Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.224 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 29.07.2013 um 11:05 Uhr hat Sternfahrer geschrieben: Das Drehzahlniveau ist von vielen Faktoren abhaengig. Z.B. Radgroesse, Luftdruck, Beladung, fahre ich bergauf, bergab, auf der Ebene, Gegenwind, Rueckenwind, usw. Während ich Deine Ausführungen hinsichtlich der Radgröße noch verstehen kann, der Durchmesser der Bereifung wirkt sich nämlich durchaus auf die Drehzahl aus, ist mir bei den anderen genannten Faktoren wie z.B. Beladung, bergauf, bergab sowie Gegenwind oder Rückenwind schleierhaft, was diese mit dem Drehzahlniveau bei einer festgelegten Geschwindigkeit zu tun haben sollen! Die Drehzahl ist übersetzungsabhängig in jedem Gang konstant zur gefahrenen Geschwindigkeit, in diesem Fall wurde ja nach dem Wert bei 100 km/h gefragt! Ob bei Rücken- oder Gegenwind oder bergauf bzw. bergab ist doch hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! Was soll sich denn durch diese Faktoren an der Drehzahl ändern? :-? Selbst der Zustand der Bereifung neuwertig oder abgefahren wirkt sich nur marginal auf die Drehzahl aus, lediglich andere Felgen, also 16 oder 17 Zöller ändern signifikant etwas an der Drehzahl. Mit der genannten Serienbereifung 155er vorne und 175er hinten auf 15 Zoll Felgen wird es doch jemanden mit einem 54 PS 451er Diesel mit einem Drehzahlmesser geben, der diese an sich einfache Frage beantworten kann! Alternativ könnte man sich natürlich auch die Zusatzinstrumente nachrüsten! ;-) Zu beachten ist dabei bei einem cdi, daß der Drehzahlmesser explizit für einen solchen sein muß, weil dieser eine andere Skalierung hat als der Benziner! Wenn man einen Benziner DZM in einen cdi einbaut, stimmt die Anzeige natürlich hinten und vorne nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2013 um 15:51 Uhr ]
-
(S) Entriegelungshaken für Smart Radio gesucht.
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn die originalen Entriegelungshaken nicht mehr vorhanden sind, kann man das Radio auch mit behelfsmässigen Haken entriegeln, eine Nagelfeile kann da in der Tat gute Dienste tun! :) Auf dieser Seite ist zu sehen, wie der Mechanismus da drin aussieht. Die angenieteten Blechstreifen mit dem V-Profil sind die Verriegelungen, welche das Radio in dem Schacht halten. Auf dem unteren Bild beim Kassettenradio ist zu sehen, was man mit dem Haken bewirkt, dieser wird durch den äußeren und den inneren Schlitz geführt und drückt dort auf den Blechstreifen und das V-förmige Profil wird dadurch ein Stück nach innen gedrückt. Wenn man die Bilder direkt miteinander vergleicht, ist das gut zu sehen! Mit einem flachen Instrument, das durch die seitlichen Schlitze passt, drückt man den Entriegelungshebel ein Stückchen ein und zieht dann das Radio heraus. Man muß auch nicht beide Seiten gleichzeitig drücken, man kann es nacheinander machen, nur darauf achten, daß man das Radio nicht verkantet! Zuerst drückt man auf der einen Seite, zieht dort das Radio ein Stück heraus, dann auf der anderen Seite das gleiche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2013 um 06:20 Uhr ] -
Der originale Smart Tempomat funktioniert nur bei 2nd Gen Smarts mit echtem ESP ab 2003, weil dafür ein SAM als Zentralelektronik erforderlich ist, die es erst an dem 2nd Gen Smart gibt, ältere Smarts vor 2003 haben eine ZEE als Zentralelektrik, bei der funktioniert der Tempomat original Smart nicht. Für ältere Smarts gibt es den Tempomat eines bekannten Zubehörlieferanten. Wer damit gemeint ist, findest Du bestimmt mit der Suchfunktion raus! ;-) Für diesen ist dann auch keine Freischaltung in der Software erforderlich, dafür ist der Einbauaufwand höher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.07.2013 um 06:00 Uhr ]
-
Was Marco meint ist die Tatsache, daß in 2010 aufgrund eines Redesigns des Armaturenbretts die Halterung der Zusatzinstrumente komplett geändert wurde und die Zusatzinstrumente deshalb nicht kompatibel sind! Du hast ja im Titel schon geschrieben, daß Dein Smart BJ 2008 ist, deshalb bräuchtest Du auf jeden Fall die ältere Ausführung der Zusatzinstrumente. Zum Vergleich wäre hier die neuere Version! Wie Du siehst ist die Halterung komplett anders und nicht kompatibel! Für einen 2008er brauchst Du auf jeden Fall die alte Ausführung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2013 um 22:57 Uhr ]
-
Innenbeleuchtung und Radio ausgefallen
Ahnungslos antwortete auf Franky999's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.07.2013 um 22:34 Uhr hat Franky999 geschrieben: Sicherungen hab ich angeschaut, scheinen in Ordnung zu sein. Hängt INnenraumlicht und Radio an einer Sicherung? Manchmal scheint das aber auch nur so! ;-) Irgendwie scheinst Du da einen Kurzschluss produziert zu haben! Gemäss dieser Sicherungsliste müsste es die Sicherung 15 sein, auf der Audio und die Innenbeleuchtung gemeinsam abgesichert sind! Und die Bedienungsanleitung bestätigt dies auch noch! :) -
Ohne die farbigen bzw. schwarzen Akzentringe sieht es dann eben beknackt aus, weil ja der vordere kreisförmige Abschluss der Instrumente fehlt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2013 um 17:10 Uhr ]
-
Nachdem Du schon in Deinem ersten Beitrag nicht geschrieben hast, um welche Art Smart es überhaupt geht, solltest Du dies entweder in Deinem Profil ergänzen oder Dir angewöhnen, dies bei einer Fragestellung explizit nennen. Wenn es sich um einen 451er handelt, könnte dies auch von einer nicht vollständig trennenden Kupplung verursacht werden. Auch zu dieser Thematik gibt es hier diverse Beiträge! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.07.2013 um 16:37 Uhr ]
-
Suche guten Test für Telefonanbieter
Ahnungslos antwortete auf Junmow's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Merkt ihr eigentlich nicht, daß das Ganze eine ganz große Verarsche vom TE ist! :-? Der hat sich in den letzten Wochen unter Zig Nicks, die aber alle die gleiche Charakteristik haben, hier im Forum angemeldet und stellt immer die gleichen schwachsinnigen Fragen! Einmal ist es der Stromanbieter, dann wieder Internet oder Telefon! Ignorieren ist da das Beste was man machen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.07.2013 um 16:26 Uhr ] -
Klick mich! :)
-
Gute Anleitung! Noch bessere Anleitung!
-
Smart 451 Nachrüstung Drehzahlmesser (Zubehör)
Ahnungslos antwortete auf El_SMARTo85's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 22.07.2013 um 14:19 Uhr hat El_SMARTo85 geschrieben: Könntest du mir die Sache mit dem richtigen Bordcomputer etwas genauer erörtern? Beispiel! Mit einem solchen Dingens können auch noch andere auf dem CAN Bus vorhandene Daten abgefragt und dargestellt werden. Gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Obv das allerdings optisch ansprechender ist, da hab ich so meine Zweifel! ;-) -
Smart 451 Nachrüstung Drehzahlmesser (Zubehör)
Ahnungslos antwortete auf El_SMARTo85's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 22.07.2013 um 13:06 Uhr hat El_SMARTo85 geschrieben: Nun wüsste ich aber gerne, da ja die Vorbereitung für den original DZM und Uhr da ist, ob es auch möglich ist einen Zubehör DZM bsp. von Raid o.ä. an die selben Kabel an zu klemmen und dies genauso funktioniert? Ich denke nicht, daß dies funktioniert, weil der DZM im Smart über einen speziellen Bus angesteuert wird, das ist also kein Drehzahlmesser im klassischen Sinn! Deshalb sind auch nur drei Zuleitungen für Uhr, Drehzahlmesser und Beleuchtung in dem Anschlussstecker drin, das würde normalerweise ja gar nicht für diese Funktionalitäten ausreichen. Der Drehzahlmesser muß explizit für diesen Bus ausgelegt sei! Was noch geht, wäre ein richtiger Bordcomupter, der über den OBD Anschluss betrieben wird oder sogar ins Kombiinstrument eingebaut wird. Auch dazu gibt es verschiedene Realisierungsmöglichkeiten. Es geht sogar eine Umsetzung über Bluetooth auf ein Smartphone mit der richtigen App, aber ich habe schon gehört, daß es bei sich schnell ändernden Werten wie dies bei der Drehzahl nun mal der Fall ist zu Verzögerungen und Irritationen kommen kann, weil der Wert längere Zeit braucht, bis er aktualisiert wird. Ich denke mal, daß der serienmässige vom Einbauaufwand her den geringsten Aufwand verursacht und sicher funktioniert. -
Die Instrumente sind schon beleuchtet und wenn es Dir egal ist, daß die Zifferblätter bzw. deren Hintergründe nicht gleich sind wie beim Kombiinstrument, ist ja alles in Ordnung. Ich wollte nur mal drauf hinweisen! Dann einfach bestellen, einbauen und happy sein!
-
Bei einem 451er Benziner passen auch die Zusatzinstrumente des Brabus, lediglich für den Diesel bräuchte man aufgrund der anderen Skalierung des Zifferblatts explizit den für den Diesel. Allerdings passen die Zifferblätter nicht ganz zu dem Kombiinstrument, dessen Hintergrund weiss sein dürfte. Du brauchst auch keine Freischaltung mehr für den DZM, wie das beim 450er Smart der Fall war. In diesen Anleitungen von möma findest Du auch die für den Einbau der Zusatzinstrumente, sollte damit eigentlich kein Problem sein, wenn es Dir gelingt, den Stecker der Verkabelung zu finden. Da hatten manche schon Probleme mit, weil der mit einem Klebeband an einen anderen Kabelbaum dran gebunden ist und man manchmal den Stecker nicht sieht. :)
-
Quote: Am 22.07.2013 um 00:07 Uhr hat janm geschrieben: Wo du es gerade ansprichst, gibt es eine Möglichkeit die Ferndiagnose zu verifizieren? Na klar! :) Wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast, kannst Du diese Untersuchung der ABS Zahnkränze sogar selbst machen! Wo die Ringe platziert sind und wie man vorgeht wäre auf dieser Seite beschrieben! Und wie das aussieht, wenn es zutrifft, daß ein Ring aufgesprengt ist, sieht man auf dem Bild in diesem Beitrag, den ich ja weiter oben schon verlinkt habe! Der grössere Zahnabstand an der Bruchstelle und die dadurch veränderten Impulse an das Steuergerät bringen das ABS/ESP durcheinander, die Auswirkungen davon hörst und spürst Du an den Pedalen. Wenn ich mit meinem Verdacht richtig liege und der Zahnkranz durch Rost aufgesprengt ist, wird in einem SC normalerweise die komplette Antriebswelle getauscht, was anderes kennen die dort nicht! Mittlerweile haben sich findige Zubehörlieferanten aber auf diese unbefriedigende Situation eingestellt und sind in der Lage, die Ringe zum Aufkleben einzeln oder als überholte Antriebswelle zu verkaufen, siehe dort! Eine Alternative zum SC wäre mir in Deinem Bereich nicht bekannt, vielleicht fällt jemand anders noch was ein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2013 um 06:48 Uhr ]
-
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.07.2013 um 18:37 Uhr hat Cruiser geschrieben: Meine Güte, da sind wir aber etwas dünnhäutig heute... Ich bin seit vielen Jahren hier im Forum dabei -wesentlich länger als Du- Weder die Verweildauer in einem Forum, noch der Beitragszähler sind in irgendeiner Form relevant, der könnte eigentlich genausogut abgeschafft werden! Das oben zitierte hättest Du Dir sparen können! :roll: -
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.07.2013 um 14:45 Uhr hat Cruiser geschrieben: Da ja eigentlich alle eBay und die Preise kennen, wird hier kaum jemand zu finden sein, der sich die Hose mit der Zange zumacht und Dir sein Radio für weniger Geld geben wird... Da muß ich Dir widersprechen. Wenn man den Sinn eines Forums verstanden hat, ist man auch mal bereit, ein Teil für einen geringeren Betrag abzugeben als bei Ebay damit zu erzielen wäre! Ich hab sogar schon mal ein Radio mit Codekarte verschenkt, das mit Sicherheit noch ein paar EURO eingebracht hätte! Und ich ziehe mir die Hose normalerweise nicht mit der Kneifzange an! ;-) Aber komischerweise sind es manchmal genau die Leute, die über die hohen Preise schimpfen, aber alles geschenkt oder ganz billig haben wollen, aber selbst Höchstpreise erzielen wollen, wenn sie mal was verkaufen! Deshalb kann ich der Nachtschwärmerin Eva bei ihrem Resumee zustimmen, daß einige Leute den Sinn des Forums nicht ganz verstanden haben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2013 um 22:52 Uhr ] -
Bist Du überhaupt sicher, daß dieses Problem vom Lenkradairbag kommt? Dies sollte immer durch Auslesen des Fehlerspeichers verifiziert werden, ehe man etwas austauscht. Die Airbagleuchte im Kombiinstrument gilt ja für alle vorhandenen Airbags! Hat Dein Smart Seitenairbags in den Sitzen? Es ist ja so, daß diese Lampe eine Speicherfunktionalität hat, d.h. eine kurze Unterbrechung einer Zuleitung zu einem Airbag reicht aus, um diese aufleuchten zu lassen. Sie erlischt dann selbsttätig wieder und leuchtet erst nach der nächsten Unterbrechung wieder auf, die ja sporadisch sein kann. Im Zuge des Lenkradtauschs clearst Du den Fehler ja ohnehin immer wieder weg, deshalb könnte Dein Problem theoretisch auch von einem anderen Airbag kommen, vor allem bei vorhandenen Sitzairbags ist der Stecker am Sitzgestell eine neuralgische Fehlerquelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2013 um 08:13 Uhr ]
-
Smart Fahrer aus dem Kreis Nürtingen / Kirchheim und Esslingen
Ahnungslos antwortete auf motornolte's Thema in SMARTies Regional
Quote: Am 21.07.2013 um 02:26 Uhr hat Baby142 geschrieben: Ich habe zwar keine Ahnung wie ich die Teilnehmerliste kopieren muss, Ganz einfach per Drag + Drop kopieren bzw. Copy + Paste, d.h. mit der Maus die Stellen im letzten Posting markieren, die kopiert werden sollen, mit Strg+c ab in die Zwischenablage und dann "auf diesen Beitrag antworten" und mit Strg+v die kopierten Stellen in sein Posting einfügen! Dann noch den eigenen Namen drunter setzen und fertsch! ;-) -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Falls Du Dich ernsthaft für das Cabrio interessierst, nimm den Partikelfilter unbedingt in den Kaufvertrag auf, damit er zum Bestandteil dessen bzw. zur zugesicherten Eigenschaft wird. Wenn sich dann nämlich später heraus stellen sollte, daß doch keiner verbaut ist, hast Du einen Anspruch an den Händler. Auch andere Extras gehören deshalb in den Kaufvertrag rein! Die Formulierungen aus der Annonce dagegen sind irrelevant, das steht ja dort schon drin. -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Bissle komisch sehen die beiden unterschiedlichen Rückleuchten aus! Während links eine Rückleuchteneinheit mit einem rauchgrauen Blinkerglas montiert ist, sieht man rechts eine Rückleuchte mit weissem Blinkerglas. Das sieht zwar a bissle komisch aus, ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler! Nicht relevant. Ist mir nur so aufgefallen. -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Das cabrio würde mir gefallen! Und den Preis finde ich auch nicht überzogen, wenn nicht die Gewährleistung durch irgendwelche Tricks ausgehebelt wird, z.B. Verkauf im Auftrag oder ähnliches! Mit dem roten Verdeck müsste das sogar ein sunray sein. Vielleicht lässt sich am Preis noch was machen! Vorausgesetzt ist natürlich ein einwandfreier Zustand ohne Fehler. Und das Vorhandensein des Partikelfilters würde ich verifizieren! -
In 2-3 Wochen wird es ernst: Smart Diesel, um 3000
Ahnungslos antwortete auf Superlui's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 20.07.2013 um 10:25 Uhr hat Superlui geschrieben: EZ habe ich dann ab 2003 angepeilt. Du solltest nicht eine Erstzulassung ab 2003 anpeilen, sondern einen 2nd Gen mit Baujahr ab 2003 mit den technischen Nreuerungen, die ab Anfang 2003 eingeflossen sind, u.a. echtes ESP statt Trust+. Erstzulassungen in 2003 sind nämlich jede Menge auf der Strasse, die aber Bj. 2002 und damit die alte Technik sind! Bei einem cdi ist es im Gegensatz zum Benziner auch nicht am Hubraum erkennbar, ob es sich um einen älteren oder einen 2nd Gen handelt! Am einfachsten ist ein 2nd Gen an der Lage der OBD Buchse erkennbar! Diese sitzt unter einem herunter klappbaren Plastikkläppchen in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad. Bei einem älteren Smart sitzt diese OBD Buchse in der Zentralelektrik selbst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2013 um 10:53 Uhr ] -
(S) Smart 450 Original Radio und Wechsler gesucht
Ahnungslos antwortete auf Nightwalker01's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 20.07.2013 um 08:51 Uhr hat cabrioralf geschrieben: Hab allerdings keine Codekarte aber den Code bekommt man ja bei Smart für kleines :) Wenn es ein Nur-Radio ohne Cassette oder CD ist, dann übersteigt der Preis für den Code den Zeitwert des Radios! :roll: -
Zumindest solltest Du uns mitteilen, wo Du ungefähr her kommst. Wie schon herby geschrieben hat tauscht Dir ein SC die komplette Antriebswelle, die kennen keinen Zahnkranz als Einzelteil! Das ist aber absolut unnötig, eine neue Antriebswelle geht schneller wieder kaputt als ein aufgeklebter Ring aus dem Zubehör, weil der Ring wieder von Rost unterwandert und aufgesprengt wird. Bei einem aufgeklebtem Ring ist aber der Ring zur Welle hin mit Klebstoff aufgefüllt und kann daher nicht mehr so rosten wie bei einer neuen Antriebswelle, deshalb sind aufgeklebte Ringe wesentlich besser als eine neue Welle und billiger obendrein. Quote: Am 19.07.2013 um 14:15 Uhr hat janm geschrieben: Also normalerweise war ich immer im SC, aber diesmal nicht (Schande über mein Haupt). Daß es Dir in einem SC nicht viel besser ergehen kann als bei Deinem Supporter zeigen die Links in meinem oben verlinkten Beiträgen überdeutlich! Daher musst Du das Ganze ein wenig relativieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2013 um 17:21 Uhr ]
