
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.750 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ansonsten hab ich noch einen Pongratz LPA206U mit Flach- und Hochplane. Für Gartengeräte, Apfelernte, Gerümpel, Baumaterialien. ...... Ladefläche 1 x 2 m. Leergewicht 112 Kg. Einziges Problem ist, da der Anhänger für 750 Kg ZGG ausgelegt ist, ist die Federung viel zu hart und der Anhänger springt. Grüße Hajo -
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da war doch was... Grüße Hajo -
Was eigentlich zuerst kaputt geht sind die Gummibuchsen der Querlenker. Also neue Buchsen einpressen oder gleich neue Querlenker. Die Klemmschraube an der Lenksäule ganz herausnehmen sonst läßt sich die Säule nicht lösen. Grüße Hajo ..... der auch gerade einen Smart ohne Vorderachse auf der Bühne hat.
-
Genau, keine Ahnung der Outliner, ey! :lol:
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
bendarlinton mit Pässen wieder mal. -
and i am very old. too old to die young. in the old times everything was better. i am from the old times.
-
Seilzug vom Türgriff gerissen, wie komme ich da rein ??
Funman antwortete auf paulwersonst's Thema in ForFour
"In meinem Fall konnte ich die Tür von _außen_ nicht mehr öffnen." Dafür muß aber das Panel eben nicht ab. Zumindest beim 450. Deshalb hab ich gefragt. Grüße, Hajo -
Der nächste Spammer.
-
Und, schon mit der Messung fertig? Grüße, Hajo
-
Quote: Am 16.09.2019 um 19:27 Uhr hat woltho geschrieben: Wir haben die Verursacherin gebeten, aus ihren Urlaub heraus die Versicherung zu kontaktieren, damit wir die Gelegenheit erhalten, den Wagen in einer Vertragswerkstatt ordentlich reparieren zu lassen. Wieso fährt die Nachbarin in Urlaub ohne den Schaden gemeldet zu haben???? Ihr könnt den Unfall auch über eure Versicherung melden. Die leitet das dann an die Versicherung der Nachbarin weiter. Kennzeichen der Nachbarin angeben. Und schaut Euch nach eigenem Gutachter um. Der kann das schon mal begutachten. Dazu braucht ihr die Nachbarin nicht. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.09.2019 um 21:06 Uhr ]
-
Kein Gang ausser Rückwärtsgang nach Standzeit und Batteriewechsel
Funman antwortete auf Joergger's Thema in SMARTe Technik
Hast recht. Umso besser. Dann sollte er im Rückwärtsgang die Kupplung frei arbeiten können. Wenn er rückwärts einwandfrei kuppelt, sieht es nach was anderem aus und nicht nach Kupplungsproblem. Achja, die Symptome passen auf durchgescheuertes Kabel. Hatte ich genau so. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.09.2019 um 13:17 Uhr ] -
Gilt das Angebot vom Smart Center noch, einmal Paneltausch komplett für 150 Euro? Würde ich ggf. in Anspruch nehmen. Grüße, Hajo
-
Kein Gang ausser Rückwärtsgang nach Standzeit und Batteriewechsel
Funman antwortete auf Joergger's Thema in SMARTe Technik
Ist schon so, die Kupplung wird nicht trennen. Als erstes würde ich sicher prüfen, ob die Kupplungsausrückung wirklich arbeitet, also der Stößel ins Loch der Glocke reingeht, wenn er versucht einen Gang einzulegen. "Was mich jetzt aber, obwohl sonst erklärbar, an der defekten Kupplung und auch am Loch in der Pfanne zweifeln lässt, ist dass es nach dem Urlaub, also nach relativ langer Standzeit auftritt. " Das ist plausibel, die Kupplungsscheibe klebt oder ist festgerostet. Wenn das so ist, würde ich als nächstes folgendes versuchen: Zweiten Gang einlegen, Kupplung ausrücken, Handbremse festziehen und Anlasser betätigen mit Überbrückungsschalter. Ich hab so einen Hobby Auto Testkoffer von 1992, da ist so ein Fernstartschalter drin. Der Anlasser hat Kraft und bricht die Kupplung frei. Ich hab ein Auto, da muß ich relgemäßig nach einigen Monaten Standzeit so die Kupplung lösen. (kein Smart, manuelles Getriebe, da gehts mit 4. Gang und Zündschlüssel.) Danach evtl. noch: Ersten Gang einlegen, Kupplung ausrücken, Smart schleppen. Mit Glück dreht der Motor dann nicht mit und die Kupplung kommt frei. Gegenüber der ersten Methode kann man damit ordentlich Drehzahl machen, aber hat nicht soviel Drehmoment. Deshalb nicht fürs erste Freibrechen, aber anschließend fürs freischleifen. Grüße, Hajo -
AGR Gehäuse raus seitdem komisches Geräusch
Funman antwortete auf Normanharz's Thema in SMARTe Technik
Kann schon sein, daß die Dichtscheibe so nicht dicht ist. Die ist nur als Dichtzwischenlage gemacht, die ist nicht steif. Als Deckel ohne Gegenstück würde ich schon so 5mm Dicke nehmen. Wie dick ist deine Scheibe denn? Und aus was? Grüße, Hajo -
Den Stößel des Ventils kürzen bringt auch nichts, aus dem gleichen Grund. Außerdem fällt dann das Ventil auseinander und kann dann nicht mehr gegen den Stellmotor drücken. Selber schon ausprobiert. Grüße Hajo
-
Smart 450 Dachkantenspoiler-Demontage (Wischwasserschlauch abgerissen)
Funman antwortete auf 450-Fahrer's Thema in SMARTe Technik
Falls doch der Spoiler demontiert werden soll: Die Dachkante ist tatsächlich im Weg. Ich habe deshalb immer die Verschraubung der Scharniere an der Heckscheibe gelöst. Aber nicht ganz rausgedreht. Die Scheibe läßt sich dann gegen die Scharniere kippen und es ist plötzlich Platz da. Grüße Hajo -
Kommt drauf an, wie die Entkopplung gemacht wird. Grüße, Hajo
-
Die richtigen Fragen sind wertvoller als die falschen Antworten. Es kommt hier im Forum oft vor, daß unklar gefragt wird und dann wird in die falsche Richtung gerätselratet. Ist hier auch der Fall. So ist die Überschrift "AGR Gehäuse zerlegen" irreführend, weil es ja garnicht um ein AGR Gehäuse geht, sondern um den Stellmotor. Das muß erstmal herausgefunden werden. Wenn du Threads aufmerksam liest, in denen ich schreibe, wird dir aufgefallen sein, daß Angaben des TE oft unvollständig sind und mein erster Post zum Thema oft einige Fragen enthält. Freut mich, daß ich dir die Funktion dieses Forums näherbringen konnte. Grüße, Hajo
-
Prüfe mal folgendes: Starte den Wischer und schalte sofort wieder aus. Der Wischer soll dann wieder in Ruhestellung zurücklaufen. Bleibt er dann auch irgendwo stehen? Ich vermute ja. Ich vermute ein Kontaktproblem an der Kontaktplatte des Motorgetriebes. Oder am Kabel dorthin. Grüße Hajo
-
@ 911a: Du drehst Muttern mit Linksgewinde zur Sicherung auf Bolzen mit Rechtsgewinde? Wow. Geile Idee. :lol: @ Friese: Danke, gleichfalls. Und was genau stimmt an meinem Text nicht? Oder kannst du das "zufällig" gerade nicht sagen? Grüße Hajo
-
Du willst die Innereien des Stellmotors aus dessen Blechhülle pulen, sehe ich das richtig? Keine Ahnung, vermutlich nicht so einfach. Dürfte alles vergossen sein. Grüße, Hajo
-
"Da müssen die Schrauben nicht angeknallt werden und Keramikpaste am Gewinde ist auch erlaubt. " Schraubverbindungen halten ausschließlich durch Haftreibung durch ausreichende Vorspannung. Wenn die nicht "angeknallt", also nicht sinnvoll angezogen werden, nuddeln sie sich lose und das Teil das dran hängt auch. Dann arbeitet sich alles schnell kaputt. In diesem Fall wird auch der Flansch undicht. Alle genannte Sicherungen wirken nur gegen Verlieren einer schon losen Schraube, nicht gegen Lockern. Damit eine lose Schraube nicht in die Turbine fällt z.B.. Ob am Auto ein Teil nur lose ist oder die Schraube ganz abfällt, ist meist egal. Die Funktion geht schon mit dem Lockern verloren. Deshalb sind die meisten Schrauben am Auto auch nicht gegen Verlieren gesichert. Z.B. an diesem Flansch. Eine Ausnahme sind z.B. die Schrauben, die an der VA des Smart 450 die Traggelenke halten. Die sollen auch lose nicht rausfallen. Grüße, Hajo Edit: das heißt im Klartext, diese Drahtsicherung ist Unsinn. Falls das nicht klar rüberkam. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 09.09.2019 um 17:42 Uhr ]
-
"leider nicht das endgeile Pornorotmetallic" Das heißt Candy-Lackierung. War in den Siebzigern bei Motorradtanks ziemlich angesagt. Fand ich schon immer gut. Grüße, Hajo
-
Krass! Es passiert was im Forum!
Funman antwortete auf zabaione's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Und weiter gehts, Joon bietet Klamotten an. -
Du kannst die Blende auch anschweißen. Spart auch eine Menge Gewicht. M.W. nach ist das aber nicht zulässig bzw. benötigt eine Abnahme, weil der Pott verändert wird. Anschrauben benötigt keine Abnahme. Du könntest auch einfach das Endrohr abflexen und ein ähnliches neues aus Edelstahl in gewünschter Richtung dranbraten. Nach meiner Erfahrung wird sowas bei der HU nicht beanstandet, solange es technisch sinnvoll gemacht ist. Grüße Hajo