
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
716 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nixcom
-
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
nixcom antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Hallo @maxpower879, welches "Launch" hast Du im Einsatz? Reicht auch das günstigste für Smart-Einsätze? Gruß Ludger -
Hallo, aus Deinen spärlichen Antworten kann man leider nicht erkennen, ob Dir das "Ohmsche Gesetz" geläufig ist. Vorsichtshalber solltest Du deswegen besser dafür etwas nicht leitendes benutzen, z.B. einen Holzstab. Sonst passiert noch ein gewaltiger Kurzschluss, wenn Du an dem dicken Stromkabel des Anlassers rumstocherst. Ansonsten hat @Ahnungslos schon alles geschrieben, was es außer dem Anlasser sein kann. Gruß Ludger
-
Sitzhöhe für bequemeren Ein- und Ausstieg erhöhen, bessere (erhöhte) Übersicht. Gruß Ludger
-
wieder zurück mit smart fortwo EQ
nixcom antwortete auf quattroporte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Gerne! Willkommen zurück. Viele Grüße Ludger -
Hallo, hier ist ein (Diesel-) Getriebe, wo man die Lage des Aufklebers erkennen kann: Getriebeaufkleber Gruß Ludger
-
Jetzt ist mir doch gerade der Google-Übersetzer explodiert...
-
Wie fasst immer, möchte ich Dir auch in diesem Fall nicht widersprechen 🙂. Gruß Ludger
-
Schlimmstenfalls bedeutet das, dass 55tkm kein Ölwechsel gemacht wurde. Bei so einer Fahrzeugnutzung würde ich auch vom Kauf abraten. Gruß Ludger
-
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
nixcom antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ist die Gegend da so gefährlich oder wie kommen da 20 Totalschäden zusammen? Gruß Ludger -
Stift Scharnier Heckklappe 451 wie rausbekommen
nixcom antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Hallo, vielen Dank für Deine Anleitung. Dazu habe ich noch eine Frage: Könnte man den abgesägten Schanierdeckel nicht auch wieder befestigen, in dem man ihn mit 2-3 Schlauchschellen stramm befestigt. Dazu müssten dafür entsprechende Löcher in der Heckklappe gebohrt werden, durch die dann die Schlauchschellen durchgefädelt werden. Gruß Ludger -
Da wo Tankdeckel! Herzlich willkommen und viele Grüße Ludger
-
Und wenn das erfolgreich war, brauchst Du erst mal keine neue Lenksäule einbauen (lassen).
-
Das sehe ich auch so. Am besten den Vorderwagen aufbocken, so das beide Vorderräder frei sind und sich die Lenkung leichter drehen lässt. Dann das Kreuzgelenk oberhalb vom Lenkgetriebe öfter mit WD40 einsprühen und einwirken lassen. Anschließend die Lenkung mehrfach hin- u. herdrehen, ggf. nochmals mehrfach mit WD50 einsprühen bis sich das Kreuzgelenk wieder leicht drehen lässt. Anschließend die einzelnen Nadellager im Kreuzgelenk mit dickflüssigem Öl einölen und : Dann sollte das für längere Zeit wieder gehen. Ggf. nochmal vorbeugend vor dem Winter wiederholen. Einen Ausfall der Lenkung befürchte ich nicht, Gruß Ludger
-
Verstehe ich nicht. Ist es nicht einfacher, in HERZFELD nachzufragen? Gruß Ludger
-
Das kannte ich bislang nicht, habs jetzt mal probiert. Man kann das drauf Klicken anscheinend erst richtig testen, nachdem der Beitrag abgeschickt wurde. Eine "Vorschau" Funktion gibt es hier ja leider nicht. TEST Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß Ludger Nachtrag: Toll, jetzt hat es geklappt!
-
OK, das ist soweit klar...dann steht dort nur noch der kurze String. https://www.ebay.de/itm/Fur-Smart-Fortwo-451-2007-ON-Vorne-Innen-Achse-Spurstange-Gelenk-Links-O-Rechts/293795529584 Und wie füge ich jetzt einen Namen dazu?
-
Wie macht man das in kurz?
-
Habe ich jetzt schon 3mal neu abgetippt, immer das gleiche Ergebnis. Vermutlich ist Deine Tastatur kaputtt!
-
Hallo, wenn man danach sucht, findet man z.B. dieses hier: https://www.ebay.de/itm/Fur-Smart-Fortwo-451-2007-ON-Vorne-Innen-Achse-Spurstange-Gelenk-Links-O-Rechts/293795529584?fits=Platform%3A451|Make%3ASmart&_trkparms=ispr%3D1&hash=item4467940370:g:GAUAAOSwhAhfkRyQ&amdata=enc%3AAQAFAAACgBaobrjLl8XobRIiIML1V4Imu%2Fn%2BzU5L90Z278x5ickkvjzWOStkxwnlDuxSI1PVVhzMBXD1Xo0Hn3dl4W8x2KrDTeE1JLb5wn0wZ6z%2FFJd7jxdNMhB1kS432L0WQV0fqH0TI6iydkjzSXbGH0UgtIRK1yn9IJf8qacO19Zz1%2FQCDVTJ%2B16Z%2B7frp6KZutNdbWcrt3fetcU28IDVdwFPMJnCrufIuv5ilT9Ttiu7tpSu5yGZqypwSSR6kkqWVIfbZFBRxN51d1X4%2F9C7UO8CgNW%2Fk%2FD%2F3WNvBbEf0YZUvtxMybrhBJPX6K7e9uMkMR8Br0QOVu8Q1VxpG1%2Fi3DjMbK4b9bYqO81MGiNSELTNC980gnS4sBJUmQ05TNBuoOYVrco6JMI4XhjmhRkLwbnhevOpssnH4QvtZUrQB2Nf%2BDWbP8g6LkPNOpJRI3uGrVbf6pL%2BE%2BeC6i2jIIS4iM%2BI%2B9hBJX1gwMEdbaqpzszSBcOqbueFpDIqcumGRXMsSVIeP%2FrurZ%2BD0anak8ggv9yysQoIh9FOB7KREWE0VHIhYPexzA29oI7NsxBd5EKyS7ciLPYrRETuD4IpycABh4rnxRSdZdeO75bypEAccv8ziMdMjp4A861H8LzB%2BYSqCPcvciPfV1bVW5FOfcnm312dfacTj5kCf7XRyqlNs0O13PYFJOtQOYmNMQec%2BXE1NvZMEvUbv5CxqHDysS5%2BB4euDF6X2SK8MAAEi%2FqYg4hP8xIbMPZUYKdIzhb9p4qC3P%2Beh6L5mBdXTGU3wIK1mhCd6fyE0w%2Bcrcwe17um5qoD%2F%2B5d%2BBB8qVMALXOIxNyXUYtPukeqms3%2BgJ1u4EVODvSfxwg%3D|cksum%3A29379552958404c251dd82314087921390af736f1284|ampid%3APL_CLK|clp%3A2334524 Gruß Ludger
-
Aktuator defekt schaltet sporatisch nicht -Lösung gefunden
nixcom antwortete auf fritzi123's Thema in SMARTe Technik
Hallo, kannst Du bitte nochmal näher darauf eingehen, warum dieser Verschleiß dann zu einer Fehlinterpretation durch die Elektronik kommt, und dadurch Schaltvorgänge fehlerhaft sind. Gruß Ludger -
Das ist die übliche Methode. Wobei unter 4. normalerweise "anschieben" gemeint ist. Deswegen wird bei dieser Vorgehensweise ja extra die Kupplung geöffnet, damit das Fzg. leichter angeschoben werden kann. Dann muss aber eben dabei auch eine Mindestgeschwindigkeit zum Einkuppeln erreicht werden. Beim Anschleppen mit einem anderen Fzg. bräuchte man nur "Zündung an und 1ten Gang einlegen". Da das ziehende Fzg. normalerweise Kraft genug hat, um den Smart aus dem Stand heraus anzuschleppen, würde das dann auch ohne geöffnete Kupplung klappen.
-
Mit den vorgeschlagenen Vorbereitungen zum Anschieben wird auch die Kupplung geöffnet. Das bedeutet : Der Smart muss dann mit einer gewissen Geschwindigkeit geschoben werden. Erkennt die elektronische Steuerung das Erreichen dieser Mindestgeschwindigkeit, wird die Kupplung wieder geschlossen und der Motor durch die Fahrzeugschwungmasse (hoffentlich) gestartet. Auch wenn das Fahrzeug angeschleppt werden soll, braucht es für einen erfolgreichen Motorstart eine gewisse Drehzahl, ähnlich wie bei einem Anlasser-Startvorgang. Gruß Ludger
-
Bei Smart bzw. Mercedes nicht zu kriegen?
-
Was willst Du noch (mehr)? Bei dem musst Du schon aufpassen, dass sich der Smart nicht mitdreht. Ich habe den Hazet 9012 im Einsatz und der schafft das locker. https://www.hazet.de/de/produkte/pneumatik-maschinen/schlagschrauber-mit-doppel-oder-jumbohammer-schlagwerk/3913/schlagschrauber-extra-kurz?number=9012M Seit einiger Zeit verwende ich aber auch verschiedene 18V-Akkuschrauber. Preiswerter Makita-Clone aus China, bei dem auch orig. Makita-Akkus passen. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/18V-520Nm-Akku-Schlagschrauber-Bohrmaschine-Akkuschrauber-fur-Makita-DTW285Z/353424065087?hash=item5249b7423f:g:81IAAOSwge9gHhV~&var=622599840399 Wenn es hart auf hart kommt nehme ich den Original Makita DTW1002Z: https://www.amazon.de/Makita-Akku-Schlagschrauber-ohne-Ladegerät-DTW1002Z/dp/B01AVXACYO/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=16CS3UXL35NAO&dchild=1&keywords=18v%2Bschlagschrauber%2Bmakita&qid=1616067591&sprefix=18v%2Bschlagschrauber%2Cautomotive%2C186&sr=8-4&th=1 Das ist preislich aber schon eine ganz andere Liga. Dazu vergleichbar wäre der Bosch GDS 18 V-LI HT: https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gds-18-v-li-ht-06019B1302 Falls bei Dir 18V- Akku-Geräte einmal zum Thema werden, hier noch ein wichtiger Hinweis: Als Akku-Einsteiger sollte man unbedingt vorher die Bandbreite der einzelnen Hersteller anschauen. Welche unterschiedlichen Geräte einer 18V-Akku-Serie bieten sie, und was davon will man sich auf Dauer anschaffen? (Makita und Einhell haben z.B. auch dazu passende Kettensägen im Angebot) Das hat den Vorteil, dass man dann alle Geräte mit der gleichen Akku-Serie betreiben kann. Man braucht dann nur ein einzelnes Ladegerät und als Einstieg ein bis zwei Akkus. Alle weiteren Geräte können dann als "Solo"-Geräte (ohne Ladegerät u. Akku) entsprechend preiswerter angeschafft werden. Bekannte Hersteller, Beispiele: Makita 18V-Geräte, oder die blauen 18V-Geräte von Bosch (die grünen sind dazu nicht kompatible), oder als preiswerte Akku-Serie die "Einhell Power-X-Change" Geräte. Wenn man sich zu Beginn der Anschaffung von Akku-Geräten nicht auf eine bestimmte Akku-Serie festlegt, wird man ganz schnell unterschiedliche nicht kompatible Akku-Geräte im Bestand haben. Erst recht, wenn man öfter preiswerte Angebote aus Baumärkten nicht ausschlagen kann. Ich habe das damals leider nicht beachtet (man fängt mit irgend einem billigen Akkuschrauber an), und deshalb haben sich bei mir nach und nach doch mehrere verschiedene Akku-Systeme eingenistet. Die letzte Neuanschaffung wurde die Akku-Serie von Makita, allerdings als Erstes durch den Kauf eines Schagschrauber-Clone aus China. @maxpower879 war Schuld🙂 Danach folgten dann noch verschiedene orig. Makitas, z.B. der "DTW 1002Z". Viel Erfolg bei der Einrichtung Deiner Werkstatt. Gruß Ludger