Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.225
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Das Kabel der Handbremse auf Masse legen muß man deshalb, um Videos während der Fahrt ansehen zu können. Normalerweise ist dies ja nur bei stehendem Fahrzeug mit angezogener Handbremse möglich. Das ist der eingentliche Sinn des Handbremskabels. Was verstehst Du eigentlich unter dem Demo-Modus? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2013 um 22:35 Uhr ]
  2. Bei vielen Zubehörradios ist das leider normal, daß sie nur mit eingeschalteter Zündung betrieben werden können, obwohl am Radio auch ein Dauerplusanschluss vorhanden ist, der immer unter Spannung steht! Gepaart mit einer automatischen Abschaltung nach einer definierten Zeit, damit die Batterie nicht entleert wird, wenn man vergisst, das Radio abzuschalten, finde ich die Lösung des serienmässigen Radios wesentlich besser!
  3. Wo nix is, kann man auch nix zusammen löten!!! :roll: Und wenn keine Sitzairbags da sind, gibt es diesen Stecker nicht! Eigentlich ganz oifach! ;-)
  4. Quote: Am 16.10.2013 um 16:57 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Arbeitet der Smart CDI eigentlich mit einem LMM ? Die Dinger sind auch nicht "ohne" . Nee, hat er ned! Aber bevor noch weitere Aktionen erfolgen, würde ich in der Tat den Fehlerspeicher auslesen lassen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2013 um 17:00 Uhr ]
  5. Also entweder ich stehe auf der Leitung oder ich mache meinem Nick alle Ehre! :roll: Wenn Du keine Sitzairbags hast, dann hast Du auch keine Stecker an den Sitzgestellen! Was willst Du denn dann verlöten??? :-?
  6. Lediglich das Getriebe wird dann in den Leerlauf geschaltet, die Kupplung bleibt betätigt! ;-)
  7. Es ist bestens geeignet und das dumme Gelaber der Werkstatt kannste getrost in die Tonne kloppen! Das ist nämlich absoluter Blödsinn, was die erzählen! :roll:
  8. Das ist die graue Blende, die hat nur auf dem Bild einen blauen Touch! Die echte blaue Blende ist ein kräftigeres blau! Das passt dann zum blauen Interieur!
  9. Das CD Radio gab es immer nur mit grauer Blende, es gibt keine blaue Ausführung davon! Hatte ich gestern im Chat noch geschrieben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.10.2013 um 10:27 Uhr ]
  10. Kupplungstechnisch darfst Du den Smart nicht als Automatikfahrzeug betrachten, sondern als Schaltwagen! Er hat nämlich auch im Prinzip eine ganz normale Kupplung verbaut, wenn auch in einer besonderen Ausführung, es handelt sich nämlich um ein geschlossenes Modul, das Belagträger, Schwungmasse und Druckplatte in einem Modul vereint. Der Unterschied zum normalen Schaltwagen ist der, daß die Kupplung nicht durch Deinen Linken Fuß betätigt wird, sondern vom Kupplungsaktuator, das ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung dran. Von diesem führt eine Metallstange zum Ausrückhebel, der die Kupplung ganz normal betätigt. Die Kupplung ist beim stehen bleiben voll betätigt, als wenn Du bei einem Schaltwagen das Kupplungspedal voll durchgedrückt hast. Deshalb besteht auch keinerlei Kraftschluss mehr zwischen Motor und Getriebe und der Smart rollt an einer Steigung natürlich zurück! Beim ForFour kann das Kriechen eigentlich nur so realisiert werden, daß die Kupplung beim Lösen der Bremse automatisch auf Schleifpunkt geht! Wobei dies z.B. in einem Verkehrsstau relativ stressig für die Kupplung sein dürfte, wenn man dauernd nur zwischen langsam dahin rollen und stehen wechselt. Wie schon meine Vorposter geschrieben haben besitzt der Smart aber eine Berganfahrhilfe, durch diese wird der Bremsdruck in den Bremsleitungen noch ca. 0,7 Sekunden aufrecht erhalten, nachdem der Fuß vom Bremspedal genommen wurde. Dies soll das Wechseln Deines rechten Fusses vom Bremspedal zum Gaspedal überbrücken, ohne daß der Smart zurück rollt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.10.2013 um 13:52 Uhr ]
  11. Quote: Am 15.10.2013 um 10:40 Uhr hat pius13 geschrieben: bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines Smart pure mit mhd. Ein mhd sollte aber auf jeden Fall neuer als 2007 sein! ;-)
  12. Quote: Am 15.10.2013 um 12:03 Uhr hat ottomike geschrieben: PS Die Antenne muss wech (so oder so 8-) ) Dann eher so! ;-) Die Antenne und den Antennenfuß kannste gleich mal als Kostenfaktor einplanen. Das Gewinde der Antenne verbindet sich so fest mit dem Gewinde des Fusses, daß es nie mehr voneinender getrennt werden kann!
  13. Ich denke mal, Du meinst die Kriechneigung, die ein normales Automatikfahrzeug an den Tag legt. Bei einem Smart handelt es sich aber nicht um ein Automatikgetriebe, sondern um ein Automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem Kupplungs- und Schaltvorgänge automatisiert und selbsttätig durchgeführt werden. Nichtsdestotrotz ist es von der Technik her ein Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung! Und deshalb gibt es auch keine Kriechneigung, die das Fahrzeug am Berg festhalten würde.
  14. Ahnungslos

    Tacho

    LEDs sind ohnehin sch.....! Die haben eine viel zu punktuelle Lichtabgabe, auch solche mit breitem Ausstrahlwinkel. Dadurch hast Du im Tacho eine ungleichmässige Lichtabgabe. Zwei helle Punkte und der Rest mehr oder weniger dunkel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 18:52 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    Tacho

    Wie schon gesagt, oft müssen bei diesen Dingern die Kontaktzungen nachgebogen werden, damit sie die Leiterbahnen im Kombiinstrument kontaktieren können.
  16. Ahnungslos

    Tacho

    Warum steht dann da LED? :-?
  17. Ahnungslos

    Tacho

    Sind das jetzt Glühlämpchen oder LEDs, die Du eingebaut hast? Bei LEDs musst man ja im Gegensatz zu Glühlämpchen die Polarität beachten. Außerdem sind die Fassungen manchmal so gearbeitet, daß man die Kontaktzungen nacharbeiten muß, damit sie Kontakt zu den Leiterbahnen der Platine bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 16:47 Uhr ]
  18. Quote: Am 14.10.2013 um 16:06 Uhr hat EddyC geschrieben: EDith: Mist, der mit ohne Ahnung war schneller :( Wie immer eigentlich! ;-) Oder sag mer mal meistens! Schau mal in Deine Mehlbox! :)
  19. Der Smart hat eine akustische Bremsbelagverschleissanzeige drin, da ist am Belag eine Metallfeder dran, die bei einem bestimmten Verschleiss an der Bremsscheibe kratzt! Du solltest also mal dringend Deine Bremsbelagstärke überprüfen!
  20. Zur Zeit ist das grösste Problem mit der Forensoftware ohnehin, daß solchen Knallbacken wie im Vor-Posting zu sehen kein Einhalt geboten wird! :roll: Ob dem dabei wohl einer abgeht? Bestimmt, wenn er sonst schon nix zustande bringt! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 12:00 Uhr ]
  21. Könnte es vielleicht sein, daß noch Ölreste bei der Überholung des Motors im Ansaugtrakt und Ladeluftkühler verblieben sind und jetzt noch mitverbrannt werden? Wenn tatsächlich kein Ölverbrauch mehr vorliegt, dies sollte aber unbedingt beobachtet werden, und der Motor gut läuft, würde ich erst mal weiter fahren und das im Auge behalten. Durch wen wurde denn der Motor überholt. War das fachlich qualifiziert oder in der Art, daß man ihn überholt hat, indem man mit einem Fahrzeug dran vorbei gefahren ist, wenn Du weisst, was ich damit sagen will! ;-) Da gibt es ja von bis, also von top Qualität bis hin zu KV, was so viel heisst wie kannsch vergessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 10:00 Uhr ]
  22. Quote: Am 14.10.2013 um 09:04 Uhr hat ahli61 geschrieben: Deine Fakten sind mir durchaus bekannt, aber es gibt auch deutlich schlimmere Vergehen.... Ohne Worte! :roll:
  23. Quote: Am 14.10.2013 um 08:25 Uhr hat ahli61 geschrieben: Angesichts der schmalen Vorderräder sind die Räder maßgeblich für einen smart cdi vorgesehen, aber der TÜV hat es nie bemerkt, wenn ich die Felgen auch auf einen normalen smart pure mit Benzinmotor gefahren habe. Das hat nichts mit Diesel oder Benziner zu tun, sondern die "breiteren" 145er Reifen sind auf den 3,5 Zoll Felgen in dieser Kombination nicht zugelassen!
  24. Quote: Am 14.10.2013 um 08:25 Uhr hat ahli61 geschrieben: Die Felgengröße der Vorderachse beträgt 3 1/2 J x 15, LK 3 x 112, ET 20,5 mit Bereifung 145 / 65 R 15, DOT 4002 mit echten 5 mm Profil. Du weisst aber schon, daß die 145er Reifen auf den 3,5 Zoll Felgen gar nicht erlaubt sind. Die 145er Reifen dürfen nur auf 4 Zoll Felgen aufgezogen werden. Auf die 3,5 Zoll Felgen dürfen nur 135er Reifen montiert werden! Und wer für 11 Jahre alte Winterreifen noch Geld bezahlt, dem ist beim besten Willen nicht mehr zu helfen! Daran ändert auch die Profiltiefe und der gute Zustand nichts. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 09:03 Uhr ]
  25. Quote: Am 14.10.2013 um 07:22 Uhr hat macke1 geschrieben: Eddy du endtäucht mich immer mehr. Du hast echt keine Ahnung,aber davon echt reichlich. :lol: Vielleicht sollte er einen Nick ähnlich meinem annehmen! ;-) Sorry, aber Du machst Deinem Nick auch alle Ehre. :) Ich hab ja wie Eddy auch keine Ahnung vom Smart, wie man ja meinem Nick entnehmen kann, aber die von Dir beschriebene Modifikation ist absolut schwachsinnig und bringt überhaupt nichts, sondern wirkt kontraproduktiv und motorschädlich! Das hast Du bloß noch nicht gemerkt! :roll: Meiner Meinung nach hat Eddy wesentlich mehr Ahnung als Du! Auch wenn Du das vermutlich nicht wahr haben willst! Du solltest Dir mal die Wirkungsweise der Motorentlüftungen zu Gemüte führen, dann solltest Du selbst drauf kommen, daß das Blödsinn ist, was Du da zusammen konstruiert hast! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.10.2013 um 11:08 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.