Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.939
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Fand ich auch. Noch interessanter ist, die Lima macht schon bei Leerlaufdrehzahl des Motors ca. 65 Ampere. Das reicht für alles was man so hat und braucht. Leider weiß ich den Wert der originalen Lima nicht. Grüße Hajo
  2. Wer vor 60 Jahren nicht erkannt hatte, daß wir heute alle mit Minihubschraubern zur Arbeit fliegen und dem Fusionsreaktor die Zukunft gehört, hatte nun wirklich null Zukunfstausicht und keinerlei Vorstellungskraft was Innovationen an geht. Jede Zeit hat ihre zwingenden Notwendigkeiten und unausweichlichen Entwicklungen, über die die Menschen später nur den Kopf schütteln. Grüße Hajo
  3. Die selbsttragende Karosse eines Autos wiegt nur ca. 15% des gesamten Fahrzeugs. Da ist kaum was einzusparen. Da machen sich viele falsche Vorstellungen. Gewichtstreiber sind der ganze Schnickschnack der heutzutage da eingebaut wird. Grüße Hajo
  4. OK, damit kann ich leben. Für mich las sich das jetzt so, als soll die Anschaffung von Druckluft um jeden Preis vermieden werden. Grüße Hajo
  5. Ja, lag bei. Und wenn das kein Fake ist, sieht das sehr gut aus. ATEC ist übrigens die Hausmarke von ATP. Grüße Hajo
  6. Ich hab an meinem CDI auch die ATEC Lima eingebaut. Den größeren Ring hab ich aufgebohrt, kein Problem. Den kleineren dünnen hab ich aufgeschnitten und mit Spitzzange vorsichtig ein wenig aufgebogen. Fummlig aber auch kein wirkliches Problem. Und läuft schon ein paar 10000 Km. Grüße Hajo
  7. Generator und Kompressor. Hab ich tatsächlich so in der Scheune.
  8. Leistungsfähige Druckluft braucht man in der Werkstatt sowieso. Und wenn die schon vorhanden ist, warum soll ich dann keinen Druckluftschrauber nehmen? Der ist kleiner und leichter und hat mehr wums. Profis haben alles in Druckluft. Exzenterschleifer und Bohrmaschinen z.B.. Scheint ähnlich zu sein wie mit den Elektroautos. Der einzige Sinn ist, zu beweisen, daß es auch anders geht. Grüße Hajo
  9. Anziehmoment ist nicht Lösemoment. Da kommt noch Reibwert und Gammel dazu. Ich hab schon für das Lösen so mancher Radschraube um die 1000 Nm gebraucht. Und die waren sehr wahrscheinlich auch nur mit 110 Nm angezogen. Grüße Hajo
  10. Und ich hab an so einem Konstrukt mit der Bosch CDI Einspritzung des Smart 450 eine Prüfung gemacht.
  11. 388TKM sind eine stolze Laufleistung. Habe ich auch fast schon erreicht, bin bei ca. 340TKM. Trotzdem sehe ich keinen Zusammenhang zwischen Stottern und einem Motorschaden. Wo soll da der Zusammenhang sein? Wenn der Motor überhaupt einmal ruhig läuft, auch nur kurzzeitig, dann ist er in Ordnung. Wenn der Motor was hat, dann läuft er immer schlecht. Symptome von Motorschäden sind laute Geräusche oder ungleichmäßiges Schütteln oder Blaurauch zum Beispiel. Diagnostiziere die Ursache doch erst mal sauber, bevor du größere Tauschaktionen startest. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit. Meistens sogar. Eigentlich fast immer. Grüße Hajo
  12. Nur der Vollständigkeit halber, das hat nichts miteinander zu tun. .com heißt ursprünglich USA, oder allgemein ganze Welt. Ich kann mir auch eine .com URL reservieren, wie jeder andere Privatmann. Grüße, Hajo
  13. Funman

    Schlüssel Bat

    Nur weil die Batterie leer ist muß auch beim ZEE nichts angelernt werden. Gerade kürzlich unfreiwillig geprüft. Zweitschlüssel vom Vorbesitzer dazubekommen, der nicht funktioniert. Batterie tot. Erneuert, geht. Das Anlernen ist nur dann nötig, wenn der Smart den Schlüssel vergessen hat, entweder durch zufälligen Fehler oder weil er sehr lange nicht benutzt wurde. Sehr lange heißt mindestens ca. 3500 Schließungen des "Hauptschlüssels" lang. So lange hatte ich die Schlüssel schonmal auseinander und der Zweitschlüssel ging immer noch. Grüße, Hajo Edit: ich will nicht ausschließen, daß es beim Schlüssel einen Zustand gibt, in dem er zwar nicht mehr sendet, aber den zuletzt gesendeten Code nicht vergißt, dies aber dann passiert, wenn der Schlüssel sehr lange ganz ohne Batterie rumliegt. Falls die Schließung überhaupt so einen Rotationscode hat. Das wird zwar immer behauptet und ist allgemein wohl auch üblich, ob das auch für den Smart zutrifft, habe ich aber noch nie irgendwo ernsthaft untersucht gesehen. Grüße, Hajo
  14. Funman

    ZEE auf/umrüsten

    Wer weiß das schon? Grüße, Funkman Hajo
  15. Nützt alles nix, wenns für den Smart 450 nichts von Weather Tech gibt. Grüße, Hajo
  16. Bevor es jemand anderes fragt, frage ich: was hat denn der defekte Motor? Grüße Hajo
  17. Funman

    ZEE auf/umrüsten

    Genau. Das könnte Sinn machen, um aus zwei Totalschäden einen guten zu bauen. Einen schönen 600er mit Motorschaden und Steuergeräte Defekt sowie einen 700er mit Überschlag. Dann nimmste Tridion, Interieur und Panel vom schönen 600er und den kompletten Antrieb und die komplette Elektrik mit Kabelbäumen und allen Geräten aus dem 700er. Grüße Hajo
  18. Ich verstehe auch Bahnhof. Zwischen Leistungsverlust einerseits und Kupplung oder Getriebeöl andererseits sehe ich keinen Zusammenhang.
  19. Dito. Wenn ich ein Problem mit einem Schlüssel habe, dann probiere ich natürlich alle 3 Tasten. Deshalb gehe ich davon aus, daß beim Herrn Wipper keine der Tasten funktioniert hat, somit auch nicht ein Taster die Ursache gewesen sein kann. Grüße Hajo
  20. Wenn ein Taster defekt ist, dann geht nur dieser eine Taster nicht. Die anderen zwei aber schon. Ob das so ist oder ob alle 3 Taster nicht gehen, ist auch mit sehr überschaubarem Fachwissen festzustellen. Grüße Hajo
  21. Zitat: Der Mitbegründer des Elektrotransporter-Herstellers, Professor Günther Schuh, ist nicht amüsiert. "Das ist eine Entscheidung gewesen, die völlig ohne Kommunikation mit uns gelaufen ist." "Ich bin traurig. Hier waren Erfinder und total begeisterte 500 Leute am Werk. Die wollten die Welt retten. Sie sind einfach an den falschen Partner gekommen."
  22. Saugt sich voll. Wächst Moos drauf. Ist auch das Problem bei den Plüsch-Smarts, da noch krasser.
  23. Da haben wirs. Ich bin kein enthusiastischer Fahrer. Bei mir slidet nichts herum.
  24. Funman

    Verbrauch CDI

    1. Ich verbrauche ohne Zweitaktöl um die 3,5 Liter/100Km im Schnitt. Ich kann gerne mal testen, ob solche Ölzugabe den Verbrauch noch weiter reduziert. 2. Gegenüber einem durchschnittlichen PKW habe ich schon den Gegenwert von ca. 25 Stück Smarts eingespart. Durchrepariert, frisch getüvt und zugelassen. Grüße, Hajo
  25. Hallo, schau doch mal, wie sich das Starten verändert in Abhängigkeit von der Zeit vom letzten Starten. 12 Stunden.... 6 Stunden... 1 Stunde.... 10 Minuten.... 10 Sekunden..... Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen. Ansonsten hast du mit dem Quietschen ja ein gutes Symptom, das du verfolgen kannst. Sorge dafür, daß es nicht mehr quietscht, und das Problem wird gelöst sein. Du könntest mal den Riemen abnehmen und die Lima von Hand durchdrehen, wenn er min. 1 Tag gestanden hat. Wenn die dann schwergängig ist, ist alles klar. Das würde ich jetzt machen. Grüße, Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.