Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.238 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 08.09.2013 um 14:11 Uhr hat Smartwesterwald geschrieben: Ich kann das Reparaturset nur nicht finden. Nur in dem Beitrag von 2006 :-D Hääääh, in dem von mir verlinkten Fred ist es doch abgebildet und per Nummer genannt! :-? Irschendwie gomsch!
-
In diesem Fred ist übrigens ein Bild und die Bestellnummer dieses Reparatursatzes zu finden! ;-)
-
Bist Du sicher, daß Deine Lötung eine sichere Verbindung ergeben hat? Falls Du Zweifel hast, es gibt auch einen Reparatursatz für diesen Stecker, das ist ein Stecker und ein Stück Kabel dran. Normalerweise läuft der Lüfter immer, wenn das Motorsteuergerät kein plausibles Signal von dem Temperatursensor erhält! Das ist dann nämlich so, als ob die Ansaugluft zu warm wäre und deshalb der Lüfter angeschmissen wird. Normalerweise braucht da kein Fehlerspeicher gelöscht zu werden, wenn der Sensor wieder korrekt funktioniert! Ich würde Dir raten, den Reparatursatz für diesen Stecker zu kaufen und das Ding qualifiziert zu reparieren. Wenn Du diesen Reparatursatz hast, dann kannst Du diesen auch mal an den Soensor anstecken und mit einem Ohmmeter kontrollieren, ob hier ein korrektes Messergebnis angezeigt wird! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2013 um 10:08 Uhr ]
-
Mach Dir nix draus, mache sind von der charakterlichen Eignung nicht zum Führen eines Fahrzeugs im Strassenverkehr geeignet, andere nicht zur Teilnahme an einem Forum! ;-) Und wieder andere weder zum einen, noch zum anderen! :-D Das SAM ist die Zentralelektrik des Smart oberhalb des Fahrerfußraums und sieht so aus wie auf dieser Seite zu sehen. Gleichzeitig ist es auch der Sicherungskasten des Smart! ;-) Der Name bedeutet Signalerfassungs- und Ansteuer Modul oder so ähnlich! Soll heissen, daß dort Signale rein und rausgehen, ganz einfach! ;-) Und jetzt aber zsam zsam zsam und prooooooost! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2013 um 09:58 Uhr ]
-
Quote: Am 07.09.2013 um 13:03 Uhr hat Accessheizzor geschrieben: du wirst schon recht haben ahnungslos mit der hochohmigen leitung. könnte aber auch eine quetschverbindung o.a. sein. Vollkommen korrekt! Das kann jedwede Verbindung in der Zuleitung zwischen Airbagsteuergerät und Airbag sein! Da hab ich in meinem beruflichen Umfeld, das ja nichts mit KFZ zu tun hat, schon die wildesten Dinger gesehen. In einem Fall war in einem Stecker die Isolation statt die Kupferlitze der Leitung in einen Kabelschuh gequetscht, das hatte sogar anfangs Kontakt, weil die Kupferlitze doch irgendwie am Metall des Kabelschuhs anlag. Aber nach ein paar Jahren!!!, als das Metall des Kabelschuhs dann langsam oxydiert ist, ergaben sich an dieser Stelle Kontaktprobleme! So was ist natürlich ganz gemein. Hat auch eine Weile gedauert, bis ich es gefunden hatte! ;-) Bringt den TE jetzt aber im konkreten Fall leider nicht weiter. :( Ich wollte und will immer noch darauf hin weisen, daß unter Umständen nicht mal das Lenkrad bzw. der darin untergebrachte Airbag für den Fehler verantwortlich ist! Da lässt man sich leicht täuschen, weil nach dem Austausch des Lenkrads erst mal wieder eine Weile alles funktioniert. Theoretisch könnte auch ein Kontaktproblem in dem Verbindungsstecker des Lenkrads zur Lenksäule, auf diesen Bildern in rot zu sehen, Kontaktprobleme verursachen. Die Auswirkung ist dann die, daß immer, wenn man beim Tausch des Lenkrads an diesem Stecker herum fuhrwerkt, es dann wieder eine Weile funktioniert. Das ist ja oft so, wenn man einen Stecker mit Kontaktproblemen bewegt, dann sind diese erst mal beseitigt, treten aber früher oder später wieder auf. Das ist bei den Steckern der Sitzairbags, die der TE aber nicht hat, auch immer so! Erst leuchtet die Lampe auf, dann wackelt man an dem Stecker, löscht den Fehler, dann funktioniert wieder alles und nach einer Weile leuchtet die Lampe wieder auf!. Manche mussten da schon die Adern zusammen löten, um die Kontaktprobleme zu beseitigen. Das ist aber bei dem Stecker zum Lenkrad nicht möglich! Interessant wäre es ja, mal eines der alten Lenkräder, die deswegen mit der Diagnose Airbag defekt ausgetauscht wurden, wieder einzubauen. Würde mich nicht wundern, wenn es dann auch erst mal wieder eine Weile funktioniert. Ich will einfach nur darauf hinweisen, daß das Lenkrad nicht unbedingt defekt ist, wenn die Lampe permanent leuchtet und die Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt ist! Das ist nur ein Hinweis darauf, daß die Zuleitung zum Airbag kurzfristig unterbrochen wurde, sonst gar nichts! Und so viele Lenkräder in der kurzen Zeit können eigentlich gar nicht defekt sein! Das würde mich schon sehr wundern! Aber leider bringt das dem TE alles nix, der Wackelkontakt ist deswegen noch lange nicht gefunden! :( In einem SC wird in einem solchen Fall aber immer das Lenkrad getauscht werden, und wenn es zum hundertsten Mal ist! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2013 um 14:16 Uhr ]
-
Quote: Am 07.09.2013 um 13:34 Uhr hat Tafkap geschrieben: Ich werde einmal Deine Überlegungen in eine Mail an meinen Ansprechpartner im SC senden. Bin mal gespannt, welche Antwort ich erhalte. Ich will Dir ja Deine Illusionen nicht rauben, aber davon würde ich mir jetzt nicht allzu viel versprechen! Würde mich nicht wundern, wenn Du da, wenn auch ein bißchen verklausuliert, zur Antwort bekommst, daß sich in den Foren ohnehin nur Ahnungslose rum treiben! Und bei mir stimmt's auch noch! :-D
-
Es ist eigentlich nur die Lüftungssteuerung in der Konsole gemeint, wenn ich das richtig verstehe!
-
Es müsste noch die alte Ausführung sein! ;-) Quote: Am 04.09.2013 um 20:27 Uhr hat Hulker geschrieben: es ist ein 451 baujahr 2009
-
Vielleicht habe ich es überlesen, aber das ausschlaggebende ist doch, ob der Fehler statisch vorhanden ist und sich nicht wieder weg clearen lässt oder ob er sich löschen lässt, aber nach kurzer Zeit wieder auftaucht. Fahrerairbag hochohmig heisst im Prinzip nix anderes, als daß die Zuleitung zum Airbag unterbrochen wurde, diese Zuleitung wird ja bei eingeschalteter Zündung permanent überwacht. Wenn diese Zuleitung unterbrochen wird, dann wird sie hochohmig. Ohm ist ja die Einheit des elektrischen Widerstands und hochohmig heisst nix anderes als daß die Zuleitung unterbrochen wurde, das muß aber nicht unbedingt primär im Lenkrad sein! Im ersten Fall liegt eine permanente Unterbrechung in der Zuleitung vor, im zweiten Fall ein Wackelkontakt, der die Verbindung in der Zuleitung nur ab und zu unterbricht. Im Protokoll steht das natürlich nicht so offensichtlich drin, dort steht nur drin, daß der Fahrerairbag hochohmig ist, aber nicht, ob er es dauernd ist oder nur ab und zu! Dazu ist schon eine logische Vorgehensweise des Mannes an der StarDiag erforderlich, aber wer kann heute schon noch logisch Fehler suchen, die kennen doch alle nur noch Materialschlacht, alle Fehler, die damit nicht zu beseitigen sind, können nicht gefunden werden! Vor allem, bei Wackelkontakten und sporadischen Fehlern in der Verkabelung ist dieses Klientel heillos aufgeschmissen und muß die Waffen strecken! Dazu gibt es genügend Beispiele, weil solche Fehler beim Smart häufiger auftreten, wenn auch nicht in Verbindung mit dem Airbagsystem. Ich habe es ja schon öfter gesagt, das Steuergerät hat für diese Airbaglampe eine Speicherfunktionalität, d.h. wenn einmal eine Unterbrechung in der Zuleitung vorhanden ist, leuchtet diese auf und erlischt erst wieder, wenn der Fehler mit der StarDiagnose gelöscht wird. Auch dann wenn die Verbindung zum Airbag eigentlich schon wieder in Ordnung ist, leuchtet diese Lampe weiter, bis sie mit der StarDiag gelöscht wird. Dies muß man natürlich in seinen Überlegungen berücksichtigen! Dadurch ergeben sich jetzt verschiedene Szenarien. 1.) Lampe Leuchtet auf, Eintrag im Fehlerspeicher erfolgt. Fehler liegt aber nicht permanent vor, sondern als Wackelkontakt. Dann kann der Fehler erst mal gelöscht werden und die Lampe bleibt aus, bis der Wackelkontakt in der Zuleitung zum Airbag erneut auftritt und die Lampe wieder aufleuchtet. Die Zeit bis dahin kann durchaus variieren, je nachdem, wie schlecht die Verbindung an dem Wackelkontakt ist. 2.) Lampe leuchtet auf, Eintrag im Fehlerspeicher erfolgt. Fehler kann nicht gelöscht werden, sondern bleibt permanent. Die Lampe leuchtet dann immer nach dem Löschversuch sofort wieder auf. Dann ist eine ständige Unterbrechung in der Zuleitung vorhanden! Vor allem im Fall 1 kann dieser Wackelkontakt überall sitzen, das ist die Problematik mit Wackelkontakten. Es wäre aber interessant, ob bei Dir Fall 1 oder Fall 2 vorliegt. Mit einem einfachen Auslesen des Fehlerspeichers ist es da nicht getan, da wird natürlich immer ein Eintrag drin stehen, auch wenn der Fehler in der Zuleitung nur ab und zu auftritt! Das Kriterium ist, ob erst mal eine Löschung des Fehlers durchgeführt werden kann oder nicht! Da kannst Du noch ein paar Dutzend Lenkräder einbauen, ohne daß sich etwas ändert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2013 um 10:37 Uhr ]
-
Wenn der Neue Smart diese Front erhält wird OhOh
Ahnungslos antwortete auf claudi1968's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 07.09.2013 um 08:37 Uhr hat gsr geschrieben: Optisch ist der 451 und vorallem der 450 nicht der Brüller.... :-D Keine Ahnung, aber davon jede Menge! :roll: -
Ich sprach ja auch nicht davon, daß Du hinfahren sollst, obwohl das auch trotz der großen Entfernung durchaus ratsam wäre, sondern ihn zu kontaktieren! Dann hald ned! :roll: Wer ned will, hot ghett! Ganz oifach! ;-)
-
Wie schrub ich schon auf Seite 1! ;-) Quote: Am 27.08.2013 um 16:09 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Also wenn ich auch sonst nix weiss, aber eines weiss ich sicher, wenn ich auch sonst Ahnungslos bin, Dein Smart Center bzw. denjenigen der diese Diagnose gestellt hat, kannste in die Tonne kloppen! Aber in die ganz große! :roll:
-
Das Ritzel gibt es auch in Übergröße, um den Verschleiss gleich mit zu berücksichtigen. Mein Rat würde aber eher dahin gehen, mit Micke Kontakt aufzunehmen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.09.2013 um 17:10 Uhr ]
-
Quote: Am 06.02.2002 um 17:11 Uhr hat Elmar geschrieben: Hi Grundi, keine Ahnung wie gut dein sC ist (Kompetenz der Mitarbeiter), aber auf die Auskünfte so mancher SC geb ich nix mehr (hab da so meine Erfahrungen, leider :(). Aber manche Aussagen sind einfach zeitlos! ;-) Die stimmten schon 2002 und sind heute aktueller denn je! Die Aussagen zur Nachrüstbarkeit des grösseren Tanks bzw. zur Nichtnachrüstbarkeit sind da nur ein Indikator für! :roll: Welcome back! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2013 um 21:51 Uhr ]
-
Quote: Am 18.07.2013 um 16:18 Uhr hat icesmart geschrieben: In diesen beiden Fällen führten die Unfälle nur zu Sachschaden. In diesem jüngsten Fall aber wurden z.B. Kinder zum Teil schwer Verletzt! Auch wenn dieses Beispiel schon schlimm genug ist, sind Steigerungen leider immer noch möglich! Dieser Fall ist an Tragik fast nicht mehr auszuhalten! :cry: :cry: :cry: Habe selbst ein paar Beispiele in der Verwandschaft, in denen sich zwischen 80 und 90 jährige, teilweise sogar darüber, für unfehlbar halten und die Hauptschuld immer bei den Jungen suchen. Altersstarrsinn lässt grüßen! :roll: Der Hohlkörper aus meinem Link hätte vor dem Unfall bestimmt auch noch Stein und Bein geschworen, daß ihm das natürlich nie im Leben passieren kann, daß er Gas und Bremse verwechselt und er deshalb mit Vollgas ein Kind in die Mauer drückt! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.09.2013 um 17:58 Uhr ]
-
Es stimmt schon, daß der 90 Grad Schlauchbogen am kurbelgehäuseseitigen Ende der TLE durch Öl und das Alter sowie die Bedingungen, die dort herrschen, einen katastrophalen Zustand haben kann, vor allem, wenn die TLE noch nie gewechselt wurde! Meine ist mir auch unter den Fingern zerbröselt, als ich die TLE ausgebaut habe! Es ist aber wichtig, daß dieser Schlauchbogen formstabil ist! Und es ist auch richtig und wichtig, daß man das Röhrchen am Motor, auf den dieser Schlauchbogen aufgesteckt wird, bei dieser Gelegenheit gleich von innen auf Ölkohleablagerungen überprüft und gereinigt werden sollte. Alles anderes ist eigentlich kappes! ;-)
-
Little Bastard schwarzes 451 Turbo Cabrio zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf bluewolf's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 05.09.2013 um 09:57 Uhr hat martin051081 geschrieben: PN geht bei dir leider nicht. Eine PN geht immer, auch wenn es den Button hierfür in seinem Profil nicht gibt! ;-) Mal wieder mein Standardposting zu diesem Thema! :) Quote: Am 20.04.2013 um 09:43 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Eine PN kann man immer senden und zwar hiermit! ;-) Man muß nur im An:-Feld das NICKNAME durch den Nick desjenigen ersetzen, dem man die PN schreiben will. Einfacher wäre es natürlich, wenn der Verkäufer mal etwas in seinem Profil ausfüllen würde, damit der Button "PN senden an" in seinem Profil auftaucht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 09:23 Uhr ] -
Es ist ein 451er, wie Du seinem Posting (mit dem viel zu großen Bild) auf dieser Seite entnehmen kannst! ;-)
-
Stuttgart, Pforzheim & Karlsruhe - der Thread!
Ahnungslos antwortete auf passion_2004's Thema in SMARTies Regional
Hast Du eine 120" Leinwand zuhause? ;-) Du solltest mal das Bild verkleinern! Sonst holt Dich der Teifel! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2013 um 13:41 Uhr ] -
Würde mich wundern, wenn du mit dem Fehlerdiagnosegerät in den Fehlerspeicher des Airbagsystems rein kommst. Standardfehlermeldungen kannst Du da vermutlich schon mit auslesen, aber ich glaube nicht, daß Du in das Airbagsystem damit rein kommst, nicht mal lesenderweise!
-
(S) Heckklappenpaneel Cabrio Smart 450 (Bay Grey)
Ahnungslos antwortete auf lars230CE's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 04.09.2013 um 10:26 Uhr hat lars230CE geschrieben: (wie editiere ich eig. den Titel?) Das geht nicht! ;-) -
Tante Edith weist mich gerade drauf hin, daß ich Blödsinn geschrieben habe, oben hat der/die TE ja schon geschrieben, daß er/sie aus Oldenburg stammt. Dort kenne ich aber keine Alternative zum SC! :( 50.- EURO für das Auslesen des Fehlerspeichers und Löschen evtl. Fehler ohne weitere Fehlersuche sind für eine Arbeit von ca. 5 Minuten ganz klar zu viel! Das wäre ein Stundensatz von ca. 600.- EURO!!! :o Den hätte ich auch ganz gerne! ;-) Wäre an der Zeit, daß es dort mal ne Alternative zum SC gibt, damit die ihr Geschäftsgebaren mal überdenken könnten und eine etwas kundenfreundlichere Einstellung bekommen würden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2013 um 09:57 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2013 um 09:56 Uhr ]
-
Quote: Am 04.09.2013 um 09:39 Uhr hat yueci geschrieben: die Software ist nur fehlertoleranter als die originale Software. Dies führt dazu, das der Gang reingepresst wird, auch wenn die Mitnehmer-Scheibe sich noch dreht. Das ist der gleiche Effekt, als wenn man bei einem manuellen Getriebe die Kupplung nicht komplett durchdrückt und einen Gang einlegt. Genau so ist es, das "Softwareupdate" von Smart ist eigentlich Betrug am Kunde! :evil: Und die Synchronkörper des Getriebes werden vom Fahrer unbemerkt auch schon geschädigt, wenn man kein Krachen beim Einlegen des Gangs hört! Dieses Softwareupdate wurde von Smart nur eingeführt, um die horrenden Kosten für den Austausch der Kupplung in der Garantiezeit zu umgehen, weil das auf Dauer zu teuer geworden ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2013 um 09:48 Uhr ]
-
Biete gepflegtes Smart 450 CDI Cabrio mit neuem TÜV
Ahnungslos antwortete auf Bulldozer77's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du solltest aber Interessenten darauf hinweisen, daß es sich um einen Pure ohne Softouch handelt! So mancher kauft nämlich einen Smart in dem Irrglauben, daß alle Fahrzeuge Softouch besitzen und ist hinterher enttäuscht. Solltest Du ein Knöpfchen zum Umschalten auf Softouch nachgerüstet haben, was ich nicht erkenne, bitte mein Posting ignorieren. Ansonsten nach meiner Ansicht ein gepflegtes Cabrio zum fairen Preis! Und beim Diesel sind auch die Kilometer nicht so relevant. Wünsch Dir viel Erfolg beim Verkauf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2013 um 09:43 Uhr ]
