Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.195 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart cabrio 450 Heckdeckel Panel true blue
Funman antwortete auf Andi11's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da würde ich lieber ein Reparaturpanel bzw. eins in irgendeiner Farbe in True Blue lackieren. Falls die Lackierung auf dem mühsam gesuchten Panel nicht mehr schön ist, war die Suche für die Katz. Außerdem würde ich das vorhandene Panel erstmal reparieren. Der Aufwand ist geringer als eine Lackierung und es kann dabei gleich noch verstärkt werden, so daß es nicht wieder reißt. Grüße Hajo -
Also, Motor wird heiß und Lüfter läuft nicht sind ja zwei verschiedene Dinge. Normalerweise läuft der Lüfter auch nicht. Das ist kein Fehler. Den Lüfter manuell zu schalten löst also erst mal kein Problem. Wenn der Motor heiß wird ist also auch nicht der Lüfter schuld. Wenn der Lüfter normal nicht läuft kommt natürlich auch kein Strom aus dem Steuergerät. Deshalb ist das noch lange nicht defekt. Der Motor darf in normalem Betrieb nicht so heiß werden, daß der Lüfter anspringt. Wenn er es doch tut, würde ich mich erstmal auf den Motor konzentrieren und den Lüfter vergessen. Grüße Hajo
-
450er CDI: Komisches Verhalten bei Start
Funman antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Hallo, was du meinst, ist vermutlich nicht beim Start (des Motors), sondern beim Losfahren. Was meinst du mit allerdings? Daß die ersten 10 Sekunden die Lima nicht lädt und danach zuschaltet, ist normal. Was spricht dagegen, daß die Lima zuerst fest oder schwergängig ist? Du kannst ja mal den Riemen abnehmen und dann vergleichen. Grüße, Hajo -
Viele Gänge stören eher beim Beschleunigen. Die Schaltzeiten.... DSG natürlich nicht. Und zum Überschalten eines Ganges sind die Abstände dann doch zu groß. Grüße, Hajo
-
Dacia Sandero.
-
Ja. Etwas mehr ist etwas mehr. Diese Tuningboxen machen auch 1500. Grüße Hajo
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Wieso werden dann hier nachts an solchen Anlagen gerne die Wechselrichter abmontiert? -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Na dann gehts ja. In 15 Jahren sieht die Flotte auf unseren Straßen noch nicht viel anders aus als jetzt. Das sitz ich auf einer Backe ab. Dann überspring ich die Elektroautos und schau mal, was dann so kommt. Grüße, Hajo -
Sowas ist mir noch nie aufgefallen, bei keinem meiner CDIs. Das sollte nicht sein. Der CDI läuft mit reichlich Luftüberschuß, ca. 40%, und 1350 Bar Einspritzdruck (bei Vollast). Da darf garnix räuchern. Und wenn Vollast, dann heißt das höhere Geschwindigkeit, das heißt starke Verdünnung durch Fahrtwind. Wenn da noch was sichtbar ist, dann stimmt da doch was nicht. Und mit verschlossenem AGR ist der tendenziell noch sauberer als original. Das glaub ich noch nicht, daß bei einem intakten CDI irgendwas räuchert. Grüße, Hajo
-
Wenn ein Smart 450 CDI dermaßen raucht, daß das während der Fahrt (!!!) sichtbar ist, dann ist der entweder krass getunt oder defekt. Da hilft dann auch kein 2Taktöl mehr. Da ist dann reparieren angesagt. Grüße, Hajo
-
Defekt von AGR oder Turbo mit Delphi auslesen
Funman antwortete auf ehigerd's Thema in SMARTe Technik
AGR wird nur dann angezeigt, wenn die Funktion des Stellmotors nicht mehr plausibel ist. Sonst nicht. Also meistens nicht. Turbodefekt wird nicht angezeigt. Grüße Hajo -
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
Funman antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Auch im Inland können viele unser Gewese nicht nachvollziehen. -
Weil der Smart 450 CDI laut Bedienungsanleitung einen 22 Liter Tank hat. Wenn ich den Tank leerfahre bis zum Stehenbleiben gehen in den 22 Liter Tank übrigens 25 Liter rein. Grüße Hajo
-
Also doch Lada. Der wird ja in Europa gefertigt. Grüße Hajo
-
Ich hab einen "universal alternator belt tensioner". Nennt sich auch Reifenmontierhebel. Geht astrein. Hebeln und alternator festschrauben. Grüße, Hajo
-
Und kontrolliere mal das Schläuchlein von der Ansaugbrücke zum Ladedrucksensor. Wenn das einen Riß hat, was schonmal vorkommen kann, dann fährt der Smart wie als hätte er keinen Turbo. Indiz für einen Riß ist auch, wenn in dem Bereich alles verölt ist. Grüße, Hajo
-
Halbkugel für die Kugel; Faltgarage Eigenbau
Funman antwortete auf HansCH48's Thema in Zubehör für den SMART
Gibt's hier zu kaufen. -
An einem Smart 450 CDI, der fast genau die gleiche Technik hat wie deiner, ist bei diesen Symptomen meist das AGR verschmutzt und klemmt. Reinigen sollte helfen. Etwas Öl im Ladeluftkühler ist normal, das kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung, sollte aber nicht austreten. Wenn es austritt, liegt meist ein Montagefehler der Luftschläuche an Ladeluftkühler und Turbo vor. Der Ölstand im Motor muß immer unter der Hälfte am Peilstab sein. Wenn er über der Hälfte ist, wird die Ölmenge im Ladeluftkühler und der Ölverbrauch sehr groß. Grüße Hajo
-
Halbkugel für die Kugel; Faltgarage Eigenbau
Funman antwortete auf HansCH48's Thema in Zubehör für den SMART
Das Ding ist richtig cool! Wäre eine Überlegung wert, das nachzubauen. Das Prinzip kenn ich aus der Zeitschrift Hobby Magazin der Technik. Der Artikel könnte in den sechziger Jahren gewesen sein. Schleifspuren würde ich nicht akzeptieren. Aber die ließen sich ja vermeiden durch etwas größere Abmessungen. Welches Material hast du für die Stangen genommen? Grüße Hajo -
Main-Tauber-Kreis.
-
Nachtrag, natürlich wäre es möglich, den Integralträger so umzubauen, daß längere Federn und Stoßdämpfer passen. Das wäre mir aber zu viel Aufriß. Und größere Bodenfreiheit unter dem Motor geht nun mal nur mit größeren Knickwinkeln der Wellen. Oder mit größeren Rädern. Aber auch das wäre mir für einen Alltagssmart zu viel Aufriß. Grüße Hajo
-
OK, zugegeben, ich verstehe deinen Post nicht. Wenn der Achsträger, ich nehme an du meinst den Integralträger, mit Distanzstücken montiert wird, dann ändern sich der Federweg und die Bodenfreiheit unter dem Motor nicht. Es kommt nur das Tridion höher. Das finde ich eher unerwünscht, weil es auffällt, ohne daß ich davon was habe. Die von dir erwähnten längeren Federn und Dämpfer bringen natürlich mehr Federweg und Bodenfreiheit. Das habe ich aber auch genauso ohne am Integralträger was zu machen, auch die Winkel der Wellen bleiben gleich. Bedenke, wenn der Integralträger tiefer kommt, kommen der Motor und die oberen Federteller auch tiefer. Es gibt nicht mehr Platz für längere Federn und nicht weniger Knickwinkel in den Wellen. Grüße Hajo
-
Es geht mir darum, auch mit 50 Kg Fahrrädern und Fahrradträger am Heck noch ordentlich Federweg und Bodenfreiheit unter dem Motor zu haben. Grüße Hajo
-
Smart 450 Baujahr 2001 Vorderachse einstellen
Funman antwortete auf Marlies2020's Thema in SMARTe Technik
Kann natürlich zufällig auch passen. Normal ist das nicht. Bei meinen Vorderachsen war die Einstellung immer ordentlich daneben. Die Traggelenke haben Fertigungstoleranzen und die Einstellung ist recht empfindlich. Grüße Hajo -
Das wäre eine Idee. Ich suche schon länger höhere/längere Federn für den Smart 450 hinten. Hättest du vielleicht eine Teilenummer oder eine FIN bitteschön? Grüße Hajo
