Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.708
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Für den VorMoPf-Sauger gibt es gar keine mehr neu zu kaufen. Nur mehr für den VorMoPf-Turbo aber der passt und wer soll feststellen dass das nicht der für den Sauger ist?
  2. Wie Yueci geschrieben hat. Man könnte den MoPf-Pott verbauen aber dann brauchst du auch den Kat und und und .. Kostet zusammen auch einiges. Meine Bezugsquelle ist mittlerweile leider auch mit dem Preis hoch gegangen. Ja, Angebot und Nachfrage regieren die freie Marktwirtschaft. Verlangen mittlerweile 1200 Teuronen!! Ich habe ihn noch um 850 inkl. Versand bekommen. Smarte Grüße
  3. Der passt bei dir sicher nicht! Die für den VorMoPf sehen so aus:
  4. Er hat aber einen geilen, sonoren Sound und ist doch nicht zu aufdringlich. Der Pott klingt definitiv sportlich und ist noch keine Brülltüte. Hab mir selber einen vom VorMoPf-Turbo eingebaut. Ich bin absolut zufrieden. Hast du bereits einen VorMoPf-Brabus-Pott oder willst du erst kaufen? Da wird’s definitiv schwierig, weil es gibt aktuell nur mehr eine Bezugsquelle die den Pott zum fairen Kurs anbieten. Ansonsten habe ich nur in der Bucht zwei Mercedes-Händler gefunden die den Auspuff zwischen 1200 und 1500 Teuros anboten. Grüsse, SmartMan
  5. Servus Smarti, da müsstest Du uns mal vorweg informieren, welches Modell dein 451er. Hast du einen VorMoPf (vor Modellpflege) oder einen MoPf (Modellpflege). Grundsätzlich kann man sagen, dass die ersten 451er ab 2007 bis Mitte 2010 reine VorMoPf sind. Erkennt man mal an den äußeren, eckigen Lüftungsdüsen. Dann gibt es VorMoPf-Modelle die haben bereits den neuen Tacho (keine Kühlwasser-Temperaturanzeige mehr) aber noch immer die äußeren, eckigen Lüftungsdüsen. Ab Baujahr 2011 sind alles MoPf-Modelle und haben die Runden Lüftungsdüsen. Beim Modelljahr 2010 wird es knifflig. Da gibt es bereits beide Varianten aber grundsätzlich kannst du dich auf die Form der äußeren Lüftungsdüsen gut verlassen (eckig oder rund), vorausgesetzt es hat nicht ein 451er Besitzer in einem VorMoPf-Modell (eckige Lüftungsdüsen) ein Armaturenbrett von einem MoPf-Modell (runde Lüftungsdüsen) eingebaut. Zum Auspuff selbst kann man noch sagen, dass die VorMoPf-Modelle den Kat noch im Endschalldämpfer verbaut haben. Das bedeutet zum Einen, dass die Lamdasonden am Endschalldämpfer bzw. am Eingangskrümmerrohr direkt vorm Endschalldämpfereingang verbaut sind. Die VorMoPf-Auspuffanlagen haben den Kat nicht außerhalb des Endschalldämpfers verbaut und somit haben die auch kein FlexRohr. Also, teile uns mal mit welches Baujahr du hast und falls es ein 2010er-Modell ist, welche Lüftungsdüsen hat dein Armaturenbrett. Smarte Grüße, SmartMan
  6. SmartManI

    Frage zu Diesel Geruch

    Hey Thok, Du hast exakt meine Antwort gepostet!! Bist Du Hellseher? Thok hat völlig recht, da gibt´s nur mehr eines zu ergänzen …. Für mich gibt es keinen einzigen Grund einen Diesel zu kaufen 😜
  7. Doch …. Wurde erwähnt … scroll mal etwas hoch Aber die üblichen Verdächtigen hier im Forum wissen bereits dass ich einen 451er fahre 😉
  8. Ist das nicht die Aufnahme für den Schneepflug?? 😜
  9. Es geht auch anders! Man braucht nur das richtige Wohnmobil. 😉
  10. @CDIIer Das ging beim 451er nur bei den aller ersten 2007er. Danach konnte man das Signal nicht mehr dort abgreifen und man benötigte ein CanBus-Adapter. Guckst Du da!
  11. Also das mit dem 50 mal und mehr Schlüssel suchen, einstecken und starten kann ich nachvollziehen …. aber um in der Früh in ein mollig warmes Auto zu steigen würde ich eine Standheizung mit Timerfunktion, Funkmodul oder GSM-Modul verbauen.
  12. Na klar kann bei einem Auslaufartikel was auslaufen und nass werden …. sagt ja schon der Name 😂😂 Mein 451er war zu Zeiten wo der 453er auf den Markt gekommen ist auch ein Auslaufmodell …. aber gsd ist drunter und drinnen alles trocken geblieben … hab damals täglich darauf geachtet und geschaut.
  13. Dann müsste man den Reserveschlüssel halt auf der Mittelkonsole, nahe am Zündschloss deponieren. Natürlich in einem Kästchen oder seitlich an der Mittelkonsole, da ein Bandit den Schlüssel liegen sähe und eventuell von der Einmaligkeit dieser Situation zu einem Diebstahl verleitet werden könnte. 😜
  14. Weder noch, es ist kein Preis angeführt. Hab das System überlisten wollen und das Teil mal in den Warenkorb gelegt und diesen dann gesichtet. Da steht dann der Preis ist 0,00.- Euro. Würde ich sofort nehmen aber ich denke es gibt einen Sonderpreis der erfragt werden muss, da der Artikel als Auslaufteil angepriesen wird. Oder es gibt diesen nicht mehr, obwohl noch als verfügbar gekennzeichnet.
  15. @Smart 451 Vielen Dank für die Alternativen. Zwei von denen kannte ich bereits, eine ist sogar günstiger als die MDC-Lösung. Wenn ich kein MDC-Adapter ergattern kann, werde ich sicher eine Alternative wählen. Smarte Grüße
  16. Servus Smarties! Ich muss diesen Fred wieder mal hochschieben! Hat jemand zufällig so ein Teil rumliegen oder überlegt sein Fahrzeug zu verkaufen und baut das Teil aus? Bitte alles anbieten. Danke und smarte Grüße, SmartMan
  17. Solltest du den Schaltplan abfotografieren, dann achte bitte darauf, dass alles drauf ist und die Auflösung hoch genug ist, dass die Informationen beim Zoomen noch lesbar sind. Ist aber da ein Problem, da die Dateigröße für Uploads beschränkt ist. Zur Not per E-Mail senden.
  18. Servus GEB, also mit dem Auszug und den darauf befindlichen Angaben auf dem Zeichnungsausschnitt kann ich wenig anfangen, da ich nicht den Rest kenne und somit keinen Gesamtüberblick des Systems, wer bzw. was mit welchem System in Verbindung steht, erkennen kann. Bzgl. den verwendeten Abkürzungen kann ich auch nur orakeln und mutmaßen. Es sollte aber am Schaltplan irgendwo eine Legende geben oder ein Abkürzungsverzeichnis? So kann ACC z.B. Active Cruise Control (Aktive Abstandsregelung / aktive Geschwindigkeitsregelung = Tempomat mit Abstandsregelfunktion) heißen welche aber beim 42 nicht verfügbar ist. Es kann somit auch was anderes heißen oder das Modul ist für viele Fahrzeuge einsetzbar und bei verfügbarer ACC muss diese dann verkabelt werden. Side door negative / positive trigger findet bei Zentralverriegelungen Verwendung. Es gibt grundsätzlich zwei verschieden Systeme. Zum Einen mal Syteme die via Masse geschalten werden (negative trigger) uns zum Anderen die via Pluspol geschalten werden (positive Trigger). Engine line …. Ist eine Leitung / Kabel die etwas mit dem Motor zu tun hat. Ob diese ins Steuergerät führt oder sonst wo hin … kann ich ohne der Gesamtübersicht nicht sagen. On1 Line …. Ebenfalls AC. … Air conditioner …. Klimaanlage Es sollte in der Einbauanleitung aber ersichtlich bzw. im Text beschrieben sein um welche Leitungen, Kabel, Systeme es sich handelt. Des weiteren ist noch ein Hinweis ersichtlich, dass ein Anschluss von zwei bestimmten Kabeln nur bei Vorhandensein einer Alarmanlage verkabelt werden müssen, genauer kann ich es nicht erkennen. Wie du siehst, es fehlt einfach die Gesamtinformation … man muss schon den gesamten Schaltplan und Einbauanleitung vor sich haben um die Schematik und die Zusammenhänge zu erkennen. Einfache Abkürzungen oder Wort für Wort- Übersetzungen bringen mich zumindest nicht weiter bzw. so weit, dass ich dir eine befriedigende Auskunft geben kann. Gibt es diesen Schaltplan bzw. die Einbauanleitung als pdf? Versuche mal diese im Netz zu finden oder beim Hersteller zu bekommen. Die kannst du mir dann schicken oder gleich einem Smarty der KFZ-Elektriker ist. Smarte Grüße
  19. Mein Fazit - Klein ist fein!! Man stellt es nicht nur beim Parken in Parkhäusern fest. Ich behaupte mal, dass ich wirklich gut fahren und rangieren kann. Besitze alle FS-Klassen bis auf Autobus seit 35 Jahren und habe dementsprechende Fahrpraxis. Aber knapp 5,10 Meter Länge (knapp 2m Breite ohne Außenspiegel) in den manchmal super engen Parkhäusern zu bewegen (alleine manche Ein- und Auffahrten sind grenzwertig) ist bzw. war teilweise schon eine Herausforderung und manchmal auch nicht machbar. Da ist man dann wieder rausgefahren oder man kam erst gar nicht rein. Lange Rede, kurzer Sinn - Ich liebe meinen kleinen Stinker im familiären Fuhrpark.
  20. Das mit dem Diebstahlschutz hat sich dann aber echt erledigt. Könnte man nicht den Reserveschlüssel im Auto lassen? Das Auto lässt sich, soweit ich hier im Forum mal gelesen habe, auch mit innen liegendem Schlüssel versperren. Falls dem nicht so ist, kann man auch ein Funkmodul verwenden und aktiviert die Zentralverriegelung über „Fernbestromung“ der inneren Bedienungstasten der Schalterleiste. Das geht auf alle Fälle. Beim 451 wäre somit auch die Thematik mit dem Transponder erledigt, denke ich mal.
  21. Das ist eine erstaunliche Erkenntnis. Und ich glaube dir das sogar. Aber wahrscheinlich ist dieser weit verbreitete Irrglaube so verinnerlicht, das alle Automatikbesitzer beim Start aufs Bremspedal treten. Wobei ich kann mich erinnern, bei meinem ehemaligen Dicken (ich war sieben Jahre ein „Kuhtreiber“ - Q7), da habe ich auch gestartet ohne aufs Bremspedal zu steigen. Aber beim Smartie mache ich das immer, weil ich ja zum Abstellen und Parken immer den Rückwärtsgang eingelegt habe. Ich dachte aber mich zu erinnern, dass ich die Startprozedur bzgl. meiner ehemaligen Kugel irgendwo gelesen hatte. Ich denke es war sogar auf der Sonnenblende meines ersten Limited 1 ein Aufkleber mit der Startprozedur und da war der Tritt aufs Bremspedal angeführt. Aber wie sagte bereits Winston Churchill immer: „Es gibt keinen Tag an dem man nichts dazulernen kann.“ Smarte Grüße
  22. Servus Polle, willkommen hier im Forum. Mit einem 42 kannst Du auf alle Fälle nichts falsch machen. Ich hatte auch zwei 450er, dann fast 15 Jahre Pause und aktuell Wiederholungstäter mit einem 451er. Zum Thema Wohnmobil und Hänger, auch einen 42 kann man Trailern 😉. Smarte Grüße aus Österreich
  23. Servus beinand! Beim Start muss man ja auf’s Bremspedal treten. Wie wird das mit dem Tritt auf‘s Bremspedal simuliert. Es kann eigentlich nur der Impuls vom Bremslichtschalter verwendet werden. Wie wird das dann bei einem Fernstart umgesetzt? Einfach Impuls vom Fernstartmodul an die Eingänge anstelle vom Bremslichtschalter? Was ist mit Wegfahrsperre, etc? Smarte Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.