
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Bitte smart CDI als Bastlerfahrzeug an
Ahnungslos antwortete auf Danismart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 20.03.2013 um 19:27 Uhr hat r1200gs71 geschrieben: Kann dir leider keine private Nachricht senden . Warum nicht, eine private Nachricht kann man immer senden, einfacher wäre natürlich, wenn Daniela ihr Profil ausfüllen würde, damit es den Button "PN senden an" in ihrem Profil gibt! ;-) Probiers mal hiermit! Einfach in dem An:-Feld das NICKNAME durch den Nick desjenigen ersetzen, dem Du die PN senden willst! Es funktioniert sogar, in einem ganz anderen Profil eines anderen Users den Button "PN senden an" zu drücken und dann einfach in das An:-Feld statt dem Namen dieses Users denjenigen rein zu schreiben, den Du kontaktieren willst! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 19:33 Uhr ] -
Quote: Am 19.03.2013 um 20:33 Uhr hat cabeoco geschrieben: Im Smart Center wollen die mir nicht verkaufen Haben die einen an der Waffel oder wat? :roll: Denen kannste getrost die Meinung sagen, arbeiten tun die bestimmt genauso, nämlich unterirdisch! Das ist eines jener Etablissements, deren Tage gezählt sind, das merken die nur nicht! Und Du kannst ruhig berichten, um welches SC es sich handelt, damit auch die anderen wissen, wo man am besten einen großen Bogen drum macht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 19:27 Uhr ]
-
Das "Ident" soll wohl heissen, daß die FIN, also die Fahrzeugidentnummer, die in diesem Kombiinstrument einprogrammiert ist, nicht zu Deinem Fahrzeug passt, was ja durchaus plausibel und logisch ist! Ist das ein neues Kombiinstrument, das noch nie verbaut war oder war es schon mal in einem anderen Smart verbaut? Es ist nämlich so, daß beim ersten Einbau die Fahrzeugidentnummer in das Kombiinstrument einprogrammiert wird und diese auch nicht so ohne weiteres wieder gelöscht werden kann. Deshalb ist es auch problematisch, ein Kombiinstrument in ein anderes Fahrzeug einzubauen als das ursprüngliche! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 18:03 Uhr ]
-
Wenn Du von dem Bj. 2000 aus diesem Fred sprichst, dann wird es enge mit dem Freischalten von zusätzlichen Funktionen! Einen Tempomat und Schaltwippen gab es nämlich erst ab Bj. 2003 serienmässig, bis dahin gab es diese Funktionalitäten zwar schon, aber es mussten zusätzliche Bauteile von Zulieferern verbaut werden, um die Funktionalität zu realisieren. z.B. den Tempomat von MDC oder die Schaltwippen in Verbindung mit einer Brabus Box oder ähnlicher Lösungen. Dafür entfällt eben die Freischaltung, weil es sich dann um zusätzliche Bauelemente handelt. Ab 2003 wurden diese Funktionalitäten in eine neue Zentralelektronik namens SAM implementiert, dann braucht man allerdings eine kostenpflichtige Freischaltung mittels einem Code, den sich Smart ganz gut bezahlen lässt! Die Drehzahlmesserfreischaltung ist lediglich ein Häkchen an der richtigen Stelle im Menü des Diagnosecomputers, dazu wird kein Code benötigt, allerdings wird im SC auch ganz gerne mal erzählt, es wäre ein Code erforderlich, um einen höheren Preis zu rechtfertigen! Wenn es sich um einen Softipp Smart handelt, der nicht über den Softouch Automatikmodus verfügt, kann man diesen freischalten lassen und entweder die SE drive Unit des Softouch verbauen oder sich das Knöpfchen irgendwo anders im Innenraum verbauen, das muß ja nicht mal im Schaltknauf eingebaut sein. Das Öffnen der Fenster ist zumindest beim 450er Smart bis Bj. 2006 ebenfalls nur mit Bauteilen von Zulieferern möglich, von Smart gibt es keine Möglichkeit dazu! In Abhängigkeit des Softwarestands des Kombiinstruments gibt es noch Anzeigefunktionalitäten wie Restliteranzeige und Außentemperaturanzeige. Während für die Restliteranzeige das normale Signal des Tankgebers verwendet wird, ist für die Aussentemperaturanzeige das Vorhandensein eines Aussentemperaturfühlers erforderlich. Bei verbauter Klimaanlage sollte die Aussentemperaturanzeige auf jeden Fall funktionieren. Die Restliteranzeige unterhalb von 5 Litern Tankinhalt gab es ab 11/1999 serienmässig, bei Deinem BJ. 2000 müsste diese deshalb schon vorhanden sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 14:06 Uhr ]
-
Zubehörradio wieder gegen Originalradio ersetzen
Ahnungslos antwortete auf davy's Thema in smarter Sound
Ohne den ganzen Fred jetzt noch einmal durchlesen zu müssen, ob das schon irgendwo zur Sprache kam, noch der Hinweis, daß man an dieses Originalradio, wenn kein CD Wechsler unter dem Sitz verbaut ist, auch noch ein Gerät über einen AUX-In Eingang über Klinkenstecker anschliessen kann, über den dann ein MP 3 Player oder ein iPod oder ähnliches betrieben werden kann. Wenn Du das von mir oben gepostete Anschlussschema ansiehst, dann wird ja in der blauen Kammer C3 normalerweise der CD Wechsler angeschlossen, der unter dem Beifahrersitz verbaut werden kann. Wenn dieser CD Wechsler nicht vorhanden ist, dann kann an diesen Port mit diesem Adapter ein Gerät über Klinkenstecker an diesem AUX-In Port des Radios betrieben werden. Es gibt diesen Adapter auch von anderen Anbietern, allerdings muß man beachten, daß die weisse Drahtbrücke vorhanden ist, die man auf den Bildern sieht, das ist nämlich dir Brücke, die den CD Wechsler simuliert. Es gibt diesen Adapter auch ohne diese Brücke nur zur Übertragung der Musiksignale, ohne die Brücke funktioniert das aber am Smart Radio nicht, da schaltet das Radio dann nicht auf den AUX-In Port um! Das Kabel kann man dann entweder in die Schublade unter dem Radio führen und dort das jeweilige Gerät deponieren oder mit einer Halterung eins rein bauen, die Länge des Kabels ist ausreichend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 12:59 Uhr ] -
Zubehörradio wieder gegen Originalradio ersetzen
Ahnungslos antwortete auf davy's Thema in smarter Sound
Den Einbauort des Sound Chip im Radio One siehst Du auf dieser Seite! Eine nachgerüstete Weiche befindet sich immer hinten irgendwo in der Verkabelung! Beim Rückrüsten auf das Originalradio muß der Anschluss für Dauerplus und Zündungsplus vermutlich wieder getauscht werden, weil dies beim Einbau eines Zubehörradios ebenfalls erforderlich ist. Es kommt jetzt natürlich drauf an, wie dieser Tausch der beiden Anschlüsse beim Einbau des Zubehörradios erfolgte, danach richtet sich die Vorgehensweise bei der Rückrüstung! Wenn dort ein Adapter eingebaut wurde, ist es natürlich am einfachsten, dann baut man den einfach wieder aus. Wurden die Anschlüsse im Stecker vertauscht, dann muß man dies wieder rückgängig machen, ebenso, wenn die Leitungen aufgetrennt und umgekehrt wieder zusammen gefügt wurden! Bei manchen Zubehörradios gibt es auch die Möglichkeit, an der Radioverdrahtung diese beiden Anschlüsse zu tauschen, dann ist gar kein Eingriff erforderlich! Am besten Du baust das Originalradio ein und probierst es aus, passieren kann nix! Wenn die gespeicherten Sender jedesmal beim Auschalten der Zündung verloren gehen und der Code neu angefordert wird, dann sind die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus vertauscht und müssen rückgetauscht werden! Hier mal das Anschlussschema eines Smart Originalradios: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 09:34 Uhr ] -
Wenn der Sitz umgeklappt ist, dann ist der Cupholder oben! ;-) Beim Beifahrersitz ist dies ohne Beifahrer auch während der Fahrt nutzbar, beim Fahrersitz wohl eher weniger! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 09:24 Uhr ]
-
Auch wenn den betreffenden Personen, (selbst wenn es die gleiche Person sein sollte, was ich aber nicht glaube), eine gewisse Naivität hinsichtlich der vorzeitigen kompletten Bezahlung des Motors nicht abgesprochen werden kann, finde ich einen solchen Betrug eigentlich nicht so amüsant! Und Du würdest es bestimmt auch nicht so lachhaft finden, wenn es Dich betreffen würde, mein lieber Kaabe! Muß ja nicht in Verbindung mit einem Motor für den Smart sein, heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, über's Ohr gehauen zu werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2013 um 06:31 Uhr ]
-
Das liegt auf jeden Fall am Thermostat, das öffnet den großen Kühlkreislauf durch den Kühler in der Front des Smart zu früh! Dann erreicht der Motor die Betriebstemperatur nicht, das ist übrigens auch schädlich für den Motor! Schau Dir doch mal den Einbauort des Thermostats an, dann siehst Du, daß es ziemlich enge wird ohne den Motor ab zu senken! Anleitung Thermostattausch!
-
Quote: Am 19.03.2013 um 23:29 Uhr hat Kaabe geschrieben: Sieh mal in die linke untere Windschutzscheibenecke....grüüüüüün :-D Naja, das alleine hat auch noch nix zu sagen! Es gibt auch genügend Verkäufer von Dieseln ohne Partikelfilter, die eine grüne Plakette haben, obwohl sie einem cdi ohne RPF nicht zusteht! Das merkt man dann spätestens bei der Ummeldung in Verbindung mit einem anderen Kennzeichen!:( Die EURO 3 Einstufung des Benziners hat nix mit der Feinstaubplakette zu tun! EURO 3 heisst nicht automatisch die gelbe Plakette mit der 3! Glaub es uns ruhig, der Smart Benziner bekommt auf jeden Fall die grüne Plakette. Daß es der ATU Mensch nicht hin bekommen hat, Dir die richtige Plakette zu geben zeugt von einer Inkompetenz, die ihresgleichen sucht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2013 um 23:45 Uhr ]
-
Da bin ich mal gespannt, welche Antwort Du aus der Zentrale der Inkompetenz bekommst! :roll: Halt uns auf dem Laufenden!
-
Quote: Am 19.03.2013 um 21:48 Uhr hat cabeoco geschrieben: Wie kommen denn die drauf von At. dass ich ne gelbe kleben musste ? Das hat Dir doch Timo in der Erklärung des Kürzels ATU schon geschrieben! ;-) Das war keine Ironie, das ist tatsächlich so! Und dieser Fall ist ein erschreckendes Beispiel dafür, daß die selbst ihr möglichstes tun, dies noch zu untermauern! :roll: Lass Dich doch von denen nicht verarschen, jeder Smart Benziner bekommt die grüne Plakette. Und wenn die das nicht auf die Reihe bekommen, dann wäre es allerhöchste Zeit, keinen Fuß mehr über die Schwelle zu setzen! Schreib die Kohle ab, die Du denen dafür bezahlt hast und geh zu jemandem, der sich auskennt! Endlich mal mit Profis arbeiten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2013 um 22:07 Uhr ]
-
Dann hättest Du entweder in den verlinkten Fred rein posten sollen oder zumindest ein Topic wählen sollen, das aussagekräftiger ist! :roll: Das ist doch absoluter Nonsens, einen neuen Fred mit einem solch nichtssagenden Titel aufzumachen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2013 um 21:30 Uhr ]
-
Quote: Am 30.01.2012 um 19:25 Uhr hat hotzeplotz geschrieben: hatte das gleiche Problem im Sommer. HUK übernahm die Kosten, mußte nur die SB zahlen. In dem von SaschaD verlinkten Fred ist auch einer, bei dem die Kosten von der HUK übernommen wurden! :roll:
-
Außerdem würde ich mich nicht mit so ner Dummtuss aus der Schadensabteilung rum ärgern! Ruf doch mal beim Zentralruf der Autoversicherer an und schildere Deinen Fall. Mal sehen, was die dazu sagen!
-
In diesen Versicherungsbedingungen der HUK steht auf der Seite 7, daß Schäden an der Verglasung des Fahrzeugs versichert sind. Und die Heckscheibe eines Cabrios zählt zu der Verglasung, auch wenn sie aus Kunststoff ist!
-
Quote: Am 19.03.2013 um 16:03 Uhr hat karakawa geschrieben: das einzige was mir hilft sind schadensübernahmen, die ich als beispiel vorweisen soll, dann besteht eine chance. Glaub mir, diesem Klientel könntest Du mit Dutzenden von vergleichbaren Fällenn aufwarten, die hätte dann trotzdem noch irgendwelche Ausflüchte auf Lager! Schau doch mal in die Versicherungsbedingungen für Deine Teilkaskoversicherung, ob da nicht was für Dich brauchbares drin steht!
-
Also ich würde mal sagen, am ehesten bringt es etwas, wenn Du versuchen würdest, die User hier im Fred zu kontaktieren, welche die Scheibe bezahlt bekommen haben. Am besten wäre hier der Gunnar bzw. User GK. Das war ja sogar der mit der HUK! Leider hat der keine Email Adresse angegeben und ich habe hier schon länger nix mehr von ihm gelesen, aber ihn unterstützt beim Aus- und Einbau der Scheibe hat ja der User Franky69 und der hat ja eine Email Adresse oberhalb seiner Postings angegeben. Versuch doch mal, über Franky den Gunnar zu kontaktieren, das würde Dich am ehesten weiter bringen! ;-) Auch bei Kaabe und rainer_Zufall sind ja jeweils Email Adressen angegeben! Vielleicht funktionieren die ja sogar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2013 um 16:55 Uhr ]
-
Es ist nicht nur so, daß in vielen Fällen die Reparatur der Heckscheibe des Cabrios von der Teilkaskoversicherung übernommen wurde, sondern es ist sogar so, daß in vielen Fällen trotz bestehender Selbstbeteiligung diese nicht mal in Anrechnung gebracht wurde, wenn sich der Kunde um Schadensminderung bemüht hat! Bei Smart gibt es ja die Heckscheibe nicht separat, sondern nur zusammen mit dem kompletten Stoffheckteil des Verdecks zu einem Horrorpreis. Wenn man nun selbst einen Autosattler findet, der nur die Scheibe ersetzt, dann bezahlen viele Versicherungen den Schaden sogar komplett, obwohl eigentlich eine Selbstbeteiligung vorgesehen ist! Schau mal in diesen Beitrag! Da sind ein paar Fälle dokumentiert. Interessanterweise ist das im Fall des Users GK sogar die HUK!!! :-D Normalerweise zählt die Plastikheckscheibe als Glasschaden, obwohl sie nicht aus Glas ist! Und das ist über die Teilkasko versichert. Unter anderem ein Grund, warum die Teilkaskoprämie für Cabrios immer teurer ist als für vergleichbare geschlossene Varianten desselben Modells. Bei anderen Fahrzeugmarken werden deshalb sogar komplette Verdecke durch die Teilkasko bezahlt, weil die Scheibe einzeln nicht tauschbar ist! Wie gesagt, beim Smart müsste deshalb auch das komplette Heckteil unterhalb des Spoilers mit dem Stoff übernommen werden!
-
Quote: Am 19.03.2013 um 12:56 Uhr hat onci1 geschrieben: asoo, ja danke. dann editiere ich mal paar details. Jetzt funktioniert's! :) Wie gesagt, da muß nicht mal das richtige drin stehen, speziell beim Kennzeichen schreiben da viele irgendwelchen Nonsens rein! Wobei es nicht so schlecht ist, wenn zumindest die Stadt richtig ist, weil dann Tipps z.B. zu Alternativwerkstätten oder sonstigen Nützlichen gegeben werden können! Der Rest des KKennzeichens ist eher uninteressant. Außerdem bekommen dann andere die Information, ob Du gerade Online bist oder nicht, manchmal ist das auch ganz brauchbar! ;-)
-
Quote: Am 19.03.2013 um 10:35 Uhr hat onci1 geschrieben: aber ich habe schon zwei pn bekommen letztens. ich schicke dir mal eine:) Aber auch nur, weil die Leute, welche diese PNs geschrieben haben sich sehr gut auskennen und den Weg kennen, wie man PNs auch ohne ausgefülltes Profil senden kann! In Deinem Profil ist für andere definitiv kein "PN senden an"- Button drin. Das kommt daher, weil Du sonst nix in das Profil eingetragen hast, dann gibt es diesen Button in Deinem Profil gar nicht für andere! Schreib doch z.B. beim Autokennzeichen zumindest irgendeinen Blödsinn rein oder wie bei yang zumindest den ersten Teil des Kennzeichens. Wenn Du das gemacht hast, taucht auch der Button auf! Zur Zeit sieht Dein Profil aus wie in diesem Beispiel! In Deinem eigenen Profil kannst Du das natürlich nicht sehen, weil Du ja beim eigenen Profil eine ganz andere Darstellung bekommst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2013 um 13:05 Uhr ]
-
Langer Pedalweg nach neuen Bremsen & Entlüftung...
Ahnungslos antwortete auf Storm891's Thema in SMARTe Technik
Mir würde allerdings auf die Schnelle keine Ursache einfallen, wie man beim Wechsel der Scheiben und Beläge Luft in das geschlossene System bringt! Durch das zurück drücken der Kolben der Bremszylinder wird ja der Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit eher voller als leerer! Irschendwie gomsch! :-? -
Quote: Am 18.03.2013 um 19:17 Uhr hat King_R geschrieben: Könnte ich sonst wie vorbeugen ? ZB . Etwas 2takt öl zum Sprit beifügen oder sonstiges ? 2 Takt Öl dem Kraftstoff beimischen macht man nur beim cdi Motor des Diesels! Deiner ist doch aber ein Benziner, oder? Du solltest auf jeden Fall mal die Teillastentlüftung kontrollieren bzw. die Funktion des Ventils in derselben! Frag jetzt aber bitte nicht, was die Teillastentlüftung ist, sonst müsste ich Dich erst einmal an die Suchfunktion verweisen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2013 um 19:35 Uhr ]
-
Quote: Am 18.03.2013 um 19:17 Uhr hat King_R geschrieben: Was ist ein ATM?? ATM ist die allgemein gebräuchliche Bezeichung bzw. Abkürzung für Austauschmotor! ;-)
-
Wenn Du ein bißchen bastlerisches Geschick hast, gelingt es Dir vielleicht auch den Motor zu überholen und lauffähig zu machen wie in diesem Fred! :)