
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.936 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Den Stößel des Ventils kürzen bringt auch nichts, aus dem gleichen Grund. Außerdem fällt dann das Ventil auseinander und kann dann nicht mehr gegen den Stellmotor drücken. Selber schon ausprobiert. Grüße Hajo
-
Smart 450 Dachkantenspoiler-Demontage (Wischwasserschlauch abgerissen)
Funman antwortete auf 450-Fahrer's Thema in SMARTe Technik
Falls doch der Spoiler demontiert werden soll: Die Dachkante ist tatsächlich im Weg. Ich habe deshalb immer die Verschraubung der Scharniere an der Heckscheibe gelöst. Aber nicht ganz rausgedreht. Die Scheibe läßt sich dann gegen die Scharniere kippen und es ist plötzlich Platz da. Grüße Hajo -
Kommt drauf an, wie die Entkopplung gemacht wird. Grüße, Hajo
-
Die richtigen Fragen sind wertvoller als die falschen Antworten. Es kommt hier im Forum oft vor, daß unklar gefragt wird und dann wird in die falsche Richtung gerätselratet. Ist hier auch der Fall. So ist die Überschrift "AGR Gehäuse zerlegen" irreführend, weil es ja garnicht um ein AGR Gehäuse geht, sondern um den Stellmotor. Das muß erstmal herausgefunden werden. Wenn du Threads aufmerksam liest, in denen ich schreibe, wird dir aufgefallen sein, daß Angaben des TE oft unvollständig sind und mein erster Post zum Thema oft einige Fragen enthält. Freut mich, daß ich dir die Funktion dieses Forums näherbringen konnte. Grüße, Hajo
-
Prüfe mal folgendes: Starte den Wischer und schalte sofort wieder aus. Der Wischer soll dann wieder in Ruhestellung zurücklaufen. Bleibt er dann auch irgendwo stehen? Ich vermute ja. Ich vermute ein Kontaktproblem an der Kontaktplatte des Motorgetriebes. Oder am Kabel dorthin. Grüße Hajo
-
@ 911a: Du drehst Muttern mit Linksgewinde zur Sicherung auf Bolzen mit Rechtsgewinde? Wow. Geile Idee. :lol: @ Friese: Danke, gleichfalls. Und was genau stimmt an meinem Text nicht? Oder kannst du das "zufällig" gerade nicht sagen? Grüße Hajo
-
Du willst die Innereien des Stellmotors aus dessen Blechhülle pulen, sehe ich das richtig? Keine Ahnung, vermutlich nicht so einfach. Dürfte alles vergossen sein. Grüße, Hajo
-
"Da müssen die Schrauben nicht angeknallt werden und Keramikpaste am Gewinde ist auch erlaubt. " Schraubverbindungen halten ausschließlich durch Haftreibung durch ausreichende Vorspannung. Wenn die nicht "angeknallt", also nicht sinnvoll angezogen werden, nuddeln sie sich lose und das Teil das dran hängt auch. Dann arbeitet sich alles schnell kaputt. In diesem Fall wird auch der Flansch undicht. Alle genannte Sicherungen wirken nur gegen Verlieren einer schon losen Schraube, nicht gegen Lockern. Damit eine lose Schraube nicht in die Turbine fällt z.B.. Ob am Auto ein Teil nur lose ist oder die Schraube ganz abfällt, ist meist egal. Die Funktion geht schon mit dem Lockern verloren. Deshalb sind die meisten Schrauben am Auto auch nicht gegen Verlieren gesichert. Z.B. an diesem Flansch. Eine Ausnahme sind z.B. die Schrauben, die an der VA des Smart 450 die Traggelenke halten. Die sollen auch lose nicht rausfallen. Grüße, Hajo Edit: das heißt im Klartext, diese Drahtsicherung ist Unsinn. Falls das nicht klar rüberkam. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 09.09.2019 um 17:42 Uhr ]
-
"leider nicht das endgeile Pornorotmetallic" Das heißt Candy-Lackierung. War in den Siebzigern bei Motorradtanks ziemlich angesagt. Fand ich schon immer gut. Grüße, Hajo
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Und weiter gehts, Joon bietet Klamotten an. -
Du kannst die Blende auch anschweißen. Spart auch eine Menge Gewicht. M.W. nach ist das aber nicht zulässig bzw. benötigt eine Abnahme, weil der Pott verändert wird. Anschrauben benötigt keine Abnahme. Du könntest auch einfach das Endrohr abflexen und ein ähnliches neues aus Edelstahl in gewünschter Richtung dranbraten. Nach meiner Erfahrung wird sowas bei der HU nicht beanstandet, solange es technisch sinnvoll gemacht ist. Grüße Hajo
-
Ich bilde mir ein, den Motor nach AGR Problemen erst mal freifahren zu müssen. Fühlt sich so an. Die 1,4 Bar kommen mir komisch vor. Aber da kenn ich den Sollwert leider nicht. Grüße Hajo
-
[450] Empfehlung für Teile zur Motorüberholung
Funman antwortete auf HoPe_LE's Thema in SMARTe Technik
"scheinbar" Der Begriff bedeutet, daß etwas nur vorgetäuscht ist, aber in Wirklichkeit nicht so ist. Ein scheinbar defekter Motor tut also nur so, als sei er defekt, ist aber wirklich in Ordnung. Mit dieser Bezeichnung im Start-Posting hat der Threadstarter die Situation also vollkommen korrekt beschrieben. Grüße, Hajo -
[450] Empfehlung für Teile zur Motorüberholung
Funman antwortete auf HoPe_LE's Thema in SMARTe Technik
Klar, man muß Prioritäten setzen. Frau und Kind krank, egal. Smart krank, geht garnicht. :o :o :lol: -
Ich vermute, daß die Zeichnung rechts unten neuer ist. Die anderen Skizzen sollen aber von 1972 sein. Auf der Skizze links oben sind die Form des Kunststoff-Dreieckfensters und der B-Säule am Tridion schon ähnlich dem 450. Grüße, Hajo
-
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
Funman antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Gelesen, soso. Ich hab was von 750 Kg gelesen. Vielleicht war das aber auch das Leergewicht, wer weiß das schon. Scherz beiseite. 5 Kg sind viel zuviel. Offiziell sinds 11 N = 1,1 Kg. Mir ist schleierhaft, warum viele Smartschrauber hier dazu neigen, den Aktuator zu fest anzuknallen. Viel hilft viel? Es geht auch ganz ohne Andruck. Ich schieb die immer nur so ran daß der Stößel nicht mehr klappert. Grüße Hajo -
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
BeardedGregg ist auch durchgerutscht, und da kommt schon der nächste Escort Service. -
Alles Quatsch. Die ersten Skizzen vom Smart Fortwo waren diese hier von Johann Tomforde. Sie sind bereits 1972 entstanden. Erstaunlich, wie alt der Smart doch schon ist, und wie ähnlich der Entwurf von 1972 schon dem Serien-450 ist. Grüße, Hajo
-
War wohl etwas ungeschickt formuliert. Vorher hatte der Smart keine Leistung, deshalb haben die Schaltpunkte nicht gepaßt. Jetzt passen sie wieder. Es wurden also nicht die Schaltpunkte an den Motor angepaßt, sondern der Motor an die Schaltpunkte. ;-) Grüße Hajo
-
Smart 450 CDI BJ 2003 Aktuatorprobleme und ABS Leuchte
Funman antwortete auf bigmountainsnow's Thema in SMARTe Technik
Alles was du vom Aktuator schreibst, ist nicht unnormal bei der Laufleistung. Ich bin so einen noch 150000 Km gefahren. Der lose Pin ist völlig egal. Ich würde das Ding erstmal schmieren und dann wieder einbauen und probieren. Grüße Hajo -
Dazu kommt noch, daß der Fortgang der Geschichte bei Alex86 auch unbekannt ist. Vermutlich wurde der Smart verschrottet. Grüße Hajo
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Ja. Scheint leider auch nichts zu bringen. Die Spammer können auch Captchas lösen. Sowas. Grüße Hajo -
Wir verstehen uns schon. Das Ventil kann trotz gangbar noch etwas offen stehen. Mit Dichtscheibe ist es eindeutig zu. Dann müssen wir hier nicht so lange diskutieren, wie zu denn eigentlich zu ist, und wann. Außerdem kann auch der Stellmotor verklemmen. Das ist sogar meist der Fall. Es hängt also nicht nur vom Ventil ab. Der Stößel des Motors muß völlig leichtgängig sein und frei von Ruß. Mit Fingernagel eingedrückt muß er sofort wieder ganz rausschnappen. Wenn der durch Ruß verklemmt ist, nützt Reinigen übrigens auch nichts mehr, weil dann das Ventil nach außen undicht ist. Dann hilft nur neues AGR komplett. Kost aktuell auch nur noch 65 Euro. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 29.08.2019 um 15:35 Uhr ]
-
Sehr richtig, Herr Outliner. Sehe ich auch so. Ich würde ne Dichtscheibe einbauen, zumindest zum Testen. Stellmotor abgenommen kann Notlauf verursachen, dann hat er keine Leistung, und das AGR Ventil klemmt immer noch offen. Wir kommen der Sache näher. Ich tippe immer noch auf AGR. Grüße, Hajo
-
Hallo, Was meinst du mit AGR deaktiviert? Dichtscheibe? Drucksensor muß keinen Fehlereintrag machen. Was meinst du mit Vollgas? Im Leerlauf oder während der Fahrt? Wie beobachtet, Rückspiegel? Zuwenig Leistung heißt zuwenig Kraftstoff. Ruß heißt zuviel Kraftstoff und/oder Luftmangel. Luftmangel heißt AGR Problem oder Wastegate Problem. Bei Wastegate Problem rußt er nicht, weil er den Kraftstoff zurückregelt. Unwilliges Hochdrehen heißt AGR Problem, dafür ist Wastegate egal. Bist du sicher, daß er rußt? Dann bleibt eigentlich nur das AGR als Problem übrig. Startet er gut? Grüße Hajo