Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.709
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Servus Simone, auch ich wünsche dir noch schöne, ruhige und erholsame Weihnachtsfeiertage. Bezüglich deiner Suche denke ich wäre es am Erfolg versprechendsten, wenn Du dich bei Ebay-Kleinanzeiger umsiehst. Da gibt es immer wieder Autoverwerter die auch auf Smart spezialisiert sind. Einfach mal anfragen. Zum Beispiel hier! Viel Erfolg und smarte Grüße
  2. Hallo Bianca, du hast mir das schon mal berichtet und mir die Gutachten zukommen lassen die für den MoPf sind. Hast du die Auskunft von Brabus eigentlich schriftlich oder war das ein Telefonat? Was bedeutet das nun konkret wenn die Teile in der EG Typengenehmigung homologisiert sind und ich zufällig mal in eine Schwerpunktaktion der Rennleitung gerate und die die Eintragungen im Zulassungsschein bzgl der An- und Umbauten sehen wollen?
  3. Das wäre toll! Bitte gib mir Bescheid sobald du diesbezüglich Infos hast. Danke!
  4. Hallo Smarties, sind beim 451 die Brabusanbauteile wie Front- und Heckspoiler, Seitenschweller eintragungspflichtig oder nicht? Da gibt es zum Teil unterschiedliche Meinungen. Grundsätzlich muss man in Österreich alle Anbauteile wie Spoiler, Verbreiterungen, Lufthutzen etc. eintragen lassen muss. Es gibt z.B. für den B-Frontspoiler für den MoPf ein Teilegutachten. Auch für die Spoilerlippe sowie für die Frontspoiler-Flaps gibt es Teilegutachten und darin gibt es auch den Hinweis, dass man unmittelbar nach der Montage die Teile eintragen lassen. Ansonsten erlischt die Betriebserlaubnis des KFZ. Für den B-Frontspoiler des VorMoPf ( A451 880 00 08) gibt es angeblich kein Teilegutachten. Ebenso habe ich kein Teilegutachten für den VorMoPf B-Heckspoiler gefunden. Wie gehe ich nun vor, wenn ich diese Teile verbaut habe, es aber keine Teilegutachten gibt und ich die Teile aber eintragen lassen möchte? Oder müssen die Teile doch nicht eingetragen werden, weil diese Teile zum Teil für bestimmte Fahrzeuge auch Serie sind? Wer kann mich diesbezüglich aufklären, was denn nun Sache ist, was gemacht werden muss und was nicht notwendig ist. Sollte es doch Teilegutachten zu diesen Teilen geben würde ich mich freuen wenn man die mir zukommen lässt. Vielen Dank und smarte Grüße, SmartMan
  5. Ja eh, in Holland gibt es die Orange-Edition und in den Niederlanden gibt es die Sonderausführung Candy-Edition in Farbe Mash-Mellow… 😜 Aber Danke für die Aufklärung eines weltumspannenden Irrtums 👍👍
  6. ….. wenn man dieses Modell besitzt: Smart Fortwo EVO - Die Evolution
  7. Dachte in Holland gibt es nur die Orange-Edition 😜
  8. Also sehr einfach und funktional aber halt nicht sehr elegant 😜 gelöst. Ich weiß nicht ob die Dauerbestromung da nicht etwas verursachen könnte?
  9. Da schließe ich mich Ahnungslos an. Die Modifikationen sollten unbedingt gemacht sein, zumal das seinerzeit sogar kostenlos (weil das Problem eindeutig von Mercedes/Smart hausgemacht war) durchgeführt. Die ganzen Komponenten waren unterdimensioniert ausgelegt und somit das ganze Gedöns minderwertig aufgebaut. Aber ansonsten ist der mhd, wie bereits schon geschrieben, genau so zuverlässig wie jeder andere 451er. Ich bin mehr als zufrieden mit dem kleinen Stinker. Smarte Grüße
  10. Servus Harry, du kannst auch zum Freundlichen fahren und dich an Hand der VIN/FIN (Vehicle oder Fahrzeug-Identifikationsfigur-Nummer) nach der Servicehistorie erkundigen. Die können dir auch sagen ob die Modifikationen durchgeführt wurden. Ich fahre auch einen mhd und bei mir wurden die Modifikationen durchgeführt. Nebenbei ist das erste was ich nach dem Starten mache, dass ich die Funktion ausschalte. Ist ein Druck auf den dafür vorgesehenen Taster und gut ist es. Für besonders bequeme Smarties gibt es auch eine Schaltung die man verbauen kann, dass die start/stop-Funktion nach dem Start automatisch deaktiviert ist. Wenn du die Funktion aktivieren möchtest, musst du auf den Taster drücken. Ansonsten ist der mhd völlig unkompliziert und genau so viel oder wenig anfällig wie alle anderen Würfel. Leider sind die Gebrauchtwagenpreise, besonders für Kleinwagen, im letzten Jahr spürbar in die Höhe geschossen. In Anbetracht dessen finde ich den Kurs mit der Laufleistung ok. Smarte Grüße
  11. Servus Wetabi! Wieso tut man sich das an und würde sich für eine Ozon-Behandlung gleich das Gerät kaufen? Profi Ozongeneratoren sind nicht wirklich günstig, ich denke mal da bekommst du locker einen neuen Gebrauchten der nicht nur neu aussieht sondern auch neu riecht. Ich habe mir meinen Dicken, als ich den gebraucht gekauft habe, komplett vom Profi überarbeiten lassen. Hat mich dazumal 350 Euro gekostet - Komplettprogramm an Autoaufbereitung inkl. Ozonbehandlung, da der Vorbesitzer ab und an mal eine Zigarette beim Fahren geraucht hat. Das Ergebnis war sensationell, der stand da wie ein Neuwagen. Er war ja sowieso sehr gepflegt und hat sicher nicht so gemüffelt wie deine Kugel. Der Innenraum hat nicht gestunken aber eigen gerochen. Fakt ist, nach der Ozonbehandlung war das nachhaltig weg. Empfehlung meinerseits, fahr mal zu einem Profi-Autoaufbereiter und lass dir dort den Innenraum mit Ozon behandeln. Vergiss das mit dem Kauf eines Ozongenerators, das lohnt sich nicht. Smarte Grüße
  12. Da kann ich mich nur anschließen 👍 Du willst ja auch ein schönes Ergebnis und eine qualitativ hochwertige Arbeit (Handarbeit) kostet halt mal Geld. Zumal der Profi auch in einer absolut staubfreien und beheizten Umgebung, sprich in einer Lackierkabine, arbeitet. Nix mit selbstgezimmerten Folienzelt und Heizlampen. Für weniger bekommst du halt das Teil von einem Pfuscher gelackt … so sieht es dann aber auch aus. Mit 150 musst/kannst du da schon rechnen und das ist völlig korrekt Smarte Grüße
  13. Also ich kann nur sagen, schöne Arbeit und absolut fairer Kurs!! Ich denke da wird sich sicher ein Interessent finden der das Teil zu schätzen weiß. Ich hatte früher in meinen beiden 450ern auch ein Soundboard. Erbaut. Es war in beigen Leder, passend zu der Innenausstattung meines Limited/1 überzogen und beherbergte zwei16“ Infinity Kappa Dreiwege-Laitsprecher. Sah ganz gut aus. Das passt sogar auch in den 451er, wo ich es auch heute noch spazieren fahre. Smarte Grüße
  14. Kurzes Update: Mercedes kann immer noch nicht liefern obwohl in deren System der September für die Lieferfähigkeit angegeben ist. Habe letzte Woche zufällig einen gebrauchten Kabelsatz zu vernünftigen Kurs erstehen können. Jetzt gerade verbaut und nun kann ich endlich mit meinen Schaltwippen am Lenkrad schalten. Herrlich, ich habe es vermisst! Fred ist somit geschlossen! Smarte Grüße
  15. Also bis jetzt sieht das alles ja schon mal sehr gut aus. Respekt für deine saubere Arbeit und deinen offensichtlichen Hang zur Professionalität. 👍👍 Bin schon neugierig auf das Endergebnis.
  16. Nicht alles ist machbar aber doch einiges. Der Zaubertrick nennt sich Zivilingenieur. Es gibt einige gute aber die nehmen halt auch Geld für Ihre Gutachten. Man hat leider auch mit einem Gutachten eines Zivilingenieurs keinen Freibrief. Leider weiß man das nicht vorher was geht ….. aber die ZI‘s haben ihre Erfahrung im Umgang mit den Prüfern und Prüfstellen. Falls wer einen benötigt für den Rm Wien und Wien Umgebung, schickt mir eine PEEN.
  17. 😍😍😍 solange sie schwarz sind 😉
  18. Ich akzeptiere jede Meinung, wenn diese eben höflich, sachlich und respektvoll kommuniziert wird. Aber man kann das natürlich auch auf eine, wie du zu schreiben pflegst, depperte Art und Weise kundtun. Mir gefällt dein Nick @Howup Wenn man diesen etwas leger ausspricht, klingt das auch deutsch. Die Bedeutung der beiden deutschen Worte die man aus deinem Nick raushören kann dürften dir sicher geläufig sein …. und wären jetzt angebracht. Du kannst dir eine weitere Antwort sparen. Falls du es dir aber nicht nehmen lässt, wird diese von mir nicht mehr kommentiert. Da bin ich jetzt draußen. Jetzt schlafen wir mal drüber und beim nächsten Mal passt es dann wieder. Smarte Grüße
  19. Das kann man dann immer behaupten 😉 …… aber ich gehe mit dir kondom … es gibt bei MB wahrlich viele Koniferen 😂😂
  20. Tja, wenn man einen hätte 😜 …… obwohl, dann wäre der Tempomat vielleicht per Gesetz vorgeschrieben und somit bereits ab Werk (auch in einem Schmarrrrt ohne Aufpreis) verbaut?
  21. Freud‘scher Verschreiber oder war es die Autokorrektur die wieder zugeschlagen hat? 😂😂😂
  22. Ach Mennoooo, war ja drei mal Augenzwinkern dabei. Lasst mich doch auch mal ein wenig sarkastisch sein. Ich hab’s gewusst, dass das von dir kommen könnte! Ich wollte es beinahe schon in meinem Kommentar erwähnen 😂😂😂😂 Aber da gäbe es total viele andere Dinge aufzuzählen ….. Ich finde Euch trotzdem in Ordnung 😍
  23. Weil wir gerade beim Thema Sicherheit waren, eine doppelte Schaltmöglichkeit (oder zwei Schalter für eine Funktion) fördert die Sicherheit!!! Die NSL ist bei Schlechtwetter und Nebel eine tolle und wichtige Sache, vielleicht auch mal lebensrettend?! … ich sag nur Redundanz!!! 😜😜😜 Von der Sichtweise könnte man das also auch betrachten 😉 Aber nochmals, es ging um die generelle Machbarkeit einer einfachen Lösung zu einer Problemstellung und darum dass Dinge, die im Auto verbaut werden, auch funktionieren. Ob manche Dinge sinnvoll erscheinen oder nicht, obliegt in der Beurteilung eines jeden einzelnen.
  24. Danke Ahnungslos, das hätte ich sowieso vor gehabt. Eine Sicherung ist nie verkehrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.