Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.224
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 21.06.2013 um 20:36 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: sind zwar nur zwei cent - aber die haben die jetzt Nase vorn! Bietet jemand mehr, aeh - weniger? Sorry, aber für solchen Dummfug fehlt mir irgendwie das Verständnis! :roll: Mir ist ja schon klar, daß man keine Mondpreise für Öl bezahlen und keine 25.- EURO pro Liter im SC auf den Tisch legen will, aber man kann es auch übertreiben! Dieses dauernde Billig-Billig und noch mal billiger ist der grösste Schwachsinn, den es gibt! Wenn man an zwei Pfennig pro Liter sein Seelenheil fest macht, dann braucht man sich nicht wundern, daß die Qualität von Anbietern immer weiter in den Keller geht! Und das unabhängig vom Öl! Wenn Du mal einen Austauschmotor brauchst, gehst Du am besten nach dem gleichen Prinzip vor, da lohnt sich das dann richtig! Vor allem kannst du Dich hinterher dann richtig in der A......llerwertesten beissen, was Du für Deinen Billigpreis für einen "Lombakruscht" bekommen hast! Solche Motorüberholer, die unter Überholung verstehen, wenn sie mit dem Auto an dem Motor vorbei gefahren sind, ihn also überholt haben, gibt es nämlich jede Menge! Und die verkaufen ihn dann auch schön günstig! Binnich billich dran gekommen! Noinoinoi! :roll: Heisst Du zufällig mit Zweitnamen Klaus, Peter?! ;-) Du arbeitest bestimmt auch bei einem Billigheimer, bei dem Du noch Geld mit bringen musst, um arbeiten zu dürfen, oder? Von nix kommt nämlich nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 22:35 Uhr ]
  2. Quote: Am 21.06.2013 um 21:00 Uhr hat smartz geschrieben: Seit wann muss für den Simmering der Achswellen das Getriebe nochmal raus? Ihr redet aneinander vorbei! :roll: Er meint den erneuten Ausbau des Getriebes, wenn der Dichtring der Eingangswelle undicht wäre! Zum Glück ist er dies jedoch nicht, sonst würde es richtig interessant werden! Für den Dichtring der Antriebswelle reicht selbstverständlich der Ausbau der Antriebswelle! Das hat er ja geschrieben, daher weiss er das auch! Quote: Am 21.06.2013 um 07:35 Uhr hat yueci geschrieben: Besonders der Simmerring an der Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle ist für mich ein Muss !!! Die Simmerringe an den Achswellen lassen sich aber relativ einfach tauschen - sei froh, dass es nicht den Motorausgangs- oder Getriebeeingangssimmerring betrifft. Obwohl ich eine natürliche Aversion gegen Werkstätten habe und immer nach Kräften auf sie schimpfe, kann ich hier zumindest auch nicht so recht ein Verschulden der Werkstatt erkennen. Sie hätte darauf hinweisen können, daß sie empfiehlt, die Simmerringe auszutauschen, aber ein Recht auf kostenlose Nachbesserung würde ich aus dem Versäumen dieses Hinweises nicht unbedingt ableiten! Und ich denke mal, die Werkstatt auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 21:53 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Naja, beim Senden des Postings ist ja die Tastatur eigentlich gar nicht beteiligt! Das wird ja durch die Maus gemacht, indem Du mit dem Mauszeiger nach dem Verfassen des Postings auf den Button "Absenden" unterhalb des Textfensters zeigst und die linke Taste der Maus betätigst. Hast Du da vielleicht irgendwo eine Einstellung drin, daß ein automatischer Doppelklick erzeugt wird? Wirkt sich dies in anderen Fenstern ebenfalls so aus? Welchen Browser verwendest Du denn? Oder hast Du vielleicht Parkinson oder zittrige Finger? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 16:27 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Das ist bestimmt ein CO Fehler! Warum CO? Na ganz einfach, Change Operator! ;-)
  5. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn Du von einem normalen PC schreibst, könnte es sein, daß Du aufgrund längerer Reaktionszeit Deines Rechners oder Deines Browsers noch einmal auf "Absenden" drückst, obwohl die Bearbeitung schon beim ersten Druck auf diesen Button begonnen hat aber etwas länger dauert und Du aus Ungeduld noch einmal drückst! Bei einem posten über ein iPhone könnte es sein, daß dies vom iPhone noch einmal abgeschickt wird, wenn Du dort auf zurück gehst.
  6. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn Du von einem normalen PC schreibst, könnte es sein, daß Du aufgrund längerer Reaktionszeit Deines Rechners oder Deines Browsers noch einmal auf "Absenden" drückst, obwohl die Bearbeitung schon beim ersten Druck auf diesen Button begonnen hat aber etwas länger dauert und Du aus Ungeduld noch einmal drückst! Bei einem posten über ein iPhone könnte es sein, daß dies vom iPhone noch einmal abgeschickt wird, wenn Du dort auf zurück gehst.
  7. Hätte mich auch gewundert, wenn die mal Verantwortung übernehmen für das, was sie täglich anrichten! :roll: Klar sind immer andere schuld, vor allem an den Fehldiagnosen, die dort immer gestellt werden! Sage nur "Hydraulikblock!" :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2013 um 17:02 Uhr ]
  8. Quote: Am 20.06.2013 um 09:04 Uhr hat W140 geschrieben: leider kann ich Dir keine PN senden :( Eine PN kann man immer senden, auch wenn der Empfänger sein Profil nicht ausgefüllt hat und es deshalb den Button "PN senden an" nicht gibt! Aber einfacher ist es natürlich, wenn das Profil ausgefüllt und dieser Button vorhanden ist! :) Probier es doch mal hiermit! Du musst dann nur noch in dem An: Feld das NICKNAME durch den Nick desjenigen ersetzen, den Du kontaktieren willst! Im Prinzip würde sogar funktionieren, daß Du jemand anderes mit ausgefülltem Profil den PN Button senden an drückst und dann in der PN dann das An: Feld korrigierst und den Nick einträgst, den Du kontaktieren willst, das geht auch! Die Frage ist eben, ob der Empfänger die PN in dem Feld "Wer ist online" überhaupt registriert!
  9. Quote: Am 20.06.2013 um 08:53 Uhr hat camecasi geschrieben: Wie gesagt, muss nicht die Ursache sein, könnte aber, da es sich in etwa gleich anhört... Ich glaub eher, es könnte nicht, weil ein 450er Smart Bj. 2006 keinen Startergenerator besitzt! In Frage kommen würde eher noch der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, aber mit Klima kommt man dort eben nicht ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2013 um 09:05 Uhr ]
  10. Quote: Am 20.06.2013 um 05:21 Uhr hat PW geschrieben: Du bist wirklich "ahnungslos" - wer würde bei einem solchen Betriebszustand noch fahren? Und Du kapierst überhaupt nicht, was ich Dir damit sagen will! :roll: Es ist mir schon klar, daß man so nicht mehr fährt, ich will damit sagen, daß die Geräusche beim TE eine andere Ursache haben müssen und es sich eben bei ihm nicht um einen Federrest eines Federbruchs handelt, der sich im Bremssattel verklemmt hat! Genau diesen Eindruck hast Du aber erweckt, wenn er schon dank Deiner Aussage ins Auge fasst, die Bremsscheibe und den Bremssattel zu tauschen! Natürlich vollkommen umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Ausser Spesen nichts gewesen! So wird vielleicht in Deinen hochgelobten SCs gearbeitet, das beweisen sie ja durch ihre kostenträchtigen Materialschlachten ohne Ergebnis jeden Tag aufs Neue, aber nicht, wenn man den Kopf einschaltet, ehe man repariert! Hier mal ein gutes Beispiel dafür! Und Dir würde ich auch mal empfehlen, den Kopf einzuschalten, wenn Du meine sorgsam formulierten Postings liest! :roll:
  11. Oder kurz gesagt: Ohne Knarz kein Schalt und ohne Schalt kein Start! Ganz oifach, odr? ;-)
  12. Quote: Am 19.06.2013 um 16:47 Uhr hat W-Technik geschrieben: vor kurzem war ein Thread hier dazu drin, finde den auf die schnelle nicht. Damit meinst Du vermutlich diesem Fred! Darin war nämlich die gleiche Problemstellung beschrieben! Und darin wurde dann verlinkt auf jenen Fred! ;-) "Ziehhammer" heisst das Zauberwort! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 17:26 Uhr ]
  13. Das knirschende oder auch knarzende Geräusch, daß sich ein wenig nach alter Tür anhört ist der Kupplungsaktuator des Smart, also der "Kupplungsbetätiger". Der Smart hat ja kein Automatikgetriebe, wie viele meinen, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Der Unterschied ist, daß die Kupplung nicht durch Deinen linken Fuß betätigt wird, sondern von einem Elektromotor mit einer Übersetzung dran, dem sogenannten Kupplungsaktuator, auf dieser Seite sieht man ein Bild von det Dingens und er ist dort von der Funktion her beschrieben. Durch die mechanische Arbeit, die der Kupplungsaktuator verrichtet, gibt dieser oft dieses knarzende Geräusch von sich. Das müsstest Du eigentlich auch hören, wenn Du bei stehenden Motor mit eingelegtem Leerlauf die Zündung an- und wieder ausschaltest. Dann wird nämlich ebenfalls die Kupplung betätigt! Wenn Du die Zündung einschaltest, wird ausgekuppelt und wenn Du die Zündung wieder ausschaltest wird eingekuppelt, das Knarzen ist das Geräusch, das dabei entsteht. Auch wenn ich Dir damit vielleicht auf den Wecker gehe :) , Du schreibst ja selbst, daß Du im Fehlerfall dieses knarzende Geräusch nicht hörst, wenn er nicht starten will. Dann leitet er meiner Meinung den Gangwechsel vom Rückwärtsgang in den Leerlauf gar nicht erst ein, wenn dieses Geräusch fehlt, das ist aber Voraussetzung dafür, daß der Motor mit dem Anlasser gestartet werden kann! Im Rückwärtsgang geht nix mit Motorstart! Dann taucht allerdings auch das "N" im Display nicht auf, sondern im Display bleibt das "R" stehen, obwohl Du den Schalthebel bereits auf die Neutralstellung gebracht hast! Probier doch in nächster Zeit mal die Schritte im einzelnen langsam aus, bevor Du startest. Du schaltest nach dem Einsteigen die Zündung ein, dann steht erst mal das "R" im Display, wenn Du korrekterweise zum Parken des Rückwärtsgang eingelegt hattest! Dann trittst Du die Bremse und legst den Schalthebel auf die Neutralstellung. Dann ertönt das Geräusch und das Getriebe schaltet in die Neutralstellung und das "N" im Display erscheint und der Motor kann gestartet werden! Das treten der Bremse ist wichtig, sonst schaltet er nämlich genau nicht auf "N", obwohl der Schalthebel auf der Neutralstellung ist! Das kannst Du auch mal ausprobieren, wenn Du die Bremse absichtlich nicht trittst. Wenn Du da den Schalthebel von dem Rückwärtsgang auf die Neutralstellung bringst, dann hörst Du das Geräusch des Kupplungsaktuators nicht und im Display bleibt das "R" stehen, obwohl der Schalthebel sich in der Neutralstellung befindet! Erst wenn Du dann die Bremse betätigst, schaltet er auch! Das ist allerdings nur nach dem Abstellen zum Parken so, wenn man das zwischendurch probiert, schaltet er auch ohne Bremse! So wie Du das beschreibt, wenn der Fehler auftritt, Du das charakteristische Knarzen nicht hörst und er nicht startet, hat er noch den Rückwärtsgang drin! Deshalb kann er nicht starten! Aber genau dann steht auch noch das "R" im Display der Ganganzeige! Es kann jetzt natürlich auch sein, daß Du bremst und er nimmt den Gang trotzdem nicht raus, das ist dann ein Zeichen dafür, daß der Bremslichtschalter am Sterben ist! Das sind nämlich die typischen Anzeichen dafür! Schau mal nach, ob Deine Bremsleuchten sofort aufleuchten, wenn Du das Bremspedal betätigst, bei halbdefektem Bremslichtschalter gibt es nämlich Fälle, in denen die Bremsleuchten um 2 oder 3 Sekunden verzögert aufleuchten, was natürlich beim Fahren im Verkehr sehr gefährlich ist! Aber auch das ordnungsgemäße Aufleuchten der bremslichter sind keine Garantie, daß der BLS in Ordnung ist! Innen drin sind nämlich zwei Kontakte verbaut, einer bringt die Bremslichter zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe ans Getriebe! Deshalb können die Probleme auch unabhängig voneinander auftreten! Ich tippe wie gesagt darauf, daß er den Gang nicht raus nimmt und er deswegen nicht startet! Du kannst mir ruhig glauben, ich kenne mich mit dem Smart und seinen Besondeheiten ganz gut aus, auch wenn mein Nick das nicht vermuten lässt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 17:07 Uhr ]
  14. Wenn der Auspuff abgefallen ist, dann war bestimmt vorher schon der Halter ab- bzw. durchgebrochen, mit dem der Auspuff am Getriebe fest geschraubt ist! Das hat dann zur Folge, daß der Auspuff mit dem vollen Gewicht am Flansch hängt und dieser bzw. die Schweissnaht am Topfeingang dadurch natürlich überlastet wird. Dies sollte man aber auch akustisch wahrnehmen können, und das nicht erst, wenn er abgefallen ist! ;-)
  15. Quote: Am 04.06.2013 um 19:52 Uhr hat downshifter geschrieben: So, die Ursache ist geklärt. Es war der verstopfte Ablaufschlauch der Klimaanlage. Das will dann allerdings nicht so recht zu dem passen, was Du weiter oben geschrieben hast! ;-) Quote: Am 02.06.2013 um 16:53 Uhr hat downshifter geschrieben: Allerdings waren die Außentemperaturen hier im Norden in letzter Zeit nicht so, dass man die Klimaanlage gebraucht hätte bzw. wäre meiner Meinung nach nicht diese Menge Kondenswasser entstanden. Ein Griff in den Kasten durch die Lüftungsauslässe unterhalb des Armaturenbrettes im Beifahrerfußraum hat zudem keinen Anhaltspunkt auf dort stehendes Wasser gebracht. Da war alles trocken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 13:12 Uhr ]
  16. Naja, ich bin zwar der Meinung, daß normalerweise schon Hand und Fuß hat, was ich schreibe, aber Deiner Kompetenz bin ich natürlich nicht gewachsen! :roll: Und bei Dir ist bestimmt das Geräusch, welches das verklemmte Bruchstück der Feder im Bremssattel verursacht hat, verschwunden und dann beim nächsten Start wieder aufgetaucht wie dies beim TE der Fall ist! Das kannste einem erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, aber nicht mir! :-D Deshalb haste Dich dann ja auch deswegen abschleppen lassen wie Du in Deinem Blog so schön beschreibst! Ein bißchen mehr Differenzierung des Falles wäre dann schon nicht schlecht! Aber einfacher ist da natürlich, andere durch Pauschalierungen in die Irre zu führen, gell! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 13:06 Uhr ]
  17. Göttingen ist leider ein weisser Fleck auf meiner Landkarte, soll heissen ein strukturschwaches Gebiet, was empfehlenswerte Alternativen zu den Smart SCs bedeutet. :( Vielleicht hat ja jemand anderes noch einen Tipp auf Lager, was das angeht! Auf jeden Fall sollte der Kabelschuhstecker am Magnetschalter des Anlassers gewechselt werden, auch wenn der äusserlich noch gut aussiert, die marode Stelle ist die grünspanige Kupferlitze unter der Isolation, das kann man von aussen nicht sehen. Hast Du mir jetzt die gestellte Frage, ob Dein Smart eine Klimaanlage hat oder nicht schon beantwortet? Das ist nämlich ausschlaggebend, weil der Anlasser bzw. dieser Kabelschuhstecker ohne Klima gerade noch so erreichbar ist, wenn man weiss, wo der sitzt! Mit Klimaanlage ist dies jedoch nicht möglich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 13:01 Uhr ]
  18. Quote: Am 18.06.2013 um 23:02 Uhr hat Cruiser geschrieben: Ich wollte mal den Fehlerspeicher meiner beiden 1999er 42 auslesen. Aber ob der bei einem 1999er Smart funktioniert? Man wees es ned! Da hab ich so meine Zweifel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.06.2013 um 09:50 Uhr ]
  19. Also wenn ein Bruchteil der Feder im Bremssattel steckt, dann verschwindet dieses Geräusch nicht von selbst wieder und ist dann beim nächsten Losfahren wieder da! Never ever!! Diesen Gedankengang kannst Du meines Erachtens wieder ad acta legen und schon gleich gar nicht irgendwelche Teile auf Verdacht bestellen! Was Du brauchst ist jemand, der sich ein bißchen auskennt und sich dieses Geräusch mal anhört und keine wilden Spekulationen von irgendwelchen selbsternannten Koniferen hier im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2013 um 22:49 Uhr ]
  20. Quote: Am 18.06.2013 um 19:13 Uhr hat smartercdi geschrieben: Also eig soll er 60tkm halten .... :lol: :lol: :lol:
  21. Quote: Am 17.06.2013 um 23:23 Uhr hat felixhathunger geschrieben: die linke Lampe scheint in die Sterne... Im einfachsten Fall ist die Glühbirne beim letzten Tausch verkehrt eingesetzt worden! Oder die Mechanik der LWR, also der Leuchtweitenregulierung, ist ausgehängt. Das solltest Du auf jeden Fall verifizieren, ehe Du anfänst, an den Justierschrauben des Scheinwerfers herum zu fuhrwerken! ;-) Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit beim Glühlampenwechsel kommt es nämlich relativ häufig vor, daß die Glühbirne verkehrt eingesetzt wird. Vor allem wenn die Glühlampe durch die Serviceöffnung getauscht wurde. Da Du ja Deinen Smart gerne besser kennen lernen willst :), kannste mal das Frontpanel demontieren! Am besten macht man dies beim ersten Mal mit zwei Personen. Dann sieht man zumindest mal a bissle was! Auf dieser Seite ist die Justage des Scheinwerfers mit den Einstellschrauben beschrieben! Es könnte aber sein, daß bei Deinem Mandeläuglein aus 2001 alles ein bißchen anders aussieht, aber trotzdem ähnlich. Auf den verlinkten Seiten sind ja die Erdnußscheinwerfer des Facelifts beschrieben. Das fängt schon beim Kühlergrill an, auf den Bildern, die ich verlinkt habe, sind ja drei Clipse der Halterung oben und vier unten beschrieben. Bei einem Mandeläuglein ist es meines Wissens nach genau umgekehrt. Da sind es vier oben und drei unten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.06.2013 um 06:51 Uhr ]
  22. Quote: Am 17.06.2013 um 10:14 Uhr hat claudi1968 geschrieben: Nur dann sollte die Temperatur nicht auf Dauer zu hoch sein. Die Temperatur der Ansaugluft ist ja eigentlich auch gar nicht zu hoch. Durch den maroden Stecker wird dem MEG eben eine viel zu hohe Temperatur vorgegaukelt, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt!
  23. Klück müsch! ;-) Oberes Bild, obere Teilenummer! Sonst noch Fragen? :)
  24. Quote: Am 17.06.2013 um 15:57 Uhr hat sepp geschrieben: Habe ich etwas überlesen? Wissen wir denn jetzt schon, ob der Anlasser hurtig dreht, oder nicht? Du hast etwas überlesen! ;-) Sie hat geschrieben, es kommt ein summendes Geräusch, mehr nicht! Das summende Geräusch ordne ich der Benzinpumpe zu! Quote: Am 17.06.2013 um 09:31 Uhr hat Isa2008 geschrieben: Es gibt ein leise summendes Geräusch wenn ich den Schlüssel drehe. Mehr aber auch nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2013 um 16:09 Uhr ]
  25. Stimmt, nämlich dort! Unten rechts, den Button "Gutachten" und dann weiter navigieren bis zum Ziel! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.