Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 23.06.2013 um 13:15 Uhr hat caminodax geschrieben: dafür hat meiner eine andere macke mit dem abs und esp :-x Welche Macke hat er denn mit dem ESP bzw. ABS? Etwa diese hier, die sich trotz jahrzehntelanger Tradition noch immer nicht bis in die SCs rum gesprochen hat und jedesmal das große Rätselraten auslösen? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2013 um 16:31 Uhr ]
  2. Vielleicht kommen wir eher weiter, wenn Du uns verrätst, wozu Du die Pinbelegung eigentlich brauchst! Wenn ich das in meiner Ahnungslosigkeit richtig übersetze heisst "Hands Free Module", daß dort eine Freisprecheinrichtung angeschlossen werden kann, wenn denn eine vorhanden wäre. Wenn keine vorhanden ist, dann wäre es eigentlich normal, daß diese Pins nicht belegt sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2013 um 16:23 Uhr ]
  3. Quote: Am 23.06.2013 um 12:33 Uhr hat 5-er geschrieben: Eine Garantie kann zum Privatkauf genauso dazu gekauft werden wie bei einem Händlerkauf. Jo, stimmt! Aber eine, die mehr Ausschlüsse kennt als Leistungspflichten! :roll: Eine solche "Garantie" ist Augenwischerei! Wenn wir jetzt auch noch anfangen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen, dann verzweifelt der/die TE eher, als er/sie einen Smart bekommt! ;-) Die Gebrauchtwagengarantie bzw. Garantieverlängerung, alleine der Name treibt mir schon immer den Schweiss auf die Stirn, weil er eher einer Volksverdummung nahe kommt als einer sorgfältigen Definition, weil es nämlich nix anderes ist als ein simpler Versicherungsvertrag, der mit dieser Bezeichnung falsche Tatsachen vorspiegeln will, ist mitnichten mit einer Sachmängelhaftung eines Händlers zu vergleichen! Wie jeder Versicherungsvertrag ist auch dieser im Kleingedruckten gespickt mit Leistungsausschlüssen! Und wenn ein Händler damit wirbt, daß ein solcher Vertrag incl. ist, dann nutzt dies in erster Linie ihm und nicht dem Kunden, weil dann eher seine Leistungspflicht im Reparaturfall eventuell abgedeckt ist! Am besten sind dann noch die, welche dem Kunde weis machen wollen, daß er eben Pech gehabt hat, wenn die Versicherung die Leistung aus dem Vertrag mit Hinweis auf die Versicherungsbedingungen verweigert! Da hat schon so mancher durch Aufklärung des Kunden auf den rechten Weg gebracht werden müssen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2013 um 16:15 Uhr ]
  4. Zumindest wäre die Wahrscheinlichkeit, daß der Dieselkraftstoff von dort stammt, größer als von einem Haarriss im Railrohr! Aber wenn die das dort nicht unterscheiden könnten, das wäre schon der Hammer! Ist ja nicht so, daß Undichtigkeiten an der HDP des cdi selten vorkommen! :roll:
  5. Das sind keine Magnetschalter, das sind Hallgeneratoren, die von dem Magnetfeld des Magneten am Schalthebel beeinflusst werden! Das ist alles Elektronik, da kannste nicht einfach nen Schalter drauf legen, das funktioniert nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2013 um 15:59 Uhr ]
  6. Naja, im Augenblick hoff ich mal für Dich, daß die Diagnose des Railrohres diesmal tatsächlich die richtige ist und nicht weiter "Jugend forscht" betrieben wird! :roll:
  7. Sitzi, ich will ja die Qualität Deiner Schrauber nicht herab setzen, aber ein bißchen planlos erscheint mir das jetzt schon! Wenn das ein Hobbyschrauber nicht erkennen und unterscheiden kann, daß das kein Getriebeöl ist, sondern Diesel, der von oben runter tropft, dann habe ich da noch Verständnis für, aber von einer Fachwerkstatt würde ich das eher nicht erwarten. Anders gesagt von denen würde ich schon ein bißchen mehr erwarten als das, was die da abliefern! Diesel ist sehr gut am charakteristischen Geruch erkennbar, wenn die da auch nur einmal ein bißchen daran geschnuppert hätten, dann hätte es eigentlich frühzeitig klar sein müssen, daß es kein Getriebeöl sein kann, was da austritt! Bin mal gespannt, ob wenigstens die neuerliche Diagnose mit dem Haarriss im Railrohr stimmt! Und nach dem, was die da abgeliefert haben, würde ich mir über eine Handlingspauschale für das Ersatzteil keine Gedanken mehr machen! Wenn die nicht in der Lage sind, zu erkennen, woher der Dieselkraftstoff kommt, der da austritt, würde ich auch die Leckölleitungen, die umsonst, aber natürlich nicht kostenlos ausgetauscht wurden, nicht bezahlen! Wenn das alles vor dem Kupplungstausch sicher 100 %ig dicht war, würde ich mir eher Gedanken darüber machen, ob die Undichtigkeit nicht durch den Getriebeausbau verursacht wurde! Das wäre ja schon ein großer Zufall, wenn mit dem Kupplungstausch und dem damit verbundenen Getriebeausbau in dessen Umfeld eine solche Undichtigkeit auftreten würde, findest Du nicht auch? Wie gesagt, das kommt mir alles ein bißchen planlos vor, aber es kostet ja auch nur das Geld des Kunden! :roll: Wie immer eigentlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2013 um 07:47 Uhr ]
  8. Quote: Am 23.06.2013 um 01:00 Uhr hat EddyC geschrieben: Abdichtring (beide) am Abtriebsflansch erneuern 26-4004-01 13 AW eine Seite sind 10 AW ;-) Das denke ich aber auch, ich weiss zwar auch nicht, was der aktuelle Preis für 1 AW im SC ist, aber wenn Du noch den Materialpreis für den Simmerring berücksichtigst, dann wird es mit den 35.- EURO schon a bissle dünne! Bist Du sicher, daß die 35.- EURO nicht der Preis nur für den Ring war? ;-)
  9. Quote: Am 22.06.2013 um 20:22 Uhr hat nico1977 geschrieben: Um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich allerdings nur bei einem Händler (und nicht von Privat) kaufen - hier hast Du dann die gesetzliche Gewährleistung und ggf. eine Gebrauchtwagen-Garantie im Sack. Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, sollte man aber auch darauf achten, daß ein Händler die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung nicht mit irgendwelchen Tricks zu umgehen versucht mit Formulierungen im Kaufvertrag wie z.B. "Verkauf im Auftrag", "Verkauf an Wiederverkäufer" oder "Verkauf unter Ausschluss der Gewährleistung"! Vor allem gegen den letzten Passus kann man zwar auf dem Rechtsweg vorgehen, aber es bedeutet doch Ärger und Lauferei! Dann lieber bei einem seriösen Händler kaufen, sofern es einen solchen überhaupt gibt :), und einen etwas höheren Preis zahlen als bei einem Rosstäuscher ein "Schnäppchen" machen, das sich schon beim ersten Problem als aufgepäppelte Schindmähre erweist!
  10. Quote: Am 22.06.2013 um 21:21 Uhr hat EddyC geschrieben: Das war aber 2009 Dann solltest Du vielleicht mal nach dem aktuellen Preis fragen! ;-) Wenn das der aktuelle Preis plus 10 Prozent sein sollte, geb ich einen aus! :-D
  11. Auf dieser Seite ist auch die Pinbelegung des ForFour mit drauf.
  12. Ahnungslos

    Magnaflow auspuff

    Stimmt, bin ich wohl noch im Halbschlaf gewesen! Asche über mein Haupt! Aber Rubriken werden ohnehin überbewertet! ;-) Aber auch vom ForFour gibt es ja ein paar unterschiedliche Motoren! Und als Entree in ein Forum ist das Eingangsposting ein Witz! Aber ein schlechter! Ich denke mal, 1991 ist das Baujahr! Nicht vom Smart, aber vom TE! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2013 um 10:44 Uhr ]
  13. Quote: Am 21.06.2013 um 22:44 Uhr hat EddyC geschrieben: wegen 35,- Euro (Simmerring tauschen incl. allem drum & dran) schreiben kann. Ich denke nicht, daß Du mit einem solchen Tarif in einem SC auskommen würdest! Frag doch mal nach, was die für den Tausch abrufen würden ! AHA Erlebnis garantiert! ;-) Für 35.- EURO ist dort noch nicht mal der Auftrag geschrieben geschweige denn ein Schraubenschlüssel in der Hand! Da darfst Du natürlich nicht von der Kalkulation Deiner Vorgehensweise ausgehen! Vielleicht informiert uns ja Sitzi noch, wie es bei ihm ausgegangen ist! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.06.2013 um 09:13 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    Magnaflow auspuff

    Sorry, aber mit einem Entree in ein Forum in dieser Form disqualifiziert man sich eigentlich selbst! :roll: Es muß ja nicht gleich eine große Vorstellungsarie sein, die Du anstimmst, aber meinst Du nicht, daß man wissen sollte, um welches Fahrzeug es überhaupt geht, wenn man diese Frage beantworten wollte? Immerhin gibt es einige verschiedene Baureihen von Smarts! Alleine vom ForTwo gibt es schon ein paar! Und der Roadster und ForFour kommen auch noch dazu.
  15. Quote: Am 21.06.2013 um 20:36 Uhr hat klaefferundsmart geschrieben: sind zwar nur zwei cent - aber die haben die jetzt Nase vorn! Bietet jemand mehr, aeh - weniger? Sorry, aber für solchen Dummfug fehlt mir irgendwie das Verständnis! :roll: Mir ist ja schon klar, daß man keine Mondpreise für Öl bezahlen und keine 25.- EURO pro Liter im SC auf den Tisch legen will, aber man kann es auch übertreiben! Dieses dauernde Billig-Billig und noch mal billiger ist der grösste Schwachsinn, den es gibt! Wenn man an zwei Pfennig pro Liter sein Seelenheil fest macht, dann braucht man sich nicht wundern, daß die Qualität von Anbietern immer weiter in den Keller geht! Und das unabhängig vom Öl! Wenn Du mal einen Austauschmotor brauchst, gehst Du am besten nach dem gleichen Prinzip vor, da lohnt sich das dann richtig! Vor allem kannst du Dich hinterher dann richtig in der A......llerwertesten beissen, was Du für Deinen Billigpreis für einen "Lombakruscht" bekommen hast! Solche Motorüberholer, die unter Überholung verstehen, wenn sie mit dem Auto an dem Motor vorbei gefahren sind, ihn also überholt haben, gibt es nämlich jede Menge! Und die verkaufen ihn dann auch schön günstig! Binnich billich dran gekommen! Noinoinoi! :roll: Heisst Du zufällig mit Zweitnamen Klaus, Peter?! ;-) Du arbeitest bestimmt auch bei einem Billigheimer, bei dem Du noch Geld mit bringen musst, um arbeiten zu dürfen, oder? Von nix kommt nämlich nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 22:35 Uhr ]
  16. Quote: Am 21.06.2013 um 21:00 Uhr hat smartz geschrieben: Seit wann muss für den Simmering der Achswellen das Getriebe nochmal raus? Ihr redet aneinander vorbei! :roll: Er meint den erneuten Ausbau des Getriebes, wenn der Dichtring der Eingangswelle undicht wäre! Zum Glück ist er dies jedoch nicht, sonst würde es richtig interessant werden! Für den Dichtring der Antriebswelle reicht selbstverständlich der Ausbau der Antriebswelle! Das hat er ja geschrieben, daher weiss er das auch! Quote: Am 21.06.2013 um 07:35 Uhr hat yueci geschrieben: Besonders der Simmerring an der Kurbelwelle und Getriebeeingangswelle ist für mich ein Muss !!! Die Simmerringe an den Achswellen lassen sich aber relativ einfach tauschen - sei froh, dass es nicht den Motorausgangs- oder Getriebeeingangssimmerring betrifft. Obwohl ich eine natürliche Aversion gegen Werkstätten habe und immer nach Kräften auf sie schimpfe, kann ich hier zumindest auch nicht so recht ein Verschulden der Werkstatt erkennen. Sie hätte darauf hinweisen können, daß sie empfiehlt, die Simmerringe auszutauschen, aber ein Recht auf kostenlose Nachbesserung würde ich aus dem Versäumen dieses Hinweises nicht unbedingt ableiten! Und ich denke mal, die Werkstatt auch nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 21:53 Uhr ]
  17. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Naja, beim Senden des Postings ist ja die Tastatur eigentlich gar nicht beteiligt! Das wird ja durch die Maus gemacht, indem Du mit dem Mauszeiger nach dem Verfassen des Postings auf den Button "Absenden" unterhalb des Textfensters zeigst und die linke Taste der Maus betätigst. Hast Du da vielleicht irgendwo eine Einstellung drin, daß ein automatischer Doppelklick erzeugt wird? Wirkt sich dies in anderen Fenstern ebenfalls so aus? Welchen Browser verwendest Du denn? Oder hast Du vielleicht Parkinson oder zittrige Finger? :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.06.2013 um 16:27 Uhr ]
  18. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Das ist bestimmt ein CO Fehler! Warum CO? Na ganz einfach, Change Operator! ;-)
  19. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn Du von einem normalen PC schreibst, könnte es sein, daß Du aufgrund längerer Reaktionszeit Deines Rechners oder Deines Browsers noch einmal auf "Absenden" drückst, obwohl die Bearbeitung schon beim ersten Druck auf diesen Button begonnen hat aber etwas länger dauert und Du aus Ungeduld noch einmal drückst! Bei einem posten über ein iPhone könnte es sein, daß dies vom iPhone noch einmal abgeschickt wird, wenn Du dort auf zurück gehst.
  20. Ahnungslos

    HILFEEEE

    Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn Du von einem normalen PC schreibst, könnte es sein, daß Du aufgrund längerer Reaktionszeit Deines Rechners oder Deines Browsers noch einmal auf "Absenden" drückst, obwohl die Bearbeitung schon beim ersten Druck auf diesen Button begonnen hat aber etwas länger dauert und Du aus Ungeduld noch einmal drückst! Bei einem posten über ein iPhone könnte es sein, daß dies vom iPhone noch einmal abgeschickt wird, wenn Du dort auf zurück gehst.
  21. Hätte mich auch gewundert, wenn die mal Verantwortung übernehmen für das, was sie täglich anrichten! :roll: Klar sind immer andere schuld, vor allem an den Fehldiagnosen, die dort immer gestellt werden! Sage nur "Hydraulikblock!" :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2013 um 17:02 Uhr ]
  22. Quote: Am 20.06.2013 um 09:04 Uhr hat W140 geschrieben: leider kann ich Dir keine PN senden :( Eine PN kann man immer senden, auch wenn der Empfänger sein Profil nicht ausgefüllt hat und es deshalb den Button "PN senden an" nicht gibt! Aber einfacher ist es natürlich, wenn das Profil ausgefüllt und dieser Button vorhanden ist! :) Probier es doch mal hiermit! Du musst dann nur noch in dem An: Feld das NICKNAME durch den Nick desjenigen ersetzen, den Du kontaktieren willst! Im Prinzip würde sogar funktionieren, daß Du jemand anderes mit ausgefülltem Profil den PN Button senden an drückst und dann in der PN dann das An: Feld korrigierst und den Nick einträgst, den Du kontaktieren willst, das geht auch! Die Frage ist eben, ob der Empfänger die PN in dem Feld "Wer ist online" überhaupt registriert!
  23. Quote: Am 20.06.2013 um 08:53 Uhr hat camecasi geschrieben: Wie gesagt, muss nicht die Ursache sein, könnte aber, da es sich in etwa gleich anhört... Ich glaub eher, es könnte nicht, weil ein 450er Smart Bj. 2006 keinen Startergenerator besitzt! In Frage kommen würde eher noch der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers, aber mit Klima kommt man dort eben nicht ran! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.06.2013 um 09:05 Uhr ]
  24. Quote: Am 20.06.2013 um 05:21 Uhr hat PW geschrieben: Du bist wirklich "ahnungslos" - wer würde bei einem solchen Betriebszustand noch fahren? Und Du kapierst überhaupt nicht, was ich Dir damit sagen will! :roll: Es ist mir schon klar, daß man so nicht mehr fährt, ich will damit sagen, daß die Geräusche beim TE eine andere Ursache haben müssen und es sich eben bei ihm nicht um einen Federrest eines Federbruchs handelt, der sich im Bremssattel verklemmt hat! Genau diesen Eindruck hast Du aber erweckt, wenn er schon dank Deiner Aussage ins Auge fasst, die Bremsscheibe und den Bremssattel zu tauschen! Natürlich vollkommen umsonst, aber bestimmt nicht kostenlos! Ausser Spesen nichts gewesen! So wird vielleicht in Deinen hochgelobten SCs gearbeitet, das beweisen sie ja durch ihre kostenträchtigen Materialschlachten ohne Ergebnis jeden Tag aufs Neue, aber nicht, wenn man den Kopf einschaltet, ehe man repariert! Hier mal ein gutes Beispiel dafür! Und Dir würde ich auch mal empfehlen, den Kopf einzuschalten, wenn Du meine sorgsam formulierten Postings liest! :roll:
  25. Oder kurz gesagt: Ohne Knarz kein Schalt und ohne Schalt kein Start! Ganz oifach, odr? ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.