Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.936
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Aba auch nich zu dolle. Meine Smarts fahren auch mit etwas Luft. Daß das normal ist sieht man daran, daß durchgearbeitete Pfannen, also mehrere Millimeter ! Luft, bis zum Durchbruch nicht bemerkt werden. Grüße Hajo
  2. " Stehe ich bei dir auf der Ignorierliste, oder was? " Das wäre eine Erklärung. Wir kommen der Sache näher. Nur Mut. Grüße Hajo
  3. Anlernen mit dem Gutmann geht bei deinem Baujahr generell nicht, dazu braucht es eine Stardiagnose. Ich glaub aber nicht, daß es daran liegt. Warum sollte es. Ich hab schon öfter Kupplungsaktuatoren getauscht und mußte nie was anlernen. Wie es möglich ist beim Schmieren den Motor zu schrotten frag ich mich auch. Ich schiebe das Gummihütchen zur Seite und sprühe Kettenspray ins Getriebe. Hütchen zurück, fertig. Wie soll dabei der Motor kaputt gehen? Auch seltsam finde ich, warum du den Motor des Aktuators einzeln tauschst. Ich würde den kompletten Aktuator tauschen. Der Motor ist doch sowieso nicht einzeln erhältlich. Wie auch immer, offenbar ist etwas kaputt gegangen. An deiner Stelle würde ich jetzt den Aktuator komplett erneuern. Schon um den als Fehlerquelle auszuschließen und das Gebastel mit dem Motor loszuwerden. Wenns dann noch nicht geht, würde ich alle Kabel vom Getriebe verfolgen und sorgfältig auf Scheuerstellen prüfen. Und Fehlerspeicher auslesen, das geht auch mit dem Gutmann. Vielleicht ist ja sowas wie Gangstellung unplausibel gespeichert. Grüße Hajo
  4. So einen Fall hatte ich auch mal. Vor ca 25 Jahren steht ein Lada auf einem Supermarktparkplatz. Der Fahrer orgelt, aber er springt nicht an. Öttel öttel öttel..... Ich werfe einen Blick in den Innenraum und mir fällt was auf. Ich frage ob ich helfen kann. Ja gerne, er kann sich das auch nicht erklären. .... Ich ziehe den Choke, starte, wrummm, spiele noch etwas mit dem Choke, er läuft sauber. Der Herr staunt. Er wußte nicht, daß der Lada einen Choke hat und man den auch benutzen muß. Wobei ich mich bis heute frage, wie er bis auf den Parkplatz kommen konnte ohne das zu wissen. Offenbar war es nicht seiner. Was lernen wir daraus? Zeiten und Autos kommen und gehen, Probleme bleiben bestehen. Grüße Hajo
  5. Schau in die Bedienungsanleitung des Smart, dann weißt du was als nächstes kommt. Smarrrt arbeitet die einfach nur ab. Grüße Hajo
  6. Nochmal Edit: die spezifische Leitfähigkeit von Stahlblech ist zwar viel schlechter als die von Kupfer, die Auswirkung wird aber oft überschätzt, weil die geometrischen Verhältnisse außer Acht gelassen werden, wie auch hier. Kupferkabel im Auto sind meist verhältnismäßig lang und dünn. Das Tridion hat aber gigantischen Querschnitt und der Weg des Stroms von der Anschlußstelle bis er sich verläuft ist nur ein paar mm lang. Deshalb ist der Spannungsverlust des Tridions praktisch immer vernachlässigbar. Wie die Meßwerte oben ja auch zeigen. Grüße Hajo
  7. Auf Zinn kann man nicht schrauben. Zinn ist ein duktiler Werkstoff und fließt unter Druck weg und die Verschraubung lockert sich. Deshalb geht z.B. verzinnen und danach schrauben oder crimpen auch nicht. Wenn du Bedenken hast wegen dem Kontakt am Tridion, miß den Spannungsverlust beim Starten spaßeshalber mal. Du wirst überrascht sein. Edit: für alle, die nicht messen mögen, hab ichs gerade mal gemessen: Bei 300A Startstrom (450 CDI) sinds 0,12 Volt Verlust über dem originalen Massekabel, von Polklemme bis Kabelschuh. Das sind 0,4 Milliohm. Von Kabelschuh bis Sitzkonsole, also der Kontaktpunkt am Tridion und ein Stück Tridion, sind 0,02 Volt Verlust. Das sind rund 66 Mikroohm. Grüße Hajo
  8. Von wem auch immer. Jedenfalls sieht mir das Lagergummi noch völlig OK aus. Grüße Hajo
  9. Ich hab noch nicht rausgefunden, wie man die Tür öffnet. Griff drehen, heben, ziehen, kippen oder schieben? Bin echt verzweifelt. Gibts da nicht nen Video zu?
  10. Die Gummibuchsen von Achsrohr und Motor sind direkt nebeneinander. Wenn da nicht einfach mal eine Verwechslung vorliegt. Grüße Hajo
  11. SAM Smart oder ZEE Smart? Grüße Hajo
  12. 25mm Länge ist aber nicht für die Verschraubung an den Schwellern, wie oben schon erwähnt. Grüße Hajo
  13. Miß es nach. Meßschieber, bißchen Luft abziehn, umrechnen. Grüße Hajo
  14. Tssstss..... MW Smart, das sind doch die bösen Buben, die ihre Kunden über den Tisch ziehen, wie wir hier kürzlich erfahren haben. War da nicht noch ne Verfassungsbeschwerde anhängig oder so? Die sitzen doch inzwischen im Knast oder nicht? Grüße Hajo
  15. Womit versucht anzulernen? "Angeblich" Grüße Hajo
  16. "Lichtmaschine dreht auch fein"
  17. Mal diagnostizieren, wo die Spannung bleibt. Über dem Anlasser und über den Kabeln messen. Dann siehst du klar. Grüße Hajo
  18. Ich hab 4 Smart 450, 18 bis 19 Jahre alt. Die Fahrertüren laufen alle akzeptabel bis sehr gut. Ich würde defekte Scharniere deshalb nicht für ein typisches Problem alter 450iger halten. Abgebrochene Schraubenreste kann man gut ausschweißen. Also was draufschweißen und rausdrehen. Grüße Hajo
  19. So isses. Wie lange liegt die letzte Kontrolle und Auffüllen des Gases zurück? Wenn länger als 2 Jahre, dann ist die Anlage vielleicht einfach leer, dann würde ich es auch erstmal mit Auffüllen probieren. Grüße Hajo
  20. Ich tausche diese Schrauben inzwischen alle gegen Edelstahl mit Karoscheiben drunter. Hier mal die Maße: Schweller 4,8 x 38 mm DIN 7981 4 Stück Kraftstoffkühler 4,8 x 25 mm DIN 7981 3 Stück Halter hinten mitte: dito. Scheiben 20 x 5,3 8 Stück Dies gilt für den 450 CDI, hintere Abdeckung von Kraftstoffkühler bis Hinterachse. Für die vordere Abdeckung kommen weitere Schrauben dazu. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 12.08.2019 um 10:58 Uhr ]
  21. Funman

    Schlüssel Bat

    Quote: Am 11.08.2019 um 12:50 Uhr hat Smart911a geschrieben: Bei meinem 3 Knopf (450er) Schlüssel war die Codierung weg. Ich hatte ihn so 1 Jahr ohne Batterie liegen lassen. Neue rein ...ging nicht mehr. Musste ihn neu anlernen. Dann ging er wieder. Sollte man wissen wenn man seinen Schlüssel aufbewart Sorry, das ist doch quatsch. Schlüssel kann man nicht anlernen. Die haben ihren Code fest einprogrammiert und der ändert sich nie. Und wenn ein Schlüssel kaputt sein sollte, dann bleibt er auch kaputt. Und ein Schlüssel geht nicht kaputt, wenn er ohne Batterie liegt. Wenn aber ein Schlüssel so lange rumliegt, bis die Batterie leer ist, dann hat der Smart den Schlüssel vergessen. Das ist naheliegend. Grüße Hajo
  22. Balbiert. Wenn da steht für Wiederverkauf oder Export, dann heißt das, daß sie nicht an Privat verkaufen. Also aussortieren. Grüße Hajo
  23. Zu der zitierten Anzeige: 1900 würde ich angemessen finden, wenn die aufgeführten Mängel die einzigen wären und er sonst schön dasteht. Das ist alles nichts schlimmes. Aber es werden nicht die einzigen sein. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.