
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
726 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nixcom
-
Knickt hinten fahrerseite ein beim Rückwärts fahren
nixcom antwortete auf FILU's Thema in SMARTe Technik
Wie beim Smart die Einschlagsbegrenzung der Lenkung realisiert ist kann ich im Moment nicht sagen. Vermutlich ist es aber das Lenkgetriebe selbst, was die Einschlagbegrenzung vornimmt. Wenn bei dieser Konstellation eine Spurstange (zu kurz o. zu lang) so verstellt wird, dass das Vorderrad dadurch zu weit in Richtung Lenkgetriebe verschwenkt wird, oder auch genau anders herum, kann es zu "Feindberührungen) kommen. Was noch nicht betrachtet wurde sind falsche Felgen oder auch Reifen. Felgen mit falscher Einpresstiefe oder auch zu breite oder zu große Reifen können den gleichen Effekt haben. -
Knickt hinten fahrerseite ein beim Rückwärts fahren
nixcom antwortete auf FILU's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht sind wir mit dem Hinterrad auch auf einer falschen Fährte. Wenn es tatsächlich nur bei cpl. eingeschlagener Lenkung passiert, könnte ein Vorderrad die Ursache sein. Ganz eingeschlagen reibt es dann evtl. an einem Karosserieteil und sorgt so für ein Ausfedern an der Vorderachse. Gleichzeitig federt die Hinterachse dann weiter ein. Versuche das ganze mal mit etwas weniger Lenkung. Wenn meine Vermutung stimmt, dürfte mit geringfügig weniger Lenkung der Effekt nicht mehr auftreten. Evtl. ist bei der Dämpfer-Reparatur irgend etwas im Bereich der Lenkung (z.B. Einschlagbegrenzung) verändert worden, dass zu diesem Fehler geführt hat. Schlage die Lenkung mal ganz nach links ein und lasse das Lenkrad in dieser Position festhalten. Dann kontrolliere bitte die Vorderräder auf "Feindkontakt" mit der Karosserie. Vielleicht sind dort auch schon Reibstellen zu erkennen. Gruß Ludger -
Knickt hinten fahrerseite ein beim Rückwärts fahren
nixcom antwortete auf FILU's Thema in SMARTe Technik
Hallo, der Ahnungslos e meint damit, es könnte beim Rückwärtsfahren zu einer Bremswirkung an der Hinterachse kommen. Es kommt öfter vor, dass sich z.B. ein Bremsbelag löst und der dann beim Rückwärtsfahren sich in der Bremstrommel verkeilt und das Rad dadurch abgebremst oder sogar blockiert wird. Gruß Ludger -
Hallo, meinst Du damit tatsächlich nur die Wälzlager? Im Internet kann ich nur cpl. Radnaben finden, bei denen die Wälzlager schon montiert sind. Beispiel: Viele Grüße Ludger
-
Antriebswelle am Getriebe nicht mehr dicht zu bekommen
nixcom antwortete auf wauwau's Thema in SMARTe Technik
Hallo, evtl. ist an der Antriebswelle die Dichtfläche im Bereich des Radialwellendichtringes (Simmerring) zu stark verschlissen oder auch beschädigt, so das ein neuer Dichtring gleich wieder undicht wird. Wenn das so ist, kann man am einfachsten natürlich eine neue Gelenkwelle einbauen. Alternativ gibt es dafür auch eine Reparaturmethode, bei der eine ganz dünne Metallhülse über die beschädigte Dichtfläche angebracht wird. https://www.skf.com/ch/de/products/seals/industrial-seals/power-transmission-seals/wear-sleeves/skf-speedi-sleeve/installing-skf-speedi-sleeve/index.html Ich weiß aber nicht, ob das hier schon mal erfolgreich durchgeführt wurde. Eine andere Fehlerursache könnte aber auch sein, dass im Getriebe das Differenzial wegen eines Lagerschadens herum eiert und dadurch die Antriebswelle ebenfalls unrund läuft und die Wellendichtung beschädigt. Dann müsste das Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. Ich meine es gab früher mal fehlerhafte (Dichtflächen) Antriebswellen die diese Ölleckage hatten und deswegen ausgetauscht werden mussten. Leider kann ich über die Suche dazu nichts finden. Aber das würde dann sowieso ebenfalls ein Austausch erforderlich machen. Viele Grüße Ludger -
Kenn ich nicht. Wofür war das? Gibt es davon Bilder? Gruß Ludger Mein erster war eine Badewanne. (Ford 17m P3)
-
Hallo, du siehst, so hat das keinen Erfolg. Am besten schreibst Du nochmal genau was Du suchst. Also z.B. PKW-Anhänger (oder Wohnwagen) für " ? ". Ja, wofür eigentlich? Aber vermutlich für einen Smart, wir sind hier ja im SMART-Forum. Sonst werden die Corona-zu-Hause-Gelangweiligten hier immer tiefer ins Filmgeschäft einsteigen. Übrigens, herzlich willkommen im Smart-Forum. Viele Grüße Ludger
-
Hallo, als erstes würde ich die beiden letzten Änderungen zurücknehmen. Also Radio ausbauen, Rücklichtbirne kann ungewollte Verbindungen schaffen, wenn sie falsch ist oder falsch eingesetzt wurde, also zum testen auch ausbauen. Dann nochmal Batterie 5 Min. ab,- anklemmen und Verdeck testen. Hoffentlich läufts dann. Als Coupe-Fahrer kann ich sonst leider nicht weiter helfen. Der "Ahnungslose" hat bestimmt noch weitere Tipps. Viel Erfolg Ludger
-
Dann bock doch mal die Vorderachse auf und teste dann die Lenkung auf Schwergängigkeit. Vielleicht ist das Kreuzgelenk (Kardangelenk) der Lenksäule schwergängig. Gruß Ludger
-
Bilderrätsel... Wer findet die Unterschiede ?
nixcom antwortete auf guidolenz123's Thema in Witziges zum Thema SMART
4-Loch-Felgen, das ist kein Smart. -
Hallo Heiko, wo anders hatte ich schon mal gelesen, dass solche Strahler im ausgeschaltenen Zustand Strom ziehen. Nach längerer Zeit wären dann die Akkus tiefentladen. Wie ist das bei dieser Lampe, lohnt sich ein Kauf? Gruß Ludger
-
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
nixcom antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank. -
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
nixcom antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Kann man das einzeln als Ersatzteil bestellen (Bestell-Nr.?) und ist das irgendwo beschrieben? -
Auch ich sage DANKE, Max. https://www.smart-forum.de/profile/43223-maxpower879/ Meiner (für 30,29 + 16,90 4,0Ah-Noname-Akku) hat jetzt auch völlig problemlos Bulli-Schrauben gelöst. Jetzt brauche ich für den Smart nicht mehr die schweren Kaliber rauskramen. Viele Grüße Ludger
-
Suche nach Blindstopfen/freiem Gewinde zur Abnahme der Motortemperatur
nixcom antwortete auf Hannibal_88's Thema in SMARTe Technik
Gibt es das auch für einen 451er MHD? -
Sitz des Servobehälters? Smart 451
nixcom antwortete auf Loehring's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist das Geräusch auch ohne Motorlauf zu hören? Kann eine zweite Person das Geräusch lokalisieren? -
Und wo war das?
-
So, meiner ist da. (Mit NoName-Akku) Jetzt suche ich nur noch einen Akku-Adapter von "Bosch 18V-Akku" auf "Makita-Schrauber". Gibt es das? Viele Grüße Ludger
-
Bevor meiner eintrifft, habe ich dieses gefunden: Gruß Ludger
-
MHD gibts doch nur beim 451er Sauger.
-
Ich würde die Batterie aber zumindest einmal richtig voll laden.
-
Hallo, mein Favorit ist der große 18v-Schlagschrauber "GDS-18-V-Li-HT" von Bosch, da ich das professionale blaue 18v-Programm von Bosch benutze. Da konnte ich den Schrauber als "Solo" Gerät kaufen. (z.Z. ab ca. 260,- im Netz) Als Anfänger mit dem Programm braucht man aber min. noch Akku u. Ladegerät dazu. Du müsstest dafür also einen passenden (defekten) 18v-Li Akku besorgen und umrüsten. Kleinere Geräte halte ich für den Einsatzzweck als zu schwach. https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gds-18-v-li-ht-06019B1302 Viele Grüße Ludger
-
Seite 7, Beitrag 9
-
Oder man setzt das "Spezialgeschweißteschraubwerkzeug" auf eine der Kupplungsschrauben und blockiert damit die Kurbelwelle. Aus einem Video von Smarrt:
-
Hallo, der Motor hat doch an der Kupplungsseite ein Loch für das Losschrauben der Schwungscheibe. Dort kann man mit einer Spezialschraube gegenhalten so dass die Kurbelwelle blockiert wird.