Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.609
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Warum haste eigentlich nicht auf mich gehört und gleich den 84 PS Turbo genommen? :-?
  2. Quote: Am 07.06.2013 um 12:34 Uhr hat Sunray geschrieben: Aber das Smart nicht vorbeugend verbesserte Teile einbaut, wenn die Schäden bekannt sind, ist mir absolut unverständlich :-? Das geht nicht nur Dir so, weil es auch hochgradig unlogisch ist, passend zu Smart und zum SC eben! Da bei solchen Aktionen in schöner Regelmässigkeit auch noch zusätzliche Teile zerstört werden und dadurch zusätzliche Kosten generiert werden ist es nicht nur technischer Nonsens, sondern auch kaufmännischer Blödsinn, daß hier nicht prophylaktisch reagiert wird! Aber wie gesagt, passend zum Management von Smart eben! Der Fisch stinkt vom Kopfe her! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2013 um 12:49 Uhr ]
  3. Quote: Am 07.06.2013 um 12:13 Uhr hat Sunray geschrieben: Smart bezahlt nur den Umbau auf die neuesten Maßnahmen, wenn der Riemen reißt :o :-? Es würden nicht bei allen Smart die Riemen reißen, deshalb werden keine prophylaktische Maßnahmen durchgeführt :roll: Ist das nicht absolut genial! :lol: Das ist die grösste Kundenverarsche, seit Bertha Benz damals ihren Wagen gesteuert hat! Wenn dann der Riemen gerissen ist und noch ein paar andere Sachen zerstört hat, kommt man dann bestimmt mit einer anderen Theorie, warum Du einen Haufen Geld bezahlen sollst! :-x Die sollen zumindest die konstruktiven Verbesserungen kostenlos einbauen, die dafür sorgen, daß der Riemen länger hält, was das ist, müssten sie eigentlich am besten wissen. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du nicht nur das falsche Fahrzeug gekauft hast, nämlich entgegen meinen Empfehlungen einen mhd, sondern auch noch bei der falschen Fakultät gekauft hast! Das ist ja fast nicht auszuhalten, so ignorant und arrogant ist es! :evil: Fürwahr eine kundenorientierte Bude, muß ich schon sagen! :roll: jung@smart eben! Ohne Worte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2013 um 12:32 Uhr ]
  4. Quote: Am 07.06.2013 um 09:11 Uhr hat ClioDude geschrieben: Mal eine ganz besonders doofe Frage: Wenn die Ursache bekannt ist und einer bestimmten Bauteilserie zugeordnet werden kann, der Fehler massenhaft auftritt und ein daraus resultierender Motorschaden wahrscheinlich ist... WIESO STARTET SMART/DAIMLER DANN KEINEN RÜCKRUF? Das ist keine ganz besonders doofe, sondern sogar eine sehr berechtigte Frage! Deshalb solltest Du sie mal Dr. Z und Konsorten stellen! Wenn die es nicht mal für nötig erachten, bei noch viel sicherheitsrelevanteren Sollbruchstellen einen Rückruf zu starten und stattdessen beim KBA noch unter massiven Lügen eine zwangsverordnete Rückrufaktion zu vermeiden versuchen, dann verwundert mich das nicht besonders!
  5. Quote: Am 07.06.2013 um 08:07 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: meine güte, solche kommentare sind extremst unnötig. Genau deshalb habe ich es ja auch noch im selben Posting weiter aufgeklärt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2013 um 10:02 Uhr ]
  6. Quote: Am 07.06.2013 um 04:49 Uhr hat PW geschrieben: wir sprechen des öfteren recht intern mit den Leuten. Dann sprech doch mal recht intern mit den Leuten über die Technik des Smart, damit Du zukünftig keinen so hanebüchenen Unsinn von Dir gibst wie dies in Deinem Blog teilweise der Fall ist! Oder kennen die die Technik auch nicht! :roll: Das braucht nicht ins lächerliche gezogen werden, das ist lächerlich und zwar in ganz großem Stil! Wenn ich solchen Unsinn wie zuschaltbarer Turbolader und Servolenkung beim 99er Smart lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare! Komischerweise gibst Du auf solche Sachen dann keine Antwort mehr, wenn Du damit konfrontiert wirst! Und daß ich Ahnunglos bin, betone ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Also ist doch alles in Ordnung! ;-) Aber ich bin froh, daß es auch noch verantwortungsbewusste Werkstätten gibt, in denen dem Gefährdungspotential ihrer Produkte und deren Sollbruchstellen in angemessener Weise Rechnung getragen wird, daß auch ein Kulanzantrag gestellt wird, wenn man dort nicht schon ein Vermögen los geworden ist. Manche weisen ja die Leute sogar noch von sich aus darauf hin, daß eine Servicemaßnmahme an ihrem Smart aussteht. So bringt man die Leute übrigens auch wieder dazu, ins SC zu kommen und nicht durch die häufig praktizierte Art der Ignoranz! Du würdest solche armen Smartisten ja lieber mit Schimpf und Schande aus dem SC gejagt und am Marktplatz an den Pranger gestellt sehen! :roll: Ich kann nur immer wieder betonen, auch teuer kann preiswert im Sinne des Wortes sein! Wenn SCs gute Arbeit für gutes Geld abliefern ist das auch ok, wenn sie auch höhere Preise haben. Aber hohe Preise und Arbeit unter aller Kanone, das geht ned! Leider wird dies aber heutzutage sehr häufig so praktiziert! Dies ist jedoch nicht nur bei Smart so, sondern hat sich durch die Bank bei allen Marken etabliert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.06.2013 um 09:07 Uhr ]
  7. Quote: Am 07.06.2013 um 00:01 Uhr hat Grosi geschrieben: Frage ist aber, ob jemand den Preis in der E-Bucht bezahlt, wenn er im nächsten SC nachfragt. ;-) Das sollte eigentlich generell bei allen Artikeln gemacht werden, die man bei Ebay kauft! Es ist sogar sehr oft der Fall, daß durch die Unwissenheit der Kunden wesentlich höhere Preise gezahlt werden, sogar für gebrauchte Artikel, als diese neu im offiziellen Handel kosten! Bevor ich dort was kaufe, habe ich vorher einen Preisvergleich durchgeführt und weiss, was der betreffende Artikel bei verschiedenen Anbietern kostet! Sollte man generell wissen! ;-)
  8. Könnte es sein, daß da der Motor aus war? Genau dann leuchtet nämlich die Batterie- und Ölkontrollleuchte. Und da der Bremskraftverstärker den Unterdruck aus dem Ansaugtrkt des Motors benötigt, weil er mit diesem betrieben wird funktioniert der eben nicht mehr, wenn der Motor aus ist! Mit würde jetzt auf Anhieb kein Umstand bzw. Problem einfallen, daß bei laufendem Motor ausgerechnet diese beiden Kontrolleuchten auf einmal aufleuchten würden! Die Lichtmaschine wird ja von dem Keilrippenriemen angetrieben, die Ölpumpe von einer Kette im Motor. Da gibt es eigentlich nichts gemeinsames, außer einem tatsächlich stehenden Motor, der diese beiden Kontrolleuchten zusammen aufleuchten lässt.
  9. Ahnungslos

    Reifenfreigabe 145er 450

    Das war ja mal wieder ein seltener Blindfuchs! :roll: PEEN! Das soll heissen, daß Du eine PN, also eine persönliche Nachricht in Deinem Briefkästle links oben in dem Feld "Wer ist Online" findest!
  10. Quote: Am 06.06.2013 um 22:23 Uhr hat vEnoMaZn geschrieben: was genau muss man wegdremeln :-? Die Plastikstege, welche den Ladeluftkühler immer aufreiben natürlich, was sonst! Wenn Du mal nen dadurch defekten Ladeluftkühler anschaust, dann siehst du schon die neuralgischen Stellen. Auf dieser Seite ist ein Bild zu sehen, wie der Schaden an einem LLK aussieht, der durch seine Halterung aufgerieben wurde. Kannst es durch Anklicken vergrössern! Und wenn Du das der Halterung zuordnest, müsstest Du eigentlich erkennen, welche Stege da gemeint sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 23:25 Uhr ]
  11. Das ist eben Plätzchen, wie er leibt und lebt! Keine Ahnung, davon jede Menge, aber mitreden wollen! :roll: Die Werkstatt ist nur der Erfüllungsgehilfe, die bekommt auf jeden Fall ihr Geld, egal ob es eine Kulanzsache ist oder nicht! Und noch einmal, especially for you, die Reparatur der Federngeschichte ist eigentlich keine Kulanz, sondern die Beseitigung eines (lebens)gefährlichen, konstruktiven Mangels! Und da sehe ich den Hersteller auch nach einer längeren Zeit noch in der Pflicht, dies zu tun! Und zwar unabhängig davon, ob er die Services in einer Deiner hochgejubelten Abzockerbuden machen lässt oder nicht! So, jetzt haste wenigstens was, worüber Du in Deinem Blog wieder schimpfen kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 19:21 Uhr ]
  12. Den kannst Du im SC kaufen. Du musst aber unmißverständlich darauf hinweisen, daß Du die neue Ausführung haben willst! Du kannst auch von dem alten was weg dremeln, dann passiert das auch nicht mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 15:41 Uhr ]
  13. Quote: Am 06.06.2013 um 13:58 Uhr hat Sunray geschrieben: Der hat im Gegensatz zu meinem jetzigen Ersatzwagen eckige und nicht runde Lüftungsöffnungen an den Seiten. Tankdeckel ist auch nicht in Wagenfarbe. Dann isses noch nicht der MoPf! :( Welche Farbe hat er denn? Den Tankdeckel in Wagenfarbe kann man nämlich sehr einfach und kostengünstig nachrüsten, wenn es eine Farbe ist, die es auch nach dem Facelift noch gab! Der lackierte Tankdeckel kostet lediglich etwas über 20.- EURO und ist nur gesteckt, der Austausch ist ein Kinderspiel! :) Das würde ich dann auf jeden Fall machen, wenn es die richtige Farbe ist! Ich hab ne Abneigung gegen mattschwarze Tankdeckel und graue Bremstrommeln! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 14:42 Uhr ]
  14. Sauberle! Gute und kundenorientierte Vorgehensweise das SC! Gefällt mir!
  15. Ist das dann eigentlich schon einer mit dem umgestalteten Armaturenbrett oder noch das alte Design?
  16. Dieser hier hat auch immer ganz gute Kritiken von den Kunden bekommen! :)
  17. Klick! Kannst ja mal im SC nachfragen, wie viel die für diesen Schlüssel aufrufen! Die Nummer sollte der Teilefuzzi auch raus bekommen, ohne daß Du eine mitbringst! Wenn nicht, soll er seinen Job aufgeben!
  18. Dann würde ich an Deiner Stelle darauf bestehen, daß die diese Halter demontieren. Ohne die Halter ist der Träger ohnehin nur noch die Hälfte wert, weil dann der Käufer die Halter neu kaufen müsste und die sind ganz schön teuer!!! Die bekommen schon Deinen schönen Sunray zum Sonderpreis und verdienen an dem neuen ihre Spanne, dann sollen Sie Dir auch die Halter demontieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 11:57 Uhr ]
  19. Vergiss nicht, die oberen Halter für den Träger von Deinem Smart zu demontieren! Das kommt nämlich immer wieder vor und dann hat der Käufer das Nachsehen!
  20. Zur Not kannste auch einen langen 4er Inbus-Schlüssel nehmen, der Verdecknotschlüssel hat nämlich das Profil eines 4er Inbus! ;-)
  21. Wie viel bekommste denn von der Versicherung für den alten bezahlt und wie hoch wurde der Restwert angesetzt?
  22. So isses! Der Notschlüssel für das Verdeck müsste in der Bordmappe drin liegen. Dein 2005er Cabrio dürfte auf jeden Fall nur einen Motor zum Verdeckantrieb haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.06.2013 um 06:58 Uhr ]
  23. In diesem Fall stellt sich mir die Frage, ob überhaupt eine Kulanzanfrage gestellt wurde oder ob die Werkstatt bereits entschieden hat, daß dies kein Kulanzfall sein kann und gar nicht erst eine Kulanzanfrage gestellt hat!
  24. Der 450er Smart erweist sich aktuell auch als wesentlich wertstabiler als die 451er! ;-) Mei 450er Cabrio bekommt eh koiner, für den hab i scho ein H-Kennzeichen reserviert! :-D
  25. Quote: Am 05.06.2013 um 12:03 Uhr hat Catweazle geschrieben: Quote: Am 03.06.2013 um 20:49 Uhr hat Lurch geschrieben: Der 2006'er kann nix besser! Hallo, also das würde ich so nicht stehen lassen. Zustimm! ;-) Daß der 2006er nicht besser ist als ein 2000er ist Blödsinn, Lurchi!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.