Jump to content

nixcom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    716
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nixcom

  1. Meinst Du damit diese Klemme für die Federbeinachse?
  2. Werkzeug Da wird auch der 5-Stern Torx aufgeführt, den brauchts für die SE Drive-Unit.
  3. Nein Da steht nichts von "Aktuator fest" Aber wenn es tatsächlich daran lag und die Kupplung i.O. sein soll kannst Du es ja darauf belassen.
  4. Vermutlich weil die Kupplung zu schwergängig wurde. Das heißt, auch der neue Aktuator wird es vielleicht nicht lange überleben wenn die Kupplung nicht gemacht wird. Jetzt ist vermutlich die Software drauf, die ohne Rücksicht die Gänge reinknallt, auch wenn die Getriebeeingangswelle (wg. Kupp.fehler) noch nicht zum Stillstand gekommen ist. Damit rettete Smart sich über die Garantiezeit, spätere Getriebeschäden zahlte dann der Kunde. Also sollte man doch die Kupplung machen. Gruß Ludger
  5. 👍 Richtig, die 3-Loch-Flexscheibe gibts nur beim 450er Benziner. Die 4-Loch nur beim Diesel. Bei der Montage zweimal auf die Verstiftung achten. Andernfalls gibt es 1/3 Zündversatz und er springt nicht an. Viel Erfolg, Gruß Ludger
  6. Ist das Bremsflüssigkeit? Öl gibt es an der Stelle nicht.
  7. Die Ersatzbatterie für die Fernbedienung des Smart 451 ist normalerweise eine "CR2016". Wobei ich auch schon mal eine dickere "CR2032" reingewürgt habe, geht bis heute. Gruß Ludger
  8. Hat @Jürgen_S auch einen MHD? Meiner läuft ohne Probleme.
  9. Hallo Yusuf, wie ist die Stromaufnahme im Ruhezustand, wird das Gerät ganz stromlos geschaltet und geht erst mit Zündung wieder an? Gruß Ludger
  10. Wo soll denn ein Bremskraftverstärker Schleifgeräusche erzeugen? Oder klemmt innen die Membrane/der Kolben das die Bremse nicht in Ruhestellung zurück geht und dadurch die Bremsbeläge weiterhin an der Bremsscheibe anliegen?
  11. Dafür gibt es eine spezielle Bremsfederzange
  12. Und dann mit einem Trennmesser entfernt?
  13. Ein bekannter Fehlerhinweis ist das ein Anschlussstecker am Schaltaktuator verölt ist. Das ist ein Zeichen dafür das der Schaltaktuator voll Getriebeöl ist. @maxpower879 hat dazu mal was geschrieben: Schaltaktuator verölt
  14. oder er hat sich an diesen Hinweis erinnert und hat die Stange einfach erneuert ohne das Board zu konsultieren. Die Klammer ist meiner Meinung nach auch nur als kurzzeitiger Notbehelf (bis Ersatz da ist) geeignet, weil sie dann ständig am Kugelzapfen schabt und das Gelenk immer weiter ausleiert.
  15. Ja, das ist ein guter Bekannter von mir, kommt öfter ...
  16. Kann man da nicht den Trick mit der Klammer anwenden?
  17. nixcom

    Wer weiß was das ist

    Hallo, kann jemand den Titel um das Wort "Servolenkung" ergänzen? Dann könnte man später über die Suche diesen Thread auch wiederfinden. Gruß Ludger
  18. Man könnte aber zumindest den Smart längs draufstellen und dann beide Seiten mit einem Wagenheber anheben, Holzklötze drunter und dann die Bühne hochfahren. Dann hätte man den Smart oben in Arbeitshöhe und die Räder wären auch frei. Hätte ich auch gerne zusammen mit der Überdachung. 🙂
  19. Vielleicht bricht dann der Unterdruck im Bremskraftverstärker zusammen so das keine Unterstützung mehr vorhanden ist. Fühlt sich das Bremspedal dann so ähnlich hart an wie wenn man ohne Motorlauf mehrfach auf die Bremse tritt?
  20. Das AUTODOC-Angebot beinhaltet nur ein Radlager mit Nabe.
  21. Kannst Du die Ersatzteilnummern hier auflisten? Gruß Ludger
  22. Kannst Du bitte mal ein Beispiel-Link zeigen. Ich kann im Internet nichts finden. Vielen Dank. Gruß Ludger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.