Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 10.04.2013 um 06:55 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Nochmal zu dem Öldruck, schafft es der Motor nicht schnell genug Öldruck aufzubauen wenn er startet? Nachdem man den zerlegt hatte? Oder was ist der genaue Hintergrund der Sache? Normlerweise wenn da frisches Öl eingefüllt ist dürfte doch die Ölpumpe das Öl bei Start ja sofort überall hinpumpen wo es hin soll? Oder dreht der Motor bei kalten Zustand sehr hoch? Es dauert schon ein Weilchen, bis das Öl überall hin verteilt wurde. Selbst bei einem Ölwechsel, bei dem auch der Ölfilter gewechselt wurde, dauert es ein Weilchen, ein paar Sekunden, bis die Öldruckleuchte erlischt! Da ist es aber unkritisch, weil sich ja noch Ölreste bzw. ein Ölfilm an den beteiligten Komponenten befindet, der die Schmierung kurzfristig sicher stellt. Wenn der Motor neu zusammen gebaut wurde, ist dies aber unter Umständen nicht gewährleistet! Der Motor dreht durch die Kaltstartanreicherung im Standgas erst mal wesentlich höher als im normalen Standgasbetrieb, unter Umständen bis zu 2000 1/min!
  2. Quote: Am 10.04.2013 um 06:55 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Also mit Kupplungsmodul verstehe ich das Schwungrad mit dem Zahnkranz für den Anlasser mit der Integrierten Kupplung? Wenn ja dann denke habe ich das wieder richtig eingebaut da so ein kleiner Stift drinne ist der an dem Dreiecksblech in das Loch passen muss.. Ich habe zuerst versucht dieses Modul einfach so einzubauen was aber nicht gelang weil sonst dieses Modul schief drauf hängt und sich nicht befestigen ließ. So ist es, das Kupplungsmodul ist die Schwungmasse mit der Kupplung drin und dem Zahnkranz für den Anlasser. Und der Passtift muß in das Loch. Das schaffen viele, das Kupplungsmodul beim ersten Mal verkehrt einzubauen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2013 um 08:24 Uhr ]
  3. Vor allem musst Du bei der Montage des Kupplungsmoduls darauf achten, daß der Passstift der Trägerplatte in das entsprechende Loch des Kupplungsmoduls flutscht! Nur dann ist es korrekt montiert! Man kann das Kupplungsmodul nämlich auch in anderer Position, nämlich verdreht zur richtigen Position montieren, das hat dann zur Folge, daß der Motor nicht anspringt, weil der OT Sensor seine Information vom Kupplungsmodul abgreift! Und wenn dieses in der falschen Position montiert ist, dann zündet der Motor zu einem falschen Zeitpunkt und springt dann natürlich nicht an. Dann bräuchte man die Zündspulen gar nicht mehr abziehen, um Öldruck aufzubauen! ;-) Das ist auch schon einigen passiert, die dies zum ersten Mal machten, deshalb der Hinweis. Dann muß eben das Getriebe noch mal raus. Nicht zur Strafe, nur zur Übung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.04.2013 um 06:42 Uhr ]
  4. Die Einhandbedienung gab es ab der Modellpflege bzw. Facelift in 2010, wie in dieser Modellhistorie dokumentiert! O-Ton: Ein weiteres praktisches Detail zum Thema Komfort ist die neue Einhandbedienung für die Rückwandtür. Es gab schon mal einen Beitrag, der sich ziemlich detailliert mit der Nachrüstung beschäftigt hat, in dem sind sogar alle Teilenummern genannt, die für eine Nachrüstung erforderlich wären, und zwar in diesem Fred! Aber ganz so trivial, daß es jedermann einbauen kann, scheint mir das nicht zu sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2013 um 16:34 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.04.2013 um 09:45 Uhr hat Visitor geschrieben: Hi Leute, ist ja wie im Kindergarten. So wirds gemacht: - Antrag bei der Bafa stellen - dieser kommt per Mail - Ausdrucken u. ausfüllen - Werkstatttermin machen z.B.ATU ( Preis ca. 650€, all inklusive ) - Unterlagen an Bafa zurück Primär geht es ja in diesem Fred um die Lieferbarkeit eines RPFs und nicht darum, wie man sein Geld bei der Bafa bekommt! Und es verhält sich so, wie Micha korrekterweise geschrieben hat, daß es eine ganze Zeitlang so war, daß der RPF tatsächlich von keinem anderen Lieferanten geliefert werden konnte! Die Hersteller haben in der Zeit ausschliesslich MB und die SCs damit beliefert, es gab keinerlei Möglichkeit, irgendwo anders einen her zu bekommen! Selbst Werkstätten wie z.B. der smarte Service mussten ihre RPFs offiziell über ein SC kaufen! :o Sollte dies mittlerweilen anders sein, umso besser für die Kunden! Deshalb war der Hinweis von Micha aber trotzdem richtig und wichtig, um Enttäuschungen in dieser Richtung von vornherein vorzubeugen! Die gab es nämlich zwischenzeitlich zuhauf, weil keiner liefern konnte! Es ist nämlich mit Sicherheit noch immer nicht so, daß die Dinger en Masse von allen möglichen Händlern geliefert werden können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2013 um 10:48 Uhr ]
  6. Quote: Am 09.04.2013 um 01:28 Uhr hat Lurch geschrieben: Die Sicherheitsinsel beherbergt aber nur den Schalter... Genau genommen ist es nicht mal ein Schalter, sondern nur ein Taster, dessen Signal noch von einer Elektronik zum Ein- bzw. Ausschalten umgesetzt werden muß! Das Signal dieses Tasters kann also nicht direkt zur Ansteuerung eines konventionellen Relais verwendet werden, selbst wenn man diesem Signal habhaft wird! Es müsste ein sogenanntes Stromstossrelais verwendet werden, das beim bestromen einmal ein- und beim nächsten mal ausschaltet. Ob es so etwas in der KFZ Technik überhaupt gibt, weiss ich gar nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2013 um 09:00 Uhr ]
  7. Also wenn es sich um einen ZEE Smart handelt, lässt sich nicht einfach ein Relais in die ZEE nachrüsten, weil die Relaisbelegung in der ZEE bei einem Cabrio eine ganz andere ist! Das Relais "F", das beim Coupe für die Heckscheibenheizung zuständig ist, dient beim Cabrio zur Steuerung des Aktuators der Heckklappe, weil die Relais B und C, die beim Coupe diesen Aktuator und den Heckwischer steuern, beim Cabrio für die Verdecköffnungs- bzw. Schliessfunktion des Verdecks genutzt werden. Auch stellt sich die Frage, ob die Information für die Heckscheibenheizung der Sicherheitsinsel, wenn man eine vom Coupe einbauen würde, für ein externes Relais ausgekoppelt werden könnte. Bei einem SAM Smart müsste man es an der Verdrahtung der Stecker raus messen, das Signal hierfür liegt am Stecker N11-2 Pin 2 an gemäss dieser Steckerbelegung des SAM! Da es sich aber hier um eine programmierbare Steuerung handelt, könnte es sein, daß es nicht so einfach ist wie es anfangs den Anschein hat!
  8. Quote: Am 08.04.2013 um 16:56 Uhr hat zabaione geschrieben: Mal abgesehen davon, dass es irgendwie ziemlich schei..e aussieht. Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschliessen! Aber nicht nur ziemlich, sondern absolut! Wir scheinen den gleichen Geschmack zu haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 23:15 Uhr ]
  9. Hat Dir cyberlilli in diesem Fred nicht weiter helfen können? Und 2nd_Bert in diesem Fred ebenfalls nicht? Kann ich mir fast nicht vorstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 22:43 Uhr ]
  10. Quote: Am 08.04.2013 um 20:01 Uhr hat christina03 geschrieben: Finde es ja schon traurig das man mir im SC nicht helfen kann. Das ist nicht nur traurig, sondern ein Armutszeugnis ersten Ranges! Aber leider wird so etwas immer mehr zum Normalfall! :roll: Heizungsgebläase werden auch mal auf Kulanz getauscht, die sind nämlich eine der Sollbruchstellen des 451er Smarts! Dein SC ist ein KV SC! Soll heissen, kannste vergessen und in die Tonne kloppen! :roll:
  11. Look here! Unteres Bild, müsste ein Smart mit ESP sein! Bj. 2003 ist nicht aussagekräftig genug, weil die Erstzulassung immer mit dem Baujahr verwechselt wird und eine EZ noch lange kein Bj. 2003 mit ESP ist!
  12. Quote: Am 08.04.2013 um 13:28 Uhr hat sebastianp90 geschrieben: ich suche für meine fortwo bj 02 einen beifahrerkotflügel. Quote: Am 08.04.2013 um 22:18 Uhr hat wernerkreuz geschrieben: coupekotflügel vorne links, Wenn es nicht gerade ein Rechtslenker ist, wäre der Beifahrerkotflügel rechts! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 22:22 Uhr ]
  13. Quote: Am 08.04.2013 um 20:55 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Fünferle, jetzt hast schon wieder nicht gelesen, was ich geschrieben habe. Dann lass das Antworten doch bitte auch sein. Stimmt, ist mir auch schon aufgefallen! Offensichtlich will er Dich mißverstehen! :( Wer lesen kann, ist eben klar im Vorteil! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 21:18 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    Smart wie Tot

    Der Stecker des Kombiinstruments ist normalerweise mit einem Sicherungshebel gesichert, der kann sich eigentlich gar nicht lösen! Und zwar sowohl beim 450er als auch beim 451er Smart!
  15. Ahnungslos

    Smart wie Tot

    Quote: Am 08.04.2013 um 14:25 Uhr hat pierre10 geschrieben: An der Batterie kann es nicht liegen. Bin ja die ganze Zeit damit gefah? ren... Also wenn ich solche Antworten bekomme, bin ich raus! Woran soll es denn sonst liegen, wenn gar nichts mehr geht :-? Es muß ja nicht mal die Batterie selbst sein, könnte auch ein lockerer Batteriepol oder so was in der Art sein! Aber bei diesem Fehlerbild kommt ja eigentlich nicht viel anderes in Frage als eine zentrale Stelle der Stromversorgung, und das ist nun mal die Batterie!
  16. Ahnungslos

    Smart wie Tot

    Quote: Am 08.04.2013 um 14:10 Uhr hat TuxMuc geschrieben: schau mal, ob hinten am Motor eventuell das massekabel ab ist, Wenn das Massekabel am Motor ab ist, dann gehen trotzdem noch die anderen Funktionen Licht/Radio etc!
  17. Ahnungslos

    Smart wie Tot

    Also ich würde mal auf eine leere Batterie tippen!
  18. Vorne / Hinten Coupe / Cabrio Da in 2002 das Facelift auf die neuen Scheinwerfer und damit auch andere Kotflügel stattfand, solltest Du noch mitteilen, ob es Mandel- oder Erdnußäuglein sind, die an Deinem Smart verbaut sind! Viel Glück, Du kannst es brauchen! Scratch Black ist nämlich alles andere als einfach zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 13:57 Uhr ]
  19. Quote: Am 08.04.2013 um 12:36 Uhr hat W140 geschrieben: @Ahnungslos ...es sind nicht alle privaten "Händler" auch gleich schwarze Schafe! Das will ich damit auch nicht gesagt haben! Aber wenn man den Fred durchliest, den ich verlinkt habe, dann sollte man so was dann schon vermeiden! Wenn mit ehrlichen Methoden und offenen Karten gespielt wird, habe ich nix dagegen, daß alte Smarts erhalten werden. Darüber freu ich mich sogar! :)
  20. Jo, die Sorte privater Händler kommt mir so bekannt vor! :evil: Fehlt nur noch, daß er Dir eine Rechnung gezeigt hätte mit Teilen, mit denen er angeblich den Motor überholt hat! Könnte natürlich auch sein, daß er mittlerweilen dazu gelernt und sein Geschäftsmodell verfeinert hat, nachdem ihm gerichtlich doch das eine oder andere mal Grenzen aufgezeigt wurden. Es handelt sich dabei nicht zufällig um den Händler aus diesem Fred! Der ist auch hier im Forum mit ein paar Beiträgen vertreten! :roll:
  21. Quote: Am 08.04.2013 um 11:55 Uhr hat King_R geschrieben: Kann man da nicht was wechseln ? Jo, den Motor! :( Bei solch exzessivem Ölverbrauch macht der das ohnehin nicht mehr lange! Der ist bestimmt von privat, oder? Und der weiss auch ganz genau, warum er ihn verkauft hat! :evil:
  22. Quote: Am 08.04.2013 um 11:38 Uhr hat King_R geschrieben: Oder ist es einfach Ein Zeichen das der Motor bald platt ist ? Diese Befürchtung hab ich fast! :( Wie viel Kilometer bist Du denn seit dem Ölwechsel gefahren, einen Monat ist ja ein etwas relativer Begriff! Hast Du denn nicht vor dem Kauf schon von der Problematik mit dem Ölverbrauch und den daraus resultierenden Motorschäden gehört? Ist der Smart von privat oder von einem Händler? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 11:52 Uhr ]
  23. Bis jetzt konnte ich noch nicht lesen, ob Stahl- oder Alufelgen benötigt werden und wenn Alu, welche. Gibt ja viele verschiedene.
  24. Quote: Am 07.04.2013 um 23:49 Uhr hat Lurch geschrieben: kann es nichtmal öffnen :( ----------------- Ist auch mal wieder ein https Link, der von der Forensoftware nicht unterstützt wird! Du musst die URL nehmen und per copy & paste in die Befehlszeile Deines Browsers kopieren! https://www.dropbox.com/s/nbblulduw9sfx3m/2013-03-18_18-37-23_374.mp4 Das hättest Du aber oben auch schon machen können! Was meinst Du, wie es die anderen angehört haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.04.2013 um 07:04 Uhr ]
  25. Na dann guten Appetit! ;-) Willkommen im Forum! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.