Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das mhd ist ein ganz andere Konstrukt als die anderen Motoren. Beim mhd gibt es keinen Anlasser und Lichtmaschine mehr, sondern nur den Startergenerator, der beides tut. Beim Fahren erzeugt er Strom, indem er vom Motor über den Riemen angetrieben wird und beim Starten wirft er den Motor genau über diesen Riemen an! Der ist quasi Lichtmaschine und Anlasser zugleich. Es gab auch schon Fälle, bei denen diese Riemen bei geringen Kilometerleistungen gerissen sind, obwohl die Fahrer das mhd System nach dem Start immer sofort deaktiviert haben! Bin ja mal gespannt, ob die konstruktiven Verbesserungen in Verbindung mit einer modifizierten Halterung des Startergenerators zur Entspannung der Situation und einer längeren Haltbarkeit des Riemens führen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2013 um 11:37 Uhr ]
  2. Das habe ich Dir ja in Deinem Fred schon geschrieben! ;-) Wer sich heutzutage noch einen mhd zulegt, ist entweder nicht über diese Problematik informiert oder beratungsresistent!
  3. Ahnungslos

    Der neue ;)

    Hallole und willkommen im Forum! :) Einen solchen Smart kann man aber auch nur dann kaufen, wenn man selbst schrauben kann! Wenn man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muß, dann ist das nicht das richtige Auto! Zumal Werkstätten heutzutage eher Schlachtanstalten sind, dort wird nämlich außer Materialschlachten nix mehr veranstaltet! :roll: Aber wenn man Spaß am Schrauben hat, hier im Forum findet man zu allem rund um den Smart die richtigen Anleitungen! Einen Ölabscheider braucht man eigentlich gar nicht, wenn kein Ölverbrauch des Motors vorliegt und die Motorentlüftungen in Ordnung sind, aber genau da liegt der Hase im Pfeffer! Wenn Du mal die Suchbegriffe "Teillastentlüftung" und "Volllastentlüftung" eingibst, kannst du Dich sukzessive in diese Thematik einlesen, da gibt es schon jede Menge Freds zu! Und nun frisch ans Werk, pep Deinen Neuen erst mal optisch ein wenig auf, sprich richtig putzen und dann kannst Du Dich über die Technik her machen. Am wichtigsten wäre, den Ölverbrauch des Motors zu ermitteln und den Ölstand im Auge zu behalten, der Ölverbrauch ist nämlich ein unmittelbarer Indikator für die Restlaufzeit des Maschinchens! Good Lack! :)
  4. Wer PWs Ergüsse bzw. "Erfahrungen" in irgendeiner Form ernst nimmt, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen! :roll: Aus technischer Hinsicht entbehren diese nämlich jeglicher Grundlage! Wenn ich solche Details in seinem Blog lese, daß z.B. der Turbolader nicht immer mitläuft, sondern nur bei Bedarf zugeschaltet wird, dann komm ich zu dem Schluss, daß er einen Smart der anderen Art fährt! Vermutlich ist es eine getarnte Rakete mit zuschaltbarem Nachbrenner, deshalb hängt er auch immer alle anderen Fahrzeuge bis hin zum Ferrari mit seinem Pulse ab! Ich erheitere da immer meinen Bekanntenkreis damit, das ist besser als jeder Komikerabend! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2013 um 10:19 Uhr ]
  5. Der Vollständigkeit halber! :) Quote: Am 05.06.2013 um 09:10 Uhr hat Greenhorn42 geschrieben: So, bis auf 40 Euro (25% des Arbeitslohns) hat Smart alle Kosten übernommen. Beide Seiten neu. Auch neue, geänderte Federteller und das trotz Baujahr und nicht durch SmartCenter gemachte Inspektionen.
  6. Das sollte wohl eher dort rein! ;-) "Antworten" drücken, nicht "Neuen Beitrag erstellen"! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2013 um 09:15 Uhr ]
  7. Ich würde den alten behalten, wenn die Auswirkungen des Hochwassers dies zulassen! :) Wenn der Motor so gesund ist wie Du beschreibst würde ich den nicht verkaufen. Du schreibst ja, daß es bisher ein genügsamer und störungsfreier Begleiter war! Aber die Entscheidung liegt natürlich bei Dir. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2013 um 09:16 Uhr ]
  8. Quote: Am 04.06.2013 um 23:11 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: War ja am Ende dann doch nicht so schlimm. Das stimmt in Deinem Fall durchaus! Leider trifft dies bei weitem nicht auf andere, vergleichbare Fälle zu! Wenn die ganze Tragweite so ausufert, daß sie gar nicht mehr unter dem Deckmäntelchen des Schweigens gehalten werden kann, wozu die Foren übrigens einen ganz erheblichen Teil beitragen :) , bleibt dem Hersteller ja gar nichts anderes mehr übrig, als einen Kulanzweg zu schaffen, um sich nicht noch mehr ins Abseits zu manövrieren. Auf der Strecke bleiben dabei jedoch diejenigen, welche die ersten mit diesem Problem waren und die Zeche notgedrungen und zähneknirschend bezahlen mussten. Die gibt es nämlich auch zu dieser Problematik zuhauf! Du kannst von Glück sagen, daß diese Geschichte mittlerweilen so populär ist, daß die Kulanz in Deinem Fall kein Thema mehr ist. Du hättest Dich bestimmt anders angehört, wenn Du das hättest bezahlen müssen! Auf jeden Fall ist es positiv, daß Smart mittlerweilen im Sinne der Produktqualität einen solchen Kulanzweg geschaffen hat! Was ich aber nach wie vor nicht verstehe ist die Tatsache, daß die Ladekontrolleuchte der Batterie in einem solchen Fall nicht aufleuchtet, wenn der Riemen gerissen ist! Das hat nämlich in anderen Fällen tatsächlich dazu geführt, daß gefahren wurde, bis der Motor überhitzt war und Folgeschäden wie z.B. Zylinderkopfdichtung zu verzeichnen waren, was den Schaden natürlich noch weiter in die Höhe treibt. Wenn der Riemen reisst, sollte eigentlich die Ladekontrolleuchte aufleuchten, weil dann der Generator keinen Strom mehr erzeugen kann. Das scheint ein generelles Problem zu sein, das war nämlich in anderen Fällen genauso! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2013 um 06:25 Uhr ]
  9. Quote: Am 04.06.2013 um 22:13 Uhr hat ottomike geschrieben: Aber eigentlich ging es doch hier um ein demoliertes Lüfterrad :) Das ist erst ab Seite 3 wieder dran! :-D
  10. Stimmt, der Motor ist das einzige, was an einem 451er keine Probleme macht! :-D
  11. Also wenn das der Fortschritt sein soll, daß viele Leute ohne technische Hilfsmittel nicht mehr lebensfähig sind, dann bin ich gerne rückständig! ;-)
  12. Ich frag mich immer, was solche Leute in der Birne haben ausser einem großen Vakuum! :roll:
  13. Quote: Am 04.06.2013 um 17:36 Uhr hat Meenzer geschrieben: Hat Deiner Blattfedern vorne? Ein Smart Cabrio aus 2001 hat mit Sicherheit keine Blattfedern vorne! ;-)
  14. Quote: Am 04.06.2013 um 17:22 Uhr hat ottomike geschrieben: Mein lieber Ahnungslos, über kurz oder lang wirste um ein Smartphone nicht herumkommen Ich brauch kein Navi, um mich zu orientieren und ich brauch koi Smartphone, um zu kommunizieren! Und ich find trotzdem überall hin, wohin ich will. Komisch, oder? Wenn ihr Euch das einreden lasst, dann soll es so sein! Und so werden es zukünftig immer weniger sein, die sich ohne technische Hilfsmittel orientieren können bzw. ohne diese auskommen! Ich seh es ja schon in unserer Firma, ohne Navi traut man sich ja nicht mehr los zu fahren! Arme Welt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2013 um 17:30 Uhr ]
  15. Smartphones werden überbewertet! :roll: Wer normal denken kann, braucht koins! ;-)
  16. Quote: Am 04.06.2013 um 07:47 Uhr hat PsiMic geschrieben: meinste denn das es an den Zündkerzen liegt das er manchmal so ruckt ? Ohne meinen Alltours sag ich nix! ;-) Sorry, aber das auf die Entfernung rein auf die Beschreibung hin sicher zu diagnostizieren wäre ziemlich vermessen. Wenn ich das könnte, wäre ich vermögend und kein armer Hobbyschrauber! ;-) Sag mer's mal so, es wäre eine Möglichkeit!
  17. Ich habe mich auch schon mehrfach gewundert, warum Postings mit dem gleichen Inhalt ein paar Stunden später noch einmal auftauchen. Das würde ja bedeuten, daß der gleiche Text später noch einmal verfasst und noch einmal abgesendet wird. Konnte ich mir aber nicht vorstellen. Zuerst habe ich es ja auf die Forensoftware geschoben, aber ich denke, daß dieser Effekt von Smartphones verursacht wird. Die senden irgendwie das gleiche noch einmal ab, wenn man nach ein paar Stunden von dort aus wieder die Seite des Smart-Forums aufruft, weil sie dieses Posting noch irgendwo gespeichert haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2013 um 13:29 Uhr ]
  18. Also an Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall diesen Öldruckschalter mal austauschen. Wenn tatsächlich zu wenig Öldruck vorhanden wäre, dann wäre der Motor schon längst über den Jordan. Irgendwie scheint dieser Schalter zu hängen! Zu tauschen ist er ja relativ easy!
  19. Quote: Am 04.06.2013 um 11:12 Uhr hat Sunray geschrieben: denn der neue 71er dürfte besser gehen, als der alte 61er. Nominal auf dem Papier schon! :roll:
  20. Quote: Am 04.06.2013 um 08:55 Uhr hat 5-er geschrieben: Technisch problemfreier Sauger ist grundlegend immer etwas sorgenfreier zu betrachten als das gleiche Triebwerk mit Aufladung. In Verbindung mit dem mhd relativiert sich die Sache aber wieder! Nach allem was hier über die mhd Technologie, vor allem die Schäden durch reissende Riemen zu lesen ist, würde ich da zigmal lieber zum Turbo greifen. So viel Geld kann man mit dem Turbo gar nicht verbrennen als die Reparaturen des mhd kosten, von denen hier im Forum zu lesen ist! Die Dunkelziffer will ich mir lieber nicht vorstellen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2013 um 09:37 Uhr ]
  21. Vor allem würde ich Dir vorschlagen, ziemlich viel Beiträge zu lesen, die Du mit dem Suchbegriff "Federbruch" angezeigt bekommst, damit Du argumentativ im SC gewappnet bist! Dann kennst Du die Geschichte auch ein bißchen, es gab nämlich sogar schon mal eine Servicemaßnahme zu den Federbrüchen! Und die Ablehnung eines Kulanzantrags ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange! Dagegen kann man auch Einspruch einlegen, notfalls sogar mehrfach! Und wenn man ein SC findet, das einem in dem Kulanzbegehren unterstützt, ist das auch kein Fehler!
  22. Deine Smart hat sechs Zündkerzen, auch wenn es kein Sechszylinder ist! ;-) Klick mich! Das mit dem Blinker ist ein Fehler der ZEE also der Zentralelektrik des Smarts im Fahrerfußraum. Es gibt verschiedene Abhilfephilosophien für diesen Effekt. Gib mal "nervöser Blinker" in die Suchfunktion ein, dann bekommste schon mal ein paar vorgeschlagen. ;-)
  23. Hört sich irgendwie verdächtig nach Steuerkette an! :( Bin mir aber nicht sicher.
  24. Quote: Am 03.06.2013 um 13:24 Uhr hat Sunray geschrieben: Die Wasserhöhe war so ca. bis kurz unterhalb der Kofferraumhöhe. Puuh, das ist natürlich schon ne Hausnummer! Da liegt das Motorsteuergerät am Luftfilterkasten und dessen Stecker ja auch schon in Reichweite! :( Da würde ich auf jeden Fall dafür plädieren, den Smart erst mal ohne Engine in eine Werkstatt zu schleppen und überprüfen zu lassen! Am besten wäre aufladen und mit einem Transporter dorthin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.06.2013 um 14:00 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.