
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.619 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Kraftstofffilterwechsel! ;-)
-
Quote: Am 13.03.2013 um 12:01 Uhr hat EddyC geschrieben: tausche den kompletten Satz (SAM, KI, MEG & Schlüssel) dann brauchst Du nicht mal was anlernen. Dazu muß man aber erst mal alles haben! ;-)
-
Bekomm die Abblendlichter nicht mehr rein
Ahnungslos antwortete auf shotta's Thema in SMARTe Technik
Dafür ist es bei einem 451er aufgrund der Serviceklappe nochmal ungleich einfacher, mit einem Spiegel zu hantieren. Dies würde ich auch dringend empfehlen, um nach dem Einsetzen der Glühbirne deren korrekten Sitz in der Fassung bzw. den korrekten Verschluss der Drahtspange nochmals zu kontrollieren! -
Quote: Am 13.03.2013 um 10:46 Uhr hat heikocdi geschrieben: bei normalen Autos ist dort nur die Kupplung dazwischen , und Getriebe aber am Getriebe kanns nicht liegen schaltet alle Gänge sauber . :-x Das ist beim Smart ganz genau so! Der Smart hat eine ganz normale Kupplung wie jeder Schaltwagen auch, mit dem Unterschied, daß diese Kupplung statt von Deinem linken Fuß von einem Elektromotor mit Übersetzung, das ist der so genannte Kupplungsaktuator, bedient wird. Aber es handelt sich hier um eine ganz normale Kupplung! Wenn die nicht durchrutscht, also die Drehzahl hoch geht, ohne dies in vortrieb umzumünzen, dann gehe ich eher von einer Motorursache aus als daß die Kupplung nicht in ordnung wäre! Hast du schon mal nach dem Mischgehäuse der Abgasrückführung geschaut, das verursacht auch relativ oft eine elementare Drehmomentschwäche des Motors, weil dieses Mischgehäuse durch Rußpartikel aus der Abgasrückführung sich mit Motoröl aus der Motorentlüftung wunderbar zu einer bitumenartigen Masse verbindet und dadurch den Motor lahm legt. Dieses Mischgehäuse könnte man mal säubern und schauen, ob dann die Drehmomentschwäche erledigt wäre. Manche bauen sich da auch gleich eine Dichtscheibe ein, um die AGR lahm zu legen und zu verhindern, daß weiterhin Rußpartikel in das Mischgehäuse kommen. Am besten, du liest dich mal mit dem Suchbegriff "Dichtscheibe" in die Thematik ein, da gibt es nämlich schon jede menge Beiträge zu! ;-)
-
Wenn die Kupplung fertig ist, dann geht die Drehzahl hoch, ohne daß die Geschwindigkeit signifikant zunimmt. Bei einem mechanischen Getriebe steht ja die Drehzahl immer in einem festen Verhältnis zur Geschwindigkeit! Wenn die Kupplung durchrutschen sollte, dann geht die Drehzahl hoch, ohne daß ein Geschwindigkeitszuewachs zu verzeichnen ist! Aus Deiner Beschreibung kann man nicht zweifelsfrei entnehmen, ob es an der Kupplung liegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2013 um 10:20 Uhr ]
-
Selbst tauschen kannst Du das SAM schon, aber es wird anschliessend nix mehr funktionieren, weil das neue SAM entsprechend programmiert werden muß. Ein gebrauchtes funktioniert ohnehin nicht, weil dann die falsche FIN drin ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2013 um 10:16 Uhr ]
-
Gebrochene ABS-Ringe - Reperatur in 5 Min ?
Ahnungslos antwortete auf Spinebreaker's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.03.2013 um 20:18 Uhr hat Kaabe geschrieben: gibt es nicht auch Sensorringe an den Vorderrädern??? Gibt es, siehe auch dort unter "Front Wheel Bearings". Die gehen aber nie kaputt, denke nicht, daß die das Problem in diesem Fall sind! -
Dein Häuschen funktioniert übrigens nicht! Ich meine damit Deine Homepage, die als Häuschen oberhalb Deiner Postings dargestellt wird! Das kommt ganz einfach daher, weil Du die Homepage in Deinem Profil mit www. begonnen hast, dann setzt die Forensoftware noch was davor, was dafür sorgt, daß es nicht geht. Du musst im Profil genau diese Syntax einhalten, damit es funktioniert http://www.(Deine Homepage) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2013 um 17:59 Uhr ]
-
Ach es geht um einen ForFour! Das hättest Du früher schreiben sollen! Die verlinkten Anleitungen gelten alle für einen Smart ForTwo! :( Aber die Vorgehensweise am ForFour hinten ist ähnlich wie beim ForTwo, wenn ich mal in die Bedienungsanleitung schaue! Dort ist der Wechsel der Glühlampen in der Rückleuchteneinheit eigentlich ganz gut beschrieben! Liste Glühlampen für alle Smarts Modelle! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2013 um 17:52 Uhr ]
-
Falls Du eines der ganz kleinen Glühbirnchen in der dritten Bremsleuchte im Spoiler meinen solltest, das wäre hier oder dortbeschrieben! ;-)
-
Das Auswechseln des Glühbirnchens sollte bei einem Coupe eigentlich kein Problem sein, bei einem Cabrio ist es ein bißchen tricky, die Leuchteneinheit aus der Karosse auszuhaken! Das wichtigste in diesem Zusammenhang ist eigentlich, das richtige Birnchen als Ersatz einzusetzen, da machen nämlich viele das falsche rein und erzeugen dadurch Folgefehler! Es handelt sich um eine Glühbirne 12 Volt 21/5 Watt. Das ist nämlich ein Zweifadenbirnchen, das die Funktion des Rücklichts und des Bremslichts in einer Glühbirne vereint! Am besten man schaut sich die Lage der Glühfäden vor dem Ausbau an, damit man das neue Glühbirnchen korrekt einsetzt. Eigentlich kann man das gar nicht verkehrt einsetzen, weil am Lampensockel Codierstifte dran sind, aber manche Spezialisten schaffen alles! ;-) Wie diese Glühbirne getauscht wird, wäre hier oder dort beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2013 um 17:11 Uhr ]
-
Bekomm die Abblendlichter nicht mehr rein
Ahnungslos antwortete auf shotta's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.03.2013 um 15:08 Uhr hat shotta geschrieben: bisschen positiver denken Also dann denke ich jetzt mal ein bißchen positiver und denke mir, daß Du das schon irgendwie hin bekommen wirst! Deine Frage zeigt mir zwar, daß Du Dich nicht im mindesten damit beschäftigt hast, aber alles wird gut! Ommmmmmmmmmmm! :roll: Am besten denkst Du als nächstes über eine Motorrevision nach! ;-) Und vor allem berücksichtige meinen Tipp mit dem Spiegel, ohne einen solchen kommst Du auf keinen Fall klar! Das musst Du schon selbst hin bekommen, das Händchen führen aus der Ferne geht über das Forum nicht! Dazu fehlt noch die Robotics App! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2013 um 15:45 Uhr ] -
Bekomm die Abblendlichter nicht mehr rein
Ahnungslos antwortete auf shotta's Thema in SMARTe Technik
Evtl. hilft es auch ein bißchen, wenn Du das Frontpanel bzw. die Frontschürze komplett demontierst, aber so viel mehr siehst Du da trotzdem nicht! Bissle mehr Platz ist eben! Vermutlich wird es dann gleich damit weiter gehen, daß die Antenne nicht abzuschrauben geht, wenn diese schon lange nicht ab war! Die wächst nämlich sehr oft so massiv mit dem Gewinde des Antennenfusses zusammen, daß sie nicht mehr voneinander zu trennen sind! -
Bekomm die Abblendlichter nicht mehr rein
Ahnungslos antwortete auf shotta's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 12.03.2013 um 14:03 Uhr hat shotta geschrieben: ich habe auch ehrlich keine ahnung wohin ich sie drücken soll, ich verzweifle schon und der hass auf den smart wird wieder größer. Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, aber ich würde Dir empfehlen, einen großen Taschen- oder Schminkspiegel im richtigen Winkel durch die Serviceöffnung dort rein zu legen und mit einer Taschenlampe anzuleuchten, dann siehst Du wenigstens in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Serviceöffnung steckst, wie es da drin aussieht und wie die Halterung der Glühbirne konstruiert ist! Du hättest Dir vielleicht mal vorher die Frage stellen sollen, ob Du Dir das zutraust oder nicht! Nicht alles ist so easy, wie man es gerne hätte und daß der Austausch der Leuchtmittel nicht ganz so trivial ist, das ist zigfach hier nachzulesen! Wenn das mit dem Spiegel auch nicht hilft, wird Dir nix anderes übrig bleiben, als in devoter Haltung im SC aufzuschlagen und die zu bitten, die Glühbirnen einzubauen! Da bist Du nicht der Erste und wirst bestimmt auch nicht der Letzte sein, der es nicht fertig bringt und Hilfe benötigt! Vor allem musst Du auf den Drahtbügel aufpassen, der die Glühlampen in ihrem Sitz fixiert. Der hakt nämlich öfter mal aus und verschwindet dann unter Umständen auf Nimmerwiedersehen irgendwo im Vorderbau! Diesen Drahtbügel gibt es nicht als Einzelteil!!! Da ist dann ein neuer Scheinwerfer fällig!!!!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2013 um 14:37 Uhr ] -
Ladeluftkühlerzuführung nach unfall weg....
Ahnungslos antwortete auf ein Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 12.03.2013 um 09:33 Uhr hat struppy geschrieben: Daher erneut die Frage und suche gibt es die aus Blech/Metall. Die Frage ist, ob so etwas sonderlich sinnvoll ist, das aus Metall zu fertigen! Aus Gummi ist das Teil ja deswegen, um dem Ganzen zumindest ein wenig Flexibilität zu geben! Wenn das aus Metall und damit relativ starr ist, reisst es eben was anderes zusammen! :( -
Na also, und wieder ist ein Problem gelöst! Schnell, unbürokratisch, kostenlos! So musset sin! ;-) Schliesslich semmer ned in der Politik!
-
Frei nach Mc Muphy, in Deinem eigenen von zwei Möglichkeiten genau die falsche erwischt. Und im anderen zu Deiner Verwirrung die richtige! :-D Bei einer LED ist die Polarität der Gleichspannung entscheidend, mit der diese betrieben wird! Leuchten wird eine LED immer nur, wenn man die Polarität einhält! Und wenn die Polarität nicht von der Lampenfassung vorgegeben wird wie bei einer Sofitte eben auch, ist die Richtung des Einsetzens wichtig! Da im KFZ die Verbraucher mit einer Gleichspannung betrieben werden, muß die Sofitte eben richtig rum eingesetzt werden! Das ist der Vorteil am Forum, man lernt täglich dazu! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2013 um 15:46 Uhr ]
-
Habt ihr die LED Sofitte mal andersrum eingesetzt? Es ist ja eine bekannte Besonderheit, daß bei einer LED die Polarität entscheidend ist!
-
[S] Jemanden der mir den Drehzahlmesser freischalten kann
Ahnungslos antwortete auf pablo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 11.03.2013 um 07:47 Uhr hat cabrioralf geschrieben: So Kleinkram mach' ich im Tausch gegen ein nettes Gespräch oder eine Tasse Kaffee. Na dann nix wie ab zum Kaffeetrinken und Teilegucken zum Dot.com :) Noch nicht richtig wach, Ralf? Der von Dir mehr oder weniger zitierte Kommentar stammt von EddyC, nicht von MDC! -
[S] Jemanden der mir den Drehzahlmesser freischalten kann
Ahnungslos antwortete auf pablo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Frag doch mal dort nach, was die für die Freischaltung des DZM verlangen. -
Ausfall tachobeleuchtung/ drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf Apfinki's Thema in SMARTe Technik
Das kann mit einem Digitalmultimeter nachgemessen werden, allerdings sollte man schon was von Elektronik verstehen. Wer viel misst, misst viel Mist! ;-) Den Baustein bekommt man mit Sicherheit nicht bei Smart, die wollen Dir höchstens ein neues komplettes Kombiinstrument verkaufen! Den gibt es im gut sortierten Elektronikfachhandel. -
Quote: Am 10.03.2013 um 17:34 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich lege meine hand ins feuer, das 90% der motorschäden nicht am fahrer liegen!!!!!! Du willst wohl mein neu gewonnenes Weltbild ins Wanken bringen! :o Der Meinung war ich ja bisher auch, bin aber von den Koniferen in dem Fred eines Besseren belehrt worden! :roll: Musst also vielleicht auch noch umdenken!
-
Eine schnelle Unterscheidung hast Du übrigens, wenn Du den Riemen der LiMa/WaPu einfach durchschneidest und dann versuchst zu starten. Dann wird ja der Motor nicht mehr über den Riemen eingebremst! Du darfst dann zwar den Motor nicht lange laufen lassen, weil dann ja keine Kühlwasserzirkulation mehr stattfindet, aber zum versuchen kurz laufen lassen geht schon! Wenn Du gemächlich fährst, reicht es vielleicht sogar von Oberstenfeld nach Ilsfeld! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 17:56 Uhr ]
-
Ich denke mal, Deine Lichtmaschine sieht innen so aus wie auf diesen Bildern zu sehen!
-
Quote: Am 10.03.2013 um 17:21 Uhr hat Dunkelzahn geschrieben: Gibt es eine Anleitung wie man das beheben kann? Eigentlich ganz einfach, man nimmt einen gekröpften Ringschlüssel und dreht an der Mutter des Riemenrads, immer hin und her, bis das Ding wieder lose ist. Der Riemen gehört jetzt ohnehin ersetzt! Musst allerdings explizit einen für den Diesel kaufen, der hat nämlich eine Rippe mehr als der des Benziners! Nicht daß die Dir den falschen geben! Ich glaube, mich auswendig daran zu erinnern, daß es ein 5PK768 sein müsste! Also ein Riemen mit 5 Rippen und einer Länge von 768 mm Länge! Manchmal löst sich die Lichtmaschine schon, wenn man den Smart mit eingelegtem Gang ruckartig vor- und zurück bewegt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2013 um 17:32 Uhr ]