Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.744
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Der Smart hat keinen Nockenwellensensor. Wie habt ihr das Rail entlüftet? Grüße, Hajo
  2. Funman

    x-Strebe Schrauben

    Viele Muttern am Smart Fahrwerk sind selbstsichernd nach dieser Methode. Die Muttern werden quasi einfach etwas oval gepreßt. Grüße Hajo
  3. 0,01 Gramm Sekundenkleber kosten fast nix und hat man eh da. Sugru benutze ich auch gern für bestimmte Anwendungen. Hier halte ich Sugru aber für ungeeignet. Grüße Hajo
  4. Bevor ihr euch die Köpfe einschlagt, der Widerstand dient offenbar dazu, einen kleinen Ruhestrom abzuleiten, der sich bei Glühlampen nicht bemerkbar macht, bei LEDS wegen des hohen Wirkungsgrades aber schon zum Glimmen führt. Damit sind sowohl Wert wie Leistung weitgehend unkritisch. Könnte auch beides doppelt oder halb so groß sein. 2K2 und 1/4 Watt sind aber ein guter Daumenwert. Grüße Hajo
  5. Bist du sicher, daß du deinen Smart selbst reparieren willst? Ich bin hier raus. Grüße Hajo
  6. Ja. Ohne jetzt in den Thread gesehen zu haben. Grüße Hajo
  7. Am rechten Ende des Rails. Grüße Hajo
  8. PC und ABS ist gut zum Kleben mit Sekundenkleber. Aber wie gesagt, ich würde sie einfach neu holen. Grüße Hajo
  9. Wenn die aus ABS sind, kann man die mit Materialfestigkeit kleben. Mit Sekundenkleber. Wenn sie aus PP sind, dann nicht. Steht drauf. Unabhängig davon würde ich sie neu kaufen und dem Kaputtmacher die Ohren langziehen. Achja, ich würde die Kappen nicht aus den Rädern herausnehmen. Dann gehen sie auch nicht kaputt. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.10.2019 um 15:03 Uhr ]
  10. Frag mal den kugel-kai hier im Forum. Grüße Hajo
  11. Ok, wenn die Pumpe rauskommt, dann wird auch die Niederdruckseite geöffnet. Damit gehen wir kondom. :-D Ich hatte jetzt im Kopf, die Dichtungen bei eingebauter Pumpe zu tauschen. Grüße Hajo
  12. Das gilt für die Niederdruckseite. Er frug aber nach der Hochdruckseite. Die ist so nicht zu entlüften und es gluckert auch nichts. Grüße Hajo
  13. Ich meinte, messen, ob die Spannung am Raildrucksensor beim Starten ausreichend hoch ansteigt. Grüße Hajo
  14. Undicht glaub ich nicht. Wo Luft reinkommt, kommt auch Diesel raus. Das sieht man. Wenn Luft im Niederdrucksystem ist, dann hört mans laut Plätschern sobald die Pumpe anläuft. AGR kannst du leicht testen. Löse den Luftschlauch zwischen AGR und Ansaugbrücke und dreh ihn etwas zur Seite. Wenn er dann immer gut startet, ist es die AGR. Beim 450 gibts keinen Fehlereintrag bei AGR Problem. Beim 451 weiß ich es nicht. Raildruck kannst du entweder vermutlich mit Diagnosegerät auslesen. Hab ich noch nicht gemacht weil ich alte Smarts und keine Stardiagnose habe. Deshalb vermutlich. Oder es ist möglich die Spannung am Raildrucksensor zu messen. Einfacher ist, Rücklaufmenge messen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 25.10.2019 um 19:57 Uhr ]
  15. Ich hab die die letzten Male bei Dieseltechnik Biberach, alias Dogan Karakas, alias Meistersulo gekauft. Da gibts ne Anleitung dazu. Grüße Hajo
  16. Wenn er schon lief und wieder ausgeht, können es nicht die Glühkerzen sein. Das weiß auch jeder KFZ Fritze. Defekte Glühkerzen werden auch im Tacho angezeigt. In Frage kommt: AGR, elektrische Kraftstoffpumpe (hört man), lnjektor defekt (Druckaufbau im Rail messen, Rücklaufmenge messen). Oder innere Undichtigkeit der Hochdruckpumpe oder des Druckregelventils. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 25.10.2019 um 17:05 Uhr ]
  17. Bei mir startete er problemlos. Grüße Hajo
  18. "Betrachtet man nur den E-Motor vs Verbrennermotor dann hat eben der E-Motor ein Wirkungsgrad von ~90% zu dem Verbrennermotor von max. ~40%. " Betrachtet man nur das Getriebe meines Smart vs. Elektromotor, dann hat mein Getriebe höheren Wirkungsgrad. Und nachts ist es kälter als draußen! Grüße Hajo
  19. "Wirkungsgrad von 90-95%" Ach, und der Strom kommt aus der Steckdose, oder wie? Ist das nicht etwas Äpfel mit Birnen verglichen? Der Elektroabtrieb ist js nur das letzte Glied in der Kette. Und der meiste Strom kommt immer noch aus Braunkohle. Und wie ist da der Wirkungsgrad? Meine Steckdose hat auch einen Wirkungsgrad von 99,9%! Da kommt dein Elektroauto nicht ran. Das Getriebe von meinem Smart hat einen Wirkungsgrad von 98%. Na also. Der Wirkungsgrad von Strom Freileitungen ist auch nicht so toll. Da geht einiges verloren. Der Wirkungsgrad von Braunkohle bis Elektroantrieb ist schlechter als der eines Turbodiesels. Grüße Hajo
  20. Funman

    450, 451?

    Mercedes numeriert seine PKW Modelle durch. Dabei wird die Nummer eines Nachfolgemodells manchmal um eins hochgezählt. Aber lange nicht immer. Der 451 ist der Nachfolger des 450. Aber der 452 ist nicht der Nachfolger des 451, sondern der Roadster. Der 453, das ist das aktuelle Modell, ist der Nachfolger des 451. Ist bei anderen Modellreihen auch so, z.B. bei der C-Klasse: 201 202 203 204 205 folgen aufeinander. Bei der E-Klasse ist der 124 der Nachfolger des 123. Wie Mercedes jetzt aber gerade auf die Nummer 450 für den ersten Smart gekommen ist, weiß ich nicht. Grüße Hajo
  21. Wieso? Es gibt auch heute noch keinen bezahlbaren Akku für 500 Km. Grüße Hajo
  22. Wenn sich die Scheinwerfereinstellung deutlich ändert durch Tausch der Lampen, dann sind die Lampen falsch eingesetzt. Ich muß da normalerweise nichts nachstellen nach Lampentausch. Schon gar nichts "leiern". Grüße Hajo
  23. Funman

    Bild einstellen

    Das würde ich u.u. noch nicht mal bemerken. Woran auch. Ähnliche Kilometerstände, Schlüssel in derselben Schublade. ... :lol:
  24. Funman

    Bild einstellen

    Quote: Am 18.10.2019 um 17:57 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Es geht nichts über 2 Smart Doch. 3 Smart. Oder 4 Smart. Oder 5 Smart. ;-) Grüße, Hajo
  25. Einmal mit Fett eingesetzt, rostet da nie wieder was fest. Für die Crashbox hab ich tlw. A2 genommen. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.