Jump to content

tutur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.566
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Wie viel vom unbekannten Defekt ist denn bekannt: ist nur die Starterbatterie leer, oder ist was im Fehlerspeicher abgelegt? Leuchtet der ganze Tannenbaum wenn man die Zündung aktiviert? Ich Frage nur für einen Freund, der sich nicht sicher ist ob er 1 oder 100 oder 1000€ bieten soll ... (wobei das hier ja keine Versteigerungsplattform ist ...)
  2. "RCR" (Roadster Coupé Racing) Edition, habe es noch mal nachgelesen
  3. https://www.smart-forum.de/topic/148663-smart-roadster-452-v6-biturbo-erklärvideo/
  4. Die 17" Felgen Monoblock VI, Monoblock A so wie auch die Runlines sind im CoC Papier des 452 Roadsters enthalten. Damit ist kein zusätzliches Festigkeitsgutachten für die Felgen notwendig. Die Kombination mit dem Fahrwerk und den Distanzscheiben muss aber abgenommen werden. Die 18" Monoblöcke sind extrem selten und gab es meiner Erinnerung nach nur bei limitierten Sondermodellen (Ultimate Coupé, Collectors Edition, ein Sondermodell in UK dessen Name mir entfallen ist und beim V6 Biturbo), und auch dort nur mit hohem Aufpreis.
  5. Das Gewicht ist ja grade die Ursache warum Alubytul so gut funktioniert: Veränderung der Eigenresonanzfrequenz durch Masse (Stichwort Tilgermasse). Weiterer positiver Nebeneffekt von Alubytul ist, das aufgrund der Materialkonsistenz Schwingungen wie Schall abdämpft werden.
  6. Was sagt denn die Betriebsanleitung zu dem Thema?
  7. Ja, PC hat je nach Rezeptur eine deutlich höhere Schlagzähigkeit als PMMA, ist aber weniger UV Beständig (und ist daher i.d.R. beschichtet).
  8. In mehreren Stufen sehr feiner Körnung nass Schleifen und am Ende mit einer sehr milden Politur per Maschine bei sehr geringer Drehfrequenz polieren - aber dann ist die UV Schutzschicht weg, und das Polycarbonat wird sehr schnell altern und ggf. spröde werden. Irgendwo gibt es hier auch Threads zu dem Thema, wenn ich das richtig erinnere hat ein User das Dach lieber foliert als poliert. Tutur
  9. Hier ein Bild: https://www.smartpit.de/wp-content/uploads/2016/01/Bearbeitet-2-2328x1728.jpg
  10. Du meinst bestimmt die Runline Felgen: https://www.edsmartparts.nl/de/rader-zubehor/smart-roadster-452-runline-80jx17-et-15-1-hinterrad-q0019425.html
  11. Oh, dann war das beim 451 noch anders - danke für die Aufklärung. Vermutlich ist das dann aber ein PP GF10 oder so, also mit leichtem Glasfaseranteil, sonst wäre die Wärmeausdehnung im Sommer zu extrem.
  12. Die Panels des 451 sind aus Polycarbonat, nicht aus Polypropylen. Und soweit ich das erinnere sind diese, anders als noch beim 450er, nicht mehr in Wagenfarbe, sondern mit einem Zweischicht-Lackaufbau (ohne Primer, was der Grund für Lackhaftungsprobleme sein dürfte).
  13. Warum nicht bei Tesmer in Winsen? Ich war mit meinem Roadster und dem ForFour früher oft bei Tesmer in Buxtehude, die haben immer mindestens gut gearbeitet. In Winsen war ich allerdings nie ...
  14. Weitze, nicht Wietze 😉 https://www.kfz-weitze.de/ Kann ich nach wie vor empfehlen. Leider hat es sich rumgesprochen das dort ordentliche Arbeit geleistet wird, und man muss Termine mit etwas Vorlauf machen.
  15. Den Heckspoiler (der Bereich um das 3. Bremslicht) ist nicht mehr erhältlich, ich habe aber vor kurzem welche bei eBay UK gesehen, ich meine für rund 100€.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.