Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.218 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 07.07.2013 um 11:16 Uhr hat Donnie307 geschrieben: So nun seid ihr dran macht mich mal ordentlich neidisch :-D . Na, dann will ich es mal versuchen! ;-) Bin gerade an Bord dieses tollen Schiffes auf einem traumhaften Segeltoern durch die Ostsee mit einem Wetterchen, das keine Wuensche offen laesst! Es handelt sich hierbei um einen wundervollen Oldtimer aus dem Jahre 1887 mit einer historischen Besegelung, da gibt es ordentlich was zu tun! Heute ein traumhaft schoener Tag auf der Insel Bornholm in Daenemark! Und eine Woche segeln liegt noch vor uns! :) Die anderen Touris, denen wir auf See begegnen oder die im Hafen an unserem Schiff vorbei laufen, bekommen den Mund nicht mehr zu ob des Charmes dieses wunderbaren Schiffs! :) P.S. Dein Link funktioniert nicht, weil es ein https-Link ist! Da reagiert die Forensoftware allergisch drauf und verfaelscht ihn! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.07.2013 um 14:06 Uhr ]
-
Hast Du mal einen Blick auf das Display geworfen, ob dort das "N" dargestellt wird? Nur das "N" im Display ist die Voraussetzung dafür, daß der Anlasser bestromt wird. Das hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, es gibt nämlich bestimmte Umstände, daß der Joystick auf der Neutralstellung steht, aber trotzdem das "N nicht dargetsellt wird. Ansonsten kommen als Fehlerquellen die Relaisbox unter dem Fahrersitz bzw. deren Steckverbindungen bei einem ZEE Smart bis Bj. Ende 2002 und der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers in Betracht. Zu diesen Themengebieten gibt es aber jede Menge Freds im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2013 um 08:49 Uhr ]
-
Wenn in Deinem Schaltplan von einer Relaisbox unter dem Fahrersitz die Rede sein sollte, in der ein Relais verbaut sein soll, das den Anlasser ansteuert, dann ist das ein Schaltplan eines Smart vor 2003! Bei einem SAM Smart gibt es diese Relaisbox nicht mehr, die Leitung führt vom SAM direkt zum Magnetschalter des Anlassers! Dieses hier ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, die es aber bei Deinem Smart nicht mehr gibt! Die gibt es nur bei ZEE Smarts bis Bj. Ende 2002 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2013 um 07:03 Uhr ]
-
Also ehe ich ein so teures Teil wie das SAM wechseln würde, da würde ich erst mal alle messtechnischen Möglichkeiten ausschöpfen! Materialschlacht würde ich dem SC überlassen! Und dazu gehört an erster Stelle das Eingangssignal in das SAM und das Ausgangssignal aus dem SAM zu messen. Vor allem das Eingangssignal ist hierbei elementar wichtig! Wenn schon 12 Volt als Eingangssignal vom Zündschloss in das SAM rein gehen, warum auch immer, dann ist es eigentlich nur logisch, daß der Anlasser von SAM permanent angesteuert wird [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2013 um 00:40 Uhr ]
-
Anleitung Frontpaneldemontage in deutsch! Ich glaube, beim Mandeläuglein, also der alten Scheinwerferform ist lediglich die Verteilung der Kunststoffclipse des Kühlergrills anders. Beim Erdnußauge sind es vier Halter unten und drei oben, beim Mandeläuglein ist es umgekehrt! :)
-
Wenn es ein Bj. 2004 ist, dann muß er ja ein SAM haben, damit ist die Zentralelektrik oberhalb des Fahrerfußraums gemeint. Wenn man das SAm runter klappt, dann kann man an den Steckern die Eingangs- und Ausgangssignale des SAM ganz gut messen! Steckerbelegung SAM! Das Eingangssignal vom Zündschloss in das SAM liegt auf dem Stecker N11-8 auf dem Pin 38 an und nennst sich "Ignition Position 2". Das Ausganssignal zum Magnetschalter kommt auf dem Stecker N11-6 auf dem Pin 1 wieder raus, von dort geht es direkt zum Magnetschalter. Dort solltest Du am ehesten recht schnell messen können, was Sache ist!
-
Licht an / Kontrollleuchte Dreieck an / Gas kurz weg
Ahnungslos antwortete auf abikaba's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.06.2013 um 10:32 Uhr hat abikaba geschrieben: Ich habe hintenlinks eine Glühbirne gewechselt, kann es damit etwas zu tun haben. Was für ein Mist. :-? Das dachte ich mir schon, daß Du hinten eine Glühbirne gewechselt hast! ;-) Wenn Du das nicht selbst geschrieben hättest, wäre das meine erste Frage gewesen! Du hast dabei entweder eine verkehrte Glühbirne eingebaut oder die richtige Glühbirne verkehrt eingebaut! Es besteht nämlich eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Licht- und dem Bremslichtstromkreis! Und das ist die Folge davon! Es muß eine Zweifadenglühlampe 12 Volt 21/5 Watt eingebaut werden, darin sind zwei Glühfäden und zwei Kontakte am Lampensockel. In der Fassung liegen ebenfalls zwei Kontakte nebeneinander. Wenn Du jetzt eine ansonsten gleich aussehende Glühlampe 12 Volt 21 Watt eingebaut hast, dann handelt es sich um eine Einfadenglühlampe mit einem Mittelkontakt am Sockel. Und dieser Mittelkontakt stellt eine unzulässige Verbindung zwischen den Kontakten in der Lampenfassung her! Diese Verbindung kann auch hergestellt werden, wenn man eine Zweifadenglühlampe falsch in die Fassung einsetzt, obwohl das gar nicht geht aufgrund den Codierstiften am Lampensockel! Schau mal in die Fassung des Lampenträgers und dann auf den Sockel der Glühlampe, dann solltest du eigentlich wissen, was ich meine! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2013 um 19:21 Uhr ] -
Bzgl. der Stromversorgung ist es bei einem SAM Smart ab 2003 am elegantesten, direkt am SAM einen zusätzlichen Sicherungshalter zu installieren. Das SAM hat zusätzliche Steckplätze für Sicherungsmodule und man kann wählen, ob man Zündungsplus oder Dauerplus haben will! Dazu muß man kein bestehendes Kabel anzapfen, einfach einen zusätzlichen Sicherungshalter einsetzen! ;-)
-
Zuerst mal Glückwunsch, daß Dein Trecker wieder ganz dicht ist! :) Aber aufgrund dieses Videos sind mir die anfänglichen Fehldiagnosen noch viel obskurer! Das ist doch offensichtlich, wo da bei knapp über Standgas der Dieselkraftstoff raus spritzt! Volllast sieht ein bißchen anders aus! Kann ich nicht verstehen, daß die solche Probleme hatten, die Leckstelle zu diagnostizieren und erst mal an anderen Stellen repariert haben! Vor allem muß das ja alles nach Diesel gestunken haben wie direkt neben einer Ölquelle! Und der Motor muß ja getrieft haben wie in einer Tropfsteinhöhle! Da ist mir schon die Diagnose der Simmerringe des Getriebes absolut unverständlich! Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen! ;-) Mit Ruhm bekleckert haben sich die meiner Meinung nach mit dieser Aktion trotzdem nicht! Mit offenen Augen und gesundem Riechorganen hätte die Diagnose von Anfang an anders lauten müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2013 um 06:55 Uhr ]
-
Quote: Am 26.06.2013 um 18:27 Uhr hat Kai73 geschrieben: Wieso übermittelt das System keinen Öldruck & Öltemp. ???? Interessiert das den Motor nicht ?! Wenn man einen Wert übermittelt haben will, dann muß zuerst mal ein Sensor verbaut sein, der diesen Wert ermittelt, ehe er übermittelt werden kann!. Für Öldruck und Öltemperatur sind schlichtweg keine Sensoren vorhanden! Die müssten erst mal nachgerüstet werden! Für den Öldruck ist zwar ein Schalter vorhanden, der die Öldruckleuchte zum Aufleuchten bringt, wenn zu wenig Öldruck da ist, aber das ist ein Schalter, der nur ein oder aus kennt und kein Sensor, der den Öldruck analog messen kann!
-
Frage zur Inspektion in Garantiezeit
Ahnungslos antwortete auf Bonecrusher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Weil Plätzchen lieber 50.- EURO pro Liter Öl im SC zahlt! :-D Oder auch 450.- EURO für einen Scheinwerfer! EINEN! :lol: Sein SC hat vermutlich gedacht, immerhin ist es ein 450er Smart, also kannste auch 450.- EURO für nen Scheinwerfer verlangen! :roll: Aber alles in Ordnung, bei ihm trifft's keinen Armen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.06.2013 um 18:19 Uhr ] -
Frage zur Inspektion in Garantiezeit
Ahnungslos antwortete auf Bonecrusher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sach ich doch, für einen Preisvergleich hilft nur eine genaue Auflistung aller Kosten und Materialien. Alles andere ist Kundentäuschung! Aber der deutsche Michel will getäuscht werden! :roll: Einfach zwei nichtssagende Beträge in den Raum zu stellen ist absolut untauglich, zwei Dienstleistungen miteinander zu vergleichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.06.2013 um 09:32 Uhr ] -
Frage zur Inspektion in Garantiezeit
Ahnungslos antwortete auf Bonecrusher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, sollte man detailliert auflisten, was die Preise für die Wartungen beinhalten! -
Hast Du noch einen zweiten Smart? ;-) Weil Du mit der gleichen Frage noch einmal einen Fred eröffnest! Oder ist das ein Segen eines Smartphones? :) Bitte Antworten auf diese Frage dort posten. Sonst wird es unübersichtlich!
-
Quote: Am 25.06.2013 um 17:50 Uhr hat 5-er geschrieben: @PW Wann du dem Forum nicht glaubst, dann kontaktiere Fismatec, die klären dich auf. Macht er bestimmt nicht. Fismatec gehört doch zu seinem Feindbild in seiner SC Hörigkeit! Plätzchens elftes Gebot: Ich bin Dein hochgelobtes SC, Du sollst keine anderen Werkstätten neben mir haben oder solche gut finden! :lol:
-
Quote: Am 25.06.2013 um 13:17 Uhr hat PW geschrieben: Die beim 451er verbauten Mitsubishi-Motoren sind unempfindlicher und tragen auch ahnungslosen Nutzern Rechnung. Ich hab doch gar keinen 451er, Plätzchen! ;-) Ich hab auch einen 450er Benziner wie Du! Sogar ebenso eine Pulse Rakete! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2013 um 14:06 Uhr ]
-
Frage zur Inspektion in Garantiezeit
Ahnungslos antwortete auf Bonecrusher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 25.06.2013 um 13:30 Uhr hat sevotharte geschrieben: Mir sagt eine Werkstatt die in der Smartszene bekannt ist, für ihre hervorragende Arbeit mehr zu, im Scheckheft, als eine Niederlassung von MB... Man sollte sich durchaus Gedanken machen, warum Menschen 100te km dafür extra fahren. Genau so isses! Plätzchen und das hohe Lied auf die SCs, eine unendliche Geschichte! :roll: Daß es einige auf Smart spezialisierte Werkstätten gibt, die wesentlich bessere und günstigere Arbeit abliefern als jedes SC passt einfach nicht in sein Denkmodell! ;-) Wie lautet denn Deine "Fangfrage"? Ob der Turbo abschaltbar ist oder nicht? Vielleicht solltest Du diese Frage auch mal in verschiedenen SCs stellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2013 um 14:03 Uhr ] -
Smart Fahrer aus dem Kreis Nürtingen / Kirchheim und Esslingen
Ahnungslos antwortete auf motornolte's Thema in SMARTies Regional
Du musst eben die Antriebswellen dazu ausbauen! Dafür gibt es diverse Anleitungen quer durch das Netz. Dann den alten Ring entfernen, alles sauber entrosten und den neuen Ring aufkleben! Antriebswelle ausbauen! Das Gelenk darf dabei nicht auf Zug belastet werden, sonst fällt unter Umständen alles auseinander! ABS Zahnkranz tauschen! Die Zahnkränze gibt es als kompletten Satz in verschiedenen Ausführungen bei Richi. Der verkauft auch überarbeitete Antriebswellen, falls Du das Aufkleben nicht selbst machen willst! Richi und sein Produktportfolio! ;-) -
Was mir an diesem Fall aber gefällt, ist die Tatsache, daß das SC offen zugibt, daß es sich mit dem Cabrioverdeck nicht auskennt und nicht einfach drauflos repariert, das wäre nämlich die Alternative und das Entree zu einer Materialschlacht, an dessen Ende dann ein neues Verdeck stehen würde. Ganz so trivial ist das Verdeck nämlich nicht und nach Anleitung reparieren war bisher in den seltensten Fällen erfolgreich! Wie bei vielen anderen Dingen ist es beim Verdeck des Cabrio eben auch so, daß Erfahrung die halbe Reparatur ist. Und wenn man keine Erfahrung hat, dann lässt man besser die Finger davon, das hat Dein SC schon ganz richtig erkannt! Deshalb ist die Kritik in diesem Fall nicht ganz so angebracht.Allerdings müsste dann das SC zumindest irgendwelche Alternativen anbieten können! Entweder ein anderes SC, das über einen Verdeckspezialisten verfügt oder andere Dienstleister. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2013 um 11:50 Uhr ]
-
Na, so rätselhaft isses dann auch wieder ned! ;-) Schau mal in diesen Fred! Da steht genau die gleiche Formulierung drin! Was sagt uns das? Daß er gestern anstatt auf "Antworten" auf "Neuen Beitrag erstellen" geklickt hat und dadurch diesen Beitrag eröffnet hat. Dann hat er's gemerkt und die Antwort im oben verlinkten Beitrag noch einmal gepostet. Ganz einfach, oder? ;-)
-
Hau drauf! Gleiches Problem wie bei Dir. Bei dem haben auch die Blinkleuchten nicht mehr funktioniert. Remove ZEE I Remove ZEE II Leiterbahnen kontrollieren! :) By the way, ein ZEE Smart ist höchstens Erstzulassung 2003, nicht aber Baujahr! Ab Anfang 2003 wurde nämlich der SAM Smart gefertigt! Solltest Du also zukünftig in Postings berücksichtigen Sonst könnte es sein, daß die Tipps, die Du dann bekommst, nicht auf Dein Fahrzeug zutreffen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2013 um 22:54 Uhr ]
-
Beim nervösen Blinker war zwar der Blinkrhythmus erhöht, aber die Blinker haben deshalb trotzdem noch funktioniert. Im vorliegenden Fall tun sie das aber offensichtlich nicht mehr! Ist das ein ZEE Smart oder ein SAM Smart? Damit ist die Zentralelektrik unter den Lenkrad oberhalb des Fahrerfußraums gemeint. Look here!
-
Quote: Am 24.06.2013 um 11:35 Uhr hat alibaba13 geschrieben: aber in Kammer C, Pin 1( RL ) und Pin 2 (RR )bekomme ich kein ton Also entweder hast Du Dich jetzt verschrieben oder ich verstehe etwas falsch! In der Kammer C sind beim ForFour keine Lautsprecherausgänge, sondern der Line In Eingang in das Radio!! Die Lautsprecherausgänge sind doch alle in der Kammer B! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2013 um 12:36 Uhr ]
-
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Diese Klammer bekommt man einzeln überhaupt nicht auf offiziellem Wege! :( Da muß man normalerweise einen kompletten Scheinwerfer kaufen und einbauen, wenn die Klammer fehlt! Du hast aber auch ein Glück mit Deinen Supportern, das ist ja unwahrscheinlich! Eine Pfeife größer als die andere. Ich denke mal, daß die Klammer sich beim letzten Glühbirnenwechsel verabschiedet hat! Wenn die nämlich aushakt und runter fällt, dann findest Du die nie wieder! Und wenn ich schon ATU lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare! Du weisst wohl nicht, daß dies die Abkürzung für "Alle total unfähig" ist, was durch das Fehlen der Klammer eindrucksvoll untermauert wird! Die ist dem nämlich mit Sicherheit beim Wechseln runter gefallen und dann hat er wieder alles ohne die Klammer zusammen geklatscht und fertig! Der meinte wohl, daß die Glühbirne auch durch die Spannung der Gummikappe ausreichend in ihrem Sitz fixiert ist! :roll: Am besten Du fragst mal hier im Forum nach dieser Klammer einzeln, anders bekommst du die nämlich nicht als Einzelteil! Du solltest aber angeben, ob es für ein Mandeläuglein oder ein Erdnußauge sein soll, damit ist die Scheinwerferform gemeint, das Mändeläuglein sind die alten Scheinwerfer der Oldliner und das Erdnußauge sind die neueren Scheinwerfer der Facelifts und Cabrios! Ich weiss nämlich nicht, ob die Klammern dieser beiden Scheinwerfertypen kompatibel sind! Als 2001er müsste Deiner aber ein Mandeläuglein sein! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2013 um 11:55 Uhr ] -
Da gibt es aber allemal konstruktiven Murks bei Smart, der wesentlich gefährlicher ist als in diesem Fall! Nämlich echte sicherheitsrelevante und gefährliche Sollbruchstellen! Aber an die hat man sich wohl schon gewöhnt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2013 um 06:29 Uhr ]
