Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 12.06.2013 um 23:54 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Hahaha, ich bin ein Grobmotoriker der nur auf die Äußerlichkeiten schaut :lol: :lol: Das will ich damit nicht gesagt haben, ich wollte Dich nur darauf hinweisen, daß man beim Einsetzen der Glühbirne in die Fassung auch noch was falsch machen kann. Und vor allem kontrolliert man vor dem Einsetzen der Leuchteneinheit die Funktionen noch mal nach! Der dicke Glühfaden muß beim Betätigen der Bremse leuchten und der dünnere, wenn das Licht eingeschaltet wird. Das mit der falschen Glühbirne ist schon vielen passiert, da bist du bei weitem nicht die einzige! Vor allem passiert das sogar "Fachleuten"! Deshalb bin ich ja froh, daß ich nur ein Hobbybastler bin! :)
  2. Der QBS befindet sich ja bei Deinem Smart im Unterboden. Er ist dort auf dem oberen Bild zu sehen! Das untere Bild ist vom ESP Smart ab 2003. Interessantes Projekt! Wie bildest Du denn die Drehzahlen des Motors nach? Die wird ja normalerweise über den Crankshaft RPM Sensor in der Tabelle gemessen. Hast Du da noch das Getriebe drin oder ist das auch draussen? Wie findet denn die Kraftübertragung auf die Räder statt?
  3. Sorry, mit einem Belegungsplan, der die Zählweise der Stecker zeigt, kann ich leider nicht dienen. :( Aber ich reime mir ein bißchen zusammen, daß dies beide Stecker sind, die da aufgelistet werden. Wenn man nämlich auf dieser Seite schaut, dann ist der kleine Stecker derjenige, der die Verbindungen zum SAM bzw. in Deinem Fall der ZEE her stellt. Dabei handelt es sich ja um die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, also dem Sicherungskasten. Der größere der beiden Stecker beinhaltet die Motorfunktionen. Das sind dann die Leitungen, die zu den diversen Sensoren und sonstigen Bauteilen im Engine-Bereich gehen. In der Liste sind aber sowohl die einen als auch die anderen Verbindungen enthalten. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Zählweise der Stecker kennt! Andernfalls würde ich mich an den Kabelfarben orientieren, welche in der Tabelle angegeben sind. Was ist denn eigentlich der Grund, warum Du diese Steckerbelegung wissen willst. Hast du Probleme mit Deinem Smart und wenn ja, welche? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 23:29 Uhr ]
  4. Quote: Am 12.06.2013 um 23:04 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Sie sah ja auch gleich aus!!! :roll: Das kann sich aber nur auf die Größe des Glaskolbens beziehen, die Innereien der Glühlampe und vor allem die Kontakte am Sockel der Lampe sehen komplett anders aus! Das ist wie im richtigen Leben, auf die Innereien kommt es an! :-D Nicht auf die Äußerlichkeiten! Vergleich die mal, wenn Du morgen die andere in der Hand hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 23:12 Uhr ]
  5. Quote: Am 12.06.2013 um 23:04 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Wie heißt denn jetzt die Richtige? Ich schrub es oben bereits! ;-) 12 Volt 21/5 Watt! Die 21 Watt ist die Leistung des Bremslichts und der dickere der beiden Glühfäden im Glaskolben! Die 5 Watt ist das Rücklicht und der dünnere Faden! Jetzt musst Du sie nur noch richtig rum einsetzen! Am Sockel sind zwar Codierstifte, die dafür sorgen sollen, daß sie gar nicht falsch eingesetzt werden kann, aber manche Grobmotoriker schaffen einfach alles! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 23:46 Uhr ]
  6. Ohne Gewähr! Für Deinen 2000er musst du die untere Darstellung für den 600er nehmen!
  7. Quote: Am 12.06.2013 um 22:38 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Und tattaaatataaaa, es ist weg... :-D Sach ich doch! :) Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! ;-) Sag bloß, Du hast daran gezweifelt? :o :o :o Mit solch einem Fehlerbild sollte man mal in ein SC fahren und schauen, was die dort dazu sagen! AHA-Erlebnis garantiert! :) Das nächste Mal machst Du einfach die gleiche Glühbirne wieder rein, die drin war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 22:52 Uhr ]
  8. Quote: Am 12.06.2013 um 22:18 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Werde sie gleich ausbauen und schaun was passiert! Dann funktioniert alles wieder so, wie es soll! Ganz easy! :)
  9. Quote: Am 12.06.2013 um 22:13 Uhr hat Timo geschrieben: Cabrio? Dann Zweifadenlampe 5/21Watt! Das ist nicht nur beim Cabrio so, sondern auch beim Coupe, Timo! Beim Cabrio ist der Unterschied, daß noch eine zusätzliche Glühlampe für das Rücklicht in der Rückleuchteneinheit verbaut ist! Die beleuchtet den unteren Teil der Rundung! Die Zweifadenglühlampe für das Rücklicht und das Bremslicht ist aber beim Coupe und beim Cabrio vorhanden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 22:27 Uhr ]
  10. Jetzt hast Du die Erklärung ja selbst schon geschrieben, ehe ich meinen Text beendet habe! Du hast Dir die Antwort quasi selbst gegeben! :) Du hast eine Doppelfadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt durch eine Einfadenglühlampe 12 Volt 21 Watt ersetzt! Diese hat aber den besagten Mittelkontakt und stellt eine Verbindung zwischen den beiden Kontakten in der Fassung her! Wenn Du Dir das mal ansiehst, wenn die Glühbirne wieder entnommen wurde, verstehst Du was ich meine! In der Lampenfassung sind zwei Kontakte parallel vorhanden, die elektrisch voneinander getrennt sind. Und bei einer Doppelfadenglühlampe sind die Kontakte am Lampensockel entsprechend angeordnet, um die Kontakte der Fassung zu kontaktieren! Die Einfadenlampe hat wie geschrieben einen Mittelkontakt am Sockel und stellt eine unzulässige Verbindung der beiden Kontakte im Sockel her! Wieso setzt Du nicht einfach beim Glühlampenwechsel die Lampe ein, die drin war? Das soll manchmal helfen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 22:17 Uhr ]
  11. Quote: Am 12.06.2013 um 22:03 Uhr hat Racingbraut geschrieben: Und jetzt kommt der Witz: Wir haben bei dem ganzen geteste natürlich kein Licht angehabt... Und trotzdem hat die Tacho- bzw. Drehzahl- und Uhrenbeleuchtung auf die Bremse reagiert... :-? :-? :-? War in der letzten Zeit an dem Smart mal eine Glühbirne in der Rücklichteinheit defekt? Wenn die Tachobeleuchtung mit der Bremse an und ausgeht, dann ist das ein Zeichen dafür, daß eine elektrische Verbindung zwischen dem Lichtstromkreis und dem Bremslichtstromkreis besteht und das kommt normalerweise von einer falschen Glühbirne in der Rücklichteinheit! Das Rücklicht und das Bremslicht sind ja in einer Zweifadenglühbirne miteinander vereint und deshalb sind in der Lampenfassung zwei Kontakte parallel nebeneinander angeordnet. Wenn man jetzt eine falsche Glühbirne einsetzt, die nur einen Glühfaden und einen Mittelkontakt am Sockel hat, dann verbindet dieser Mittelkontakt am Lampensockel die beiden Kontakte in der Fassung und erzeugt genau die genannten Probleme, das sind quasi die Folgeerscheinungen davon! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 22:28 Uhr ]
  12. Quote: Am 12.06.2013 um 21:26 Uhr hat Vinc88 geschrieben: Bin am überlegen auf die Adac Plus Mitgliedschaft umzusteigen, da bekomme ich zur Not einen Leihwagen *g* Das wäre vielleicht keine schlechte Idee! ;-) Auf jeden Fall würde ich die Bereifung ganz genau kontrollieren! Mangels Reserverad sollte die schon in good condition sein! Luftdruck versteht sich natürlich von selbst! Das ist zwar auch keine Garantie, Reifenschäden durch Einwirkung von außen sind ja nie auszuschliessen, aber doch beruhigend, wenn die Bereifung in Ordnung ist. Die Keilrippenriemen würde ich auch mal auf ihren Zustand überprüfen, vor allem den, der Wasserpumpe und Lichtmaschine antreibt, ohne den geht nämlich nix! Kühlmittelstand und Bremsflüssigkeit in der Fahrzeugfront natürlich auch kontrollieren.
  13. Quote: Am 12.06.2013 um 21:00 Uhr hat ottomike geschrieben: 4 eier sind zu viel. Das siehste unter normalen Umständen nie. Das ist ein Trugschluss, mein Gutster! Zu dieser Thematik gibt es hier im Forum jede Menge Freds! Bei höheren Aussentemperaturen und den entsprechenden Fahrsituationen kann es durchaus mal vorkommen, daß man das vierte Ei sieht, hab ich bei meinem auch schon gesehen!
  14. Schau doch einfach mal rein! :) Sowohl vorne hinter dem Grill, als auch in der Mittelkonsole müsstest Du die jeweiligen Stecker eigentlich sehen, wenn vorhanden. Wie diese Stecker aussehen, ist auf dieser Seite zu sehen! Bei der deutschen Ausführung sind die Plätze in der Mittelkonsole genau andersrum, der Zigarettenanzünder bzw. Steckdose ist rechts und der noch nicht vorhandene Schalter für die Nebler ist links, der Stecker sieht aber genauso aus! ;-) Vorne drin sind die Stecker manchmal an andere Leitungen dran gebunden und nicht auf den ersten Blick zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 20:45 Uhr ]
  15. Tausende von Kilometern quer durch Europa für Urlaube haben schon unzählige Smartisten entspannt zurück gelegt! :) Entsprechende Reiseberichte sind hier im Forum nachzulesen! Mal aus einem anderen Fred zitiert: Quote: Am 12.06.2013 um 11:15 Uhr hat Berkel geschrieben: am 1. Juni total heile aus Griechenland zurück gekommen. Reiseroute siehe hier: Route Kurze Daten: 8260 km (Anfahrt über Brindisi), 8,5 Liter Öl (Motor ist nicht mehr der jüngste), 450 Liter Superbenzin für insgesamt 750 Euro. Urlaub all total (ohne Essen): 1800 Euro. Und: Kein einziger Tag Regen :-D Smart rennt immer noch, inzwischen 156000 km. Erster Motor, erstes Getriebe, erster Turbo, erste Kupplung. 200.000 ich komme *g* [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 19:51 Uhr ]
  16. Gibt es schon, aber derjenige muß ja auch zu Dir kommen! Müsste also aus Deiner Gegend kommen! Wenn Du schon drei Jahre hier im Forum unterwegs bist und immer noch ohne Zweitschlüssel rum fährst, dann ist Dir ohnehin nicht mehr zu helfen! :roll: Wenn ich in Dein Profil sehe, dann hast Du offensichtlich für alles Geld, nur für die wichtigen Sachen offenbar nicht! Kann mir auch egal sein, genauso wie Dein Problem auch! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 18:28 Uhr ]
  17. Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände und zehn Daumen hast, kannst Du diese Zahnkränze sogar selbst überprüfen, allerdings wäre es gut, wenn der Smart dazu aufgebockt und das Hinterrad abgenommen wird, dann sieht man einfach besser hin! Wie es geht und wo sich die Zahnkränze auf den Antriebswellen befinden, wäre auf dieser Seite zu sehen! ;-)
  18. Quote: Am 12.06.2013 um 17:57 Uhr hat TuxMuc geschrieben: kannst ihnen ja mal den link zu diesem fred zeigen, vielleicht besinnen sie sich ja dann auf ihre fachlichen fähigkeiten, sofern sie denn denn haben... Welche fachlichen Fähigkeiten? :-? :-? :-? Wenn Du denen die Bruchstelle nicht zeigst, finden diese Ignoranten die nie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 18:19 Uhr ]
  19. Quote: Am 12.06.2013 um 17:31 Uhr hat Minchen geschrieben: Beim ersten SC habe ich mal darauf hingewiesen das evtl. die ABS Ringe defekt sein können (habe mich natürlich vorher in den Foren schlau gemacht) Das einzige was der nette Meister :-x dazu gesagt hatte war das wenn die ABS Leuchte nicht aufblinken würde, wäre daran auch nichts defekt und das, dass ABS arbeitet sei ja ganz normal :evil: Mehr oder minder hat er das ganze belächelt, zweite SC wars auch net anders. :roll: Eine wahrhaft kompetente Aussage, muß ich schon sagen! :roll: Wie bei vielen anderen MB und SC Mitarbeitern zeugt ein solches Geschwafel von jede Menge keine Ahnung! Deshalb sind sie aber noch lange nicht Ahnungslos! ;-) Nicht umsonst soll man die SCs meiden wie der Teufel das Weihwasser, auch wenn andere Unbelehrbare das noch nicht verinnerlicht haben! Gell Plätzchen! ;-) Wie Du in dem oben verlinkten Fred bestimmt schon gelesen hast, ist es anderen Leuten auch schon so ergangen, an diesen Halbgöttern hast du Dir vorher schon die Zähne ausgebissen, als die von Kunden irgendwelche Informationen annehmen, schon gleich gar nicht, wenn diese aus einem Forum stammen! Dort sind ohnehin nur Ahnungslose zugange! Und bei mir stimmt's auch noch! :lol:
  20. Der Saugrohrdrucksensor wäre dort auf den beiden oberen Bildern dargestellt! Am besten tauscht Du auch gleich Deine Werkstatt, denn der Lichtmaschinentausch war vollkommen unnötig, mit ein bißchen guten Willen hätte man die LiMa auch wieder gangbar machen können! ;-)
  21. Mal wieder eine Story zum Haare raufen oder die Halswirbel ausrenken vor lauter Kopfschütteln! :roll: Wie kann man nur so blind sein wie manche "Fachleute"? Dabei kannst Du noch froh sein, daß sie nicht gleich ne Materialschlacht gestartet haben und Du so den Weg ins Forum gefunden hast! Ich denke mal, es ist der altbekannte ABS Zahnkranz an einer der Antriebswellen, oder auch an beiden, der durch Rost aufgesprengt wurde und deshalb die ABS bzw. ESP Steuerung durcheinander bringt! Kein Wunder kennen die das im SC nicht, das tritt ja auch erst seit ungefähr 14 Jahren in der Masse auf! Da ist das schon verständlich! Man kann ja nicht alles wissen! :roll: Wie gesagt, lass erst mal nix machen außer den ABS Zahnkranz nachsehen, ich bin mir ziemlich sicher, daß einer aufgesprengt ist! Aber auch dann wird in den meisten SCs immer vollkommen unnötigerweise die komplette Antriebswelle ausgetauscht! Im Zubehörhandel gibt es diese ABS Zahnkränze aber mittlerweilen als Einzelteil zu kaufen und das Aufkleben, das mit diesen Dingern dann gemacht wird, ist ohnehin zigmal besser und vor allem haltbarer als eine komplett neue Antriebswelle mit neuem ABS Zahnkranz! Welche Auswüchse das haben kann, wenn ein SC zur Materialschlacht ansetzt, kannst Du am besten in diesem oder jenem Fred nachlesen! Da ist es doch besser, wenn die bis jetzt noch nix gemacht haben! ;-) Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, aus welcher Gegend Du kommst, könnten wir Dir vielleicht noch eine Alternative zu diesen Nulldurchblickern geben, die gibt es nämlich in Abhängigkeit von Deinem Herkunftsort durchaus! Es gibt einige Betriebe, die auf Smart spezialisiert sind und bessere und günstigere Arbeit abliefern als ein SC dies jemals tun wird! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 19:21 Uhr ]
  22. Das mit dem Cabrio stimmt schon, nur beim Coupe hat sich dies eben auf die zwei Maßnahmen aufgeteilt, die immer wieder verwechselt werden! Zuerst war das Cabrio mit der neuen Optik der Erndußscheinwerfer. Facelift am Coupe war wie geschrieben in 03/2002, aber noch mit der alten Technik! Ab Anfang 2003 dann erst der 2nd Gen mit der neuen Technik! Natürlich alles bezogen auf das echte Baujahr, die Erstzulassung ist hierbei irrelevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 09:42 Uhr ]
  23. Bei dem Kilometerstand von >100 tkm solltest Du auf jeden Fall jetzt in der ersten Zeit vermehrt nach dem Ölstand des Motors schauen, um evtl. Ölverbrauch des Maschinchens rechtzeitig erkennen zu können! Wobei das Messen des Ölstandes beim Smart eine kleine Wissenschaft für sich ist, die man beachten sollte. Gemessen werden sollte immer am gleichen Standort bei gleichem Zustand des Motors, also entweder warm oder aber kalt. Wenn warm, sollte dem Öl aber nach dem Abstellen des Motors ausreichend Zeit gegeben werden, sich wieder in der Ölwanne zu sammeln! Man zieht den Peilstab, wischt ihn ab, steckt in wieder bis zum Anschlag rein und wartet dann mindestens fünf Sekunden, nur dann wird auf den Peilstab der richtige Stand angezeigt. Der Stab steckt nämlich in einem Röhrchen, beim Hineinstecken wird das Öl aus dem Röhrchen hinaus gedrückt und braucht dann wieder Zeit, um dorthin zurück zu wandern und den korrekten Stand anzuzeigen. Auf den beiden Seiten des Peilstabs werden geringfügig andere Stände angezeigt, das ist normal weil der Stab schräg in der Ölwanne steckt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 09:30 Uhr ]
  24. Quote: Am 12.06.2013 um 00:14 Uhr hat bacardielton geschrieben: Ein Einhorn mit Faceliftumbau als 2nd zu vermarkten muss man erstmal nachmachen...;-) ;-) Das ist aber auch nicht richtig, das ist kein Einhorn mit Faceliftumbau, sondern es ist schon ein Facelift, aber eben noch kein echter 2nd Generation Smart! Siehe auch die Modellhistorie! Das Facelift mit den neuen Scheinwerfern war bereits in 03/2002, aber der 2nd Generation mit der neuen Technik erst in 01/2003. Facelift und 2nd Gen sind eben zwei verschiedene Maßnahmen, die nicht nur hier im Forum immer wieder durcheinander gewürfelt werden! ;-) Deshalb kommt es relativ häufig vor, daß Facelift Smarts für 2nd Generation Smarts gehalten werden, weil sie ja optisch so aussehen. Aber es wurden eben neun Monate lang Coupes gebaut, die optisch bereits geliftet sind, aber noch nicht über die Technik des 2nd Gen verfügen! Das ist eben die Crux, weil in den Annoncen immer die Erstzulassung angegeben wird und nicht das Baujahr. In Verbindung mit solchen Modellwechseln sorgt dies immer wieder für Irritationen! Aber lass Dich jetzt nicht weiter verunsichern, Stephi, auch ein Facelift Smart ist ein Auto, an dem man sich erfreuen kann, gut aussehen tut er auf jeden Fall! Wenn er technisch in Ordnung ist, dann bereitet er Dir auch jede Menge Freude! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.06.2013 um 07:09 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    Steuerkette

    Jetzt brauchst Du einen vertrauenswürdigen Supporter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.