
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Einer rätselhaften Entladung der Batterie kommt man am besten mit einer Ruhestrommessung auf die Spur! D. h. man schleift ein Amperemeter mit ausreichendem Meßbereich in die Zuleitung der Batterie ein und versetzt das Fahrzeug in den Ruhezustand, d.h. man misst den Ruhestrom nach dem Verriegeln. Dieser darf nach ca. 30 Sekunden nach dem Verriegeln, wenn die Steuergeräte schlafen geschickt wurden, einen bestimmten Wert nicht überschreiten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 21:25 Uhr ]
-
Quote: Am 03.05.2013 um 21:05 Uhr hat max-450-true geschrieben: By the way... ist seitens Mercedes eine Sperre, für die Nichtpriviligierten Werkstätten, zur Auslesung des Fehlerspeichers eingebaut? Eigentlich nicht, aber Du benötigst eben die richtige Software zum Auslesen der Fehlerspeicher namens StarDiagnose. Manche Fehler kann man in Abhängigkeit vom Baujahr auch mit anderen Tools auslesen. Aber unter Umständen nicht alle.
-
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 21:04 Uhr hat TS75 geschrieben: Und mit Hilfe von dem Forum hier werde ich auch sicher mit den üblichen Problemchen klar kommen. Da kannste von ausgehen! Dein Diesel-Wiesel erhalten wir schon am Laufen! Den kannste noch vererben! ;-) Meiner bekommt auch ein H-Kennzeichen! Ich hab schon eins reserviert für 2034! :-D -
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 20:47 Uhr hat TS75 geschrieben: Und laut Vorbesitzer hat man Ihm noch 500€ dafür gezahlt. Wenn der Händler den dann ähnlich günstig gekriegt hat und hat noch 1000€ reingesteckt hat er immernoch satt gewinn gemacht. Und alle sind froh Also der Vorbesitzer wurde hier mit Hilfe des SCs auf jeden Fall ganz klar über den Tisch gezogen, so viel ist sicher! Für 500 € einen eigentlich gut erhaltenen cdi mit 91 tkm, das ist ja ein absoluter Traum! Da fällt mir echt nix mehr zu ein! Für das Geld bekommt man normalerweise nicht mal einen Schrotthaufen zum Entsorgen! Und ob der Händler wirklich so viel Geld wie von Dir vermutet investiert hat, da habe ich auch so meine Zweifel! Meiner Meinung nach hat der Vorbesitzer ein gut erhaltenes Fahrzeug weit unter Wert verkauft, es wurden ein paar Kleinigkeiten gerichtet und jetzt ist er in Deinem Besitz! Ich wünsche Dir, daß er Dir lange ein treuer und günstiger Begleiter sein wird! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 21:02 Uhr ] -
Quote: Am 03.05.2013 um 20:13 Uhr hat max-450-true geschrieben: worauf er beim Abstellen mit wildem Geblinke und ständigen Schließ- und Entriegelungsattacken reagierte. Was Auffällig war, ist, die Türen, ausser der Heckeinheit, verriegelten nicht. Also auf jeden Fall sind die Aktuatoren in den Türen durch das andauernde Öffnen und Schliessen der Zentralverriegelung abgekocht! Die sind nämlich nur für einen einmaligen Schliess- bzw. Öffnungsbetrieb ausgelegt, wenn die ununterbrochen öffnen und schliessen, geht das ganz schnell, daß die defekt sind. Auf das andere in Deiner Beschreibung kann ich mir zwar (noch) keinen Reim machen, aber die Aktuatoren sind definitiv gehimmelt! Geb mal "Zentralverriegelung spinnt" in die Suchfunktion ein, dann findest Du Freds mit dem gleichen Inhalt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 20:54 Uhr ]
-
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Jo, der Preis ist schon ok. :) Hat der Vorbesitzer auch Informationen erhalten, wofür die 2 k€ eigentlich erforderlich gewesen wären oder wurde die Zahl nur einfach so in den Raum gestellt? -
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 20:15 Uhr hat TS75 geschrieben: Nachtrag: Jawoll im Kaufvertrag steht was von Gewährleistungsausschluß Das ist nach geltendem Recht bei einem Händlerverkauf nicht zulässig! Und Du kannst davon ausgehen, daß der Händler das ganz genau weiss! Aber dagegen vorzugehen, macht eigentlich nur Sinn, wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat, dann geht man wenigstens kein Kostenrisiko ein! Ich würde es mal so sagen, wenn ein größerer Schaden vorliegen sollte und eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sein sollte, dann würde ich dem Händler mal zeigen, wo d'r Bartel d' Moooscht holt! ;-) Gebrauchtwagenhandel ist kein Wunschkonzert, sondern eine gesetzlich geregelte Sache, wo nicht jeder Rosstäuscher machen kann, was er grad will! Das fängt beim Smart schon damit an, daß immer wieder eine Servolenkung in den Angeboten auftaucht, obwohl es eine solche nur bei Smarts ab Bj. 2003 als kostenpflichtiges Extra überhaupt gab! Wenn man die als verbindlichen Bestandteil in den Kaufvertrag aufnimmt, kann diese durchaus ein paar Hundert Euro wert sein! Und zwar als nachträglichen Nachlass auf den Kaufpreis! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 20:28 Uhr ] -
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 19:35 Uhr hat TS75 geschrieben: Immerhin hab ich den Guten bei einem Hinterhofhändler erstanden. Hat der die Sachmängelhaftung durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag ausgeschlossen, z.B. Verkauf im Auftrag, Verkauf an Wiederverkäufer, Verkauf unter Ausschluss von Gewährleistung? Oder ist im Kaufvertrag nichts dergleichen zu finden? Wobei bei Vorliegen von bestimmten Voraussetzungen gegen solche Formulierungen durchaus rechtlich vorgegangen werden kann, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen! Dazu wäre es aber nicht ungünstig, wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist! -
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 19:11 Uhr hat TS75 geschrieben: Bei einem kleinen Schnack erzählte Er mir, Er habe den Wagen abgegeben weil die Werkstatt meinte Er müße ca.2000€ investieren um TÜV zu kriegen. Da ich den nun für 2200€ gekauft habe mit 2 Jahren TÜV (ohne Mängel) fragt sich wo da der Haken ist. Merkwürdig. Das hat er sich bestimmt in die Fänge eines Smart SCs begeben, mithin einer der grössten Fehler, den man machen kann! :roll: Kleinigkeiten groß rechnen und irrelevante Dinge zu elementaren Problemen erklären ist eine Lieblingsbeschäftigung in diesen Etablissements! -
Quote: Am 03.05.2013 um 16:03 Uhr hat TuxMuc geschrieben: man Ahnung... die platte hängt.. :-P Besser die Platte als ..... naja, lassen wir das! Hat ja eh koin Zweck! Halt die Ohren steif! Wenigstens die Ohren!!! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 18:58 Uhr ]
-
Eine wahrhaft empfehlenswerte Werkstatt, ist es nicht? :roll:
-
Brauche Hilfe beim Rätsel um Standheizung
Ahnungslos antwortete auf TS75's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 03.05.2013 um 11:35 Uhr hat Sienna geschrieben: Ich vermute, es sitzt wie die Batterie (hast du die schon gefunden?) im Doppelboden und ist vermutlich ohne Demontage der Bodenbleche gar nicht zu sehen. Naja, die Batterie ist ja immerhin in einer Wanne, in der die Zugänglichkeit von oben gewährleistet ist. Die Standheizung des Smart ist normalerweise im Unterboden verbaut. Da muß die Abdeckung des Unterbodens demontiert werden, wenn man da ran kommen will! Allerdings ist das kein Blech, sondern die Kunststoffverkleidung des Unterbodens, die man am besten auf einer Hebebühne demontiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2013 um 12:42 Uhr ] -
Dabei rechne ich normalerweise schon mit dem "Worst Case" :roll: Aber jayray hat selbst den noch getoppt! ;-)
-
Anleitung zum wechsel des Lima Riemens!
Ahnungslos antwortete auf Baerli0123's Thema in SMARTe Technik
Offensichtlich wurde das beim 451er cdi tatsächlich geändert und es ist keine Spannrolle beim Klimariemen mehr vorhanden. Ich denke nicht, daß oz42 eine solche übersehen hätte. ;-) -
Anleitung zum wechsel des Lima Riemens!
Ahnungslos antwortete auf Baerli0123's Thema in SMARTe Technik
Der cdi hat ja prinzipiell den alten Dieselmotor verbaut, da befindet sich der Klimariemen vor dem Riemen für die LiMa /WaPu wie beim 450er Smart auch! Allerdings hat doch der Klimariemen eine Spannrolle, die gelöst werden kann. :-? Da braucht man doch nicht rum würgen. Der LiMa /WaPu Riemen wird durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt. Aber beim 451er Benziner sieht es wieder ganz anders aus! -
450er wird wieder produziert...
Ahnungslos antwortete auf VW-Smart-two's Thema in small-Talk (off topic)
Den hat der nur als Ersatz-Zugfahrzeug dabei! :-D Der LKW ist ja nur ein Mercedes, wer weiss, was mit dem passiert. Der 450er Smart ist das Back-Up! ;-) Irgendwie muß die Fuhre ja ans Ziel kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2013 um 14:52 Uhr ] -
Die Anlage sollte erstmal von einem Klimaspezialisten auf Dichtigkeit geprüft werden! Einfach ohne Dichtigkeitsprüfung neues Kühlmittel einzufüllen ist eigentlich nicht zulässig! Außerdem hättest Du dann nicht lange Freude an der Klimaanlage, weil sich ja das Kühlmittel wieder mehr oder weniger schnell verflüchtigt! Wende Dich mal vertrauensvoll an einem Betrieb, der sich auch KFZ Klimanlagen spezialisiert hat. Ein SC kannste da getrost meiden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2013 um 13:19 Uhr ]
-
Die wahrscheinlichste Ursache ist fehlendes Kühlmittel und dadurch zu geringer Systemdruck. Wenn Du die Motorabdeckung abnimmst, siehst Du in der Klimaleitung links vom Kompressor einen Druckschalter, der das Einschalten des Klimakompressors verhindern kann! Ich denke mal, daß sich durch Undichtigkeiten des Systems das Kältemittel verflüchtigt hat!
-
Quote: Am 30.04.2013 um 22:00 Uhr hat Stangi geschrieben: kann man was mit dem Fensterheber machen?! Klick oder Klack!
-
Dieses hier wären beispielsweise die richtigen für Dich. Für den Diesel und neue Halterung!
-
Das geht sogar ganz easy! Du musst aber beim Kauf aufpassen, daß es die richtigen für den MoPf sind, die unterscheiden sich nämlich von der Halterung her von denen für den 451er Vor-MoPf! Und der Diesel hat eine andere Skalierung als der Benziner, das muß man ebenfalls beachten. Du brauchst also für den cdi explizit die Instrumente für den Diesel. Die erkennst Du am DZM an der Skalierung bis 5000 1/min, die des Benziners geht nämlich bis 7000 1/min! Wie der Einbau geht, wäre dort beschrieben! :) Beim 451er Smart braucht man nicht mal mehr ne Freischaltung, die beim 450er erforderlich war! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.05.2013 um 15:47 Uhr ]
-
Das nachlaufen lassen gilt nur, wenn der Motor stark gefordert wurde, also nach einer Volllastfahrt z.B. auf der BAB. Nach kurzer Fahrt ist das absolut nicht nötig! Das nachlaufen lassen dient nur dazu, den Kühlkreislauf und die Ölzirkulation durch den Turbolader aufrecht zu halten, damit dort nach einer Volllastfahrt kein Hitzestau entsteht, was zu Wärmespannungen und einem Verkoken des Öls im Turbolader führen würde! Wenn nach einer BAB Fahrt die letzten Kilometer schon wieder gemächlich gefahren wurde, z.B. Landstrasse oder Stadt, ist ein Nachlaufen lassen ebenfalls nicht erforderlich. Wichtig wäre ebenfalls, den Motor im kalten Zustand nicht mit hohen Drehzahlen zu quälen, sondern erst, wenn er auf Betriebstemperatur ist, langsam die Belastung steigern. Die Öltemperatur hinkt der Kühlwassertemperatur ohnehin hinterher, soll heissen, wenn das Kühlwasser gerade so auf Temperatur ist, dann braucht das Öl trotzdem noch ein Weilchen länger.
-
Quote: Am 01.05.2013 um 09:02 Uhr hat RoughRider geschrieben: aber der smart läuft jetzt deutlich besser... besonders der durchzug im 3ten und 4ten gang hat sich deutlich verbessert... insgesamt habe ich von +20PS mehr erwartet...aber vielleicht waren meine erwartungen zu hoch... Also bei einer Leistungssteigerung um echte 20 PS bzw. über 30 % der ursprünglichen Motorleistung würde die Beschreibung vermutlich etwas anders ausfallen. Vielleicht solltest Du mal einen Leistungsprüfstand bemühen! ;-) Da ist wohl das Komma verlustig gegangen, das sollte bestimmt 2,0 PS heissen! :lol:
-
Quote: Am 30.04.2013 um 23:00 Uhr hat Moritz7 geschrieben: Smart, SLK und XJR du hast Geschmack. :-D Willkommen im Forum! :) Der SLK fehlt zwar noch, aber die anderen beiden habe ich auch in der Garage stehen.
-
Also wenn ein Händler einen Smart verkauft, dessen Wartungsintervallanzeige -730 anzeigt, dann will ich gar nicht erst wissen, was der zum Thema Sachmängrelhaftung für dieses Fahrzeug sagt! :roll: Das ist so daneben, da fällt mir gleich gar nix mehr ein! Den TÜV interessiert diese Anzeige herzlich wenig, Dich als Kunde sollte sie aber umso mehr interessieren! War das ein Rosstäuscher? :roll: