Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    726
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. nixcom

    Tankerweiterung möglich

    Hallo, diese Bastelei im Kofferraum wäre mir viel zu gefährlich. Bei einem Unfall oder Auffahrunfall ist das Risiko groß, das Diesel im Innenraum verspritzt wird und evtl. dann in Brand gerät. Gruß Ludger
  2. Vielen Dank für die Bilder-Rückmeldung. Gruß Ludger
  3. Hallo, am besten eine passende Hutmutter soweit aufbohren, dass der Stößel mit einem Hammer hinein geschlagen werden muss. Das sollte dann eigentlich fest genug sein. Im Zweifel kann man ja trotzdem noch festschweißen. Und dann mit gut haftendem hitzefestem Fett die Pfanne und Hutmutter einfetten. Gruß Ludger
  4. nixcom

    Beule im Smart

    Hallo, such mal im Internet nach "Dellenlifter".
  5. Hallo, eine seltene Möglichkeit ist der Bruch der Kupplungs-Adapterplatte. Das ist die Befestigungsplatte an der Kurbelwelle, auf die die Kupplung festgeschraubt wird. Beim Benziner mit 3 Schrauben und beim Diesel mit 4 Schrauben. Bei einer Montage müssen unbedingt die Passstifte zwischen Kurbelwelle und Befestigungsplatte und zwischen Befestigungsplatte und Kupplung beachtet werden. Dadurch wird der Zündzeitpunkt festgelegt. Wird z.B. die Kupplung um ein Befestigungsloch verdreht festgeschraubt, kann der Motor nicht anspringen, weil der Zündzeitpunkt dann z.B. beim Benziner um 1/3 Umdrehung verstellt ist. Viele Grüße Ludger Was für ein Smart ist es denn....? [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 08.01.2019 um 23:53 Uhr ]
  6. Quote: Am 28.12.2018 um 20:29 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Dem ist definitiv nicht so. Hatte ich gerade erst einen mit Leder Sitzheizung Servo aber keine Relais für NSW Trotz liegendem Kabelsatz. Hallo, fehlt dann nur das Relais oder sind zusätzlich noch weitere Bauteile (Dioden, Wiederstände...) im SAM nötig? Gruß Ludger
  7. Hallo, die Buchsen sind eingepresst. Das bedeutet, für einen Austausch müssen die alten Buchsen mit einer Werkstattpresse ausgepresst werden. Die neuen müssen dann ebenfalls wieder eingepresst werden. Deswegen lohnt der Aufwand kaum, weil cpl. neue Querlenker mit Führungsgelenk schon sehr günstig zu bekommen sind. Gruß Ludger
  8. Hallo, schau mal hier : https://avtochast.ru/mercedes/smart/?region=1&catalog=60N&model=451.431&group=83&subgroup=035 Bild-Nr. 210 / A4518350156 Das müsste das richtige Teil sein. Gruß Ludger [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 07.11.2018 um 17:49 Uhr ]
  9. Hallo, Dichtungen im Kühlsystem sind nicht unbedingt auch für Bremsflüssigkeit geeignet. Das Kühlsystem sollte also unbedingt entleert und gespült werden, bevor eine neue Kühlflüssigkeit eingefüllt wird. Anschließend wird man sehen, ob das Kühlmittel irgendwo rausleckt. Das alte Kühlmittel ist als Sondermüll zu entsorgen. Also am besten gleich von einer Werkstatt machen lassen. Gruß Ludger
  10. Hallo, die Löcher sind für Heckträger. Such mal im Netz nach "Smart Heckträger". Gruß Ludger
  11. biancyui und schon wurde meine Ignore-Liste wieder länger.
  12. Quote: Am 18.10.2018 um 20:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wozu muß man denn die Zwöfkantschraube der Antriebswelle lösen, die hat mit der Bremstrommel nun wirklich nix zu tun!!! Er will Radnabe mit Trommel zusammen abbauen.
  13. Hallo, such mal online nach "torx 5-stern", da wird man fündig, schon von 5 bis 15 EUR für 1 Satz. Die Bremstrommel wird nach außen abgenommen. Dazu wird das Rad abgenommen und dann die kleine Kreuzschlitzschraube an der Bremstrommelaußenseite raus geschraubt. Dann kann man die Trommel nach außen abziehen. Meistens geht das allerdings schwer, weil sie auf der Radnabe festgerostet ist und zusätzlich die Bremsbacken zu dicht an der Trommel sitzen. Da muss man dann evtl. auch schon mal etwas mehr Kraft einwirken lassen. Und schraub erstmal die Torxschrauben wieder fest, damit wird die cpl. Radnabe gehalten. Viele Grüße Ludger
  14. Hallo, für diese Aktion hast Du hoffentlich schon vorher die Batterie abgeklemmt? Sonst wird es aber jetzt Zeit das zu tun. Für das Erneuern der Kabelschuhe solltest Du eine entsprechende starke Quetschzange benutzen. Such mal online nach "Presszange 50 mm", da findest Du viele Beispiele. Mit einer Wapuza oder ähnlichem Werkzeug wird das nicht besonders gut. Viele Grüße Ludger [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 18.10.2018 um 13:41 Uhr ]
  15. Quote: Am 20.09.2018 um 11:36 Uhr hat Timmy88 geschrieben: Schläuche werde mitgeraucht. Das Nippelchen hatten wir sogar ganz rausgedreht, ohne das etwas kam. Also Bemszylinderkolben fest. Hallo, ein festsitzender Bremskolben verhindert nicht den Austritt der Bremsflüssigkeit aus dem Entlüfter-Nippel. Entweder ist (siehe Outliner) der Bremsschlauch total zu gequollen oder die Entlüfter-Bohrung ist von innen durch Fremdkörper (Rostpartikel etc.) verstopft. Aber wenn die Schläuche jetzt mit erneuert werden dürfte das Problem dann ja erledigt sein. Gruß Ludger
  16. Hallo Hajo, betrifft das auch die 451er? Sollte man die Schrauben einmal vorzeitig einzeln lösen (bevor sie festgegammelt sind) und mit Fett wieder eindrehen? Gruß Ludger
  17. Hallo Andi, der Begriff "Schwenklager" ist mir nicht so geläufig, wird aber in Fachkreisen für den Radträger bzw. für die Radnabe verwendet. Was sucht Du genau? -Radträger bzw. Radnabe -Domlager -Traggelenk -Spurstangenkopf Das sind die Teile an der Vorderachse, die etwas mit "Schwenken" zu tun haben. Gruß Ludger
  18. Hallo Hajo, vielen Dank für die Hinweise. Die 3 hatte ich übersehen. Aber jetzt ist meine Ignor-Liste aktualisiert worden. Viele Grüße Ludger
  19. Sorry, ich habe nicht geahnt, das ich mit meinem Hinweis über das bei mir fehlende Ladeluftkühlergebläse solch eine Diskussion lostrete. Deshalb hier nochmal ein Hinweis zur Ergänzung: Mein Smart hat auch kein Ladeluftkühler. Weniger ist mehr. Viele Grüße Ludger
  20. Hallo, wenn man im Internet nach "Federklammer fuer Wellen" sucht, findet man z.B. dieses hier: https://www.online-schraubenhandel.de/price.php?group_id=156 Das drittletztes Bild zeigt dann genau so eine Federklammer. Viele Grüße von Ludger, der mit ohne Ladeluftkühlergebläse
  21. Zum Testen den Smart an der Vorderachse soweit aufbocken, bis die Vorderräder keinen Bodenkontakt mehr haben. Und dann ohne Zündung das Lenkrad mehrfach bis zum Anschlag hin und her drehen. Dabei kann man feststellen, ob es eine mechanische Schwergängigkeit gibt. Das könnte die Lenksäulen-Lagerung oder ein Kreuzgelenk (dann vermutlich das untere) verursachen. Natürlich könnte auch das (neue?) Lenkgetriebe oder der Lenkungsdämpfer einen Defekt haben. Eine weitere Schwergängigkeit könnten die Domlager verursachen. Allerdings sind die im Aufgebocktem Zustand entlastete, so dass die Schwergängigkeit dann vermutlich geringer ist. Prophylaktisch würde ich jedenfalls das untere Kreuzgelenk mit z.B. WD40 reinigen und spülen und dann die Lager mit Öl tränken. Dabei die Lenkung hin und her drehen, damit sich die Lager wieder "freidrehen". Viele Grüße Ludger [ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 26.06.2018 um 18:47 Uhr ]
  22. Hallo Jörg, das könnte am OT-Sensor liegen. Ein bekannter Fehler am OT-Sensor ist, dass er alterungsbedingt im warmen Zustand Aussetzer hat, wodurch der Motor abstirbt. Läßt man ihn dann kalt werden, kann der Motor wieder gestartet werden. Über die "OT-Sensor" Suche findet man viele Beiträge dazu. Viele Grüße Ludger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.