
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wer frei von Schuld ist, der werfe den ersten Stein! Also nimm Dich in acht! Wenn Du weisst, was ich damit sagen will! :-D
-
starline felgen von hinterachse auf vorderachse?
Ahnungslos antwortete auf latentlocke's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.04.2013 um 22:56 Uhr hat latentlocke geschrieben: nehme an, die felgen für ein 451er passen dann auch nicht Eigentlich passen die nicht, die haben nämlich ebenfalls andere Einpresstiefen. Allerdings könnte man die des 451ers mit Distanzscheiben auf dem 450er fahren, umgekehrt geht es nicht! Man benötigt dazu allerdings auf jeden Fall eine Einzelabnahme, weil die entsprechenden Gutachten für die Felgen dann natürlich nur für den 451er gelten! Es gibt für den 450er Smart ein reichhaltiges Felgenprogramm des Zubehörhandels! Mach doch einfach mal einen Suchfred im Biete/Suche/Tausche Bereich auf! -
starline felgen von hinterachse auf vorderachse?
Ahnungslos antwortete auf latentlocke's Thema in SMARTe Technik
Das geht nicht aufgrund der total anderen Einpresstiefen der Felgen an der Hinterachse! Schraub doch mal eine von Deinen hinteren vorn drauf, dann weisst Du, was damit gemeint ist! ;-) -
Gang läßt sich nicht einlegen, immer N :( ABS+Handbremsleuchte an
Ahnungslos antwortete auf jukope's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.04.2013 um 17:08 Uhr hat jukope geschrieben: Na ja, man verlässt sich ja auf das was man in der Werkstatt gesagt bekommt :) Bei einem Smart SC ist das der grösste Fehler, den man machen kann! -
Quote: Am 14.04.2013 um 17:42 Uhr hat steven1979 geschrieben: Ich habe heute mal den BLS ausgebaut, aber der hat Durchgang sobald ich ihn ein wenig drücke. Das kann eigentlich gar nicht sein, zumindest bei dem Arbeitskontakt für die Bremslichter kann das nicht stimmern! Der Schalter muß am Kontakt für die Bremsleuchten nämlich im entlasteten Zustand Durchgang haben! Warum? Ganz einfach, der Bremslichtschalter ist ja ganz gedrückt, wenn das Bremspedal gelöst ist! Und wenn das Bremspedal gelöst ist, leuchten bekanntlich keine Bremslichter! Im Gegenteil, es wird beim Betätigen des Bremspedals entlastet, die Pedalmechanik wird nämlich beim Bremsen vom Bremslichtschalter weg gezogen und der Stempel des BLS dadurch entlastet und durch Federkraft nach draussen gedrückt und in dem Moment wird der Kontakt geschlossen und die Bremslichter leuchten auf! Nämlich genau dann, wenn der Stempel aus dem Schalter raus kommt und eben gerade nicht, wenn er gedrückt wird! Da haste irgendwo einen Denkfehler in der Arbeitsweise des Schalters! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 23:19 Uhr ]
-
Das ist auf jeden Fall der BLS! Tausch ihn aus und Du wirst sehen, daß Deine Bremslichter dann wieder einwandfrei funktionieren! Genau dieses Fehlerbild hatte ich selbst zweimal im Abstand von ein paar Jahren und Du kannst Dich auf die Diagnose eines Ahnungslosen verlassen, der Fehler kommt vom BLS! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 23:16 Uhr ]
-
Quote: Am 14.04.2013 um 14:59 Uhr hat Durango2k geschrieben: Wieso ist das mit dem Ladedruck unter Last eigentlich so- wieso ist der dann höher ? Die Drehzahl und damit die Abgasströmung als Energiequelle für den Turbo ist doch dieselbe bei derselben Drehzahl, egal ob Berghoch oder Leerlauf ? Die Drehzahl mag vielleicht die gleiche sein, die Abgasströmung ist es deswegen noch lange nicht! Denselben Denkfehler machen auch viele, die das Wastegategestänge mal in Aktion erleben wollen, das schafft man im Leerlauf auch nicht! Die Abgasströmung und damit die Energiequelle für den Turbolader ist bei Volllast viel höher als im Stand im Leerlauf bei gleichen Drehzahlen!
-
Gang läßt sich nicht einlegen, immer N :( ABS+Handbremsleuchte an
Ahnungslos antwortete auf jukope's Thema in SMARTe Technik
Die sollen auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn die Kontrolleuchten aufleuchteten, müsste auf jeden Fall auch was im Fehlerspeicher abgelegt sein! Quote: Am 14.04.2013 um 14:25 Uhr hat steve55 geschrieben: Der Getriebewechsel dürfte schon beim ersten Mal nicht der richtige Weg gewesen sein... Da geh mer kondom, Steve! Was waren denn eigentlich die Probleme mit dem Getriebe, daß es gewechselt werden musste. Die Getriebe des Smart sind nämlich normalerweise recht standfest und nicht jeder Grosskomponententausch, der bei Smart im Rahmen einer planlosen Materialschlacht durchgeführt wird, ist auch wirklich erforderlich! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 16:16 Uhr ] -
Wenn der Motor ansonsten gesund ist, mag das zu viel an Öl nix ausmachen, aber oft sind Motoren mit höheren Kilometerleistungen nicht mehr gesund, was die Druckverhältnisse im Kurbelgehäuse angeht.! Deshalb solltest Du da eben ein bißchen Öl absaugen. Um jetzt nicht gleich eine Ölabsaugpumpe kaufen zu müssen, würde ich Dir empfehlen, eine größere Spritze mit einer dickeren Kanüle in der Apotheke zu holen und mit einem Plastikschlauch die Kanüle zu verlängern, diesen führst Du in das Ölstabrohr ein und saugst dann eben mit dieser Spritze ein bißchen Öl ab! Hat die (hier bekannte) Werkstatt auch mal die Teillastentlüftung auf Funktion überprüft. Wenn nicht, kannst Du das ja gleich mal nachholen, weil die TLE des öfteren mal unbemerkt über einen längeren Zeitraum defekt ist, was für den Motor Nachteile mit sich bringt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 11:52 Uhr ]
-
Quote: Am 14.04.2013 um 09:57 Uhr hat dollarhugo geschrieben: mein gebrauchter Auspuff hat dieses Loch nicht ? Deshalb Augen auf beim Auspuffkauf! ;-) Die Blechhaut des Auspufftopfs dürfte wohl kaum ausreichen, die Lambdasonde zum Fixieren zu überreden! Es wäre natürlich auch möglich, eine Mutter aufzuschweissen, aber ob sich dieser Aufwand rentiert, steht auf einem anderen Blatt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 13:32 Uhr ]
-
BaWü - Region Esslingen - Ansmarten in die Saison
Ahnungslos antwortete auf -fast-forward-'s Thema in SMART Treffen
Quote: Am 14.04.2013 um 07:53 Uhr hat motornolte geschrieben: Im Smart-Club Forum ist die Route als Datei hinterlegt. Wenn Du damit das PDF in diesem Fred meinen solltest, dann kann dies nur geöffnet werden, wenn man dort angemeldet ist. Das ist ein gewisser Nachteil! -
Brauchen PartNumber Kolbenkühlung Öldüsen für CDI 799
Ahnungslos antwortete auf Lexey's Thema in SMARTe Technik
Die Anlage der Bilder in Deinem Posting war prinzipiell richtig, allerdings handelte es sich bei den genannten URLs nicht um die eigentlichen Bilder URLs, sondern die Adressen, unter denen die Bilder in der Anwendung dargestellt werden, also mit jeder Menge drumrum ! Hier im Forum funktionieren aber ausschliesslich die eigentlichen Bilder URLs! Hierfür musst Du in Deiner Darstellung mit der rechten Maustaste auf die Bilder klicken, um die eigentlich Bilder URL zu sehen und diese in den Bilderlink des Forums einkopieren zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 11:22 Uhr ] -
Quote: Am 14.04.2013 um 00:04 Uhr hat Durango2k geschrieben: Also Notrep mit TLE- Ventil aus Tankentlüftung, und Montag ein neues gekauft. Meinst Du damit die Leitung, welche direkt gegenüber der TLE an der Ansaugbrücke angeschlossen ist? Die geht nämlich nicht zur Tankentlüftung, sondern zum Bremskraftverstärker!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 07:58 Uhr ]
-
Wundert mich ja, daß es in diesem Zusammenhang dann nicht eher den Ölpeilstab raus gedrückt hat! Daß es im Stand nicht auftrat ist klar, weil der Turbolader trotz hoher Drehzahlen des Motors längst nicht den Ladedruck erzeugt, den er beim Fahren produziert! Und der Ladedruck ist es ja, der dann aus der Ansaugbrücke über das defekte Ventil der TLE über diese noch zusätzlich ins Kurbelgehäuse drückt. Der Smart mit seinen beknackt konstruierten Motorentlüftungen bräuchte eigentlich keine Ladedruckanzeige, die sich ja viele nachrüsten, sondern eine Anzeige des Kurbelgehäusedrucks! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.04.2013 um 07:55 Uhr ]
-
Zum Glück wohnt Lurchi weit weg von mir! ;-)
-
Du musst dabei aber berücksichtigen, daß es den Ölabscheider von UdoB in zwei verschiedenen Ausführungen gab! Welcher Motor isch denn in Deinem Smartle verbaut? 599 ccm oder 698 ccm? Der erste Ölabscheider, den Udo gebaut hat, war nämlich nur beim 599 ccm Motor einbaubar! Der sitzt nämlich rechts im Motor auf dem Träger, auf dem beim 698 ccm Motor die Sekundärluftpumpe verbaut ist! Die zweite Ausführung wird neben diesem Träger platziert und passt daher in beide Fahrzeuge, also in den 599 ccm und den 698 ccm. Langer Rede kurzer Unsinn. 1. Ausführung, fast würfelförmig passt nur in den 599 ccm. 2. Ausführung, lang gestreckt, passt in beide Motorvarianten, also 599 ccm und 699 ccm.
-
Smartkauf gebraucht..worauf muss man achten?
Ahnungslos antwortete auf Swiepje's Thema in Werdende SMARTies
Du musst aber beachten, daß nicht alle Pulse auch eine Lenkradschaltung mit Schaltpaddles besitzen! Diese wurde erst ab 2004 serienmässig verbaut, siehe die Modellhistorie! Der Pulse hat aber auch nicht zwangsläufig den "Softouch-Automatikmodus, falls Dir der wichtig sein sollte. Außerdem haben nur die neueren Pulse die breiteren Reifen auf Coreline Felgen bereits serienmässig drauf! -
Quote: Am 13.04.2013 um 13:54 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Was ich noch vergessen hatte zu reinigen war der Ladeluftkühler... Das ist ganz schlecht, weil dort das Öl im Prinzip drin stehen kann! Vor allem weil Du den Smart ja schon mit dem klassischen Motorschaden gekauft hast! Wenn das Öl mal im LLK ist, dann hat es auch nicht mehr weit in den Motor! Was ich an Deiner Stelle ebenfalls noch verbaut hätte wären neue Kolbenringe gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2013 um 14:21 Uhr ]
-
Quote: Am 13.04.2013 um 13:54 Uhr hat Lufthanseat02 geschrieben: Habe was gelesen von einem Ölabscheider von Udo B. Das das die Lösung sein soll. Ein Ölabscheider ist auch kein Patentrezept für die Probleme! Das wurde auch nie so von UdoB kommuniziert! Ein Ölabscheider ist nicht anderes als ein Sammelgefäss in der Leitung der Volllastentlüftung, der sammelt die flüssigen Ölbestandteile und das Kondenswasser in einem so genannten Catch-Tank auf, der dann abgelassen werden kann. Mehr macht ein Ölabscheider nicht. Dazu wird ganz einfach die Leitung der Volllastentlüftung am Ansaugkanal abgezogen und über eine Verlängerung des Schlauchs zu dem Sammelgefäss geführt, wo die flüssigen Bestanteile in dem Tank aufgefangen werden und dort verbleiben. Die Rückleitung aus dem Tank wird dann ganz einfach wieder auf den Anschluss gesteckt, auf dem vorher schon die VLE drauf war. Da wird ganz einfach nur das Sammelgefäss in die Leitung eingeschleift, sonst nix. Dies bedeutet, daß dieser Tank auch nur die Bestandteile sammeln kann, die über die VLE rüber kommen, wenn jetzt Dein ÖLverbrennungsporblem woanders her resultiert wie in vielen anderen Fällen erreichst Du mit dem Ölabscheider natürlich gar nicht. Wenn dem Motor über andere Wege als der VLE Öl zum Verbrennen zugeführt wird, und so sieht es in Deinem Fall aus, ist ein Ölabscheider vergebliche Liebesmüh! Ein Ölabscheider kann sich sogar negativ auswirken und zwar im Winter bei strengem Frost! Wenn da die Leitungen einfrieren, was durch das Kondenswasser in den Zuleitungen begünstigt wird, dann funktioniert der Druckausgleich bzw. der Abbau des Überdrucks über die Entlüftungen überhaupt nicht mehr, was zur Folge haben kann, daß der Ölstab raus gedrückt und darüber Öl den Motor verlassen kann. Ich habe zwar auch einen Ölabscheider an meinem Smart in der VLE verbaut, aber das sollte man einfach wissen, damit man sich da keine falschen Hoffnungen macht und womöglich in einer trügerischen Sicherheit gewogen wird! So nach dem Motto: mit einem Ölabscheider kann gar nix mehr passieren! Dem ist definitiv nicht so und so war das auch nie gedacht! So lange der Motor ansonsten in Ordnung ist und über die VLE nur gasförmige Bestandteile und Öldämpfe rüber kommen ist ein Ölabscheider eigentlich verzichtbar! Vorteilhaft ist der nur, wenn der Motor eigentlich nicht mehr in Ordnung ist und Öl in flüssiger Form aus der VLE austritt! Dann ist er ein probates Mittel, dieses Öl zu sammeln, anstatt es dem Motor wieder direkt zuzuführen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2013 um 14:20 Uhr ]
-
Ohne jetzt den ganzen Fred noch einmal durchlesen zu wollen, was hast Du denn eigentlich an dem Motor jetzt alles erneuert bzw. ausgetauscht?
-
Dann hat sich das ja schon geklärt! :) Eine leere bzw. extrem schwache Batterie wirkt sich natürlich auch auf die Kupplung/Schaltung aus, weil die ja durch Elektromotoren bewegt wird, die eben auch Strom benötigen! Wenn die nicht mehr korrekt arbeiten können, weil zu wenig Saft vorhanden ist, dann kann dies durchaus auch mal die Ursache für die drei Balken sein, so lange der Motor nicht läuft. Da springt dann auch ganz gerne die Wegfahrsperre rein, wenn die Bordspannung zu weit absinkt, was durch das Schlüsselsymbol im Display symbolisiert wird. Die Indikatoren für eine schwache Batterie sollten auch gedeutet werden können, es kommt mir jedoch so vor, daß heutzutage dazu immer weniger in der Lage sind! :( Manchmal sogar, obwohl die Anzeichen dafür mehr als eindeutig sind wie in diesem Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2013 um 12:24 Uhr ]
-
"Sollbruchstelle" Seitenblinker Vorne" Smart 451 ???
Ahnungslos antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Heraus fallende Seitenblinker ist eines der Features beim Würfel! It's not a bug, it's a feature! ;-) Beispiel! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.04.2013 um 11:20 Uhr ] -
Und zu drei Balken gibt es diverse Beiträge hier im Forum! ;-) Generell sind dies Probleme mit dem Kupplungs- bzw. Schaltsystem. Leider ist dies eine Meldung, die verschiedenste Ursachen haben kann, auch die Auswirkungen sind durchaus unterschiedlich. Manchmal kann mit drei Balken im Display sogar noch gefahren werden! Deshalb muß dies näher eingegrenzt werden. Allein die drei Balken sind nicht dazu geeignet, die Ursache zu spezifizieren!
-
Lass Dich nicht verwirren, Lurchi! Es kann nur einen Smart geben! Timo hat koi Ahnung, sein Beitrag über Probleme mit seinem Würfel sind nur eine Frage der Zeit! ;-) Immerhin fährt er einen mhd! Da tickt nicht der Motor. Das is ne tickende Zeitbombe! :lol:
-
Quote: Am 12.04.2013 um 20:20 Uhr hat Lurch geschrieben: habe momentan echt kein Händchen für basteleien....ätzend. Momentan? ;-)