Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.744
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Alles Quatsch. Die ersten Skizzen vom Smart Fortwo waren diese hier von Johann Tomforde. Sie sind bereits 1972 entstanden. Erstaunlich, wie alt der Smart doch schon ist, und wie ähnlich der Entwurf von 1972 schon dem Serien-450 ist. Grüße, Hajo
  2. War wohl etwas ungeschickt formuliert. Vorher hatte der Smart keine Leistung, deshalb haben die Schaltpunkte nicht gepaßt. Jetzt passen sie wieder. Es wurden also nicht die Schaltpunkte an den Motor angepaßt, sondern der Motor an die Schaltpunkte. ;-) Grüße Hajo
  3. Alles was du vom Aktuator schreibst, ist nicht unnormal bei der Laufleistung. Ich bin so einen noch 150000 Km gefahren. Der lose Pin ist völlig egal. Ich würde das Ding erstmal schmieren und dann wieder einbauen und probieren. Grüße Hajo
  4. Funman

    Getriebe schaltet holprig

    Dazu kommt noch, daß der Fortgang der Geschichte bei Alex86 auch unbekannt ist. Vermutlich wurde der Smart verschrottet. Grüße Hajo
  5. Ja. Scheint leider auch nichts zu bringen. Die Spammer können auch Captchas lösen. Sowas. Grüße Hajo
  6. Wir verstehen uns schon. Das Ventil kann trotz gangbar noch etwas offen stehen. Mit Dichtscheibe ist es eindeutig zu. Dann müssen wir hier nicht so lange diskutieren, wie zu denn eigentlich zu ist, und wann. Außerdem kann auch der Stellmotor verklemmen. Das ist sogar meist der Fall. Es hängt also nicht nur vom Ventil ab. Der Stößel des Motors muß völlig leichtgängig sein und frei von Ruß. Mit Fingernagel eingedrückt muß er sofort wieder ganz rausschnappen. Wenn der durch Ruß verklemmt ist, nützt Reinigen übrigens auch nichts mehr, weil dann das Ventil nach außen undicht ist. Dann hilft nur neues AGR komplett. Kost aktuell auch nur noch 65 Euro. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 29.08.2019 um 15:35 Uhr ]
  7. Sehr richtig, Herr Outliner. Sehe ich auch so. Ich würde ne Dichtscheibe einbauen, zumindest zum Testen. Stellmotor abgenommen kann Notlauf verursachen, dann hat er keine Leistung, und das AGR Ventil klemmt immer noch offen. Wir kommen der Sache näher. Ich tippe immer noch auf AGR. Grüße, Hajo
  8. Hallo, Was meinst du mit AGR deaktiviert? Dichtscheibe? Drucksensor muß keinen Fehlereintrag machen. Was meinst du mit Vollgas? Im Leerlauf oder während der Fahrt? Wie beobachtet, Rückspiegel? Zuwenig Leistung heißt zuwenig Kraftstoff. Ruß heißt zuviel Kraftstoff und/oder Luftmangel. Luftmangel heißt AGR Problem oder Wastegate Problem. Bei Wastegate Problem rußt er nicht, weil er den Kraftstoff zurückregelt. Unwilliges Hochdrehen heißt AGR Problem, dafür ist Wastegate egal. Bist du sicher, daß er rußt? Dann bleibt eigentlich nur das AGR als Problem übrig. Startet er gut? Grüße Hajo
  9. Ja, das machen viele Häuslebauer so. Oder eher fast alle. Ergebnis ist, es tropft. Das beste war kürzlich, der Dachdecker meines Vertrauens hat mir seinen eigenen Carport gezeigt. Ohne Vlies oder Bahn. Es tropft. Da meint er, sehense, so sieht das ohne Bahn oder Vlies aus. Erst ein paar Jahre alt und schon fängt das Holz an zu rotten. Weil es tropft. Das hat mich schon irgendwie überzeugt. Ich hab ihn dann mein Blechdach mit Bahn und Vlies machen lassen. Aufpreis vierstellig. Grüße Hajo
  10. Und während er noch spammt, isser schon hier gelistet:steven20. Branche: Spanische Pässe. Grüße, Hajo
  11. Beachte auch, daß die Gewichtsangaben für die Füllmenge für das originale Gas gilt. Wenn du mit Butan/Propan füllen willst, sind die Gewichte viel kleiner, nur ein Bruchteil. Weil die Dichte viel kleiner ist. Grüße, Hajo
  12. Wegen dieses Problems wird sach- und fachgerecht eine Unterspannbahn unter das Blech eingebaut. Entweder kondensiert dann nichts mehr am Blech, oder es tropft nicht mehr aufs Auto, oder beides. Auch gibt es Blech, das unterwärts mit Antikondensvlies beschichtet ist. Das saugt das Kondenswasser auf, so daß es nicht abtropft, sondern langsam wieder verdunstet, je nach Temperatur. Was soll so eine aufgespritzte "Isolation" bewirken, physikalisch? Wenn die wärmeisolierend wirken soll, dann sollte sie einige Zentimeter dick sein. So ab 5cm. Aus Isolierstoff natürlich auch noch. Viel Spaß beim Spritzen. Ich würde mich an deiner Stelle mit dem Dachdecker deines Vertrauens unterhalten. Grüße, Hajo
  13. Was für einen Smart hat er denn? Einen 453? Grüße, Hajo
  14. Hallo, daß man 2 Kondensatoren nehmen kann, weiß ich. Aber was ist denn bei den Smart 450 mit originalen Hochtönern, also Soundpaket(?) ab Werk drin? Ich hab hier so einen, da ist aber alles zerrupft und geht nicht mehr. Grüße, Hajo
  15. Ja. Das ist das AGR-Ventil. Mit Messer unter den Rand und heraushebeln. Ist nur gesteckt und hält durch Dreck und einen hauchdünnen Dichtring. Grüße, Hajo
  16. Könnte man nicht eine Regel einführen, daß sich Spammer zuerst in diesem Thread anmelden müssen mit Namen und Spam-Thema, bevor sie losspammen dürfen? Das würde uns das Pflegen dieses Threads erleichtern, vor allem dem 450-3. Grüße Hajo
  17. Das hängt jeweils von der körperlichen Erscheinung des Smartfahrers ab, würde ich sagen. Der Outliner hat da wohl eher keine Probleme. :o :-D Grüße Hajo
  18. Hallo, Einen Fehler am Tempomathebel oder Kabel halte ich für unwahrscheinlich, weil dann zwar verschiedene Fehlfunktionen möglich sind, aber warum sollte es einen Notlauf geben? Ich bin selbst kürzlich eine Weile mit Kontaktproblemen an diesem Kabel gefahren. Da konnte ich die Auswirkungen bei jeder Fahrt genießen. Einen Fehler im Werks Tempomat selbst halte ich auch für unwahrscheinlich, weil das ja nur ein Stück Software im Steuergerät ist. Fahr mal zu Mercedes und sag, ein Stück Software ist kaputt gegangen, ob die das reparieren können. :lol: :lol: :lol: :lol: :o :o Wenn du nicht weißt, welchen Tempomat du hast, ist vermutlich die einfachste und sicherste Methode, das Kabel des Gaspedals zu verfolgen. Ist blöd, weil du da ein Weilchen im Fußraum klemmst. Vermutlich am besten erstmal das Gaspedal ausbauen, die 4 schwarzen Plastikmuttern in den Ecken lösen. Wenn im Kabel nach ca, 20-30 cm eine schwarze Box kommt, mit Gummis zugehalten, sieht etwas selbstgebastelt aus, in Schaumgummi eingewickelt, könnte unter dem Teppich sein oder an den Kabelbaum angestrapst, dann ist das ein MDC Tempomat. Wenn das Kabel ohne Umwege in den originalen Kabelbaum geht, dann nicht. Grüße, Hajo
  19. Hallo, die häufigsten Ursachen für dieses Problem sind einfach und billig zu beheben, wenn der Schrauber weiß was er tut. Es besteht also Hoffnung. Leider kenne ich keine Werkstatt in der Gegend. Grüße, Hajo
  20. OK, wenn es ein Werks Tempomat ist, dann trifft mein Verdacht nicht zu. Ein Zusammenhang von AGR und Tempomat erschließt sich mir nicht. Ein Zusammenhang zwischen ABS Ringen und mangelnder Höchstleistung oder Geschwindigkeit auch nicht. Ein Zusammenhang zwischen den Symptomen und dem Tempomat Hebel auch nicht. Der Hebel ist ja nicht der Tempomat, das ist nur ein Schalter. Bist du völlig sicher, daß es ein Werks Tempomat ist? ????? Die Symptome passen nämlich eher auf den MDC Tempomaten. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 21.08.2019 um 22:08 Uhr ]
  21. Mal im Ernst, wenn du so rechnest, ist dein Smart so oder so in Kürze am Ende. Beim nächsten Problem nämlich. Dann kannste ihn auch dem Outliner geben. Oder mir z.B. Man muß auch investieren wollen. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.