Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.612
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ahnungslos

    Getriebeöl

    Quote: Am 27.04.2013 um 18:02 Uhr hat toto2508 geschrieben: SC sagte gestern zu mir, ist reis geschmissenes Geld lassen Sie es. Tsss, Junge ... du hast dich getäuscht. Es bringt was!! Es wäre auch das erste mal, daß ein SC etwas hilfreiches von sich geben würde! :roll: Wenn Du signalisiert hättest, daß Du den Wechsel dort vornehmen lassen willst und sie damit Umsatz gemacht hätten, dann wäre es bestimmt unbedingt sofort und gleich dringendst erforderlich gewesen!
  2. Quote: Am 26.04.2013 um 17:36 Uhr hat Lurch geschrieben: kann es eigentlich nicht glauben. der Mister ist eigentlich sehr kulant. Das glaube ich Dir jetzt auf's Wort, Lurchi! :roll: Nachdem ich früher sogar selbst häufig auf seine Seite verlinkt habe, wenn jemand etwas gesucht hat, das er in seinem Portfolio anbietet, habe ich mir das mittlerweilen abgewöhnt, nachdem er sich in mehreren Postings in meinen Augen sowohl als Forenteilnehmer, vor allem aber auch als als Mensch, disqualifiziert hat! Ich geh mal davon aus, daß es dann im Geschäftsgebaren auch nicht viel anders aussieht! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 16:54 Uhr ]
  3. Also ich habe mir das jetzt einmal ganz genau angesehen, weil da drin ja alles so verbaut ist, sieht man es natürlich nicht so gut! Das ist auf jeden Fall der SODA-Stecker für den Druckschalter der Klimaanlage! Bei meinem ist es so, daß die Zuleitung, aus der die Kabel für den Thermofühler am Thermostatgehäuse raus kommen, weiter geführt wird und genau dort am Druckschalter der Klimaanlage an der grünen Flachsteckhülse endet, die auf Deinem Bild dargestellt wird. Das ist also auf jeden Fall der Stecker, der normalerweise auf diesen Druckschalter am dem Klimarohr aufgesteckt wird, wenn eine Klimaanlage verbaut ist! Das ist wie bereits ausgeführt der Schutzschalter, der verhindert, daß die Klimaanlage eingeschaltet werden kann, wenn der Systemdruck zu niedrig ist! Auf dem zweiten Anschluss dieses Druckschalters ist bei mir wiederum eine grüne Flachsteckhülse aufgesteckt, deren Leitung dann zum Klimakompressor weiter geht! Bei Dir ist vermutlich keine Klimaanlage verbaut, deshalb ist auch keine Verrohrung und dadurch natürlich auch kein Druckschalter vorhanden. Die Zuleitung ist aber im Kabelbaum trotzdem vorhanden und liegt dann eben dort rum. In manchen Fällen hat dies schon dazu geführt, daß die Zuleitung mit der verwechselt wurde, die auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt wird! ;-) Da war dann das große Rätselraten, warum der Motor nicht mehr angelassen werden kann! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:29 Uhr ]
  4. Quote: Am 27.04.2013 um 11:36 Uhr hat firedp geschrieben: Wenn das Auto unverschlossen steht, bekomme ich ihn einige Minuten später nicht gestartet, da der Schlüssel im Display blinkt. Das ist ja normal, wenn der Smart unverschlossen einige Minuten da steht, dann aktiviert sich die Wegfahrsperre selbsttätig und muß dann erst mit dem Schlüssel deaktiviert werden! Aber wenn er verschlossen war und mit dem Schloss der Heckklappe geöffnet wurde, dann gehen zwar die Türen auf, aber die Wegfahrsperre muß dann weiterhin aktiviert bleiben!! Probier es doch noch einmal aus, verschliesse den Smart ganz normal mit dem Schlüssel und öffne ihn dann über das Schloss in der Heckklappe wieder, ohne den Öffnungstaster im Schlüssel zu betätigen. Dann darf sich der Motor nicht starten lassen und die Wegfahrsperre muß dann weiterhin aktiv sein, außer es wurde noch einmal geändert, was ich aber nicht glaube! Über das Schloss der Heckklappe darf die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden! Sonst würde sie ja auch deaktiviert, wenn das Schloss der Heckklappe mit Gewalt geknackt und gedreht wird, genau das soll aber verhindert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 12:30 Uhr ]
  5. Also an meinem 2004er sind beide Flachsteckhülsengehäuse des Druckschalters grün! ;-) Die Stecker werden auf den Druckschalter der Klimaleitung neben dem Klimakompressor aufgesteckt und überwachen den Systemdruck der Klimaanlage. Wenn dieser zu weit abgefallen ist, dann wird damit das Einschalten des Klimakompressors verhindert, indem dann die Magnetkupplung nicht mehr anzieht, die eine Kraftschlüssige Verbindung zwischen Riemenscheibe und Kompressor herstellt und den Kompressor laufen lässt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:24 Uhr ]
  6. Na also, die Mikroschalter gibt es ja einzeln, da dürfte die Reparatur kein Problem gewesen sein! Wobei mir eines aber immer noch unklar ist! Ich habe es gerade bei meinem noch mal ausprobiert, wenn der korrekt verriegelt abgestellt wurde und durch das Schloss der Heckklappe entriegelt wird, ohne die Funkstrecke des Senders zu verwenden, dann kann man zwar rein, die Türen gehen dadurch ebenfalls auf, aber die Wegfahrsperre ist dadurch immer noch aktiv! Wenn Du damit fahren konntest, ist das ein Zeichen dafür, daß die Wegfahrsperre des Smart auch mit dem defekten Schlüssel entriegelt wurde. :-? Oder sie war vorher nicht aktiv, als der Smart über das Schloss der Heckklappe geöffnet wurde. Dann kann aber der Smart nicht verschlossen gewesen sein. Wenn er nämlich verschlossen wird, ist auch die Wegfahrsperre aktiviert! Alles irschendwie gomsch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 10:04 Uhr ]
  7. Zuerst mal solltest Du mitteilen, ob die für den 450er oder für den 451er sind. Das ist nämlich nicht ganz unwichtig für die Interessenten! Die 17 Zoll Speedys gibt es nämlich für den 450er und den 451er Smart! Die unterscheiden sich aber gravierend durch die Einpresstiefe vor allem der Hinterräder! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 10:24 Uhr ]
  8. Die Zuleitung zum Druckschalter der Klimaanlage endet dann in einer grünen Flachsteckhülse! Quote: Am 26.04.2013 um 22:25 Uhr hat bacardielton geschrieben: Der Stecker ist zweiadrig,rechteckig flach und grün.. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder der TE meint dieses Kabel und hat sich nur undeutlich ausgedrückt oder es ist etwas anderes damit gemeint! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:23 Uhr ]
  9. Ich vermute mal, das ist der Stecker, der öfter mal übrig bleibt! :) Der steckt normalerweise auf dem Druckschalter der Klimanlage, sofern eine solche vorhanden ist! Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann ist dieser Stecker im Kabelbaum trotzdem vorhanden, aber nicht verwendet! Das ist sozusagen ein SODA Stecker, der ist so da! ;-)
  10. Du weisst ja Timo, es gibt immer zwei Möglichkeiten, Ross oder Reiter! ;-)
  11. Das ist eine M6 Schraube mit speziellem Plastikkopf, auf den dann die farbige Plastikkappe aufgesetzt werden kann!
  12. Zwar ein Stückchen zu fahren, aber in Deiner Gegend wäre dieser hier eine äusserst empfehlenswerte Adresse, der auch hier im Forum schon viel Anerkennung bekommen hat!
  13. Quote: Am 26.04.2013 um 15:10 Uhr hat Blade1983 geschrieben: Hab das Gefühl die wollen mir nur nen überteuerten neuen Schlüssel andrehen. Dein Gefühl trügt Dich nicht, die können, aber wollen nicht! Die wollen, daß Du einen neuen Schlüssel dort kaufst! Gemäss Deiner Historie fährst Du ja einen 450er Smart und bei dem kann man auf jeden Fall gebrauchte Schlüssel anlernen, allerdings müssen diese natürlich funktionstüchtig sein! Lass Dir von solchen Ignoranten nix anderes erzählen! Allerdings brauchste Dich nicht wundern, wenn Du mit einem gebrauchten Schlüssel genau dort hin gehst, wenn es dann nicht funktioniert! Wenn die nicht wollen, dann geht es auch nicht! :roll: Aber nicht, weil es nicht möglich ist, sondern weil die das wollen, daß es nicht geht! Dazu solltest Du schon einen Supporter haben, der weiss, wie kundenorientiert gearbeitet wird! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2013 um 16:01 Uhr ]
  14. Wahrlich ein kundenfreundlicher Laden, der sich für seine Kunden einsetzt! Soooo selbstverständlich ist nämlich der kostenlose Ersatz der Federn nicht mehr! Da gab es auch schon andere Beispiele! Ich hoffe mal, daß damit beide vorderen Federn gemeint sind, also beidseitig und nicht nur die defekte!
  15. Ich denke mal, daß Salzfisch damit fragen will, was Du konkret unternimmst, wenn Du einen Smart mit diesem Teil fahren siehst? Wie willst Du denn im Zweifelsfall einen Eigentumsnachweis führen und nachweisen, daß der von Dir ist. Selbst wenn Dir das gelingt, ist es fraglich, ob Du den auch wirklich wieder bekommst!
  16. Quote: Am 25.04.2013 um 17:03 Uhr hat rockaloop geschrieben: die tuningfirma will natürlich nichts damit zu tun haben... nein, ich soll für die originalsoftware nochmal geld bezahlen. zitat: sowas hatten wir ja noch nie....das kann nicht sein. Fürwahr ein empfehlenswerter Tuner, muß ich schon sagen! :roll:
  17. Jo, das ist korrekt, der 451er benötigt keine Freischaltung des Drehzahlmessers mehr, der funktioniert sofort nach Einbau, sofern die Kabelverbindung hergestellt wurde. Die Freischaltung war nur beim alten 450er Smart erforderlich! Für den 451er Smart mit dem alten Armaturenbrett findest Du die Einbauanleitung hier zusammen mit anderen guten Anleitungen, für den MoPf 451er mit dem neuen Armaturenbrett wäre diese dort zu finden! Der Einbau ist ganz easy, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-) P.S. Beim Kauf der Zusatzinstrumente musst Du beachten, daß die des Diesels und die des Benziners unterschiedlich sind, der cdi hat eine andere Skalierung des Drehzahlmessers! Du musst also die richtigen Instrumente für Deine Motorisierung kaufen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.04.2013 um 17:23 Uhr ]
  18. Quote: Am 24.04.2013 um 22:09 Uhr hat nico1977 geschrieben: für MICH gibt als Original nur den 450er, den "neuen" 451 lehne ich konsequent einfach nur ab. Der 451 ist einfach nicht mehr das Original und wer einmal ein 450er CDI Cab unterm Popo hatte, wird mit zustimmen ;-) Aber ein 451er?? NEVER EVER!!!!!! ;-) Hab zwar kein cdi cab, sondern ein Benziner cab, aber ich kann mich Deinen zitierten Ausführungen anschliessen! Mein H-Kennzeichen gibt es in 21 Jahren! ;-)
  19. Ahnungslos

    kuhlung

    Quote: Am 24.04.2013 um 21:48 Uhr hat LI geschrieben: Meinst du die Schraube des OT-Sensors? Jo, die meinte ich. War mir nicht mehr sicher, ob es Torx oder Inbus ist.
  20. Das ist ein weiterer Grund, dringend einen weiteren Schlüssel zu kaufen und anlernen zu lassen! Egal ob gebraucht oder neu, wobei funktionsfähig gebraucht natürlich billiger als als ein komplett neuer! Wenn nämlich die Schlüssel dann beide neu angelernt werden, dann wird ja ein komplett neuer Code aufgespielt. Dies bedeutet, daß es irrelevant ist, ob noch ein zusätzlicher Schlüssel vorhanden wäre, der vorher mal an diesem Smart funktioniert hat. Beim Anlernen der Schlüssel wird nämlich ein komplett neuer Code auf beide Schlüssel gespielt und einer von früher, der an diesem Smart funktioniert hat funktioniert dann nicht mehr! Aber es ist auch so immens wichtig, daß ein Zweitschlüssel vorhanden ist! Die Schlüssel verlieren nämlich ab und zu mal ihre Codierung und wenn Dir das bei dem einzigen Schlüssel passiert, kannst Du überhaupt nicht mehr fahren, wenn ein Zweitschlüssel vorhanden ist, kannst Du immer noch den benützen. Aber auch die Tatsache, daß Du nicht selbst verifizieren kannst, ob es am Schlüssel liegt oder nicht ist nicht ganz unbedeutend! Wenn der Schlüssel nicht mehr funktioniert, kann Dir eine Werkstatt erzählen, daß alles mögliche am Smart defekt ist und ausgetauscht werden muß! Und auch das ist nicht sooo selten! Wenn ein funktionierender Zweitschlüssel vorhanden ist, ist so etwas nicht mehr möglich! Deshalb solltest Du Dir dringend einen besorgen und die Neucodierung durchführen. Wenn dann alles funktioniert würde ich an Deiner Stelle auch gleich neue Batterien einsetzen! Aber erst wenn beide Schlüssel auch funktionieren! Vorher nicht1
  21. Quote: Am 24.04.2013 um 13:17 Uhr hat med007 geschrieben: Wie teuer und aufwendig ist ein umprogrammierung eines gebrauchten Schlüssels? Können das nur SC´s machen oder kann ich da auch in eine freie Werkstatt gehen? Die Programmierung eines Schlüssels muß im SC mit der StarDiagnose durchgeführt werden. Gibt keine andere Möglichkeit. Die Kosten dafür sind von SC zu SC unterschiedlich, manchmal gibt es welche, die das als Serviceleistung kostenlos machen, andere verlangen bis zu 50.- EURO dafür! In dem gebrauchten Schlüssel kann der Schlüsselbart ausgetauscht werden, man müsste sich quasi entweder einen Schlüsselrohling kaufen und diesen fräsen lassen oder einen Nur-Bart und diesen dann in das Gehäuse des gebrauchten Schlüssels einsetzen!
  22. Ahnungslos

    kuhlung

    In diesem Fred ist der OT Sensor abgebildet, er sitzt etwas verbaut oben auf der Kupplungsglocke, unterhalb des E-Gasstellers bzw. der Drosselklappe. Links auf dem Bild ist noch der Anschluss des LLK zu sehen. Beim Ausbau musst Du unbedingt auf die Inbusschraube aufpassen, oder war es Torx? Wenn die vermurkst wird, ist nämlich Feierabend bzw. Schicht im Schacht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.04.2013 um 06:27 Uhr ]
  23. Ahnungslos

    kuhlung

    Dort hat einer sogar mal eine fast wissenschaftliche Messreihe mit "Bordmitteln" gemacht! :)
  24. Ahnungslos

    kuhlung

    Drei gleiche Meinungen, dann muß ja was dran sein! :)
  25. Die ersten beiden würde ich so interpretieren, daß der Sondenheizkreis in beiden Lambdasonden nicht funktioniert. :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.