Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. Hallo CHIG, dieses Problem hatte ich auch und konnte es mit diesem Vorgehen beheben: Schlüssel reaktivieren Viel Erfolg wünscht Ludger Zur Sicherheit würde ich die Batterie nochmal erneuern.
  2. Das gilt normalerweise nur für den "gummiartigen" Keilrippenriemen der den Klimakompressor antreibt. Der andere Keilrippenriemen für die Lichtmaschine ist nicht dehnbar und sollte deswegen nicht draufgewürgt werden. Also Ich hätte erwartet das aufziehen schädigt den Riemen. Ja, ich auch. Gruß Ludger
  3. Wenn das Öl tatsächlich aus der Trennstelle kommt, ist einer der Radialdichtringe (Simmeringe) undicht. Entweder der Dichtring von der Getriebeeingangswelle oder der Dichtring am Motor der die Kurbelwelle abdichtet. (Ein Riss im Getriebe oder Motorblock nehme ich jetzt mal nicht an) Ja, Nein. Je nach Ölstand im Getriebe bzw. Motor sollte das auf Dauer repariert werden. Irgend wann droht auch eine verölte Kupplung so das der Vortrieb leidet bzw. ganz eingestellt wird. Für diese notwendige Reparatur müssen Motor und Getriebe getrennt werden. Also normalerweise Getriebeausbau. Vorsichtshalber würde ich dann auch gleiche beide Dichtringe erneuern (lassen). Je nach Laufleistung (oder wenn sie schon verölt ist) sollte dann auch die Kupplung mit erneuert werden. Wegen den Kosten schau mal hier: Kupplungswechsel, ich habe da noch keine Erfahrungswerte. Viele Grüße Ludger
  4. Es gibt Mutternausdreher, vielleicht kannst Du damit was erreichen. Gruß Ludger
  5. Der Vollständigkeit halber müsste man noch wissen für was für ein Fahrzeug Du Radialdichtringe suchst. Aber schau mal selbst: Smart
  6. Schau mal hier ob @Pauliuse30 noch aktiv ist: Pauliuse30
  7. Ich hatte auf eine Antwort von jemandem gehofft, der bereit ist, sein Wissen mit anderen zu teilen.
  8. Hat die Stossdämpferstange vom 451er Federbein einen anderen Durchmesser, und wenn ja, welchen?
  9. Von 6mm bis 20mm sind alles "Gr.3S". Siehe Link unter Abmessungen.
  10. Hallo, welche Größe hast Du dafür genommen? Stauff-Schelle
  11. Hier eine Auswahl passender Beiträge: Klemmvorrichtung
  12. Das ist sicherlich richtig. Dann muss man einen 451er mit Turbo nehmen (die sind ohne MHD) oder einen mit Saugmotor aus 2007. Die Ersten waren noch ohne MHD.
  13. Vielleicht kann man auch einfach ohne Montagearbeiten einen Gummiring drüber ziehen. Ein Versuch macht Kluch. Gummiringe
  14. Sucht Jinnjonn speziell nach MHD-Fahrzeugen oder meint er mit seinem Text das MHDs nicht in Frage kommen? Meiner läuft auch ohne Probleme.
  15. Dann müsste die Polizei doch über diese Art KFZ-Nummeraufkleber bescheid wissen. Frag doch einfach mal nach bei einer Polizeistation in der Nähe der Autobahn wo Du diese Fahrzeuge gesehen hast. Gruß Ludger
  16. Könntest Du von einem passenden Anschlagpuffer eine Einkaufsquelle/Internetadresse nennen? Bitte mach auch mal Bilder im eingebauten Zustand. Tolle Lösung, vielen Dank. Gruß Ludger
  17. Sowas kannte ich bislang nicht. Aber über Google habe ich da einiges gefunden: Teilbare Faltenbälge Gruß Ludger
  18. Mit "öfter mal ein Turbo-Problem" meinte ich nicht nur den Turbo sondern alle Turbo-Spezifischen Probleme. Also z.B. die Ölleitung, Druckdose, Luftschläuche und auch das Krümmerproblem.
  19. Vielen Dank Max. Dann hat man ja noch eine Change, damit man es rechtzeitig bemerkt.
  20. Hallo Max, wie macht sich das bemerkbar, merkt man das rechtzeitig oder fliegt sie plötzlich auseinander? Gruß Ludger
  21. In meinem Beitrag oben (Manschette) habe ich das Bild als Beispiel für eine Manschette gezeigt. Ob diese gerade für das Smart-Kreuzgelenk passt ist nicht sicher. Du musst also ggf. eine passende Gelenkmanschette suchen bzw. finden, sie gibt es bei SMART ja nicht als Ersatzteil. Aber wenn Du was passendes gefunden hast und sie dann auch montieren konntest, solltest Du sie hier mit einer Einkaufsquelle u. Bild benennen und zeigen, damit auch evtl. andere eine Nachrüstung durchführen können. Gruß Ludger
  22. Hallo, beim MHD gibt es einige Fehlermöglichkeiten wegen dem dort verwendeten StartGenerator und dessen Riementrieb. Erst wenn alle bekannten MHD-Updates/Aufrüstungen an dem Fahrzeug durchgeführt wurden, ist das System einigermaßen zuverlässig. Dabei ist die alte Ausführung des Steuergehäusedeckels am Motor immer noch eine mögliche Fehlerquelle. Dieser Deckel wurde höchstens durch eine private Initiative oder wegen einer nötigen Reparatur durch die verstärkte Ausführung ersetzt. Zusätzlich hat das MHD-System ein höheres Kostenrisiko falls (selten) doch mal der StartGenerator oder/und seine Steuerelektronik ersetzt werden müssen. Und falls solch eine Reparatur nicht in einer speziellen SMART-Werkstatt in Auftrag gegeben wird, ist mit einem erhöhten Arbeitsaufwand zu rechnen, weil "normale" Werkstätten das MHD-System nicht kennen. Ein banales Anlasser-Problem ist da viel einfacher und billiger in den Griff zu bekommen. Gerade aktuell ist dieser MHD-Tread :MHD Und in diesem Beitrag habe ich die einzelnen Fehlerquellen aufgelistet: MHD-Fehlerquellen Wenn ich von dieser MHD-Problematik vorher gewusst hätte, wäre meine Kaufentscheidung sicherlich anders ausgefallen. So habe ich jetzt seit 2015 einen Smart-MHD, der aber mittlerweile alle wichtigen MHD-Änderungen bekommen hat. Zusätzlich habe ich auch noch die Start/Stop-Abschaltung implementiert, so dass der MHD-Riementrieb nur noch einmal pro Fahrt durch den Startvorgang besonders belastet wird. Bis jetzt hatte ich auch noch keine MHD-Probleme an dem Fahrzeug. Um auf Deine Frage zurückzukommen, ich würde vorsichtshalber nicht noch mal einen MHD kaufen. Als Alternative gäbe es einen Smart 451 aus dem ersten Bj. 2007, die haben statt MHD noch einen normalen Anlasser. Oder einen 451er mit Turbo, bei denen wurde auf das MHD-System verzichtet. Allerdings haben die dann statt dessen öfter mal ein Turbo-Problem. Über die Suchfunktion hier im Board kann man viel zum Thema "MHD" bzw. "Turbo" lesen. Und als letztes ein herzliches Willkommen im SMART-Forum, SMART-Fahrer haben Spaß. Viele Grüße Ludger PS: der @Ahnungslos(e😀) meldet sich bestimmt auch noch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.