Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. Quote: Am 17.03.2017 um 18:49 Uhr hat Smart911a geschrieben: hab motor mit getriebe schon drausen ..war einfach ...dank meiner Servisklappe.. Hallo, würdest Du Bitte mal ein Foto von der Serviceöffnung hier reinstellen. Speziell für den Zugang zur Motorvorderseite (Lichtmaschine, Klima etc.) dürfte die Öffnung eine große Erleichterung darstellen. Viele Grüße Ludger ps: falls es Dir lieber ist gerne auch als PN [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 18.03.2017 um 10:25 Uhr ]
  2. Hallo, könnte man für Neulinge im Board an zentraler Stelle einen entsprechenden Hinweis auf diese Spammer einstellen, wo es dann auch die Möglichkeit geben sollte, sich eine zentrale "Ignore-Liste" herunter zu laden. Als Neuling hatte ich auch erst mal Verständnisprobleme, was dieser Werbemüll in SMART-Beiträgen zu suchen hat. Bis ich dann die Ignorieren-Funktion kennen gelernt habe. Seit dem wird meine Liste immer größer! Viele Grüße Ludger
  3. nixcom

    FORGE Silikon-Powerrohr

    Quote: Am 03.03.2017 um 23:38 Uhr hat Dave451 geschrieben: Hab das Forge Rohr auch. In Schwarz fällt es nicht auf. Um Sound und Optik geht es mir nicht wirklich. Sondern darum das ich gefühlt 5000% mehr Platz zum arbeiten im Motorraum habe. Ich brauch keinen riesigen unnötigen Kasten um Luftfilterkasten und Drosselklappe zu verbinden :-D Genau aus diesem Grund habe ich das auch gemacht. Viele Grüße Ludger
  4. Quote: Am 13.02.2017 um 19:34 Uhr hat mikemuc geschrieben: und zum schmunzeln--schön waren zeiten des golf 2 diesel . da gabs nur kabel für lämpchen und zünkabel, was zur lima und zur batterie Hallo Mikemuc, mein Golf Diesel fuhr ohne zünkabel :) Gruß Ludger
  5. Hallo, mein 2013er MHD hat die "GUTE" Getriebesteuerung und speichert die aktuelle Einstellung. Zusätzlich kann ich über längeres Betätigen der rechten Lenkradschaltwippe auf Automatik umschalten. Viele Grüße Ludger
  6. Quote: Am 08.02.2017 um 21:19 Uhr hat cruiser888 geschrieben: Hi, ich finde den genannten Smart eindeutig zu teuer. Für deutlich weniger Geld bekommt man Modelle aus Ende 2009, also das 2010er Modell, welche nur 20,-€Steuern Kosten. Ich bin für meinen vor 3 Monaten gekauften Smart 350km einfache Strecke gefahren.Ein Auto kauft man ja nicht jede Woche, da würde ich den Suchradius deutlich erhöhen. Dafür hat der Wagen bei diesem Baujahr noch kein MHD! Das sehen viele als kostengünstiger und risikoärmer an als ein Smart mit MHD. Schade das er keine Sitzheizung hat. Gruß Ludger
  7. Hallo, evtl. ist im Wasserschlauch ein Schmutzpartikel der beim Betätigen in Richtung Düse gespült wird und dann den ungehinderten Wasseraustritt behindert. Wird die Pumpe wieder ausgeschaltet, so sackt der Schmutz wieder in Richtung Pumpe zurück. Beim nächsten Mal beginnt es wieder von vorne. Am einfachsten wäre es, wenn man den Schlauch an der Düse abmacht und dann einmal die Pumpe etwas länger laufen lässt, damit die Leitung durchgespült wird. Viel Erfolg Ludger ps: Die Düse dann bitte rückwärts mit Druckluft durchpusten, damit auch dort eine evtll. Verschmutzung mit raus kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 04.02.2017 um 16:03 Uhr ]
  8. nixcom

    Smart 450 CDI Winterstreik

    Hallo, wenn die eingebaute Batterie einen Schaden hat, könnte sie die Spannung der Ersatzbatterie runterziehen. Deswegen zur Sicherheit am besten die Ersatzbatterie direkt einbauen und dann testen.
  9. Hallo, aus aktuellem Anlass habe ich folgende Frage: Droht demnächst bei der IGNORIEREN-Datei ein Überlauf? Weiß das Jemand? Viele Grüße Ludger
  10. nixcom

    Tank

    Hallo Alexa, es gibt die Möglichkeit, einen 33-Liter-Tank einzubauen. Moema hat dazu mal eine Anleitung geschrieben : http://www.moema-online.com/smart/Tuning%20+%20Umbau/Anleitungen/Umbau_auf_33Liter_Tank.pdf Vielleicht hilft Dir das weiter. Viele Grüße Ludger
  11. Hallo, dieses Werkzeug kannst Du im Internet mit folgendem Suchbegriff finden : "werkzeug keilrippenriemen". Da gibt es alle möglichen Varianten und auch Videos. Gruß Ludger
  12. Hallo, ich suche für meinen 451er eine Schalterleiste mit Nebelscheinwerfer-Taste (2te v. links).
  13. nixcom

    FORGE Silikon-Powerrohr

    Ja, ich hab's nur wg. der besseren Zugänglichkeit gemacht. Geräusche sind kaum verändert.
  14. Hallo, hat diese Aufrüstung noch keiner gemacht ?
  15. Hallo, für die geplante Aufrüstung mit Nebelscheinwerfer habe ich mich hier schon informiert. Dabei ist mir aufgefallen, das die serienmäßigen Anschlusskabel für die NSW (H11-Leuchtmittel) einen anderen Stecker haben als ein Original-H11-Stecker. Hier auf dem 2ten Bild von 'möma' zu sehen : http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=75430&forum=19 Ich hatte mir die nötigen Teile schon besorgt und vorsichtshalber auch zwei H11-Stecker. Diese passen ohne Probleme auf den H11-Anschluss der Leuchtmittel. Sie sehen aber anders aus als auf dem zweiten Bild von möma. Kann da jemand etwas zu sagen, benötigt man dafür einen Adapter? Bevor ich die Smart-Front abbaue (in der Hoffnung das dort die Kabel schon vorhanden sind), möchte ich für die Aufrüstung schon alle Teile parat haben. Vielen Dank im voraus Ludger
  16. Hallo, ja, genau den mit N-Klemme, weil die Kontroll-Leuchte braucht den N-Anschluss damit sie im Eingeschalteten Zustand leuchten kann.
  17. Hallo, warum meldest Du dich nicht als GOYKO? "Forumsadministrator" als Neuling kann ja jeder Witzbold sein. Viele Grüße Ludger PS: Die alten Hasen wissen mit GOYKO schon was anzufangen! [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 26.11.2016 um 10:30 Uhr ]
  18. Hallo, es müsste ja nur ein Anlasser eingebaut und dessen Klemme 30 an den Pluspol der Batterie angeschlossen werden. Der Startgenerator kann ja weiterhin als Lichtmaschine betrieben werden, weil die größte Riemenbelastung beim Startvorgang entsteht. Zum Starten müsste dann nur das Startsignal in Richtung MHD-Elektronik umgeleitet (evtl. Umwandlung in +12V) werden in Richtung Anlasser Klemme 50. Wenn man dieses Startsignal selektieren kann, hätte man damit auch gleich die Problematik "Startfreigabe nur bei Getriebestellung 'N' " erledigt. Und wenn man das Startsignal mit einem Umschalter realisiert, könnte man dann sogar bei Bedarf wieder zurückschalten auf Startgenerator-Betrieb. Gruß Ludger
  19. Hallo, schau mal bei Moema... http://www.moema-online.com/Websmart/pimp_my_smart_451.html unter "Demontage der Panels" wird Dir geholfen. Viel Erfolg. Und lass uns an Deiner Idee teilhaben! Ludger
  20. Hallo, was ist daran jetzt nicht richtig? Es heißt doch immer, man soll vorher die Suche benutzen, bevor nochmal ein neuer Thread zum gleichen Thema eröffnet wird.
  21. Hallo Havoc, evtl. ist die Flexscheibe gebrochen. Suche mal nach "Flexscheibe", da gibt es Lesestoff. Gruß Ludger
  22. Hallo Mike, für den ForFour habe ich mal etwas recherchiert und folgendes Angebot gefunden : http://www.ebay.de/itm/Hinterachse-Smart-Forfour-1-5L-80KW-Ez-06-05-Achse-hinten-Achskorper-/120895338819?hash=item1c25ec7943:g:ezcAAOSwn7JYCddp Dort kann man auf den Bildern gut die beiden Gummilager der Hinterachse erkennen. Aber so wie das Aussieht, sind die tatsächlich nicht in einer Metallhülse vulkanisiert (die man dann in den Hinterachskörper einpresst), sondern direkt in den Hinterachskörper hinein vulkanisiert. Das würde bedeuten, dass bei einem defekten Gummilager der ganze Hinterachskörper erneuert werden müsste! Das erscheint mir zwar merkwürdig, aber wird auch von der Tatsache unterstützt, das man keine einzelnen Gummilager für die Hinterachse finden kann. Zur Sicherheit solltest Du auch direkt bei einem SMART-Center nachfragen, ob das tatsächlich so ist, und wie teuer dann so ein Achskörper ist. Viel Erfolg Ludger Da ich das selbst nicht so richtig glauben konnte, habe ich nochmal nach "Misubishi Colt Hinterachslager" gesucht und folgendes gefunden: http://reindeerparts.de/Febest-Autoteile/MITSUBISHI/MAB-Z30R-LAGERBUCHSE-FUeR-HINTERACHSE-LENKER-HA-OEM-zum-Vergleich-4120A002-4120A034-Modell-MITSUBISHI-COLT-Z32A-Z34A-Z36A-Z37A-Z38A-Z39A-2004-passt-auch-zum-SMART.html Dort heißt es "passt auch zum SMART". Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 10.11.2016 um 12:43 Uhr ]
  23. Das Traggelenk (übrigens genau genommen ist es ein Führungsgelenk) und auch beide Querlenkerbuchsen sind im Querlenker (nur) eingepresst. Das Schwierigste ist evtl. das Rausdrücken des alten Führungsgelenks aus dem Achsschenkel, aber Du hast ja ein Rausdrücker!
  24. Quote: Am 06.11.2016 um 14:49 Uhr hat Smartmania geschrieben: Eine Werkstattpresse und passende Büchsen sind zum wechseln unabdingbar. Mit Hammer und Holz machst Du dich nur unglücklich. Für den Preis muss man nicht zwei Mal überlegen. Genau so sehe ich das auch. Nimm einfach einen cpl. Querlenker, dann brauchst Du auch keine Presse.
  25. Hallo Toni, im obigen Beitrag habe ich einen cpl. bestückten Querlenker empfohlen, weil der schon einbaufertig bestückt ist. Ein "Einpressen" des Traggelenk und der Gummilager in den Querlenker ist dort also nicht mehr nötig. Nur beim Ausbau des alten Querlenker's muss das Traggelenk aus dem Achsschenkel/Federbein ausgepresst werden. Aber einen passenden "Abdrücker" dafür hast Du !? Ob die beiden Befestigungsschrauben für die Querlenker-Gummilager bei einem Austausch zwingend erneuert werden müssen, kann ich Dir leider nicht sagen. Vorsichtshalber würde ich die mit erneuern. Gruß Ludger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.