Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.816
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Der Smart hat keinen Nockenwellensensor. (Zumindest der CDI nicht, ich geh mal davon aus daß es hier genauso ist). Grüße Hajo
  2. Ich hab MS Polymer Dichtmasse genommen. Läßt sich im Zweifel leicht wieder entfernen. Hält seit Jahren dicht. Wenn du Dekaseal empfiehlst, solltest du schreiben, welches du meinst. Es gibt ja einige verschiedene Sorten. Ähnlich wie bei Sikaflex. Grüße Hajo
  3. Meine Erfahrung ist auch, Wasser von der Frontscheibe sammelt sich mittig unter dem Teppich. Wasser durch die Türdichtung hatte ich auch an allen Smarts, ich schneide jetzt immer 5mm des Moosgummischlauches an der tiefsten Stelle raus. Seitdem ist Ruhe. Wichtig ist aber, ganz bis zum Klemmprofil zu schneiden. Nur dann läuft das Wasser wirklich nicht in den Innenraum. Die Löcher im Smart Wiki reichen imho nicht. Ob das Wasser über die Türdichtung kommt, ist gut an Laufspuren im Staub zu sehen. Grüße Hajo
  4. Das coolste ist ja wohl das Telefon. Hat das Funktion? Geh mal damit zu ATU und frag nach einer Telefonhalterung dafür. Oder ner Freisprecheinrichtung. Grüße Hajo
  5. Der Imasaf kostet nur wenige Euros weniger als der originale.
  6. Die Antwort findest du in jedem Automuseum. Grüße Hajo
  7. Ich kann mich dumpf erinnern, daß wir schonmal herausgearbeitet hatten, daß es ein Problem mit der Bordspannung ist. Ein deutlicher Hinweis darauf wäre, wenn das Problem nach dem Starten genau 10 Sekunden lang besteht. Allerdings frage ich mich, warum jemand deswegen verzweifelt. Da hätte ich viele schwerwiegendere Gründe zum Verzweifeln. Grüße Hajo
  8. Echt? Das wußte ich nicht. Unglaublich. Da hat sich Smart ja richtig bemüht, die Pure Modelle absichtlich unattraktiv zu machen. Phat Red kam übrigens später. Dies hier müßte Mad Red sein. Grüße Hajo
  9. Tipp? Wird dir nicht gefallen, ist aber billich. Scheinwerfergläser mit Edding anmalen. Grüße Hajo
  10. Das ist zwanzig mal soviel Öl wie meiner verbraucht. Ist aber vermutlich ein Meßfehler, da würde ich mir erstmal keinen Kopp drum machen. 70000 sind ja auch noch nicht soo viel. Trotzdem Ölverbrauch im Auge behalten. Ich würde noch die schwarzen Heckpanel gegen originale tauschen. Das Auge ißt mit. Da hats wohl mal einen Heckaufprall gegeben. Ansonsten viel Spaß damit und gute Fahrt! Grüße Hajo
  11. Ich sag ja nicht, daß man über Ebay bei Frank kaufen soll. Hab ich auch noch nie gemacht.
  12. Aktuell hat Frank 289 Angebote auf Ebay. Scratch Black Angebote hab ich öfter gesehen in den letzten Jahren, die hab ich nicht als so rar in Erinnerung. Hab ich aber nie genommen. Meine Panel sind schon verkratzt genug Grüße Hajo
  13. Ich wünsche frohe Weihnachten übrigens! Grüße Hajo
  14. Vermutlich ist diese kleine innere Feder eben nicht vorhanden. Grüße Hajo
  15. Man sagt, die späten Benziner halten lange. Aber was heißt "überholt"? Haben die den Motor aufgemacht? Was wurde dabei gemacht, ggf? Motorüberholungen halten in der Regel nicht so lange wie original. Kommt aber eben drauf an. Grüße Hajo
  16. Gummis werden grundsätzlich nicht geschmiert. Ich tippe auf zu lockeren Limariemen. Hat mit der vorhergehenden Reparatur nichts zu tun. Prüfen. Grüße Hajo
  17. Hallo Uwe, Am Schloß mußte ich noch nie etwas einstellen. Ich weiß nicht ob das geht. Bei mir waren die Scheiben bisher immer seitlich oder oben/unten verschoben. Das Glas sollte an den Seiten bündig mit den Kunststofffenstern sein. Wenn es oben übersteht, mußt du die Scharniere weiter nach innen stellen. Unten soll das Glas bündig mit dem Panel der Heckklappe sein. Nur wenn es da übersteht, müßte am Schloß was verstellt werden. Wenn die Scheibe richtig steht, sind evtl. die Dichtungen defekt. Aus der Ferne schwer zu sagen. Check das mal. Bei mir liegen alle Dichtungen gut an, wenn die Scheibe bündig ist. Nochwas, es könnte sein daß die Heckklappe nicht richtig schließt. Das hatte ich auch mal. Da hab ich die Schloßbügel verstellt. Grüße Hajo
  18. Ein Bekannter von mir arbeitet damit gewerblich in freier Werkstatt. Falls es interessiert kann ich ihn mal fragen wie seine Installation aussieht. Ich kann mich auch dumpf erinnern, daß es hier mal eine Anleitung dafür gab. Grüße Hajo
  19. Das Delphi DS150 geht auch vollumfänglich auf dem Smartphone. Wenn man weiß wie man es installiert. Ich weiß es nicht. Ich arbeite lieber mit Laptop. Grüße Hajo
  20. Hat mit dem Lautsprecher natürlich nichts zu tun sondern mit dem "Soundsystem". Grüße Hajo
  21. Mit dem Glühstrom hat auch eine gute Batterie nur noch 11,7 Volt, das ist normal. Die 12,8 gelten wirklich nur ganz ohne Last. Ich denke, es liegt am Kabel bzw. Steckschuh oder am Magnetschalter, nicht an der Batterie. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.