Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 30.04.2013 um 14:38 Uhr hat reimero geschrieben: Die Anleitung ist aber für n Benziner. Dort ist die gleiche Anleitung mit den Ergänzungen für den Einbau in einen Diesel! ;-)
  2. Wie wäre es denn, wenn Du einfach mal die ABS Ringe der Antriebswellen auf Risse kontrollieren würdest? Das wäre eigentlich ganz dringend mal angesagt!
  3. Quote: Am 30.04.2013 um 14:33 Uhr hat Hokaido geschrieben: Ist denn der Kupplungsaktuator tatsächlich ein Verschleißteil? Das ist doch nur eine Art Stellmotor. Das müsste doch von einer Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sein. So würde ich das auch sehen, der Kupplungsaktuator ist de facto kein Verschleissteil! Hat die Versicherung dies mit der Begründung abgelehnt, daß es ein Verschleissteil sei? Bei der Kupplung würde ich dem zustimmen, aber nicht beim Aktuator! Bist Du sicher, daß damit der Aktuator gemeint ist? Der Preis von 1000.- EURO ist ja bar jeglicher Realität, auch wenn der Kupplungsaktuator des 451ers wesentlich teurer ist als der des 450ers sind 1000.- EURO Wahnsinn! Der Kupplungsaktuator kostet meines Wissens zwischen 500 und 600.- EURO und ist damit teuer genug, der des 450ers kostete nämlich die Hälfte, funktionierte dafür aber doppelt so lange! ;-) Wie lange wollen die denn daran rum basteln, um weitere 400.- EURO Kosten zu rechtfertigen? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2013 um 14:57 Uhr ]
  4. Quote: Am 30.04.2013 um 12:18 Uhr hat Timo geschrieben: Ähm 2007 gabs noch gar keinen MHD, die kamen erst 2008 raus ;-) Mal aus der Modellhistorie zitiert ;-) 2007/10 smart fortwo micro hybrid drive Der smart fortwo mhd ist mit einer Start-Stopp-Funktion ausgestattet, die den Motor jedes mal vollständig abschaltet, wenn das Fahrzeug die Geschwindigkeit von 8 km/h unterschreitet und der Fahrer das Bremspedal betätigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.04.2013 um 13:37 Uhr ]
  5. Bei älteren MHD Fahrzeugen war der Kabelbaum zum Startergenerator im Motoraum so knapp verlegt, daß er sich durch die Bewegungen des Motors im Laufe der Zeit selbst zerlegt hat!
  6. Quote: Am 29.04.2013 um 14:26 Uhr hat mine geschrieben: Rezept scheint einfach zu sein : gutes ÖL :Mobil1 0W-40 (alle 15000 km) und ganz selten Drehzahlen über 4000 RPM) Und vor allem die offiziellen Smart SCs meiden! ;-) Hört sich gut an, Deine Erfolgsstory! Glückwunsch zu Deinem bescheidenen und problemlosen Weggefährten! :)
  7. In manch anderen Fällen hat es geholfen, eine zusätzliche 21 Watt Blinkleuchte parallel zu den bestehenden zu schalten, z.B. an den Seitenblinkern. Der Unterschied zu einem rein ohm'schen Widerstand ist der, daß eine Glühlampe beim Einschalten einen wesentlich niedrigeren Widerstand besitzt als ein fester Widerstand. Mit einem festen Widerstand kannste ja nicht beliebig tief gehen! In manchen Fällen hat das geholfen, kannst es ja mal ausprobieren! Einfach eine zusätzliche 21 Watt Glühlampe parallel schalten. Einen Versuch wäre es wert. Voraussetzung ist natürlich, daß alle Blinkleuchten wie vorgesehen funktionieren, also vorne, hinten und dan der Seite, sonst wäre ja das Verhalten der ZEE normal, der erhöhte Blinkrhythmus soll ja normalerweise eine durchgebrannte Glühlampe anzeigen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2013 um 06:47 Uhr ]
  8. Klick mich! Am besten öffnest Du ihn mal komplett wie in der zweiten Variante beschrieben! Dazu wird er mit mehr oder weniger sanfter Gewalt über die Stellung Nebelschlussleuchte hinaus gedreht und dann das Schaltergehäuse abgezogen. Auf den Arretierstift aufpassen, der dann federgestützt weg fliegt! Dort ist auch noch mal ne Anleitung! :) Diese beiden Fakultäten sind übrigens eine wahre Fundgrube für alle möglichen guten Anleitungen rund um den Smart! Man muß sich eben zum Ziel navigieren können! :) Auch nicht schlecht ist diese Linksammlung, in der diese Fakultäten natürlich ebenfalls vertreten sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.04.2013 um 06:52 Uhr ]
  9. Quote: Am 28.04.2013 um 23:28 Uhr hat icesmart geschrieben: Ich kann nur über meine persönliche Erfahrung reden und mein sC hat auf Relais für das Abblendlicht umgebaut. Dann hätten sie dies mal als Verbesserungsvorschlag bei Smart einreichen sollen! Offiziell ist nämlich ein solcher Umbau gänzlich unbekannt! Genau das wäre aber eigentlich aufgrund der häufigen Ausfälle ein Erfordernis mit hoher Priorität gewesen! Aber da die Lichtschalter immer schön durch den Zulieferer kostenlos geliefert werden mussten, ist der finanzielle Aufwand von Smart für den kostenlosen Austausch des Schalters ohnehin begrenzt! :roll: Außerdem war ja die offizielle Rückrufaktion zu diesem Thema ohnehin nur kosmetischer Art, weil dort nämlich drin stand, daß nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen betroffen sind! Und fast jeder, der mit einem defekten Schalter im SC erschien, bekam zur Antwort, daß sein Smart von dieser Rückrufaktion nicht betroffen wäre! Alles Käse, von diesem Problem waren ausnahmslos alle Fahrzeuge betroffen! Nur zugeben konnte und wollte man das natürlich nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 23:42 Uhr ]
  10. Quote: Am 28.04.2013 um 23:05 Uhr hat icesmart geschrieben: Da sich irgendwann die Fälle mehrten das die Lichtschalter warm wurden und ausfielen wurde in einem stillen Rückruf beim Service auf Kulanz auf Relais umgebaut. Wovon träumst Du denn nachts? Von Smart wurde kein einziges Fahrzeug auf Relais umgebaut! Dort kennt man einen solchen Umbau überhaupt nicht! Ab Bj. 2003 waren im SAM Relais für Abblendlicht und Fernlicht enthalten, aber bei ZEE Fahrzeugen läuft bis heute der Lichtstrom über den Schalter, außer der Fahrzeugbesitzer hat den Umbau selbst vorgenommen! Der Lichtschalter hat eine ähnlich bewegte Historie wie die Vorderachsfedern! Schon oft wurde die kostenlose Reparatur auf Kulanz für tot erklärt, um dann nach einiger Zeit wieder zum Leben erweckt zu werden. Teilweise werden bis heute Lichtschalter kostenlos ausgetauscht, immer abhängig vom Engagement des beteiligten SCs! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 23:22 Uhr ]
  11. Quote: Am 28.04.2013 um 18:40 Uhr hat tauti geschrieben: Anhand meiner Fahrgestellnummer sei festzustellen, dass die verbauten Federn zu sehr ausgehärtet und somit extrem spröde seien. Dies betreffe nicht alle Baureihen. Das ist absoluter Unsinn! Das ist so ähnlich wie bei der Sollbruchstelle Lichtschalter. Da wurden auch mit unsinnigen Behauptungen die Tatsachen so hin gedreht, daß nur eine begrenzte Anzahl Smarts betroffen sei, um eine verordnete Rückrufaktion zu umgehen, obwohl eine solche eigentlich angemessen gewesen wäre! Und dieses hier fällt in genau die gleiche Kategorie! Positiv ist, daß die Federn kostenlos getauscht wurden, aber das Dir erzählte ist Nonsens! Das dient einzig und allein dazu, vom tatsächlichen Ausmaß dieses Mangels abzulenken und sonst gar nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 21:04 Uhr ]
  12. Quote: Am 28.04.2013 um 20:45 Uhr hat smartie88 geschrieben: Aber im nachhinein ist das mit dem TüV ärgerlich aber jetzt ist er gekauft. Sach mal, ist das jetzt die organisierte Verarsche, oder wat? Was wäre denn dem entgegen gestanden, daß der Händler den Fehler eingesehen und zumindest die HU bezahlt hätte? Wenn sich ein Händler mit dem Prädikat schmücken will, das hier im Raum steht, wäre das das mindeste gewesen, was er hätte tun müssen! Auch ein bereits abgeschlossener Kaufvertrag schliesst doch nicht aus, daß eine zugesagte Eigenschaft im Nachhinein noch bezahlt wird! Ein solches Verhalten, daß man sagt, Kaufvertrag ist unterschrieben, Pech gehabt ist anhand der beschriebenen Sachlage eines Rosstäuschers würdig, aber keines seriösen Händlers. Von einem solchen würde ich mir ein anderes Verhalten erwarten! Was eine gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung ist, weisst Du aber, oder? Wenn nicht, solltest Du Dich vielleicht mal kundig machen, bevor der Fall der Fälle eintritt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 21:08 Uhr ]
  13. Quote: Am 28.04.2013 um 19:03 Uhr hat Miss_Smarti_451 geschrieben: Du weist doch eig garnichts? Finde es hier echt immer wieder lustig wie sich leute einmischen und schreiben als ob sie selbst dabei gewesen wären^^ Ich bleibe der meinung toller händler! Du brauchst nicht glauben, weil ich mir diesen Nick gegeben habe, daß der auch zutrifft! ;-) Und ich frage mich, was denn an diesem Sachverhalt falsch interpretiert werden könnte! Wenn in der Annonce "TÜV NEU" drin steht, dann ist dies eigentlich eine zugesicherte Eigenschaft, zumindest eine zugesagte und wenn der Käufer als erstes den TÜV selbst machen und diesen auch noch selbst bezahlen muß, dann hält sich mein Verständnis dafür in Grenzen! Und der Hinweis, daß der Käufer ja selbst schuld sei und besser aufpassen hätte müssen macht das Ganze nicht besser! Das ist das billigste Argument, das man in einem solchen Fall bringen kann! Was wäre denn dabei gewesen, wenn der zumindest die Kosten dafür erstattet hätte. Richtig! NIX! Und dann hätte er sich zu recht mit dem Prädikat, das Du ihm zubilligst, schmücken können! So aber bleibt, wie man das bei uns ganz treffend sagt, "ein Gschmäckle". Ich nenne so etwas unseriöses Geschäftsgebaren! Und das ist eines Händlers, der gerne top sein will, unwürdig! P.S. Zitieren will halt gelernt sein! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 19:32 Uhr ]
  14. Quote: Am 28.04.2013 um 18:29 Uhr hat smartie88 geschrieben: erst bietet der Händler denn TüV mit an und dann truckst er rum und sagt das es schon zu spät wäre und ich ihn auch noch selbst bezahlen muss . Quote: Am 28.04.2013 um 18:51 Uhr hat Miss_Smarti_451 geschrieben: Also der händler ist top wenn probleme sind hilft er eig jedem weiter;-) Sorry, aber dann müssen das zwei verschiedene Händler sein, über die hier gesprochen wird! :roll: Wenn ein Händler ein Fahrzeug mit neuem TÜV anpreist, dann ist es in meinen Augen nur ein guter Händler geschweige denn top, wenn er diese Zusage auch einhält oder zumindest die Kosten dafür übernimmt!! Alles andere kannste Deinem Frisör erzählen! ;-) Wenn der schon wegen der Kosten für eine HU Untersuchung blockt bzw. auf Durchzug schaltet, weil dies seine Marge schmälert, dann will ich nicht erleben, was der sich alles einfallen lässt, wenn er seiner gesetzlichen Pflicht zur Sachmängelhaftung nachkommen muß! Da sprechen wir nämlich unter Umständen von einem zigfachen des Betrags für eine HU! Gebrauchtwagenhandel ist kein Wunschkonzert, sondern gesetzlich geregelt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 19:04 Uhr ]
  15. Quote: Am 28.04.2013 um 18:29 Uhr hat smartie88 geschrieben: erst bietet der Händler denn TüV mit an und dann truckst er rum und sagt das es schon zu spät wäre und ich ihn auch noch selbst bezahlen muss . Na dann mal viel Spaß, wenn es Probleme mit dem Smart gibt und Du die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung geltend machst! :roll: Oder hat der die von vornherein mit den bekannten Tricks wie "Verkauf im Auftrag" oder ähnlichem von vornherein ausgeschlossen? Wenn Du Dir das gefallen lässt, bist Du selbst schuld und leistest obendrein solchen dreistem Geschäftsgebaren auch noch Vorschub! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 18:35 Uhr ]
  16. Quote: Am 28.04.2013 um 17:39 Uhr hat tobse123 geschrieben: Was für ein Schalter ist unterhalb des Anlassers und oberhalb des hinteren Motorlagers verbaut? Ich denke mal, daß Du damit den Klopfsensor des Motors meinst, siehe auch dort auf dem neunten Bild von oben!
  17. Zusatzlüfter gibt es glaub ich keinen, aber der normale Kühlerlüfter in der Fahrzeugfront wird meines Wissens dafür verwendet. Der läuft an, wenn man die Klimaanlage einschaltet, auch wenn die Kühlmitteltemperatur des Motors es noch gar nicht erfordern würde. Der Kondensator der Klimaanlage sitzt ja direkt am Kühler für den Motor. Mach doch einfach mal die Serviceklappe auf, dann müsstest Du den eigentlich hören. Wenn es vom Klimakompressor am Motor kommen würde, dann kommt das Geräusch von hinten und müsste stärker werden, wenn man die Motorabdeckung abnimmt. Wenn es vom Kühlerlüfter kommt, dann müsste man es stärker hören, wenn man die Serviceklappe vorne öffnet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 17:44 Uhr ]
  18. Quote: Am 28.04.2013 um 16:53 Uhr hat Sinnestaeter geschrieben: Belüftungsschalter ist auf der Frontscheibe (Klimaanlage aus): Ein schleifendes Geräusch, kommt aus der Lüftung. Bei einem 2007er ist die Klimaanlage auch eingeschaltet, wenn der Lüftungsregler senkrecht nach oben steht und auf die Frontscheibe gerichtet ist! Dazu ist in dem Regler extra ein Schalter drin! Das wurde vom Konstrukteur zum Entfeuchten einer beschlagenen Frontscheibe gedacht. Das wird dem Fahrer aber leider nicht durch eine Kontrolleuchte signalisiert. Deshalb ist Deine Annahme, daß die Klimaanlage aus ist, nicht richtig! Erst später wurde das wieder geändert, bei den neueren 451ern ist das nicht mehr so! Wenn das Geräusch mit dem regeln des Luftstroms nach unten nach einer Nachlaufzeit weg ist und mit dem Einschalten der Klimaanlage wieder kommt, dann kommt es auf jeden Fall von der Klimaanlage! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 17:11 Uhr ]
  19. Quote: Am 28.04.2013 um 15:09 Uhr hat alberich geschrieben: Bitte um Mitteilung, welche SMARTies einen Alarmton bei Überhitzung abgeben... Also der 450er hat auf jeden Fall bei Überhitzung auch akustisch auf sich aufmerksam gemacht, aber das wurde vermutlich mit dem Übergang auf den 451er ad acta gelegt, braucht mer ja auch ned, wozu auch! :roll: Und von der mhd-Technik kann man eigentlich nur dringenst abraten, das ist ja absolut untragbar, was da stattfindet. Vermutlich wird man sich jetzt drauf verlegen, den Riemen bei jeder Inspektion mit auszutauschen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 16:44 Uhr ]
  20. Quote: Am 28.04.2013 um 11:08 Uhr hat TS75 geschrieben: sofern ich die Halter im SC noch kriege. Nimm aber auf jeden Fall vorher Beruhigungsmittel, ehe Du Dir den Preis sagen lässt, die sind nämlich einzeln bestellt arschteuer! Da relativiert sich der günstige Preis des Trägers wieder! Solches Geschäftsgebaren scheint sich heutzutage zum Standard zu entwickeln! Und manche hier heissen solche Methoden auch noch gut, so nach dem Motto, stand doch ganz klar in der Beschreibung drin! :( Sind vermutlich die, die ebenfalls nach diesen Modalitäten verkaufen! :roll: Aber wehe, man wird dann selbst mal rein gelegt, dann ist natürlich wieder alles anders! Da wird dann gezetert, was das Zeug hält! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 11:21 Uhr ]
  21. Du meinst wohl diese Jessy! :roll: Kam mir doch gleich so bekannt vor! Ähnlichkeiten mit Personen hier aus dem Forum sind nicht beabsichtigt, rein zufällig, aber trotzdem vorhanden! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.04.2013 um 09:59 Uhr ]
  22. Quote: Am 27.04.2013 um 21:38 Uhr hat junka2005 geschrieben: Ich bin mir auch nicht sicher ob da ne Temperaturanzeige helfen würde. Die würde sicher auch nicht helfen! Das Klientel, das rote Warnleuchten im Kombiinstrument übersieht, beachtet eine Temperaturanzeige schon gleich gar nicht! Für solche Nasenbären würde nur eine Robotic helfen, die aus dem Armaturenbrett raus kommt und links und rechts oine an d' Backen na schlägt! :roll:
  23. Haste schon mal den Verkäufer kontaktiert? Das wäre doch die erste Aktion, die gemacht werden sollte!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.