Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.224
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In diesem Fred sieht man ganz gut, wie der Ausrückhebel in der Kupplungsglocke aussieht. Der rote Pfeil zeigt in die Pfanne, in die der Metalldorn des Kupplungsaktuators drückt. Die Pfanne ist rundlich, der Dorn ist vorne rundlich, es gibt eigentlich keinen Grund, warum der Dorn da drin stecken bleiben sollte, außer mit der Pfanne ist etwas nicht in Ordnung!
  2. Quote: Am 22.09.2013 um 15:05 Uhr hat Teddy22 geschrieben: achja ist das normal das der stift im aktuator nicht fest ist also die kugel immer rausgeht sobald der zurück fährt und das man den stift nicht aus der glocke rausbekommt? Daß man den Stift aus dem Aktuator raus ziehen kann ist normal, aber daß man den Stift nicht aus der Glocke raus bekommt, ist nicht normal! Normalerweise ist der Stift vorne abgerundet und drückt in eine rundliche Metallpfanne des Ausrückhebels. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum der nicht aus der Kupplungsglocke raus zu bekommen ist, so lange alles in Ordnung ist. Auf den Bildern in diesem Beitrag ist zu sehen, wie der Stift vorne normalerweise aussieht! Der bleibt eigentlich sogar am Aktuator dran, wenn dieser abgeschraubt wird! Ich werde das Gefühl nicht los, daß da doch etwas mit der Pfanne des Ausrückhebels nicht in Ordnung ist!
  3. Na also! Das war die erste Stufe der Leiter auf dem Weg zum Smart Spezialisten! :) Was gehst Du denn als nächstes an? ;-)
  4. Quote: Am 22.09.2013 um 11:43 Uhr hat peternrw geschrieben: Eine Kollegin fährt einen MHD seit 4 Jahren, fast nur Stadt, MHD immer Eingeschaltet und hatte noch nie Probleme. Einmal Problem reicht, wenn hinterher der Motor kaputt ist! :roll: Es gibt gute Start-Stopautomatiken, ohne Zweifel. Die von Smart indes gehört nicht dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2013 um 11:59 Uhr ]
  5. Ahnungslos

    Benzinfilter

    Er meint bestimmt die Verriegelungen der Kraftstoffleitungen, um diese lösen zu können! ;-)
  6. Quote: Am 22.09.2013 um 00:07 Uhr hat steve55 geschrieben: Wenn es ein 451er CDI wird, kannst du diese Aussage knicken...der wird schon nach etwa 500-1000m heizen, wenn er in Ordnung ist, denn er schaltet den elektrischen Zuheizer automatisch dazu, im Gegensatz zum 450er CDI. Naja, beim 450er musstest Du eben den Heizungsregler ganz an den Anschlag schieben, um den Zuheizer zu aktivieren. Dafür leuchtete im 450er aber wenigstens eine Kontrollleuchte auf, die signalisierte, daß der Zujeizer auch tatsächlich eingeschaltet wird, eine solche Leuchte besitzt der 451er cdi gar nicht mehr! Dies finde ich wesentlich schlechter! Das manuelle Einschalten ist doch Pippifax weil Du im Winter den Heizungsregler doch ohnehin auf maximal stellst!
  7. Ahnungslos

    LWR hat Aussetzer

    Quote: Am 21.09.2013 um 13:38 Uhr hat ottomike geschrieben: Der 2001 hat Mandelform. Ab 2003 dann Erdnuss aber egal. Hierbei handelt es sich aber um ein Cabrio, mein Bester! Und der hatte von Anfang an Erdnüsse! ;-) Beim Coupe kamen sie dann erst mit dem Facelift in 2002 dazu! Nicht in 2003! Das Facelift in 2002 und der 2nd Generation ab 2003 werden leider immer wieder verwechselt, auch beim Kauf! Viele meinen, ihr Smart wäre schon ein 2nd Gen, weil er die neuen Erdnußscheinwerfer hat. Das ist mitnichten so! Auch eine Erstzulassung in 2003 ist nicht immer ein 2nd Gen mit der neuen Technik! Das musste so mancher Käufer erst nachträglich raus bekommen! Nur ein SAM bzw. die Lage der Diagnosebuchse im Ablagefach links unter dem Lenkrad macht Dich sicher! ;-) Dein Link ist einer der Freds, den ich meinte. Allerdings funktionieren die Links zu Evilution nicht mehr richtig, weil die zum PayTV geworden sind! :( Aber auf den Bildern in Deinem Posting sieht man das Innenleben der LWR richtig gut! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 13:57 Uhr ]
  8. Tja, so semmer halt, der oine so und der andre so! ;-)
  9. Das ist insofern komisch als es sich beim 451er Smart bei der Beleuchtung des Tachometers um LEDs handelt. Hast Du auch Zusatzinstrumente, DZM und Uhr. Wie verhält es sich denn bei denen?
  10. Ahnungslos

    LWR hat Aussetzer

    Plätzchen hat 450 .-EURO für den Austausch eines Scheinwerfers bezahlt! :lol: Aber der ist ja auch von gesegneten Mitarbeitern in den geheiligten Hallen seines angebeteten SCs getauscht worden! :roll: Der ist dann auch zum echten Scheinwerfer mutiert! Beim Bezahlen an der Kasse!!! :-D Und hat gar nicht gemerkt, wie er verarscht wurde! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 13:39 Uhr ]
  11. Du solltest mal den Zustand der Pfanne im Hebel des Ausrücklagers ansehen, das ist nämlich auch immer ein Quell der Freude. Die rostet nämlich öfter mal ganz einfach durch und dann drückt der Stift des Aktuators ins Leere. Damit meine ich das Ding in der Kupplungsglocke, in das die Spitze des Stifts des Kupplungsaktuators greift und den Ausrückhebel betätigt. Desweiteren solltest Du mal die neuralgische Stelle im Kabelbaum zum Schaltaktuator kontrollieren. Im Bereich der Zuluftführung zum Ladeluftkühler wird diese nämlich sehr häufig gequetscht und aufgerieben. Auch dies ist hier im Forum einige Male dokumentiert! In diesem Fred sind Bilder dieser Sollbruchstelle zu sehen. Natürlich können auch ganz banale Fehler wir korrodierte Stecker der Aktuatoren den Fehler verursachen, aber ich denke mal, die hast Du schon nachgeschaut. Aber nicht zuletzt könnte auch eine korrodierte Relaisbox unter dem Fahrersitz einen solchen Fehler verursachen, in dieser sitzen nämlich die Relais, welche die Schaltvorgänge mit beeinflussen. Deshalb solltest du diese Relaisbox der Vollständigkeit halber mal nachkontrollieren. Die sitzt am Boden unter dem Fahrersitz unter dem Teppich, siehe dort! Diese Relaisbox wird nämlich immer Opfer von Wassereinbrüchen über die hinteren Seitenscheiben. Die Kupplung wird direkt vom MEG gesteuert, aber die Schaltung vom Relais Q der Relaisbox. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.09.2013 um 11:15 Uhr ]
  12. Brauchsch ned, ich weiss, was ich von Soundman zu halten habe und er weiss, was er von mir hält. Und dabei belassen wir es dann auch! ;-)
  13. Quote: Am 20.09.2013 um 18:54 Uhr hat Soundman geschrieben: Den Stecker kannst du bei jedem Fachhändler bestellen. Den Adapter schon, da magst Du recht haben. Aber hat der dann auch die richtige Pinbelegung für den Smart von 2007 bis 2009? Den Adapter hat er ja schon, aber ohne die richtige Pinbelegung für seinen Smart nützt ihm der ja nix, wenn er ihn nicht umbelegen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 19:45 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    LWR hat Aussetzer

    Quote: Am 20.09.2013 um 17:31 Uhr hat Martinnw geschrieben: naja dann doch ein neuen gebrauchten. Du solltest eben sicher sein, daß bei dem die LWR in Ordnung ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 19:33 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    LWR hat Aussetzer

    Du musst nicht nur den Scheinwerfer ausbauen, sondern ihn sogar auseinander nehmen! Der Motor der LWR mit dem Poti ist nämlich innen im Scheinwerfer eingebaut. Da diese LWR auch eine Schwachstelle des Smart ist, gibt es dazu schon jede Menge Beiträge, in denen mittels Links die komplette Vorgehensweise beschrieben ist. Leider wurde mittlerweilen der englische Provider Evilution, bisher kostenlos, in einen kostenpflichtigen Anbieter umgewandelt. :( Dort waren nämlich geniale Anleitungen zum Zerlegen des Scheinwerfers und Reparatur der LWR hinterlegt.
  16. Jo, wenn Du das Knöpfchen im Schalthebel hast und damit das "A" im Display aktivieren kannst, ist es ein Softouch Smart mit Automatikmodus. Ich würde den mal ganz vorsichtig auf 3500.- EURO taxieren, daran ändern auch die Neuteile nichts.
  17. Hat der eigentlich den Softouch Automatikmodus oder ist das ein Softipp, der manuell geschaltet werden muß? Ich frage das deshalb, weil der Pure ab Werk serienmässig nämlich nur den Softipp Modus hat, bei dem mit dem Joystick geschaltet werden muß! Nur wenn bei der Erstbestellung Softouch als Extra dazu bestellt wurde verfügt ein Pure über den Automatikmodus. Manche meinen ja, alle Smarts hätten den Automatikmodus drin, aber das ist ein Trugschluss. So mancher hat erst nach dem Kauf bemerkt, daß sein Smart nur über den Softipp Modus verfügt! Einer meinte sogar mal, daß das automatische zurück schalten beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl und das Hochschalten, wenn der Motor in den Begrenzer gedreht wird, der Softouch Modus wäre! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 15:28 Uhr ]
  18. Ahnungslos

    test

    Quote: Am 20.09.2013 um 14:51 Uhr hat ud-10 geschrieben: Klar hab ich das s entfernt, Funzt trotzdem nicht Kann auch nicht funzen, weil es nach dem Aufrufen der Adresse mit http wieder da ist! Schau doch mal in die Adresszeile nach dem Aufrufen des Bildes rein, dann siehst Du es. Das Bild wird zwar aufgerufen, wenn man es mit http macht, aber nach dem Aufrufen ist das s wieder in der URL drin! Deshalb funktioniert es auch nicht, wenn man das Bild darstellen will! Aus dem http Link wird automatisch ein https Link beim Aufruf und schon funktioniert es nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 15:22 Uhr ]
  19. Quote: Am 18.09.2013 um 07:48 Uhr hat MadMike geschrieben: Dann nehm ich das "s" einfach raus. Jetzt sollte es klappen. Probier es doch einfach mal aus! :) Das s raus zu nehmen bringt in diesem Fall gar nichts, nach dem aufrufen der URL ist es wie von Zauberhand wieder da! ;-) Deshalb musstest Du auch den Umweg über den Link gehen, allerdings kann man einem Link einen Eigennamen gaben, das sieht einfach besser aus! ;-) Deswegen funktionieren auch die letzten verzweifelten Versuche von Tom nicht! :) Verlinken wie oetzi es gemacht hat geht! Aber Bilder direkt darstellen geht nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 15:16 Uhr ]
  20. Quote: Am 20.09.2013 um 14:30 Uhr hat tikey90 geschrieben: Hallo zusammen ich war gestern bei einer freien Werkstatt. Anhand des Fahrzeugscheines hat er mir gesagt, dass ich keinen Filter habe oder brauche (für die grüne Plakette). Wie ich schon in Deinem anderen Fred geschrieben habe, ist das Blödsinn in Reinstform! Ein Smart cdi braucht einen RPF, um die PM2 und damit die grüne Plakette zu bekommen, alles andere ist schlichtweg dummes Zeug von Nulldurchblickern, die keine Ahnung haben! Wenn bei einem Ummeldung des Fahrzeugs festgestellt wird, daß Deine grüne Plakette fälschlicherweise zugeteilt wurde, dann ist die ganz schnell wieder weg und der Käufer der Gelackmeierte! Wenn dieser die grüne Plakette in den Kaufvertrag aufgenommen hat, dann darfst Du ihm entweder einen RPF bezahlen oder das Fahrzeug wieder zurück nehmen, weil es eine zugesicherte Eigenschaft nicht erfüllt! Und die Aussage diese Nulldurchblicker hilft Dir dann nullkommanull weiter! ;-)
  21. An Deiner Stelle würde ich keine Werbung mit der grünen Plakette machen, wenn sie Deinem Smart nicht zusteht! Was Dir in der anderen Werkstatt gesagt wurde, stimmt ganz einfach nicht. Ein Smart cdi ohne Partikelfilter bekommt keine grüne Plakette! Und dem Käufer kann die bei der Ummeldung ganz schnell wieder weg genommen werden, wenn sie fälschlicherweise erteilt wurde und dies bei der Neuzulassung bemerkt wird! Der steht dann ganz schnell wieder bei Dir auf der Matte und verlangt entweder einen RPF oder die Rücknahme des Fahrzeugs. Und dies zu recht! Quote: Am 20.09.2013 um 14:30 Uhr hat tikey90 geschrieben: Hallo zusammen ich war gestern bei einer freien Werkstatt. Anhand des Fahrzeugscheines hat er mir gesagt, dass ich keinen Filter habe oder brauche (für die grüne Plakette). Ich werde mir jetzt einen normalen Auspuff im Internet bestellen und den drunter bauen lassen. kostenpunkt ca 250 € statt ca 500 für den Auspuff. Gruß TK
  22. Ahnungslos

    test

    Das s des https im Link raus zu nehmen bringt gar nichts, Uli! Kopier doch mal den Link in die Adresszeile Deines Browsers, dann wird zwar das Bild dargestellt, aber wirf doch dann anschliessend wieder einen Blick in die URL. Wenn das Bild dargestellt wird ist es nämlich wieder in https geändert! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.09.2013 um 14:46 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.