-
Gesamte Inhalte
1.854 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Biete - smart forTwo Cabrio 2004 - TÜV 09/2025
SmartManI antwortete auf PBJT's Thema in Biete / Suche / Tausche
Somit ist das Wichtigste gesagt, der TE sieht den aufgerufenen Kurs als VB. Kann man grundsätzlich machen aber die heutige Wirtschaft und damit verbunden die Märkte und letztendlich die Preise, sind heute komplett anders als vor 6 Jahren. Damals gab es noch kein Corona mit den Folgen, es gab keinen Krieg in der Ukraine mit den Folgen, es war die Zinspolitik komplett anders …. Das kann man nicht so einfach außer Acht lassen. Die Preise am Gebrauchtwagenmarkt haben ebenfalls extrem angezogen und das merkt man auch am Gebrauchtwagenmarkt. Also, Preis ist VB und der endgültige Kaufpreis wird sich nach Angebot und Nachfrage richten. Wer genau so einen Smart sucht wird diesen vielleicht kaufen. Ich persönlich würde mir keinen 450er mehr kaufen, da mich der 451er einfach in allen Belangen überzeugt hat. (außer vielleicht ein Sondermodell aus dem Hause B als Ergänzung 😬). Der TE ist ja in der Orientierungsphase und hat sich halt an die teureren Angebote angehalten (auch der eine oder andere Träumer war dabei), was grundsätzlich nicht verwerflich ist. Zum Schämen ist der aufgerufene Kurs, meiner Meinung nach, aber bei weitem nicht. Ich habe auch schon ganz andere (Fantasie-)Preise für richtig ausgelutschte Kisten gesehen. Und jeder entscheidet letztendlich selbst, was einem ein Gebrauchter wert ist. Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Angebot anzunehmen. -
Ruckiges Anfahren - Kupplung erneuern?
SmartManI antwortete auf sidewinder's Thema in SMARTe Technik
Servus Ferdi, das Auslesen des Fehlerspeichers ist mal ein guter, wenn überhaupt der Beste, Ansatz! Das ist immer mein erster Schritt, bevor ich zu schrauben und zangeln beginne. Lass beim Auslesen auch gleich die Kupplungs-Schutzklasse auslesen. Die Überprüfung der Schutzklasse gibt Auskunft über den aktuellen Zustand deiner Kupplung. Keine Schutzklasse gesetzt - Kupplung ist in top Zustand Schutzklasse 1 - der Zustand der Kupplung ist gut Schutzklasse 2 - der Kupplungsverschleiss ist fortgeschritten Schutzklasse 3 - die Kupplung muss zeitnah getauscht werden. Die Kupplungsschutzklasse kann mit der StarDiagnose (Mercedes Diagnosetool, Software und Laptop) ausgelesen werden. Deine Beschreibung der Symptome wären eindeutige Zeichen für einen Defekt im Kupplungssystem (Kupplung oder/und Kupplungsaktuator; der Kupplungsaktuator scheidet nach deine Inspektion, eigentlich als Fehlerquelle bereits aus). Sollte es am Kupplungssystem liegen, wäre da auch mit ziemlicher Sicherheit ein Fehler abgespeichert -> daher Fehlerspeicher und Schutzklasse auslesen! Smarte Grüße -
Da hat wohl wieder die Autokorrektur-Funktion zugeschlagen 😂😂
-
Ein Foto habe ich nicht gemacht aber das richtige Loch ist kein rundes Loch sondern eher eine quadratisch Öffnung mit max 1-1,5 mm Seitenlänge. Es ist direkt neben der großen Runden Öffnung wo die Lenksäule eingeführt wird. Es macht auch keinen Sinn zu sagen auf welcher Seite, denn das ist Ansichtssache, wie du das Lenkrad hältst. Ich habe den Aufkleber nicht ganz abgezogen, da ich das quadratische Loch gleich hatte und eben, wie bereits berichtet, man das weiße Zahnrad sieht wenn man von oben reinsieht. Also nochmals, in das Loch reinschauen und nach dem weißen Zahnrad schauen. Man sieht nur einen Teil des weißen Zahnrades aber es ist klar erkennbar. Man darf sich ruhig etwas bemühen. 😉 Beste Grüße
-
Also der Preis ist mehr als moderat!! Da gibt es Anbieter, die bis zu 600 Öcken aufrufen. Die Teile kauft zwar nur selten wer aber wenn man gerade ein benötigt und nur diese eine angeboten wird, ist man nahezu genötigt so einen Wucherpreis hinzulegen. Ich hasse Wucherer 🤮🤮🤮 Aber nochmals, 150 Taler sind absolut in Ordnung.
-
Servus, es ist eigentlich ganz simpel. Sieh dir den Link unten an! Klick mich! Die Anleitung sollte dir eine gute Hilfestellung geben. Du musst etwas runterscrollen, die Erklärung wie man die Verkleidungen entfernt kommt nach einigen Bildern und Erklärungen zur selbst angefertigten zusätzlichen Innenbeleuchtung. Smarte Grüße, SmartMan
-
Neu hier und das berühmte 3 Balkenproblem
SmartManI antwortete auf vdracula's Thema in SMARTe Technik
Tja, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass der TE aus Rumänien kommt! Ihr in Germanien habt die außergewöhnlichsten Orts- und Stadtnamen. Buxtehude zum Beispiel, da wäre ich niemals auf die Idee gekommen in Deutschland danach zu suchen! Also da klingt Timisoara gleich deutsch 😜 Beste Grüße aus dem Ösiland -
Neu hier und das berühmte 3 Balkenproblem
SmartManI antwortete auf vdracula's Thema in SMARTe Technik
Servus Michael, Hier findest du die aktuelle Liste der User mir StarDiagnose Tool! Da kannst dich durchwühlen und mit den Usern deiner Wahl direkt Kontakt aufnehmen. Smarte Grüße -
Danke für den super Hinweis! Ich kann das nur bestätigen, es funktioniert und das sogar ohne OBD-Diagnose Tool zum Auslesen der Winkelabweichung und Annähern an die Nullstellung. Ich habe mir heute ein „fettes“ Brabus Xclusive Lenkrad mit Tempomat verbaut. Anfänglich kein gelbes Rufzeichen geleuchtet, dann nach ein paar Meter Fahrt doch. Nach Abstellen und neuerlichem Start, Warnleuchte weg, dann wieder da. Hab daraufhin das Alte Lenkrad rein … alles gut, keine Warnleuchte. Darauf hin das Xclusive-Lenkrad in die Hand genommen, das kleine Loch gesucht, eine kleine Korrektur gemacht - Dauerlicht. Darauf retour und in die andere Richtung gedreht, Warnlicht komplett weg, Lenkrad absolut gerade …. Bin mehr als zufrieden. Man muss auch keinen Fehlerspeicher löschen oder den LWS neu Kalibrieren. Licht geht automatisch aus, sobald man innerhalb der Grenzwerte +10/-10 Grad liegt. Nochmals einen schönen Dank für diese echt wertvolle und smarte Information. Smarte Grüße, SmartMan
-
Ganz einfach, tanke Ultimate 102 von Aral! Dann läuft er wieder seinen Hunderter wie vorher. Da hättest aber selber drauf kommen können! Du scheinst ja der Ober-Schlaumeier zu sein …… zumindest drängt sich mir dieser Gedanke förmlich auf, wenn ich deine Beiträge hier so lese.
-
Mit Wagenheber aufpumpen, wie Marc bereits angemerkt hat einen Bock zur Sicherung drunter stellen, eventuell auch Keile legen um ein allfälliges Rollen zu verhindern, weil ….. ich würde auch das fahrerseitige Hinterrad abmontieren. Da kommst du dann besser an die vorderen Schrauben (in Fahrtrichtung gesehen) ran.
-
H7 LED Nightbreaker & Ultinon Pro6000 als Fernlicht / Tagfahrlicht (451)?
SmartManI antwortete auf Ferdi314's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Infos! Fürs Fernlicht werde ich vorerst mal die Nightbreaker Halogen-Kanonen lassen. Die sind auch super hell und wirklich nur Nachts, außerhalb von Ortschaften im Einsatz. Deshalb halten die auch bedeutend länger als beim Einsatz im Abblendlicht. -
Find ich geil! 😂😂 Hat nicht jeder!
-
Wegen Q-Spezialeinbauten-Sonderfunktionen a la 007 😜
-
Also bei den Ultimate-Modellen ist der Hersteller definitiv die Brabus GmbH. Das steht auch so in den Papieren bzw. im Mustergutachten. Die Handelsbezeichnung ist dann z.B. Ultimate 112 oder Ultimate 120 … Der Smart 451 ist im Mustergutachten nur mehr als Basis vermerkt. Smart Grüße
-
H7 LED Nightbreaker & Ultinon Pro6000 als Fernlicht / Tagfahrlicht (451)?
SmartManI antwortete auf Ferdi314's Thema in SMARTe Technik
@TomR Danke für den Link mit den Kappen und deinen Erfahrungen mit den LED-Nighbreaker. Ist eine interessante Alternative zu den herkömmlichen Nightbreakern. Ich fahre seit Beginn an in meinem Würfel die Nightbreaker bei Abblendlicht und Fernlicht. Während logischerweise die Leuchtmittel vom Abblendlicht öfter zum Wechseln sind, musste ich die Fernlichtbirnen noch nicht wechseln. Daher wäre die LED-Alternative eine, die ich mir wahrscheinlich mal in der Praxis ansehe. Benötigt man für den Einsatz im 451 die LEDriving ADAPTER und die LEDriving SMART CANBUS Module? -
Radlager vorne Spurstangenkopf 450 CDI, Empfehlung Hersteller ?
SmartManI antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Das macht absolut Sinn! Auch deine oder die eigene Zeit ist kostbar, selbst wenn das Schrauben und Zangeln Spaß macht. Aber viel mehr Spaß macht es doch, wenn man mit der so gesparten Zeit einen schönen Ausflug mit der Liebsten machen kann. (oder mit dem Wauzi anstatt des Beifahrersitzes 😉 …. da gibt es ja jemanden im Forum). -
Radlager vorne Spurstangenkopf 450 CDI, Empfehlung Hersteller ?
SmartManI antwortete auf idc's Thema in SMARTe Technik
Der TE hat ja niemals behauptet, dass Geld keine Rolle spielt. Er sprach davon: Und das finde ich persönlich eine vernünftige Einstellung. Noch dazu, wenn er eine gute Werkstatt hat, die auch selbst beigestellt Teile verbaut. Der TE spart beim Einkauf der Teile und kann, dank der Ersparnis, gute Erstausrüsterqualität kaufen. Das macht absolut Sinn. Ich halte es genau so. Was die Fahrsicherheit betrifft gibt es für mich keine Kompromisse. Ich kaufe generell Teile in EA-Qualität, da ich gute Einkaufsquellen habe und ich ebenfalls eine absolut kompetente Werkstatt habe, die auf Smart spezialisiert sind und die auch beigestellt Teile (wenn EA-Qualität) verbauen. -
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
SmartManI antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also ich habe den Umstieg vom 450er zum 451 bzgl Fahrkomfort schon annähernd als „Quantensprung“ empfunden. Das war schon eine deutliche Verbesserung von den Plattfedern meiner Oldliner zum Würfel. Ich finde den Würfel, wie @wodapol schon beschrieben hat, als Zweitfahrzeug für die Arbeitsfahrten, sowie in der Stadt und im mittleren Nahbereich, super. Er macht mir auch extrem Spaß und ich finde ihn cool und absolut salonfähig für jede Gelegenheit ….. außer für Langstrecke in einem Stück. Etappen wäre da das Zauberwort. Dafür habe ich einen echten, dicken Langstreckenbomber im Fuhrpark. ——————————————————————————————————— P.S.: Nächste Woche wird endlich ein weiteres meiner lang geplanten Projekte umgesetzt. Es wird meinem Stinker mein, seit einem Jahr im Keller wartendes, Webasto Solardach eingebaut. Dann ist das alte und unansehnlich gewordene Dach weg und ich habe immer eine geladene Bordbatterie und im Sommer läuft die Lüftung zur Kühlung des Innenraums. 😁😁😁 -
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
SmartManI antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da bräuchten mein Kreuz und ich mein Luftfahrwerk in der Kugel bzw in jedem Fahrzeug! Also ich bin gerne mit meinen ehemaligen 450ern gefahren und steh total auf meinen Würfel ….. aber 1000 Km am Tag ….. Nein, danke! -
Sei nicht traurig, dass du zu langsam warst! Du hast vor kurzem eine ganze, gelbe Kugel geschenkt bekommen 😜
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
SmartManI antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Ausdruck gefällt mir 😁 -
Sobald die eingetragen sind, hast du nie wieder Probleme mit der Rennleitung oder sonst irgend jemanden. Natürlich kann es eventuell bei der Eintragung Probleme geben, wenn man an einen Super-Prüfer gelangt (gibt es bei uns im Ösiland einige Spezialisten 😜 - ich erinnere mich an meine Odyssee mit der Eintragung meiner Speedy‘s) aber wie man bei Bianca (und anderen) sieht, hat es bei den dunklen Heckleuchten geklappt. (Und letztendlich auch bei meinen Speedy‘s) 😃 Die Reflektoren zum Aufkleben, haben die meisten sehr dezent im Zwischenraum(Spalt) der Heckklappe und der Heckstossstange geklebt. Das ist meiner Meinung nach der beste Platz und fällt nicht unbedingt sofort auf. Vielleicht kann jemand, der die Heckleuchten verbaut hat, ein Foto davon posten wie das mit den aufgeklebten Reflektoren aussieht.
-
Servus cloneman! Das sind die Rückleuchten von Blinkerhaus. Da gibt es, soweit ich informiert bin, ein Teilegutachten dazu und damit bekommst du diese Rückleuchten eingetragen. Und dann ….. hat die Rennleitung bzgl der Heckleuchten gar nichts zu beanstanden. Es gibt hier einige Forenmitglieder, die diese Heckleuchten verbaut und eingetragen haben. Smarte Grüße, SmartMan
-
Da kann ich nur meine unheimliche Begegnung mit einem Mazda 626 erwähnen, wo ich am eigenen Leib erfahren habe, wie hart diese Nuss (Tridionzelle) zu knacken ist. Das hätte ich mir nie gedacht, dass der Kleine so ein gutes Crashverhalten hat. Ich war damals mit meinem 450er auf einer Hauptstraße unterwegs. Bergauf, am Ende des Hügels eine Linkskurve und ich hatte ca. 80 Km/h drauf. Aus der Linkskurve raus war links eine Ausfahrt einer Wohnsiedlung. Der Mazda wurde von einer Dame pilotiert, die auch brav stehengeblieben ist und mich kommen sah. Es gab sogar direkten Blickkontakt. Daher war für mich die Situation sicher und unbedenklich aber die gute hat es sich plötzlich anders überlegt und fuhr geschätzte 20 Meter vor mir los. Ich habe die Gute und ihren Mazda voll erwischt. Mit der Fahrer-Schnauze voll in ihre rechte Vorderachse. Fazit: Keine Verletzten (außer ich hatte nen Bluterguss am Brustkorb vom Gurt), Mazda war Totalschaden, meine Kugel sah noch sehr gut aus aber war letztendlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich habe den Angaben von Mercedes/Smart bzgl dem Smart Sicherheitskonzept immer etwas misstraut, bzw. wollte ich persönlich nicht die Erfahrung machen müssen ob es tatsächlich funktioniert. Aber ich war echt überrascht und bin seitdem überzeugt, dass der Kleine echt ne harte Nuss ist. Aber nochmals zurück zum Thema, dass der Fortwo ein „gefährliches“ Fahrzeug sei, bzw gefährlicher als andere Autos, so sage ich eindeutig Nein. Er ist auch kein 3,3 911er Turbo aus den 80er Jahren, der so enge Grenzbereiche hatte, dass sogar Niki Lauder einst sagte, „Das Auto ist ne Sau.“ (O-Ton Niki Lauda in Auto Bild in den 80er Jahren). Etwas feiner formuliert wurde es in einem späteren, anderen Bericht: König der Überholspur Im Alltag war das Porsche-Top-Modell ohnehin König der Überholspur, sofern er besonnen bewegt wurde. Denn andernfalls ließ der nach berühmt-berüchtigter Turbo-Gedenksekunde unvermittelt einsetzende raketengleiche Vorwärtsschub den stärksten Porsche leicht außer Rand und Band geraten. Legendär ist der Rat des Autotesters und Formel-1-Champions Niki Lauda: „Der Laie sollte die Finger von diesem Auto lassen“. Quelle: „Der Laie sollte die Finger von diesem Auto lassen“ Auch da erwähnt in dem Bericht …. „… sofern er besonnen bewegt wurde …“ (der Herr 911er). Also in anbetracht dessen, sind wir mit einem 450er weit weg von gefährlich. Egal welchen Reifen man fährt 😉 Smarte und ungefährliche Grüße, SmartMan