehend ans MB HQ melden und die Herrschaften fragen ob diese mit solchen desaströsen Diagnosen überhaupt für den MB-Konzern tragbar sind. Das ist schon eine Hausnummer, einem Kunden 3000 Euro abknöpfen zu wollen und dann ist es mit einer neuen Batterie um 200 Euro (beim Freundlichen) getan. Bin echt sprachlos. Das Wichtigste ist, dass Du letztendlich den richtigen Riecher hattest und dein Dach nun wieder funktioniert. Smarte Grüße, SmartMan
  12. LOL, „kleine Liste“ nennst du das 😂😂 Danke @Smart451! für diese äußerst umfangreiche (und wahrscheinlich ziemlich vollständige 😉) Liste. Smarte Grüße, SmartMan
  13. Ist das hier der Seniorenclub?? 😜 Ihr glücklichen, ich hab noch eine Decade … aber mir macht mein Job gsd (noch) Spaß. Smarte Grüße
  14. Servus Herr Doktor! Hast ja eh gelesen. Er ist in Pension, hat Zeit und schätzt mal die Abwechslung. Und wenn das gebrauchte Teil aus seinem Teilespender dann auch mal das zeitliche segnet, wird er sicher zum Repsatz greifen und feststellen, dass du recht hattest. Die Arbeit geht dann nochmals schneller, weil er die Tür dann schon mal auseinandergenommen hat und weiß wie es geht. Ausser er hat es bis dahin wieder vergessen 😂😂 @walter-m Ich wünsche dir ein gutes Gelingen und hoffe dass du dein Fenster bald wieder öffnen und schließen kannst, wie es sein sollte. Smarte Grüße, SmartMan
  15. So können die Nebler nicht zu heiss werden 😜
  16. War da etwa eine eindeutige Zweideutigkeit verpackt? 😜👍👍👍
  17. SmartManI

    Titeltest 5

    Wer hat Durchfall? 😜
  18. Bist du dir sicher, dass das Freischalten funktioniert hat? Mich irritiert an der Sache, dass keine Fehlermeldung hinterlegt wird. Denn sobald die Funktion tatsächlich freigeschaltet wurde, und du die richtigen Komponenten, sprich Kabelsatz, verbaut hast, funktioniert die Sache auch. Bei aktiver, sprich freigeschalteter Funktion, würde dann im Falle eines falsch installierten Kabelsatzes (oder falsche Pinbelegung) die Fehlermeldung „Kabelbruch“ hinterlegt sein. Diese Fehlermeldung hast du auch im Falle einer Beschädigung des Kabels. Da aber gar keine Fehlermeldung hinterlegt wird, würde ich das eher so interpretieren, als ob die Freischaltung nicht funktioniert hat. Prüfe nochmals ob alle Steckverbindungen tatsächlich hergestellt sind bzw. prüfe alle Kabel auf Durchgang. Eigentlich müssten die Kabel in Ordnung sein, denn sonst wäre ja eine Fehlermeldung hinterlegt. Nichtsdestotrotz würde ich im Anschluss an der Durchgangsprüfung, für den Fall dass Durchgang gegeben ist, eine diesbezügliche Fehlermeldung provozieren. Ein Kabel (PIN) aus dem Stecker von den Wippen lösen und somit dem aktiviertem System einen Kabelbruch „vorgaukeln“. Zumindest jetzt müsste bei aktivierter Funktion, dann die Fehlermeldung „Kabelbruch“ hinterlegt werden. Somit würde man zumindest wissen, dass die Funktion tatsächlich freigeschaltet wurde und ein anderer Fehler vorliegen muss. Ich weiß allerdings nicht was passiert, wenn der richtige Kabelsatz verbaut ist und Durchgang gegeben ist aber die Widerstandswerte nicht korrekt sind. Quasi die Leitung ist ok aber aufgrund eines falschen Widerstandswertes wird kein Schaltungsvorgang ausgelöst. Wird dann auch ein Fehler hinterlegt oder funktioniert das dann einfach still und heimlich nicht? Eigentlich sollte auch in diesem Fall eine diesbezügliche Fehlermeldung hinterlegt werden aber das weiß ich eben nicht. Wenn die Durchgangsmessung und die Simulation eines Kabelbruches nichts ergeben hat dann eventuell mal neue Schaltwippen probieren. (oder andere Schaltwippen von einem befreundeten Smartfahrer für die Probe einbauen - ist eine Sache von vier Schrauben und 10 Minuten Zeit) Das würde ich mal so versuchen. Smarte Grüße
  19. Wenn die Arbeiten in einem SC oder bei Mercedes gemacht wurden, dann ist das im System gespeichert. Das System vergisst niemanden außer es wird sabotiert 🥷🏻
  20. 😂😂😂😂😂 Herrlich, einfach nur köstlich!!
  21. Die kommen sicher auch gut! Ich hatte damals auf meinem Jeep CJ auch 4 runde Hella 2000 Scheinwerfer am Lampenbügel über dem Überrollbügel montiert.
  22. SmartManI

    Brabus 451

    Das sind aber meistens Turbos mit Brabus Style
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.