Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.217 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 02.06.2013 um 17:14 Uhr hat downshifter geschrieben: Apropos Relais, beim Abnehmen der Schaltkonsole in der Mitte zwischen den Sitzen kam ein lediglich mit Klettband auf dem Teppich befestigtes Relais zu Tage. Nur aus Neugierde, wozu mag das sein? Das ist kein Relais, sondern der Empfänger der Funkfernbedienung für das Funksignal des Schlüssels! Klick mich!
-
Du musst vor allem die Relaisbox unter dem Fahrersitz und deren Stecker gegen Spätschäden durch das Wasser konservieren! Die sitzt nämlich am Grunde des Pools und hat dann spätestens mittelfristig mit den entsprechenden Folgen zu kämpfen. Desweiteren musst Du natürlich Lecksuche betreiben, um die Quelle schnellstmöglich aufzuspüren, damit sie nicht noch mehr Schaden anrichtet! Unterhalb des Schalthebels glaube ich eigentlich nicht, da müsste ja die Unterbodenabdeckung Spritzwasser fernhalten. In der verlinkten Seite sind die populärsten Quellen genannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 16:03 Uhr ]
-
Brabus Monoblock-4 - Gutachten 450iger?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in Tuning-Fragen
Vielleicht gibt es noch ein anderes Gutachten, welche die anderen Reifendimensionen berücksichtigt. -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 02.06.2013 um 12:03 Uhr hat Fotomanufaktur geschrieben: Aber das soll mal alles das Smart Center machen und optimalerweise auf Garantie, denn das sollte schon abgedeckt sein und dürfte auch nicht sein. Da kann ich Dir nur uneingeschränkt recht geben, allerdings belegen die erhebliche Anzahl gleich gelagerter Fälle in der letzten Zeit das Gegenteil! Wundere Dich nicht, wenn die im SC eine andere Interpretation hinsichtlich der Kostenübernahme haben! Berichte auf jeden Fall über den Fortgang der Dinge! -
Brabus Monoblock-4 - Gutachten 450iger?
Ahnungslos antwortete auf klaefferundsmart's Thema in Tuning-Fragen
Könnte bei 15 Zöllern gerade noch so reichen. Notfalls musste eben das Frontpanel ein Stückchen ausstellen, wenn es schleifen sollte! Über "Frontpanel ausstellen" gibt es einige Beiträge hier im Forum. In der einfacheren Variante reicht schon ein ausklinken unten und ein Stückchen weiter vorne wieder fixieren, sollte das nicht reichen, musste eben unterfüttern. -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.06.2013 um 10:30 Uhr hat felixhathunger geschrieben: Jetzt sagt der GTÜ Prüfingeneur (ein Nachbar) das Smart dankbare Autos sind ohne großartige mechanische Herausforderungen. Naja, ganz so pauschal würde ich das jetzt auch nicht stehen lassen wollen! Da gibt es mit Sicherheit robustere und einfachere Fahrzeuge. Ein paar Sollbruchstellen gibt es dann schon noch, die Ärger und Kosten verursachen können. Und durch die kompakte Bauweise ist auch die Erreichbarkeit von verschiedenen Bauteilen in Relation zu anderen Fahrzeugen eine Wissenschaft für sich. Am besten ist es natürlich, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen hat und auf Anleitung hin auch selbst schrauben kann! Die Infos dazu gibt es zuhauf in den verschiedenen Foren zum Smart! :) Aber bevor Du solche Nulldurchblicker noch mal an Deinen Smart lässt, mache es lieber selbst. Nach dem Motto gehe ich nämlich auch immer, kaputt bekomme ich ihn auch alleine, da brauch ich keine "Fachleute" dazu! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 16:32 Uhr ] -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.06.2013 um 10:30 Uhr hat felixhathunger geschrieben: Beim Pt Cruiser, haben die das Automatikgetriebe getauscht ( jetzt frage ich mich ob das nicht vielleich unnötig war...ohne Ironie) Nachdem sie Dir beim Smart auch einen Motorschaden diagnostiziert haben und liebend gerne einen anderen Motor eingebaut hätten würde ich mir diese Frage auch stellen! -
Bodensee Smarttour XII (das 12. mal) am 01.06.2013
Ahnungslos antwortete auf Iceman's Thema in SMART Treffen
Sonne wird ohnehin überbewertet! :) Die wegen des Wetters gekniffen haben, sind jetzt eben die Gekniffenen! ;-) Vielen Dank für die hervorragende Planung und Organisation dieses Events! Hat sehr viel Spaß gemacht und die Strecke war einfach toll! Museum sehr sehenswert und informativ! Schöne Location zum Ausklang! Elles oifach beschtens! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 10:50 Uhr ] -
Klackern, rummsen und Keilriemen
Ahnungslos antwortete auf Fotomanufaktur's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, den Motor kannst Du abschreiben! :( Da die Wasserpumpe ebenfalls von dem Keilrippenriemen angetrieben wird, das hast Du ja an der fehlenden Kühlmittelzirkulation gemerkt, weil die Heizung nicht mehr funktionierte, dürfte der kräftig überhitzt worden sein! Wenn dere schon im Stand Geräusche macht, rechne am besten mal mit dem Schlimmsten! Hat Da keine Kontrollleuchte für die Kühlmitteltemperatur aufgeleuchtet? Wenn Du viel Glück hast, war die Temperatur noch nicht ganz am Anschlag und der Motor ist noch nicht geschädigt, indes ich glaube nicht daran! Wieder ein mhd Opfer mehr! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 09:44 Uhr ] -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Kein Wunder daß das die einzigen waren, die das geschafft haben an einem luftgekühlten Motor! :roll: Was müssen die eigentlich noch alles veranstalten, daß Du denen mal die rote Karte zeigst? :-? Falls die irgendwelche Meisterbriefe oder so etwas an der Wand hängen haben, sag ihnen, daß sie die besser abhängen sollen! Oder sie sollen die Zeugnisse aus der Baumschule gleich daneben hängen! :roll: Diese Dilettanten sind eine Schande für die ganze Zunft! Oder auch nicht, es ist ja heutzutage in, so zu arbeiten! -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Ist das Problem mit der Öldruckleuchte durch die Korrektur des Ölstands ebenfalls beseitigt? Dann hätte ich nämlich ne Erklärung dafür, daß die Leuchte trotz oder gerade wegen zu viel Öl aufgeleuchtet hat. Zumindest habe ich mir in meiner Ahnungslosigkeit eine zusammen gereimt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.06.2013 um 00:47 Uhr ] -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Warum dachte ich mir das bereits? Weil es nicht sonderlich schwer war, das voraus zu sehen! :roll: Also "selten dämlich" ist noch ein Lob für solche Amateure! Bin ich froh, daß ich nur ein armer Hobbybastler bin, solche "Fachleute" sind mit seit jeher suspekt! -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.06.2013 um 09:40 Uhr hat felixhathunger geschrieben: Mein Vater wollte dafür sorgen das ich bei der Ankunft ein funktionierendes Auto habe, deshalb hat er es abschleppen lassen. Da ist ja dann verständlich! Schade, daß ein so hehres Ziel durch die Inkompetenz der Werkstatt eine solche Wendung genommen hat! :( Aber Du hast ja die Kurve gerade noch einmal bekommen, bevor die Dir den Smart endgültig kaputt repariert haben! :roll: -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.05.2013 um 23:45 Uhr hat Timo geschrieben: Trotzdem würde ich mal lieber nach dem Ölstand schauen! :o Das wäre schon allein deshalb angeraten, um zu sehen, ob nicht zu viel drin ist! Außerdem ist es ja kein Aufwand, die Messung durchzuführen! Nach all dem, was diese Spezialisten mittlerweilen angerichtet haben, würde es mich nicht wundern, wenn sie auf die smartspezifischen Dinge beim Messen des Ölstands ebenfalls nicht geachtet und ihn überfüllt haben! Das mit der Kontrollleuchte steht dem eigentlich entgegen, aber daß zu wenig drin ist, glaub ich trotzdem nicht! Ich wünsche Dir ja, daß es tatsächlich der Öldruckschalter oder ein Masseschluß der Leitung ist, der dieses Problem verursacht. Wenn tatsächlich mangelnder Öldruck von der Ölpumpe her vorliegt, wäre das weniger gut! Auf jeden Fall wäre Dir einiges erspart geblieben, wenn Du Dich vorher im Forum informiert hättest, was das Problem sein könnte, bevor Du Dich in die Fänge dieser Nulldurchblicker und Märchenerzähler begeben hättest! :roll: So schwer ist es dann auch wieder nicht, bei dem beschriebenen Fehlerbild auf eine feste LiMa zu kommen! Wenn der Anlasser des cdi nicht so robust wäre, dann wäre er jetzt durch die Belastung vermutlich ebenfalls schon in den ewigen Jagdgründen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.06.2013 um 06:48 Uhr ] -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Das war nach meiner Interpretation kein Ölwechsel, sondern es wurden 1,5 Liter nachgefüllt! -
Dabei muß aber beachtet werden, daß es nicht nur einen Schaltplan für den 450er Smart gibt, der für alle Baujahre gilt, sondern es sind einige verschiedene! Im Laufe der Evolution wurde ja einiges geändert, vor allem in Verbindung mit der Umstellung auf den 2nd Generation Smart Anfang 2003 mit ESP und SAM! Dieser dürfte sich schon allein wegen der unterschiedlichen Zentralelektronik ganz erheblich von dem vor 2003 unterscheiden!
-
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Ich habe Dir in meinem letzten Posting ja einen Link auf eine Seite gesetzt, auf dem der Öldruckschalter abgebildet ist. Von diesem Öldruckschalter geht ja eine Leitung weg, verfolge die einfach mal, ob sie irgendwo gegen Metall aufgescheuert ist. Auch der Öldruckschalter selbst könnte der Verursacher sein. Wenn die Lampe bei laufendem Motor leuchtet, dann müsste mal die Leitung von dem Öldruckschalter abgezogen werden, wenn sie dann immer noch leuchtet, liegt ein Masseschluss der Leitung vor, wenn sie ausgeht, dann bringt der Öldruckschalter die Lampe zum leuchten. -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Normalerweise ist der Öldruck bei kaltem Motor höher als bei warmem. Die Ölpumpe wird von einer Kette im Motor innen drin angetrieben, da ist kein Riemen dran beteiligt! Die Frage ist eben, ob tatsächlich zu wenig Öldruck vorhanden ist oder ob die Lampe aufgrund eines Masseschlusses der Zuleitung aufleuchtet, beides wäre möglich. Auch ein defekter Öldruckschalter wäre möglich! Das kann natürlich aus der Entfernung schlecht beurteilt werden. Leuchtet die Lampe nur im Standgas und erlischt bei höheren Drehzahlen oder leuchtet die permanent? Ohne Öldruck wäre der Motor eigentlich schon über den Jordan bzw. in den ewigen Jagdgründen! Der Öldruckschalter sitzt oberhalb des Ölfilters und wäre auf dieser Seite auf dem achten Bild von oben in der roten Ellipse abgebildet. Lass Dich nicht von dem Ölfilter verwirren, der auf dem Bild abgebildet ist, bei Deinem müsste da eine Glocke aus Kunststoff sein. Der auf dem Bild hat über einen Ölfilteradapter auf einen konventionellen Ölfilter umgerüstet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2013 um 22:56 Uhr ] -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.05.2013 um 16:24 Uhr hat felixhathunger geschrieben: Öllampe war 10 km an, aber beim nächsten Start war sie aus. Du fährst 10 Kilometer mit leuchtender Öllampe! :o Bist Du des Wahnsinns fette Beute? ;-) Wenn die Öldruckleuchte aufleuchtet, dann gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, entweder es ist tatsächlich kein Öldruck vorhanden oder die Leitung hat einen Masseschluss! Auch wenn genügend Öl drin ist, heisst das nicht zwangsläufig, daß auch genügend Öldruck vorhanden ist! Bist Du sicher, daß das die Öldruckleuchte war? Eigentlich müsste der Motor schon Klumpp sein, wenn tatsächlich kein Öldruck vorhanden gewesen wäre! -
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 31.05.2013 um 16:24 Uhr hat felixhathunger geschrieben: Rechnung 400€ 200 Arbeitslohn, neue Batterie, 70, 100 Abschleppen 30€ keilriemen und öl. 200 € Arbeitslohn! :o Ganz schön happig für den Müll, den die da produziert haben! :roll: -
Quote: Am 31.05.2013 um 11:34 Uhr hat BMW-Bubi geschrieben: Den Autoladen in Karlruhe kann ich nur empfehlen... Da gibt es aber durchaus geteilte Meinungen dazu im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2013 um 11:47 Uhr ]
-
Quote: Am 31.05.2013 um 09:14 Uhr hat Superlui geschrieben: Lässt sich denn jeder Diesel, bspw aus 2004 mit nem DPF oder RPF nachrüsten? Es lässt sich jeder cdi nachrüsten. Da wird ganz einfach der komplette Auspufftopf gewechselt, der RPF steckt in nem neuen RPF-Auspufftopf drin. Die Preise sind saisonal unterschiedlich, wobei das nix mit Jahreszeiten zu tun hat, sondern damit, daß es schon mal Aktionen gab, bei denen die RPFs relativ billig zu haben waren, bei ATU sogar mal ne Zeitlang für 1.- EURO pro PS, also 41.- EURO für den Auspuff. Allerdings hat ATU dann relativ schnell die Aktion gestoppt, die da lautete, 1.- EURO pro PS für den Endtopf. Beim Smart ist aber der Endtopf gleich dem kompletten Auspuff! Da gab es relativ viel Verärgerung unter den Smartisten und wie sollte es anders sein, eine gravierende Ungleichbehandlung, aber das sind wir ja schon durch das Kulanzgebaren von Smart gewohnt! :roll: Manche bekamen dann den RPF für 41.- EURO, andere nicht. Den Vogel abgeschossen haben die, welche auf einen Einbau des Potts durch ATU bestanden haben. Bei einem Exemplar haben sie sogar den Turbolader bzw. den Krümmer damit ruiniert! Im letzten Jahr war dann eine Verknappung zu registrieren und die Pötte waren relativ teuer, eine Zeitlang sogar nur über Smart zu beziehen. Deshalb ist zum Preis nur eine begrenzte Aussage möglich, zuletzt waren es meines Wissens zwischen 600.- und 700.- EURO regulär. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2013 um 10:14 Uhr ]
-
Hab Dir ne PN geschrieben! :) Das ist eine persönliche Nachricht, die Du in dem Feld "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst.
-
9 Monate Pause und nun das! Motor startet nicht.
Ahnungslos antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Das muß nicht mal unbedingt das Gehäuse sein! Die Bleche des Stators rosten, was das Zeug hält, siehe die Bilder in diesem Fred! Da zwischen Rotor und Stator nur ein kleiner Luftspalt ist, dreht nach längerer Standzeit der Rotor nicht mehr, weil der komplette Luftspalt zu ist. Trotzdem lässt sich die LiMa meist noch einmal los rütteln und arbeitet sich bei regelmässigem Gebrauch des Smarts wieder einigermaßen frei. Irgendwann ist aber dann eben doch Feierabend. Mit Röstlöser ergibt sich meist das Problem, daß das da drin irgendwie zusammen pampt und dann gar nix mehr geht. Aber grau ist alle Theorie, der TE bekommt heute die Praxis zu spüren! ;-) Ich wünsche ihm das beste! Wenn er die LiMa gelöst bekommt und sie sich wieder einigermaßen drehen lässt, das muß nicht mal total frei sein, Riemen drauf und Motor laufen lassen, die schafft sich dann schon vollends frei, indem sich beim Drehen mit Motordrehzahl die Partikel lösen und mit der Kühlluft etwas ausgeblasen werden. Die Drehzahl der LiMa ist ja durch das Übersetzungsverhältnis der Riemenscheiben ohnehin noch höher als die des Motors, deshalb entwickelt die LiMa ja auch bereits bei niedrigen Motordrehzahlen schon einen Großteil der Nennleistung!. Wenn es nicht klappt, dann muß eben eine neue rein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.05.2013 um 10:42 Uhr ]
