Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    723
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. Kann man da nicht den Trick mit der Klammer anwenden?
  2. nixcom

    Wer weiß was das ist

    Hallo, kann jemand den Titel um das Wort "Servolenkung" ergänzen? Dann könnte man später über die Suche diesen Thread auch wiederfinden. Gruß Ludger
  3. Man könnte aber zumindest den Smart längs draufstellen und dann beide Seiten mit einem Wagenheber anheben, Holzklötze drunter und dann die Bühne hochfahren. Dann hätte man den Smart oben in Arbeitshöhe und die Räder wären auch frei. Hätte ich auch gerne zusammen mit der Überdachung. 🙂
  4. Vielleicht bricht dann der Unterdruck im Bremskraftverstärker zusammen so das keine Unterstützung mehr vorhanden ist. Fühlt sich das Bremspedal dann so ähnlich hart an wie wenn man ohne Motorlauf mehrfach auf die Bremse tritt?
  5. Das AUTODOC-Angebot beinhaltet nur ein Radlager mit Nabe.
  6. Kannst Du die Ersatzteilnummern hier auflisten? Gruß Ludger
  7. Kannst Du bitte mal ein Beispiel-Link zeigen. Ich kann im Internet nichts finden. Vielen Dank. Gruß Ludger
  8. Oder so wie im Video mit einem Distanzstück (Nuss) und einem passenden Abzieher.
  9. 3. Man ärgert sich im Winter weil man (Pkt.2) nix gemacht hat.
  10. Hallo, hier auf "Evilution.co.uk" gibt es diese Anleitung. Darin und in der folgenden ist der Ausbau und Zerlegung des Lüfters beschrieben. Den Lüfter würde ich erstmal ausbauen und überprüfen und auch im ausgebauten Zustand einmal bestromen. Dann kann man besser erkennen was die Geräusche verursacht. Evtl. hilft das Ölen der Motorlager oder das Reinigen des Kollektors. Ggf. muss man die Schleifkohlen erneuern. Zusätzlich sollte dann auch überprüft werden ob im Heizungskasten wo der Lüfter ausgebaut wurde Fremdkörper vorhanden sind. Z.B. Laubblätter oder ein gelöstes Klebeetikett können am Gebläse reiben und dann auch Geräusche verursachen. (So wie früher wo ein Pappstreifen an der Fahrradgabel an die Speichen schlug und Geräusche machen sollte.) Gruß Ludger
  11. Wurde schon mal versucht den Lüfter mit kräftigen Schlägen zu erschüttern? Dadurch könnten sich verklemmte Schleifkohlen lösen und der Lüfter würde dadurch evtl. wieder laufen.
  12. Dann droht auf Dauer aber Ungemach. Und wenn eins dieser Probleme entsteht wird es vermutlich teurer als eine Decoupler-Riemenscheibe. Freie KFZ-Werkstätten sollten auch eine Riemenscheibe austauschen können. Viele Grüße von einem MHDler
  13. @GehJot schreibt : Dafür brauche ich noch eine Reibscheibe der orig. Kupplung.Zustand des Reibbelags ist egal, das Nabenprofil sollte einwandfrei sein. Er braucht anscheinend nur ein intaktes Nabenprofil von der Reibscheibe.
  14. Hier wird evtl. bald eine frei: Kupplungstausch
  15. Sollte man dann nicht auch die Kupplungsträgerplatte mit erneuern? die zerbrach doch schon mal öfter. A6600320076
  16. Vielen Dank für die Rückmeldung der erfolgreichen Reparatur.
  17. War das Kühlsystem offen (Schläuche ab), dann muss es anschließend entlüftet werden.
  18. Und den Anlasser wieder festgeschraubt, sonst fällt der vielleicht während der Fahrt runter.
  19. Genau, das ist der Getriebeaktuator, der hat 2 Kabelanschlüsse mit Stecker. Wenn dort Öl in den Kontakten zu sehen ist, kann das die Ursache des Getriebefehlers sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.