-
Gesamte Inhalte
1.711 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Sehr interessant, ich wusste nicht dass der C7 auf Basis eines Fortwo aufgebaut ist. Dachte die Basis sei ein Roadie.
-
Ja, das weiß ich aber ich glaube es gab nur ne Hand voll von denen. Oder kann man den heute noch bestellen und der wird neu aufgebaut?
-
Wie gesagt, ich bin kein Fan von Stretch-Limos und natürlich ist das kein Alltagsauto aber ich finde eben die Idee einen Fortwo zur Stretch-Limo umzubauen, mega genial und provokant. Und von den gestretchten Fortwo’s ist dieser echt der schönste. 3-Achser, Flügeltüren hinten, die langen dunklen Scheiben, innen auch gut ausgebaut. Der hat was. Das ideale Party-Mobil 🤪 und wenn man voll ist pennt man hinten schön ausgestreckt. Und ein Eye-Catcher ist er auf alle Fälle.
-
Findest du den Besitzer des Fahrzeuges peinlich oder das Fahrzeug? Falls du den LangSchmarrrrt peinlich finden solltest würde mich folgendes interessieren: Was genau findest du an diesem Fahrzeug peinlich? Oder findest du Strech-Limousinen generell peinlich oder nur dieses Fahrzeug? Ich bin kein Fan von Stretch-Limos!! ABER den 451er finde ich persönlich als Stretch-Limo genial. Auf die Idee zu kommen einen Fortwo als Basis zu nehmen, ist alleine schon cool. Da wird sich der eine oder andere Strech-Limo-Besitzer schon auch ein wenig provoziert fühlen. Ich hab schon einige Stretch-Fortwos gesehen aber dieser gefällt mir vom Design und der Umsetzung am besten. Und er ist technisch echt gut gemacht. Naja, der Michalak ist ja schon eine ganz andere Fahrzeugklasse und mit einer Stretch-Limo nicht zu vergleichen. Den C7 finde ich auch mega cool und sehr schön. Wieviel Stück wurden von dem gebaut?
-
Diesen solltest Du auf der Rückseite anbringen, do dass die TÜVer diesen bei der Abnahme am Bauteil finden und wie ich es vorhin (zu meinen Michalak Blenden 451er) beschrieben habe, finden und ablesen können.
-
Schöner, schneller, tiefer oder breiter? Aber es geht auch länger! Stretch-Limousinen gibt es viele. Es gibt auch gestretchte Kugeln und Würfel. Aber diesen hier finde ich persönlich mega gut gemacht. Eine tolle Leistung in allen Belangen. Technik, Design, Ausstattung, ….. Das Konzept ist einmalig, lässig und konsequent gut umgesetzt - einfach ein sehr cooles und schönes Fahrzeug. Ich habe das schon in einem anderen Fred gepostet aber ich denke dieses Fahrzeug ist schon einen eigenen Fred wert. Das Video vom Stretch-Würfel. Mehr Infos zum Stretch-Würfel. Was haltet Ihr davon? Smarte Grüße, SmartMan
-
Ich nehme an, deine Ausrüstung hast du dann wohl damit transportiert? Den finde ich nebenbei mega genial gemacht! Hier gibt mehr zum Stretch-Würfel. Und das Video zum Stretch-Würfel.
-
Smart fortwo 451 61ps bj. 2008 Benziner ohne Turbo
SmartManI antwortete auf Smart61vienna's Thema in SMARTe Technik
Hast du jetzt einen neuen Nick oder einen Zweitnick?? 🤔 Ursprünglich hat doch Smart61Vienna den Fred eröffnet? -
Kann ich momentan, ohne das gesehen zu haben, nicht nachvollziehen. 🤔 Der Werkstattchef scheint aber ein sehr kreatives Kerlchen zu sein. 😜 Stell doch mal ein Foto von der ausgefransten Tröööte rein. Das ist sicher eine gangbare Möglichkeit, sofern noch genügend festes Material vorhanden ist um das Endrohr anzuschrauben oder anzuschweißen. Du könntest aber auch einfach das vorhandene Rohr kürzen und schneidest den zerfressenen Bereich ab. das würde ich dir auch empfehlen, falls du wirklich ein neues Gimmick-Endrohr raufschrauben möchtest. Smarte Grüße, SmartMan
-
Also meiner Meinung nach macht eine Kennzeichnung, in welcher Form auch immer, nur Sinn wenn diese auch am betreffenden Bauteil angebracht ist und nicht irgendwo in der Peripherie. Es geht ja um das Teil selbst, dass dieses als das besagte Teil, welches im GA erwähnt ist, erkannt wird. Das heißt für mich, die Teilenummer oder Kennzeichnung muss auf der Scheinwerfer-Blende angebracht sein, dass man diese auch im eingebauten Zustand findet und sehen kann. Bei meinen Michalak-Blenden die ich an meinem 451er verbaut habe, ist auf der Rückseite (die Fläche, die quasi am Scheinwerfer aufliegt) eine Nummer angebracht. Die Nummer steht auch im Teile-GA. Diese kann der Prüfer dann von unten, durch das Scheinwerferglas sehen. Mein Prüfer hat sich da tatsächlich auf die Knie begeben und mit Taschenlampe und Spiegel bewaffnet, auf die Suche der Kennzeichnung gemacht. Gefunden und für richtig befunden und somit eingetragen. Sollte die Nummer im verbauten Zustand (oder auf Grund einer Lackierung) nicht mehr zu sehen sein oder nur mehr schlecht lesbar sein, empfiehlt es sich das Tuning-Teil mit der Nummer vor dem Einbau zu fotografieren. Die Fotos können dann dem Akt beigelegt werden. Wurde bei meinen Brabus-Flaps so gemacht.
-
Das sind aber mächtige Teile! 🤪 Waren die für die musikalische Beschallung deiner Schrauberhöhle bestimmt? 😜 Danke für den Hintergrund zu deinem Nick … auch eine interessante Geschichte dazu.
-
Ich hab den wichtigen Teil von Seite 2 gedreht und etwas gezoomt. Schau selber, MC01, alle Ausführungen
-
Soweit ich das lesen kann, steht da MC01 - alle Ausführungen
-
Da steht ja auch „TÜV Austria“ drauf, da bleiben sicher keine Wünsche offen!! 😉
-
Smart fortwo 451 61ps bj. 2008 Benziner ohne Turbo
SmartManI antwortete auf Smart61vienna's Thema in SMARTe Technik
Hat sich nun etwas getan? Ein Update wäre wünschenswert. Smarte Grüße, SmartMan -
Mal wieder etwas zurück zum Thema Spiegel. Ich hatte bei einem meiner beiden ehemaligen Limited One einen Satz M3-Spiegel verbaut. Die gab es damals schon mit eingebauten LED-Blinkern im Gehäuse und es gab für den Fortwo eine extra Adapterplatte dazu. Natürlich ohne GA oder ABE soweit ich mich erinnern kann. Das war aber anno dazumal nie ein Thema, weder beim TÜV noch bei einer allfällige Kontrolle der Rennleitung. Ich habe mal im Netz gesucht ob es so etwas in der Art auch für den 451er gibt. Leider nichts passendes gefunden. Hat jemand zufällig einen Link für M3-Spiegel mit Adapterplatte für den 451er?
-
Mann, das ist mit Sicherheit ein toller, würdiger und absolut passender Beifahrer 😍😍 …. und der quasselt auch nicht die ganze Zeit 😬 Ich hatte auch 11 Jahre einen Hund. Mein Dackel namens Camillo. Für den musste ich aber nicht den Beifahrersitz ausbauen. Es patze in alle meine schwarzen Karossen, egal ob im Fortwo, im Spyder oder im Dicken.
-
Nö, ist eiskalte Berechnung und Eigennutz! Ich mag es wenn Madame (mit Schmuck und schönen Kleidern) zum Fahrzeug passt 😂😂😂
-
Du meinst die Ehefrau, Verlobte, Partnerin …. sprich die Bessere Hälfte, wenn diese den Kontoauszug betrachtet und sich damit vor dir aufbaut? 😜 Da ist meine gsd absolut tiefenentspannt, weil sie auch von mir großzügig bedacht wird. „Schmuck und schöne Kleider“ …. und alle sind zufrieden.
-
Ich kann mich nur wiederholen! Wie der Schelm denkt, so ist er 😜
-
Sehr gut, mit Teile-Gutachten bekommst du die Blenden ohne weiters eingetragen! Jetzt umgehend verbauen und daran erfreuen. Ich steh auf den „Bösen Blick“ 😍😍😍😍 Willkommen im Club 👿
-
Servus @yueci Wenn man deinen Ansatz weiter denkt, könnte condomino also auch ein Immobilien-Tycoon sein. Da ein Smart (im Besonderen der Fortwo) im allgemeinen als cool und stylisch erachtet wird, und somit immer öfters auch vorm Golf- oder Yachtclub anzutreffen ist, …. könnte das durchaus möglich sein. 😜 Bin mal auf condominos Story zu seinem Nick gespannt.
-
@Condomino Wie bist du eigentlich zu deinem Nick gekommen? Das wäre sicher auch ein interessanter Beitrag. Bist du Eigentümer eines Unternehmens mit dem Firmennamen wie dein Nick nur ohne die letzten beiden Buchstaben? Oder machst Du versteckte Werbung für das besagte Unternehmen? Oder benötigst du ein kleines Condom, sprich ein Condomino? 😜 Da bin ich mal neugierig wie Du zu deinem Nick gekommen bist.
-
Wie der Schelm denkt, so ist er 😬 Es geht auch züchtiger. Der Ösi legt die Matura ab. Und manchmal auch die Beichte …. Amen 😇
-
Ist ganz einfach erklärt. Liegt daran, dass wir Austrianer kein Abi machen, sondern wir maturieren! 😉