Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.732
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Die 18 Jahre alten Dämpfer konnte ich an meinen 450igern einfach so abschrauben. Da war nichts fest. Ringschlüssel. Grüße, Hajo
  2. Miß nach. Nen Zollstock wirste ja wohl haben. Das Pluskabel geht durch die Wanne und ist im Weg, wenn eine maximale Batteriegröße eingebaut werden soll. Das Kabel müßte dann ggf. verlegt werden. So sieht es aus mit 278 mm Batterielänge ohne Verlegung des Kabels: Bild geklaut von pst1100. Und hier ein Bild, wie es aussieht, wenn man es ordentlich verkabelt: Bild geklaut von Franky69. Diese Batterie ist auch 278 mm lang. Die nächst größere gängige Länge von 315 mm paßt vermutlich nicht mehr rein. Grüße, Hajo Ups, sorry, die Bilder sind vom 450. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 24.05.2019 um 12:29 Uhr ]
  3. Ich würde als erstes mal WD40 reinsprühen. Das löst Schmutz und schmiert. Grüße, Hajo
  4. Airbagfehler kann man auch mit Delphi/Wow löschen. Wenn der Fehler nicht permanent ist, dann wars das schon. Wenn der Fehler aber permanent ist, dann nützt das natürlich erstmal nichts. Am ZEE Smart sind mit Delphi keine weitergehenden Diagnosen möglich. Der 02er sollte ein ZEE sein. Mit der Stardiagnose oder mit Delphi am SAM Smart sind vermutlich noch genauere Diagnosen möglich, das weiß ich aber nicht. Grüße, Hajo
  5. Funman

    Hey!

    Kann schon sein. Muß aber nicht. Wenn ich meine CDIs bis zur Max Markierung am Öl Peilstab auffülle, dann haben die auch untypisch hohen Ölverbrauch. Startprobleme können viele Ursachen haben. Geräusche kommt drauf an. Kompression und Durchblasgas messen ist schon sehr aufschlußreich. Ich will dich ja nicht bequatschen. Höchstens vor unnötigen Ausgaben bewahren. Eine zweite Meinung von einer hier im Forum empfohlenen Smart Werkstatt ist nicht verkehrt. Eindeutig ist oft garnichts. Grüße Hajo
  6. Funman

    Hey!

    Achso. Was sind denn die Symptome für den Motorschaden? Frage deshalb, weil oft relativ harmlose und übliche Probleme am CDI Motor versehentlich als Motorschaden diagnostiziert werden. Grüße, Hajo
  7. Hallo, Gibts für den 451 keinen Tempomat original ab Werk? Für die 450iger gibts die ab Bj 2003. Grüße Hajo
  8. Funman

    Hollandöse

    In Australien soll es üblich sein, die Zugdeichsel an einen Achsschenkel anzubauen. Damit lenkt das gezogene Fahrzeug dann "aktiv" mit, wie bei einem Zweiachsanhänger. Damit wäre dann theoretisch auch Rückwärtsfahren möglich. So der Fahrer denn mit einem Zweiachsanhänger auch rückwärts fahren kann. Mit der hier abgebildeten Lösung geht das definitiv nicht. Die Lenkung würde bis an den Anschlag einschlagen und die Räder radieren. Grüße, Hajo
  9. Funman

    Getriebe kaputt?

    Youngtimer ab 20 Jahren, Oldtimer ab 30, offiziell. Wobei nach meinem persönlichen Gefühl gilt: Unter 10 Jahre nicht existent 10 Jahre Neuwagen 20 Jahre, um und bei, normale Gebrauchtwagen, also jetzt die Smart 450 Ab 35 Jahre Youngtimer Ab 50 Jahre junge Oldtimer Ab 60 Jahre echte Oldtimer Autos, bei denen ich noch erlebt habe, daß sie auf den Markt kamen, werden nach meinem Verständnis niemals Oldtimer werden, höchstens Youngtimer. Junge Oldtimer sind Autos, die ich noch als Gebrauchtwagen auf der Straße gesehen habe. Echte Oldtimer sind erst Autos, die ich im Alltagsverkehr nicht mehr gesehen habe, nur noch auf Oldtimertreffen. Das bedeutet auch, daß diese Altersgrenzen für mich ständig mitlaufen. Aber auch, daß ich in absehbarer Zeit offiziell anerkannte Oldtimer im Alltag fahren werde. Genau gesagt, in 11 Jahren. In 16 Jahren werden es dann nach meinem Maßstab Youngtimer werden. Grüße, Hajo
  10. Funman

    Hey!

    Meiner hat jetzt 340000 runter. Ein CDI gibt den Geist auf, wenn die Werkstatt sagt, daß das so ist, wenn sie nicht mehr weiterweiß oder wenn sie einen neuen Wagen verkaufen will. Grüße, Hajo
  11. Hier sind wohl die Windabweiser für die Seitenfenster gemeint. Wie aus dem von mir verlinkten Thread hervorgeht, sind die normal nur bei Türen mit Fensterrahmen benutzbar, bei rahmenlosen Fenstern nicht. Themars hatte aber eben auch Windabweiser gefunden, die auch beim Smart 450 an die Seitenfenster passen. Grüße, Hajo
  12. Funman

    Hollandöse

    Tststs. Die sind schon komisch die Holländer. Mit der Öse stellen sie sich an, aber sowas ist zulässig. Gehen diese Deichseln eigentlich an die Lenkung, oder lenkt der Smart z.B. nur über den Nachlauf mit? Ist der Smart Nachläufer hier eigentlich legal? In Deutschland sind solche Gespanne ja verboten, aber es hat ja keine deutsche Zulassung, ist aber in Deutschland unterwegs. Ist es also legal, in Deutschland mit ausländischer Zulassung Gespanne zu fahren, die in Deutschland nicht zulassungsfähig sind? Den Schildern nach zu urteilen wurden die Bilder am Autobahnkreuz Moers aufgenommen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 21.05.2019 um 18:29 Uhr ]
  13. Funman

    Hollandöse

    Bevor ich an einem typgeprüften Träger schweiße, würde ich lieber an unkritischer Stelle ein Loch bohren und eine Schraube durchstecken. Grüße, Hajo
  14. Link, wie gewünscht. Grüße, Hajo
  15. Ich hab originale Federn und Dämpfer. Der Smart nickt nicht, hoppelt nicht und schaukelt sich nicht auf. Was mache ich falsch? Grüße, Hajo
  16. "Mit 95PS erreicht der mit Sicherheit auch keine REALEN 190!" W-Technik hat nicht geschrieben, was für ein Auto das ist. Oder hab ich was überlesen? Der Audi A4 B7 mit 2L TDI und 140 PS, den ich z.B. öfter mal gefahren bin, braucht für reale 190 Km/h 101 PS. Das Auto von W-Technik muß also nur 5,7% weniger Luftwiderstand haben, also nur einen Tucken kleiner sein als der A4, dann paßt das. Gilt sinngemäß natürlich auch für jeden anderen PKW. Soll heißen, alle PKW die 5,7% kleiner als ein A4 B7 sind, fahren mit 95 PS reale 190. Grüße, Hajo
  17. "Meine Erfahrungen mit einem 450er CDI von 2005. ....... Geändert wurde noch folgendes : K & N Filter mit Einlassblende. " Warum Einlaßblende? Grüße, Hajo
  18. mikeschmidt22 verkauft Schilder. Klick Und er weiß wo der Hammer hängt Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.05.2019 um 18:48 Uhr ]
  19. "Der Leerlauf ... ist ... bei allen 3 Zyl. gleich, um die 880 U/Min. " Na so was. Ich glaub, bei meinem Smart ist die Leerlaufdrehzahl auf den 3 Zylindern doch jeweils etwas unterschiedlich. Grüße Hajo
  20. Klingt mir wie 2 verschiedene Dinge. Einmal war die Bremse fest. Die solltest du mal checken lassen. Es könnte sein daß ein Zylinder undicht ist. Das Klickern im Stand ist was anderes. Könnte mit der Gangschaltung zu tun haben. Grüße Hajo
  21. Funman

    Maximale Zuladung??

    19 Jahre. Ich glaub das ist Rekord.
  22. "Ich kann heute nicht verstehen warum man sich antiquare stinkende und rappelnde Büchsen kauft." Es gab schon vor Jahrzehnten ein Motorrad, das fast so wie Elektro lief: die Norton Commander. War ein Flop. Die rappelnden Harley Davidson gehören hingegen zu den erfolgreichsten Motorrädern der Welt. Warum? Weil sie rappeln. Wieviele Sportauspuffanlagen werden jedes Jahr verkauft, die das Auto lauter machen? Ich hab keine Zahlen, aber es sind bestimmt viel mehr als Elektroautos. Lärm und Gestank? Its not a Bug, its a Feature. Grüße Hajo
  23. Ich rate mal: Die Kupplung trennt nicht sauber, dadurch dauern die Schaltvorgänge lange und solange der nächste Gang nicht drin ist macht die Steuerung keinen Schub. Hat also mit Turbo etc. nix zu tun. Was meinste dazu? Grüße Hajo
  24. Das war hier kürzlich Thema. Weiß aber nicht wie es ausgegangen ist. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.